Posts by Friederich

    Jetzt habe ich die restlichen Titel verkauft und die Gewinne mitgenommen! Ich sehe bis weit in den Herbst hinein sinkende Kurse. Der SMI wird bis 4'300 fallen. Griechenland, Spanien, Portugal und Italien werden dies schon richten. Zudem stehen die Wahlen in den USA an. Die Börsen sind überbewertet: Die Hausse seit August d.Vj. ist unbegründet. Die Situation hat sich eher verschlimmert, also hätte es runter gehen müssen.

    Im Frühjahr habe ich einen starken Einbruch zwischen Mitte Juli bis Mitte August voraus gesagt. Ob sich die Lage danach stabilisiert, weiss ich nicht: Spanien, Portugal, Italien werden sich mit Bestimmtheit noch zu Wort melden! Dazu kommt noch die Wahlen in den USA ("Wahljahr - schlechtes Börsenjahr"). 4'300 im SMI würden mich nicht überraschen.

    suchender hat am 23.07.2012 - 10:37 folgendes geschrieben:

    Quote

    Habe schon gedacht der Friedrich habe sich auf eine einsame Insel in einem Funkloch zurück gezogen!


    smiley

    Ich war einen Monat auf Kuba und da war die Verbindung teilweise schlecht.

    Hang Seng -3 1/4%! Zudem wieder aufkeimende Griechenlandprobleme (Griechenland ist nicht bereit zu sparen!). Sollte GR pleite gehen, wird auch mit Spanien, Portugal und Italien gerechnet, was ein Euroende (in der heutigen Form) bedeuten würde. Morgen Dienstag ist Tag der Wahrheit!

    Ich bin bekanntlich kein Pessimist, aber die Situation ist denkbar schlecht: EU, Verschlechterung der Wirtschaftslage, US-Wahlen etc. Ich rechne, dass wir im Herbst d.J. einen um 30% tieferen SMI sehen werden. In Deutschland spricht man bereits von einer "Vermögensenteignung" um die EU zu retten.

    Elias hat am 12.07.2012 - 08:10 folgendes geschrieben:

    Quote

    Mario Monti will nicht ausschließen, dass Italien doch noch Geld aus dem Rettungsfonds ESM beantragen wird. Aktuell bestehe zwar kein Bedarf, aber es sei schwer zu sagen, dass „Italien niemals Hilfe benötigen wird“.

    Das hörten wir doch bereits von Spanien und auch von Irland. Keine zehn Tagen später kam das Gichthändli hervor :stop:

    Italien: Monti schließt EU-Hilfen nicht mehr aus

    "Italiens Regierungschef Mario Monti hat die Möglichkeit von EU-Hilfen für sein schuldengeplagtes Land ins Spiel gebracht. Es sei gefährlich zu behaupten, dass Italien niemals unter den Rettungsschirm schlüpfen werde, sagte er am Dienstag. Monti fügte hinzu: „Italien könnte interessiert sein.“ Bislang haben fünf Länder aus der Euro-Zone unter dem Rettungsschirm Schutz gesucht: Griechenland, Irland, Portugal, Spanien und Zypern. Der Fall Italien macht den Finanzmärkten wegen seiner Größe am meisten Sorgen – viele Anleger befürchten, die drittgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone könnte die Rettungsmechanismen überfordern."


    Solche Aussagen, wie heute von Monti, werden morgen einen roten Tag an der Börse generieren. Natürlich will Italien jetzt auch ein Stück vom fetten Kuchen abschneiden.

    suchender hat am 09.07.2012 - 10:23 folgendes geschrieben:

    Quote

    Es gibt vermutlich einige Grosse, die für die nächsten Wochen mit fallenden Kursen rechnen, oder einfach ihr Depot über den Sommer mit einem SMI-Put vor Verlusten schützen wollen. Heute Moren wieder 1 500 00 VALN 13548656 über den Ladentisch gegangen!

    Dies ist mir bereits exakt vor einem Jahr aufgefallen, dass ab Mitte Juli geputtet wird: Ferienzeit = geringe Umsätze! Die Lage bleibt angespannt, deshalb können kleinste Verkäufe grössere Verluste generieren. Zudem beginnt die Berichtszeit für das erste Halbjahr. Wichtiger als das bisherige Ergebnis, ist die Aussicht für die kommenden Monate. Ich rechne, dass einige Konzerne ihre (zu grosszügigen) Prognosen radikal herab schrauben müssen (Gewinnwarnungen!). Die Börsenhausse der letzten Monate war stark übertrieben und muss nun korrigiert werden.

    suchender hat am 05.07.2012 - 14:48 folgendes geschrieben:

    Quote

    Also pumpen wir noch Geld ins System und senken die Zinsen und konsumieren auf Pump.

    Um die Wirtschaft anzukurbeln, braucht es (mehr) Konsumenten. Auch solche, welche gar kein Geld haben (und auf Pump kaufen!).

    Zyndicate hat am 04.07.2012 - 08:21 folgendes geschrieben:

    S&P meint wohl unter "Zuwanderung" die vielen Nordafrikaner.

    Analysten rechnen, dass die Börsen bis Okt/Nov 2012 noch bis 20-30% einbrechen werden. Spez. zyklische Titel bzw. Banken/Versicherungen werden noch ausbluten. Ich gehe davon aus, dass Mitte Juli bis Mitte August (kleine Umsätze!) und später nochmals im Herbst grosse Abschläge erfolgen werden.

    Es sieht nicht besonders gut aus: Jetzt auch USA und China im Abstiegskampf. Spanien, Portugal, Italien kennen wir. Bald auch Deutschland. Der Euro knabbert auch an der 1.20er Marke. Somit rechne ich, dass der SMI morgen nur wenig grün schliessen wird :mrgreen:

    Könnte fast von mir stammen

    Der berühmte New Yorker Ökonom Prof. Nouriel Roubini rechnet mit einem kolossalen Crash! „Kollabiert Griechenland, werden viele Anleger in Panik geraten. Dann gibt es einen Run auf die Banken in Portugal, Spanien und Italien. Das heißt: Wer den Griechen den Stecker zieht, provoziert den totalen Zusammenbruch der Euro-Zone“, sagte Roubini.

    asr4ever hat am 13.06.2012 - 12:59 folgendes geschrieben:

    Quote

    aus der FAZ


    Warten auf Griechenland


    Die spanische Bankenkrise hat in den vergangenen Tagen vergessen lassen, dass es auch am schlimmsten Euro-Krisenherd bald wieder rundgeht. Die griechische Parlamentswahl an diesem Sonntag macht Europolitiker und Finanzmarktakteure gleichermaßen nervös.


    Jeder kann sich ein Ausgang der Wahlen denken: Wenn ein wahnsinniger Führer dem Volk solche Zuversichten verspricht, wie "Lohn ohne zu arbeiten", "weniger Steuern", "höhere Renten" etc. etc. Ich gehe davon aus, dass die Ultralinke vor den Wahlen noch den Turbo zünden wird. Eine solche Situation hatten wir bereits einmal vor 80 Jahren!


    http://www.bild.de/geld/wirtsc…ltbank-24639338.bild.html

    Soeben geht das Gerücht um, dass Italien noch dieses Wochenende ebenfalls freudig ins Rettungsboot aufgenommen werden soll. Bin mir auch sicher, dass dies umgehend von Italien dementiert wird. Schauen wie die Börsen reagieren.

    MarcusFabian hat am 11.06.2012 - 22:04 folgendes geschrieben:

    Danke! Dann werde ich morgen gross einkaufen (u.a. Finanztitel). Pkt. 2 (->Woche) wäre noch zu verkraften.

    ...und in einigen Tagen (noch diese Woche vermutlich) wird das grosse Thema wieder Griechenland lauten: Unsicherheit, Verkäufe etc. Oder gibt's eine Ueberraschung? Und die Kurse steigen am Montag 2% (um DI-FR wieder 7% zu fallen) :db:

    Was ich gestern bereits vermutet habe: Die neue Spanien-Kohle treibt die Börse nicht an!


    SMI (08:00) = 5'985


    SMI (17:30) = 5'871 (-1,90%)


    Ich rechne, dass wir morgen um die 2% tiefer liegen. Ende Woche 5'500. Die Luft ist draussen!

    Elias hat am 10.06.2012 - 14:08 folgendes geschrieben:

    Quote

    Spanien-Finanzspritze beruhigt Wall Street


    An der Wall Street dürfte der Auftakt der neuen Handelswoche von kollektiver Erleichterung geprägt sein. http://www.cash.ch/news/topnews/spanienfinanzspritze_beruhigt_wall_stree...

    Ich rechne eher mit dem Gegenteil: Die Finanzspritze bestätigt die schlechte Situation in Spanien. Und sonst müssten die Börsen betr. diversen Finanzspritzen in Griechenland seit Monaten (nach oben!) explodieren. Zudem stehen wir kurz vor den Wahlen in Griechenland.


    Für mich eigentlich eine Zuspitzung der Krise und kein Zeichen zur Beruhigung an den Finanzmärkten.

    geldsack hat am 09.06.2012 - 20:43 folgendes geschrieben:

    Quote

    Zum Ausbeuten der Vorräte müssten die ja folgendes tun: ARBEITEN


    Also vergiss es...

    Wieso sollen diese stinkfaulen Säcke arbeiten, wenn 90% Rente für Nichtstun erhalten?