Kaufsignal mit Einschränkungen.
Also Leute, Zeit für einen Monats-Zwischen-Update.
Ich habe am Sonntag versprochen, dass ich ein Kaufsignal gebe, wenn eine Erholung, eine Korrektur in Reichweite ist und es sieht soweit gut aus. Den grünen Hammer http://www.shareholder24.de/co…ungen/patterns/143-hammer haben wir heute im SMI bekommen. Aber die Bestätigung gibt es frühestens morgen abend.
Was heisst das?
Wer mutig ist steigt morgen ein, setzt aber bitte ein Stop-Loss zwischen 4800-4900. Sollte das heutige Tief bei 4698 unterschritten werden, ist das Bullenszenario für die Tonne.
Wer nicht so mutig ist, wartet auf die Bestätigung morgen und steigt erst übermorgen ein, sofern der morgige Tag positiv verläuft.
Bevor aber Orders plaziert werden, sollten wir noch die Bernanke-Rede abwarten, die in etwa einer Stunde kommt. Und dann beobachten wir, wie der Dow den Rest des Abends verläuft. Vor 22 Uhr sollte also niemand eine Entscheidung treffen!
Ich erwarte eine Korrektur, die uns in die Region von 5500-5750, allerhöchstens 6100 zurücktragen sollte. Was uns erwartet ist eine Bärenmarktrally, kein neuer Bullenmarkt, dessen müssen wir uns bewusst sein!
Wir haben einen Absturz von 1200 Punkten (grob) also von 6000 auf 4800 hinter uns, der nun wahrscheinlich um irgend was zwischen 38% und 62% korrigiert wird. Als Orientierungspunkt nehme ich eine 50% Korrektur. Also 1200 Punkte * 50% = 600 Punkte und das führt uns ab 4800+600=5400.
Vielleicht läuft die Korrektur weniger weit, das würde auf Marktschwäche deuten oder sie läuft weiter nach oben, was Marktstärke bedeuten würde. Wir werden es sehen.
Bärenmarktrallies laufen in der Regel so 5-6 Wochen lang. Aber das ist mir zu unsicher, denn der Absturz von 6000 auf 4800 lief sehr schnell, sodass ich eher mit einer kurzen Erholungsphase von vielleicht 3 Wochen rechne.
Unter den obenstehenden Prämissen also - und ich wiederhole:
* Bernanke erzählt heute Abend keine Schauermärchen
* Ein positiver Tag morgen bestätigt eine mögliche Trendwende
- können wir die Erholung in etwa diese Regionen traden.
Dabei aber bitte immer schön die nächste Trendwende im Auge behalten. Dies wird keine Bullenmarkt werden, wo man Aktien liegen lassen kann und eine Schlaftablette einwirft! Wir sprechen nur von einer Zwischenerholung und ich rechne mit einer weiteren grossen Abwärtswelle.
Was wir auch im Hinterkopf halten sollten ist eine allfällige Abwertung des Franken durch die SNB. Bei einer Abwertung von z.B. (Phantasiezahl) 10% ergeben sich automatisch auch rund 10% höhere Kursziele für die Korrektur.
Die Frage, die euch jetzt auf der Zunge liegt, dürfte wohl lauten: In welche Titel investieren?
Die lapidare Antwort lautet: In die Titel, die am meisten abgestraft worden sind. Die haben nämlich das grösste Korrekturpotenzial.
Ich verfolge keine Einzeltitel, könnte mir aber vorstellen, dass eine UBS darunter zu finden ist.
Da wir ja nur die Erholung traden und kein Aktien-PF aufbauen wollen, kann es uns aber ziemlich egal sein, wie gut oder schlecht eine Firma im Moment dasteht. Wenn also ein Saftladen wie die UBS im Moment die besten Gewinnchancen hat, dann sei's drum, kaufen wir sie halt. In ein paar Wochen fliegt sie ja sowieso wieder raus. 
Für alle, die den Ausstieg im Juli verpasst haben bietet sich nun also (hoffentlich) die Chance, mit einem blauen Auge aus Aktien rauszukommen.
Vielleicht hat ja ein Chartist Zeit und Lust, hier noch einen SMI-Chart (1 Jahr, Tageskerzen) reinzustellen mit Fibo 32, 50, 61