Medizinischer Hintergrund
Neben den wirtschaftlichen Gedanken zu Newron möchte ich die Runde mit meinem Wissen über den medizinischen Hintergrund gerne etwas bereichern, da ich mich in diesen Bereichen besser auskenne als über komplizierte Spekulationen über Kursentwicklungen und hoffe damit jedoch einen Beitrag zur Abschätzung der weiteren Entwicklung für unsere Analysten im Forum geben zu können.
Im Nachhinein zur gescheiterten Übernahme von NeuroNova gebe ich folgenden Kommentar bezüglich den Produkten von NeuroNova, welche Sie in der Pipeline haben ab:
Der geplante Wirkstoff von NeuroNova, von welchem Sie sich viel erhoffen ist sNN0029, dieser Wirkstoff soll gegen Amyotrophe Lateralsklerose wirken.
Was bewirkt diese Krankheit?
Die Amyotrophe Lateralsklerose ist eine Erkrankung des Nervensystems, welche eine Lähmung meistens beginnend beim Unterkörper beginnt.
Die Lähmung steigt anschliessen langsam oder auch schneller über die Hüfte bis im Endstadium ins Gehirn, wodurch der Tod durch Atemlähmung eintritt, da die Muskeln der Atmung ebenfalls durch die Krankheit gelähmt werden.
Die Zeitdauer bis zum Tod ist jedoch verschieden. Desweiteren ist die Krankheit nicht ansteckend.
Wie soll sNN0029 wirken?
sNN0029 ist ein Protein, welches direkt in die Blutbahnen eingeführt werden muss, da es ansonsten im Magen z.B bei einer Oralen Einnahme abgebaut wird.
Daher soll sNN0029 in einer ersten Phase direkt in das Rückenmark mit einer eigens dafür vorgesehenen Spritze eingeführt werden. Desweiteren soll eine Katheterlegung ebenfalls möglich sein. Diese Behandlung ist nicht nur sehr unangenehm sondern für den behandelnden Arzt nicht einfach. Bei einer Fehlinjektion kann eine Querschnittslehmung die Folge sein.
In einer zweiten Phase soll der Wirkstoff mit einer Pumpe direkt ins Gehirn eingeführt, was jedoch das überwinden der Blut-Hirn-Schranke voraussetzt. Die Blut-Hirn-Schranke ist ein semipermeables Membran. Dies bedeutet One-Way, zu Vergleichen mit einem Stausee, das Wasser kann nur in eine Richtung fliessen...
Die Überwindung dieser Blut-Hirn-Schranke ist ebenfalls nicht eine einfach anzuwendende Behandlung.
Häufigkeit von ALS:
Die Häufigkeit von der Amyotrophen Lateralsklerose beschränkt sich auf 2 von 100'000 Personen.
In der Schweiz kann man daher die Zahl der Erkrankten auf ca 140-200 schätzen.
Wirtschaftlichkeit:
Aufgrund des kleinen Prozentsatzes erkennt man schnell, dass das Anwendungsspektrum von sNN0029 sehr gering ist und damit überhaupt keinen Vergleich zur Parkinson Krankheit, welche in den USA bei bereits mehr als 500'000 Personen diagnostiziert wurde.
Der effektive Gewinn von sNN0029 ist daher höchstwahrscheinlich nicht gewaltig wie z.B der eines Krebsmedikamentes oder eben von Parkinson.
Desweiteren bleibt auch wie bei jedem Medikament die Frage der Zulassung.
Sollte eine Zulassung scheitern und die Dokumente der Zulassung müssten neu überarbeitet werden, so glaube ich vorsichtig zu sagen, dass NeuroNova anhand ihrer sehr schmalen Pipeline nicht im Stande wäre die Kosten der Überarbeitung der Dokumente selber zu tragen.
FAZIT:
Rein vom medizinischen Nutzen für Newron wäre die Übernahme äusserst fragwürdig gewesen. Bzgl. des wirtschaftlichen Nutzens lässt sich ja bekanntlich streiten...