Posts by Homer

    Roche Call

    Habe meine ROGVX zu 0.05 geschmissen (EP war 0.06). Da ich aber mit NOBBB einen Gewinn von 66% gemacht habe werde ich da wohl verkraften.


    Im übrigen scheint Roche momentan recht überkauft zu sein. Deshalb denke ich, dass nächste Woche der Kurs auf etwa 177.50 zurückfallen wird.


    Wünsche allen ein schönes Wochenende. Bis Montag...

    Homer

    Roche Call

    OK. Aber übers Wochenende will ich die Scheine nicht halten. Wenn dann (schlimmstenfalls mit Verlust) verkaufen und am Montag mit KO-Scheinen rein. Da kann man zumindest nicht an der Vola schrauben.

    Roche Call

    Scheisse! EIn riiiiesen Taucher bei Roche! Bin jetzt im Verlust! Was denkt ihr: Bringens die Amis wieder hoch?

    Roche Call

    Thx affliction. Wenn wir die 180 sehen, dann wird vonti bluten! Und dann hol ich mir die gestohlene Vola wieder zurück.

    Roche Call

    Der Wiederstand um 178.80 wurde noch nicht geknackt. Und ich verliere langsam die Geduld. Glabt noch jemand daran, dass wir es nachhaltig auf >= 180.-- schaffen?

    Roche Call

    Schwer zu sagen... die 178.80 sind schwer zu knacken. aber wenn, dann ist der Weg nach Norden frei.

    SMI im Januar 2010

    Freitag, 8. Januar 2010Stand: 08.01.2010 - 8.04 Uhr

    Arbeitslosenquote steigt wie erwartet

    ZÜRICH - Nach den Verlusten der Vortage dürfte sich der Schweizer Markt am Freitag wieder freundlicher entwickeln. Daraufhin deuten die positiven Vorgaben aus den USA und Asien sowie die vorbörslichen Indikatoren. Der Leitindex SMI wird vom Bankhaus Clariden Leu zur Stunde mit 6.581 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Zuwachs von 0,39 Prozent respektive 25 Punkten. Gestern war das Börsenbarometer im Handelsverlauf um 0,06 Prozent auf 6.555 Punkte gefallen. Der SPI gab um 0,05 Prozent auf 5.658 Zähler nach.


    Im Fokus dürften heute insbesondere die Arbeitsmarktdaten aus der Schweiz aber auch aus anderen europäischen Ländern sowie den USA und Kanada stehen.


    In einer US-Fabrik des Industriekonzerns ABB kam es am Donnerstag zu einer Schiesserei, bei der drei Menschen ums Leben kamen. Ein Schütze hatte auf dem Gelände der Elektrofabrik in St. Louis überraschend das Feuer eröffnet. Über das Motiv herrscht noch Unklarheit.


    Laut Aussagen von Novartis hätten die US-Behörden noch nicht entschieden, ob Bestellungen des Impfstoffes des H1N1-Virus storniert oder verkauft werden sollen.


    Ascom hat in Israel einen Auftrag der Israel Railways (ISR) für die schlüsselfertige Lieferung der gesamten IT-Infrastruktur für Bahnhöfe erhalten. Das Volumen liege bei einem mittleren einstelligen Millionenbetrag.


    MCH Messe Schweiz übernimmt 100 Prozent der Exhibit & More AG in Fällanden. Finanzielle Details sind nicht bekannt.


    Die Private Equity Holding weist per 31. Dezember 2009 einen Net Asset Value (Innerer Wert) von 75,21 CHF respektive 50,60 Euro aus. Gegenüber November 2009 entspricht dies einem Anstieg von 1,93 Euro.


    Dätwyler hat die Akquisition des deutschen Unternehmen Reichelt Elektronik erfolgreich abgeschlossen. Der Jahresumsatz beträgt 150 Millionen CHF.


    Bei SHL Telemedicine kommt es zu einer Veränderung im Verwaltungsrat. Colin Schachat tritt per sofort aus dem Gremium zurück.


    Schweiz Wirtschaftsdaten

    Um 7.45 Uhr wurden die Arbeitsmarktdaten für den Monat Dezember 2009 veröffentlicht. Laut den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende Dezember 172.740 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 8.790 mehr als im Vormonat. Damit stieg die Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent im November auf 4,4 Prozent im Berichtsmonat, so hoch wie seit 1999 nicht mehr. Saisonbereinigt erhöhte sich die Arbeitslosenquote wie von Analysten erwartet von 4,1 auf 4,2 Prozent.


    Schweiz Ratings

    ABB: JP Morgan stuft von "Neutral" auf "Overweight" hoch. Das Kursziel wird von 22,50 auf 24 Euro erhöht.

    Basilea: Credit Suisse senkt das Kursziel von 88 auf 53 CHF, "Neutral".


    Vorgaben USA

    Aus den USA sind die Vorgaben heute uneinheitlich. Positive Analysteneinschätzungen gaben vor allem dem Dow Jones Auftrieb. Der Index verbesserte sich um 0,41 Prozent auf 10.607 Punkte. Mit Blick auf die heute erwarteten US-Arbeitsmarktdaten würden sich viele Anleger aber noch zurückhalten, sagten Händler. Schwächer tendierte der Nasdaq Comp. Der Technologie-Index sank um 0,05 Prozent auf 2.300 Zähler.


    Vorgaben Asien

    In Japan ist der Nikkei-Index auf ein neues 15-Monats-Hoch geklettert. Besonders Exportwerte profitierten vom schwächeren Yen. Der Nikkei stieg im Handelsverlauf bis auf 10.816 Punkte und schloss mit +1,09 Prozent bei 10.798 Zählern. Auch in China zeigt sich der wichtigste Aktienindex Hang Seng freundlicher. Bis kurz vor dem dortigen Handelsschluss steigt der Index um 0,56 Prozent auf 22.395 Punkte.


    Währungen, Gold, Öl

    Der Rohölpreis ist im asiatischen Handel etwas gefallen. Ein Barrel der US-Sorte WTI für die Auslieferung im Februar kostet zur Stunde 82,26 US-Dollar. Das sind 40 Cent weniger als gestern Abend. Auch der Goldpreis tendiert am Morgen schwächer. Der Preis für eine Feinunze liegt zur Stunde bei 1.132 US-Dollar (-0,62 Prozent). Der Dollar-Wechselkurs wird am Morgen auf 1,0342 CHF festgelegt (+0,04 Prozent). Der Euro-Wechselkurs liegt bei 1,4803 CHF (+0,01 Prozent).


    premarket.ch/swe