Posts by Hombrechtiker

    Hallo Zusammen

    Es ist so ruhig um Santhera geworden.... wann denkt Ihr ist der richtige Zeitpunkt einzusteigen?

    Gibt es ein Datum, an dem evt. etwas interessantes über Santhera berichtet wird?

    Oder ist die Firma schon tot?

    Bin für jede Feedbacks dankbar :)

    Skylimit du bist sehr optimistisch :). Hoffe dass du recht hast. Das Volumen ist gesunken, bin jetzt auch bei Addex raus nach dem guten / kurzen Anstieg. Verfolge nun diese Aktie wieder vielleicht komme ich noch günstig rein :). Wer weiss ansonsten fliegt die Rakete ohne mich hoffe dass es die richtige Richtung fliegt.

    Schöns Wochenende an alle Santhera Aktionäre :)!!!

    Maisgold hat am 13.09.2013 - 10:44 folgendes geschrieben:

    Mmmh das hört sich gut an aber bei einem Illiquiden Titel SL setzen??? Ist das nicht zu gefährlich? Wenn ich richtig verstanden habe bedeutet doch SL wenn der Kurs kommt, dann wird einfach bestens verkauft nicht? (Ja ich weiss bin ein Börsenneuling haha)

    Dieser Anstieg macht mir irgendwie schon ein wenig Angst..... Sieht nicht nachhaltig aus.


    Was meint Ihr weiter "pokern" oder alles verkaufen? (immer noch EP 1.55)



    Vielen Dank für Eure konstruktiven Feedbacks...

    Leclanché erhält nochmals mehr Geld

    [Blocked Image: http://www.cash.ch/services/im…_Yverdon-les-Bains_17.JPG]

    Der Hauptsitz von Leclanché in Yverdon.
    Bild: Keystone

    21.05.2013 08:04

    Der ums wirtschaftliche Überleben kämpfende Batteriehersteller Leclanché kann eine Erhöhung und Verlängerung der Zwischenfinanzierung durch den Darlehensgeber Bruellan Corporate Governance Action Fund vermelden.

    Bruellan werde das Darlehen in Höhe von 5 Mio EUR um weitere 1,5 Mio erhöhen und die Laufzeit des gesamten Darlehens bis Ende 2013 bzw. bis zu einer früher stattfindenden Refinanzierung der Gruppe verlängern.


    Die Erhöhung und Verlängerung der Laufzeit des Darlehens soll es Leclanche ermöglichen, den kurzfristigen Finanzbedarf bis Ende Juni 2013 zu decken. Bruellan hatte das Darlehen mit einer ursprünglichen Laufzeit bis Ende März 2013 an die deutsche Leclanché-Tochtergesellschaft gewährt. Dabei war vereinbart worden, dass Bruellan das Darlehen im Rahmen einer Kapitalerhöhung in neue Leclanché-Aktien wandeln kann. Die zusätzlichen 1,5 Mio EUR werden allerdings nicht in Aktien wandelbar sein, sondern sollen bei Fälligkeit vollumfänglich zurückbezahlt werden.


    Leclanché prüft laut eigenen Angaben zurzeit "verschiedene Alternativen" zur Abdeckung des mittelfristigen Finanzbedarfs, aber eine endgültige Lösung sei bislang aber nicht sichergestellt. Leclanché war in finanzielle Engpässe geraten, nachdem sich bei zahlreichen Grossprojekten für Industriebetriebe Verzögerungen eingestellt hatten. Zudem hatte sich auch der Markt für Lithium-Ionen-Zellen für Kleinstsolaranlagen auf Privathäusern nicht wie erwartet entwickelt.




    Das Darlehen, welche Bruellan an Leclanche gewährt hat, wird diesen Monat aufgebraucht. Was denkt Ihr wird nun Leclanche von einer anderen Bank oder Investor mehr Geld zur Verfügung gestellt bekommen oder wird die Firma Konkurs anmelden? Lohnt sich ein "kurzer" Einstieg in die Aktie? (spekulativ)



    Vielen Dank für eure konstruktiven Meinungen :).

    Bin noch dabei habe meine noch nicht verkauft (bin mit 1.55 immer noch drin).



    Ich spüre, hier gibt es noch Potenzial nach oben.



    Wenn Raxone Mitte Jahr rooockt wird der Kurs nach oben explodieren.



    Was ich immer noch denke ist, dass die Liquidität 10 Mio ist, das müsste doch ein Kurs von 2.60 CHF sein oder spinne ich?



    Lasse mich auch belehren, wenn ich da etwas falsches geschrieben habe :).

    Hallo Zusammen


    bin noch mit 1.55 drin. Meine Frage, sollte man hier noch bleiben oder lieber verkaufen und abwarten dass es wieder günstiger wird?


    Vielen Dank schon mals für eure Feedbacks / Meinungen :)

    Ich bin mit einem EP von 1.55 dabei. Ich vermute nicht, dass die Firma morgen entscheiden, dies zu liquidieren. (Bauchgefühl) Wenn es doch anders kommt als erwartet, dann hab ich wohl Pech. Wünsche allen viel glück morgen. Auf eine gute GV :).

    Mmmh ich weiss es nicht aber bin gestern mit Kurs 25.60 eingestiegen..... Hier noch der morgige Bericht. Bin mal gespannt wie die Anleger / Analysten / Hedgefonds (:P) diese Zahlen aufnehmen....


    ZÜRICH, 23. August 2012
    --


    -- Global gute Geschäftsergebnisse, schwieriges Marktumfeld in Europa
    -- Umsatzanstieg im 1. Halbjahr 7,2% auf CHF 1413,9 Millionen
    -- EBITDA-Marge 5,6% gegenüber 6,7% im Vorjahr
    -- Stabile Bilanzstruktur dank erfolgreicher Refinanzierung der Gruppe
    -- Akquisitionsstrategie entwickelt sich gut

    gategroup weist für das 1. Halbjahr 2012 einen Umsatz von CHF 1413,9 Millionen aus, was einem Plus von 7,2% gegenüber dem Vorjahr (CHF 1318,7 Millionen) entspricht. Die EBITDA Marge betrug im ersten Halbjahr 2012 5.6% gegenüber 6.7% im ersten Halbjahr 2011. Das Konzernergebnis belief sich im Berichtszeitraum auf CHF 4,7 Millionen. Der Rückgang gegenüber CHF 20,3 Millionen im Vorjahr wurde unter anderem durch Einmalkosten aus der Refinanzierung der Gruppe und durch höheren Steuerabgaben verursacht. Der Cashflow aus der operativen Tätigkeit verdoppelte sich gegenüber der Vorjahresperiode auf CHF 8,4 Millionen, gegenüber CHF 4,0 Millionen im Vorjahresvergleich. Der Geschäftsbereich Product and Supply Chain Solutions wie auch die Geschäftsbereiche Airline Solutions in Amerika und in den Emerging Markets verzeichneten bei Wachstum und Ertrag eine erfreuliche Entwicklung. Bei Airline Solutions in Europa war die Profitabilität aufgrund zunehmend schwierigerer Marktverhältnisse tiefer als im Vorjahr. gategroup reagierte auf das herausfordernde Marktumfeld in Europa mit verschiedenen Optimierungen ihrer geschäftlichen Aktivitäten, von denen ab 2013 eine positive Wirkung auf die Margen zu erwarten ist. Investitionen in künftiges Wachstum, wie etwa in IT-Infrastruktur sowie einmalige Kosten für Akquisitionen und Geschäftsentwicklung, haben die EBITDA-Marge zusätzlich belastet. Die Integration der Helios-Akquisition kommt planmässig voran, und im Bereich der Akquisitionsstrategie wurden gute Fortschritte gemacht.

    Im ersten Halbjahr 2012 belief sich der Gesamtumsatz bereinigt um Währungseinflüsse auf CHF 1419,4 Millionen. Das entspricht einem erfreulichen Wachstum von 7,6%. Währungseinflüsse haben dieses Ergebnis um CHF 5,5 Millionen oder 0,4% auf CHF 1413,9 Millionen verringert, was einer Wachstumsrate von 7,2% entspricht. Dieses Wachstum stammt zu rund 20% aus den Emerging Markets (inklusive der Wiederbelebung des Japan-Geschäfts) sowie aus Akquisitionen, insbesondere von Helios.

    Das EBITDA der Gruppe war im ersten Halbjahr 2012 mit CHF 78,5 Millionen (5,6% EBITDA-Marge) tiefer als im ersten Halbjahr des Vorjahres mit CHF 88,4 Millionen (6.7% EBITDA-Marge). Der guten Entwicklung der Marge des globalen Geschäftsportfolios und dem höheren Beitrag der Emerging Markets Division zum EBITDA stand die Schwäche der Europäischen Airlines Solutions gegenüber. Im Europäischen Airlines Solutions Geschäft wurden zwar stabile Umsätze verzeichnet, jedoch liefen Verträge mit hohen Margen aus, welche nur teilweise durch neue Geschäfte kompensiert werden konnten. Diese haben zusätzlich Anlaufkosten verursacht. Zunehmender Kostendruck führte bei manchen Europäischen Fluggesellschaften zu Veränderungen im Geschäftsmodell auf Kurzstrecken. gategroup reagiert auf diese Entwicklungen mit einem umfassenden Programm an Optimierungssinitiativen. Diese beinhalten Kostenreduktion im Overhead, der Ausstieg aus Geschäften mit tieferen Margen und Kapazitätsanpassungen, um den Veränderungen im Kurzstreckengeschäft zu entsprechen. Diese Initiativen erstrecken sich über das ganze Jahr 2012 und dürften sich 2013 positiv auswirken.

    Ende der Ad-hoc-Mitteilung ================================================================================ gategroup erwartet künftig zudem positive Auswirkungen aus Neugeschäften, welche in der ersten Jahreshälfte gestartet wurden. Insbesondere betrifft dies neue Kundenaufträge von Virgin Atlantic in Grossbritannien, und die Expansion des Geschäfts mit Virgin in Australien.

    Auf Gruppenstufe wurde - allerdings mit höheren Kosten verbunden - die Wachstumsstrategie weiter vorangetrieben. Insbesondere Investitionen in die IT-Infrastruktur sowie Kosten für die Umsetzung von M&A-Aktivitäten und für die Konzernentwicklung, inklusive strategischer Akquisitionen, beeinträchtigten die Ergebnisrechnung.

    Das Konzernergebnis belief sich im Berichtszeitraum auf CHF 4,7 Millionen. Der Rückgang gegenüber den CHF 20,3 Millionen in der Vergleichsperiode im Vorjahr war in erster Linie durch höhere Zinsaufwände und einmalige Refinanzierungskosten der Gruppe bedingt. Zudem hatte gategroup im ersten Halbjahr 2012 eine höhere Steuerlast zu tragen.

    Der Cashflow aus der operativen Tätigkeit lag im ersten Halbjahr 2012 bei CHF 8,4 Millionen, dies gegenüber CHF 4,0 Millionen im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dieser Anstieg ist weitgehend auf weitere Verbesserungen im Management des Nettoumlaufvermögens und auf einen geringeren Bedarf an liquiden Mitteln für Rückstellungen und Vorsorgeverpflichtungen zurückzuführen.

    Die Bilanz von gategroup weist per 30. Juni 2012 Eigenkapital in Höhe von CHF 469.2 Millionen aus (CHF 415.9 Millionen per 30. Juni 2011). Die Refinanzierung der Gruppe wurde in der ersten Jahreshälfte 2012 abgeschlossen. Hierzu gehörten die Rückzahlung von Schulden und die Annullierung ausstehender Verpflichtungen durch die Emission von vorrangigen, unbesicherten Anleihen in Höhe von EUR 350. Zudem wurde eine revolvierende Kreditfazilität in mehreren Währungen mit einem Volumen von EUR 100 Millionen eingerichtet. Die Nettoschulden beliefen sich per 30. Juni 2012 auf CHF 244,7 Millionen (plus CHF 87,6 Millionen gegenüber dem Vorjahr).

    Zu Beginn des Jahres wurden die globalen Dienstleistungen und das Produktabgebot in die beiden neu definierten Geschäftsfelder Airline Solutions und Product and Supply Chain Solutions integriert. Beide Bereiche entwickeln sich mit Ausnahme der Europäischen Geschäfte gut. Zu den Aktivitäten der Unternehmen des Geschäftsbereichs Airline Solutions gehören unter anderem die Zubereitung von Mahlzeiten, das Laden vor dem Abflug und das Entladen nach der Ankunft, ein umfassendes Onboard-Retail-Programm, das Pflegen des Erscheinungsbildes im Flugzeug, Catering für Airline-Lounges, Lösungen im Bereich Business Applications sowie Sicherheitsdienste für Catering und Cargo. Diese Aktivitäten machen rund 80% des Umsatzes von gategroup aus. Der Umsatz dieser Unternehmen stieg um 6,3% von CHF 1148,9 Millionen auf CHF 1221,8 Millionen. Bei unveränderten Wechselkursen erzielte Airline Solutions einen Umsatz von CHF 1224,1 Millionen, was einem Zuwachs von 6,5% gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr entspricht. Der Rückgang des EBITDA von CHF 79,2 Millionen (6,9% vom Umsatz) im 1. Halbjahr 2011 auf CHF 71,8 Millionen (5,9% vom Umsatz) im 1. Halbjahr 2012 wurde im Wesentlichen durch den bereits erwähnten schwachen Geschäftsverlauf in Europa verursacht.

    Zu den Aktivitäten der Unternehmen des Bereichs Product and Supply Chain Solutions gehören weltweite Beschaffungs- und Supply-Chain-Lösungen, Design und Branding Dienstleistungen, externe Beschaffung, Verpackung und Bereitstellung von Verpflegung und Getränken, Bereitstellung von Onboard-Ausrüstung wie Amenity-Kits und Komfortartikel für Passagiere. Der Umsatz stieg um 15,3% von CHF 233,7 Millionen auf CHF 269,4 Millionen. Ohne Währungseinflüsse belief sich der Umsatz von Product and Supply Chain Solutions auf CHF 272,8 Millionen, ein Plus von 16,7%. Der Bereich verzeichnete einen Anstieg des EBITDA von CHF 14,9 Millionen (6,4% vom Umsatz) im 1. Halbjahr 2011 auf CHF 18,2 Millionen (6,8% vom Umsatz) im 1. Halbjahr 2012.

    gategroup hat im Februar die verbleibenden 26% von Sky Gourmet in Indien gekauft und bekanntgegeben, dass dieses Unternehmen, zusammen mit Travel Food Services, einem führenden indischen Anbieter für Reiseverpflegung, beabsichtigen, eine strategische Partnerschaft im Bereich retail-on-board einzugehen. Zwischenzeitlich wurde ein Joint Venture aufgestartet.

    deSter Holding BV, eine Tochtergesellschaft von gategroup, hat am 16. März 2012 die Übernahme von Helios Market, Product and Production Development BV abgeschlossen. Helios ist ein innovativer und weltweit anerkannter Anbieter von Onboard-Produkten und Dienstleistungen für Fluggesellschaften, Eisenbahnen und das Gastgewerbe. Die Übernahme von Helios ermöglicht es den beiden holländischen Unternehmen, neue Kunden und Regionen zu erreichen und schafft Synergien für Lösungsansätze im Marketing-, Herstellungs- und Supply-Chain-Bereich. Diese Transaktion hat das Umsatzergebnis im ersten Halbjahr 2012 um rund CHF 22 Millionen verbessert.

    gategroup teilte zudem kürzlich den geplanten Kauf von zwei Flugküchen mit, die sich im Besitz von Qantas befinden und von Q Catering betrieben werden. Bei den betreffenden Unternehmen von Q Catering in Australien handelt es sich um den Betrieb Riverside in Sydney und den Betrieb in Cairns in Queensland. Der Umsatz der zu kaufenden Unternehmen wird nach dem Abschluss auf etwa CHF 50 Millionen geschätzt. gategroup erwartet, dass die Akquisition innerhalb von 18 bis 24 Monaten zur Wertschöpfung beitragen wird, die durch operative Synergien, Prozessverbesserungen und ein effizientes Management von Geschäftsbeziehungen erzielt wird. Die Transaktion unterliegt den üblichen Bedingungen und Genehmigungen für Geschäftsabschlüsse dieser Art, unter anderem der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden.

    Ausblick

    Das Geschäft von gategroup ist saisonabhängig, was sich in seit langem etablierten Reisemustern von Passagieren und in den Ergebnissen der Fluglinien, der wichtigsten Kundenbasis des Unternehmens, widerspiegelt. Diese Saisonalität beeinflusst die Vergleichbarkeit der Quartalsergebnisse von gategroup. Für den weiteren Jahresverlauf rechnet gategroup angesichts der ungewissen wirtschaftlichen Aussichten in Europa weiterhin mit einem schwachen realen Wachstum im gesamten Portfolio. Die Optimierung der europäischen Unternehmen des Bereichs Airline Solutions soll ab 2013 eine positive Wirkung entfalten. gategroup wird von Akquisitionen, Neugeschäften und Investitionen profitieren, die vor 12 bis 24 Monaten getätigt wurden, und hält daher an den mittelfristigen Zielen für 2015 fest.

    puuuuh mit diesem EP hättest du ja, wenn du gestern verkauft "hättest" eine Rendite von 18 % :O.

    Naja bin eingestiegen gestern bei 101.70........

    Hoffe mit diesen "übertroffenen" Zahlen wird heute Swiss Life an der Börse belohnt :).

    Zürich (awp) - Die Swiss Life hat im ersten Halbjahr 2012 einen um Sonder- und Währungseffekte bereinigten Reingewinn von 369 Mio CHF erzielt. Darin nicht enthalten sind Rückstellungen für Rechtsfälle der Tochter AWD. Unbereinigt betrug der Reingewinn 361 Mio nach 403 Mio im Vorjahr. Der Betriebsgewinn stieg um 17% auf 528 Mio und das Geschäftsvolumen belief sich auf 9,8 Mrd, wie der Lebensversicherer am Freitag mitteilt. Währungsbereinigt wuchs das Volumen um 1%.

    Swiss Life sei im Halbjahr trotz historisch tiefen Zinsen sowie den anhaltend volatilen Märkten erfolgreich gewesen, wird CEO Bruno Pfister in der Mitteilung zitiert. Ein Beweis dafür sei das in der Widerstandsfähigkeit gestärkte Geschäftsmodell. Anlageseitig erzielte Swiss Life deutlich höhere Nettokapitalerträge von 3,2 Mrd CHF nach 2,1 Mrd im Vorjahr. Die direkte Anlagerendite lag in einem rückläufigen Zinsumfeld mit 1,8% auf Vorjahreshöhe.

    In der Bilanz stieg das den Aktionären zurechenbare Eigenkapital per Ende Juni auf 9,8 Mrd CHF nach 9,2 Mrd Ende Jahr. Die Gruppensolvabilität erhöhte sich auf 224% von 213%.

    Die Swiss Life hat mit den Zahlen die Vorgaben der Analysten übertroffen. Im Durchschnitt (AWP-Konsens) hatten diese einen Gewinn von 309 Mio, einen Betriebsgewinn von 437 Mio sowie Bruttoprämien von 9,62 Mrd CHF erwartet. Das Eigenkapital wurde auf 9,47 Mrd CHF geschätzt.

    Die Rückstellungen für Rechtsfälle führten beim AWD zu einem Rückgang des EBIT um 40% auf 13,1 Mio EUR. Ohne die Sondereffekte wäre der EBIT um 3% auf 22,4 Mio gestiegen.

    Zum Ausblick macht die Swiss Life in der Mitteilung keine Angaben. Einen neuen Geschäftsplan will das Management am Investorentag im November der Öffentlichkeit vorstellen

    Nur so eine Frage... Lohnt sich jetzt noch ein "kurzer" Einstieg bevor die Zahlen auftauchen?

    Der Anstieg von fast 2 % lässt mir verlauten dass die Analysten denken dass morgen gute Zahlen herauskommen?

    Was denkt ihr?

    Meinungen?

    VALORA

    Hier noch einen Bericht aus der 20 Minuten Zeitung:


    Die Kioskbetreiberin Valora übernimmt den österreichischen Bahnhofbuchhändler «Schmelzer K. - J. Bettenhausen» mit 12 Standorten. Damit wird Valora Alleineigentümerin des 1926 gegründeten Traditionsunternehmens.


    Valora expandiert nach Österreich und reisst sich den Bahnhofbuchhändler «Schmelzer K. - J. Bettenhausen» unter den Nagel. Mit dem Zukauf von 12 Standorten «an bester Lage» erreiche sie die vollständige Marktabdeckung der deutschsprachigen Länder, teilte Valora am Samstag mit. Damit werde Valora von einer Minderheitsgesellschafterin mit einem Anteil von 22 Prozent zur Alleineigentümerin des führenden österreichischen Bahnhofbuchhändlers.


    Die Übernahme erfolgt auf den 1. Januar 2012. Das Unternehmen erzielte 2010 einen Umsatz von gut 12 Millionen Euro und beschäftigt rund 70 Mitarbeitende.


    Quelle: http://www.20min.ch/finance/ne…mmt-Buchhaendler-17650279

    OC Oerlikon

    Tiesto wrote:

    Quote
    Bin auch ziemlich perplex... :roll:

    Gewinnmitnahmen (nur welche? :lol: ) oder der Kurs war tatsächlich zu hoch...? Zu Denken sollte geben, dass nur der Umsatz mitgeteilt wurde... :shock:


    Habe und werde wohl die Börse nie verstehen können. *wink*


    Da teile ich deine Meinung :))) doch etwas positives gibt's man kann jetzt "bald" günstiger einsteigen.

    Logitech

    Tiesto wrote:

    Quote
    Nur deswegen? Weiss nicht.

    Also ich benutze eine App :)

    Gut, das Gerät muss dann die ganze Nacht eingeschaltet sein. Aber nur deswegen ist die Stromrechnung nicht wesentlich höher *wink*




    guter Scherz :) Tiesto aber App hin oder her :). Hoffe Logitech profitiert von Apple's Produkten.

    Logitech

    etwas Interessantes zu Logitech. Vielleicht erklärt sich dieser Bericht für den hohen Anstieg des Logitechkurses.


    Logitech: Schicke Dockingstation fürs iPhone

    20.10.2011 Christopher Bertele




    Die S400i von Logitech lädt das iPhone und dient gleichzeitig als Wecker und Stereoanlage. Auch ein Radio ist an Bord.


    Die neue Sprachsteuerung des iPhone 4S ist zur Zeit in aller Munde, Siri stellt auf Zuruf sogar den Wecker! Dumm nur, wenn über Nacht der Akku kraftlos wird und man deshalb zu spät ins Büro kommt.


    Abhilfe schafft da eine Dockingstation mit integrierter Ladefunktion, wie zum Beispiel die neue S400i von Logitech. Die spielt über die integrierten Lautsprecher zusätzlich die Songs des iPhone ab, so dass man sich von seinem Lieblingslied wecken lassen kann. Auf Wunsch geschieht das auch mit langsam ansteigender Lautstärke. Alternativ steht auch ein UKW-Radio zur Verfügung. Puristen werden aber wohl eher den guten alten Buzzer aktivieren.


    Praktisch: Das Gerät muss nicht unbedingt auf dem Nachttisch neben dem Bett stehen, es hat eine Fernbedienung. Der Preis für das Gerät liegt bei 99,99 Euro.


    Quelle: http://www.finanznachrichten.d…tech-international-sa.htm

    Logitech

    fritz wrote:

    Quote

    Hombrechtiker wrote:


    Hast also genau ins fallende Messer gegriffen...


    Viel Glück

    fritz


    Das fallende Messer hat sich wieder erholt :) Mmmh mehr als 10 % gemacht :)


    Was denkt ihr abwarten mit verkaufen oder Gewinne mitnehmen?

    Logitech

    fritz wrote:

    Quote

    Hombrechtiker wrote:


    Hast also genau ins fallende Messer gegriffen...


    Viel Glück

    fritz




    Ja leider.... aber ich hab schon gesagt. Logitech bleibt bei mir Long.....


    Also noch schöne Trading Tage!