Wenn die Lösung mit den USA die Kleinbanken teurer kommt als der automatische Datenaustausch, dann stellt sich die Frage, ob die BLKB an ihrer bisherigen Dividende festhalten kann oder nicht (und bei der BKB ist diese Frage bei 3.30 CHF pro PS übrigens noch viel interessanter).
Posts by touchdown
-
-
Hallo zusammen
Ca. seit diesem Juli dieses Jahres ist der PS - Schein der Basellandschaftlichen Kantonalbank kontinuierlich im Sinkflug. Nicht dramatisch, aber deutlich, von 1300 CHF auf noch etwas mehr als 1000. Hat irgendjemand eine Ahnung, warum das sein könnte. Im Geschäft mit US-Kunden soll diese Bank (anders als die BKB) ja nicht sein. Kapitalumschichtungen durch den Kanton gab es auch keine.
-
Seit einigen Tagen stehen in den Auftragsbüchern bei der BSKP hübsch gebündelte Aufträge à 2000 oder neuerdings 4000 Stück. Das jeweils abgestuft um 10 Rappen. Dieser Käufer (ich nehme an, es ist eine Person), versucht offenbar sukzessive den Kurs nach unten zu drücken.
Ich habe nicht allzu viel Ahnung von der Börse (aber ich halte natürlich ein bisschen was von diesem Titel), aber mich würde brennend interessieren, ob man hier wirklich von Kurs drücken sprechen muss und wer ein Interesse an so was hat. -
Schweizer Aktien und CHF, November 2011
Wie muss man eigentlich so etwas deuten. Kurs drücken?
-
Optionen
WTF!!!! Da kaufe ich gestern CSGDB zu 0.05 und jetzt steht das Teil bei Geld-/Briefkurs 0.01 / 0.08
Wie kommen die dazu, so einen Spread zu setzen? Ich könnt grad mit Gewinn verkaufen... Muss man da beim Emmittenten anrufen und Dampf machen oder was macht Ihr in so einem Fall?
-
Roche
plenaspei wrote:
QuoteStillhalter wrote:
Dumms Zügs!!!
Meinst Du da wo UBS unter FR. 10.00 war und der SMI unter 5000?
Schau dir doch die Performers im Vergleich mit dem SMI über das ganze Jahr an, es ist dumm eine Aktie aufgrund eines Kursstandes zu beurteilen.Das würde ich auch meinen. Der erwähnte Taucher unter 120 CHF ging einher mit einem riesen sell-out an den Börsen weltweit. Dem kann sich auch ein defensiver Titel nicht entziehen.
-
Petroplus (PPHN)
(Seufz) Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wer sich den Maximum-Chart von Petroplus ansieht, der stellt fest, dass es nach den ersten ca. 12 Monaten Anfangseuphorie nur noch eine Richtung gab: Nach unten. Völlig egal, was die wichtigen Indizes und die Weltkonjunktur gemacht haben, mit PPHN ging es nur noch abwärts. Wer drinn ist, kann nur auf bessere Zeiten hoffen. Wer nicht drinn ist, lässt es vielleicht besser bleiben. Trotz scheinbar attraktiven Einstiegspreisen.
Petroplus ist noch immer ein hoch-defizitäres Unternehmen. Dass die letzten Quartalszahlen weniger schlecht waren, als erwartet, ist noch kein Indiz für einen sich abzeichnenden Turnaround.
-
Logitech
Ein bisschen schwarz gemalt..
Hier zwei Gedanken:
1. Die Mehrheit von uns hat kein Tablet Computer (vielleicht hätten wir gerne eins). Damit sind iPad und Galaxy-Tab nicht schuld daran, dass wir keine Maus mehr brauchen.
Schuld daran hingegen sind die Laptops. So einen haben wir nämlich schon längst, um im Zug zu arbeiten, an der Unibibliothek, oder um im In-Cafe mit gratis WLAN einen auf Kreativ zu machen. Eine Maus brauchen wir aber dafür nicht. Webcam ebensowenig - die ist schon eingebaut. Leidtragende Firmen sind zum Beispiel: Logitech.2. Innovatives Zubehör für Tablet Computer, wie es uns Logitech in Zukunft verspricht, brauche ich nicht. Als iPad-Nutzer schätze ich vor allem eines: Dass ich mit leichtem Gepäck unterwegs bin. Meine iPad-Hülle dient als Ständer, mit dem Tippen habe ich mich angefreundet, ein externes Keyboard brauche ich nicht. Und ich brauche schon gar keine drahtlosen Lautsprecher. Ich weiss, es gibt Menschen, die stehen auf sowas. Aber ich bezweifle, ob das wirklich viele sind. Der Clou am Tablet ist: Du schleppst keinen unnötigen Kram mit.
Vielleicht liegt die Kraft der Innovation eher in den Nischenmärkten. Zum Beispiel bei den Internetradios (die Boombox ist ein feines Teil) oder bei der Verbindung von Musiksammlung auf der Festplatte mit der Stereoanlage. Praktische Dinge, die das Leben ein Stückchen einfacher macher. Und ich persönlich möchte genau das.
-
MeyerBurger MBTN
Ich hätte noch einen Widerstand bei ca. 34.50 CHF gesehen. Geht die Aktie tiefer, besteht die Gefahr, dass der Titel wieder auf das Tief nach Fukushima absackt (28.60 CHF).
Allerdings haben wir diese Woche noch die Sitzung des Bundesrates zur Energiezukunft der Schweiz. Sollte der BR am Donnerstag kommunizieren, dass er in absehbarer Zeit aus der Atomenergie aussteigen will, könnte das generell den Solaraktien Auftrieb geben.
-
Holcim
PowerDau wrote:
Quotebei +-65 hat der Kurs eine Unterstütznung!!
Gruss an das schnurrende Büsi :mrgreen:
Ich kann das mit den 69 nachvollziehen. Wer die Fibonaccis zieht zwischen dem Tiefst am 17. März und dem Höchst am 27. April, der kommt ziemlich genau auf 69 CHF.Beim MACD könnte sich eine Überschneidung der langsamen und schnellen Linie anbahnen, das MACD-Hist geht jedenfalls gegen 0 zurück. Allerdings ist gestern der Angriff auf die 69 gescheitert. Wir werden's sehen.
-
Richemont
Bulldog1 wrote:
QuoteJa ihr habt recht. Bei Richomont hat es gedreht, aber nicht in die Richtung, die ihr dachtet :lol:Im Grunde nicht so verwunderlich, denn die Richemont-Zahlen sind eigentlich gut. Dass die Börse mehr erwartete hatte, ist mal wieder ein Kapitel für sich. In den nächsten paar Tagen gibt's sicher etwas Aufwärtspotential. Auf lange Sicht ist's wohl trotzdem nur was für Leute mit einem gesunden Risiko-Appetit (aber haben wir den nicht alle ein bisschen?)
-
Roche
Klöntaler: tja, das mit dem normal ist so eine Sache. Aber ich denke, bei Roche muss man einfach Ruhe bewahren. Um 150 scheint eine wichtige Marke zu sein (entgegen den Verlautbarungen eines ZKB-Analysten, der den Knackpunkt bei 147 sah). Und daran wird der Titel noch etwas zu knabbern haben.
Aber die Fundamentaldaten sind noch immer sehr gut, KGV unter 11. Das ist lächerlich für einen Pharma-Titel im SMI. Dividendenrendite war auch anständig. Und an schlechten Tagen performt Roche noch immer sehr gut.
-
Richemont
boersenspiel wrote:
QuoteIch denke, Markt wird bald drehen.Du hast schon recht. Es braucht nur eine kleine Negative Nachricht, bezüglich Griechenland, oder die Verhaftung eines IWF-Direktors, und schon gerät die Börse ins Straucheln.
Ausserdem habe ich mal nachgerechnet: Richemont hat ein KGV von ca. 26 (Sie geben das EPS mit 1076 € an), was ja irre hoch ist.
Vernünftig gedacht ist da deutlich mehr Luft nach unten als oben.
-
-
Roche
Voilà - schön für alle, die bei ROG noch immer dabei sind.
Roche/MetMab mit positiven Phase-II-Studienresultaten in Kombination mit TarcevaZürich (awp) - Die Roche-Tochter Genentech hat mit dem personalisierten Wirkstoff MetMab in einer Phase-II-Studie positive Resultate erzielt. Patienten mit bereits behandeltem, fortgeschrittenem, nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) hätten bei der Behandlung mit MetMab in Kombination mit dem Krebsmedikament Tarceva doppelt so lange ohne Fortschreiten der Krankheit gelebt wie bei der Behandlung mit Tarceva alleine, teilte Genentech am Mittwochabend mit.
Die Tumore der untersuchten Patienten hatten einen hohen Anteil an "Met", einem Protein, welches bei vielen Krebsarten zu einem schlechten Ergebnis führt. -
-
optionen vs. ko-optionen vs. mini futures
Vielfach wird hier erwähnt, dass Futures keinen Zeitwertverlust haben. Gilt das auch für Mini-Futures? Wenn ich in den Warrant-Simulatoren ein bisschen herumspiele - insbesondere am Datum - verändert sich der Wert des Mini-Futures.
Also doch Zeitwert-Verlust, oder? -
Kudelski
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Kudelski nicht ein ganz grundsätzliches Problem hat: Der Geschäftszweig DigitalTV könnte sich als lahmender Gaul entpuppen.
Bald sind die Bandbreiten im Internet so gross, dass wir kein Kabel, kein DVB und keine Sat-Schüsseln mehr brauchen, Fernsehen wird sich via Internet verbreiten lassen - das ist ja jetzt teilweise schon der Fall. Wenn das so weitergeht, werden Settop-Boxen obsolet, traditionelle Verschlüsselungssysteme marginalisiert. Dafür braucht es keine Ingenieure mehr, sondern "nur" noch Programmierer.
Gemessen an den Erträgen und auch am Personalbestand, ist DigiatlTV klar Kudelskis wichtigste Sparte. Wenn's da abwärts geht, geht's der ganzen Firma schlecht.
Zudem haben die Anleger auch die Gerüchte über eine mögliche Gewinnwarnung, die Anfang Mai die Runde machen, sicherlich noch immer im Hinterkopf.
-
Roche
Der Aufwärtsdruck ist fast ein bisschen unheimlich im Moment. Bei allen Kurszielen und Medikamentenstudien wurde in der letzten Wochen so gut wie nie erwähnt, dass mit dem Wiederaufflammen der Schuldenkrise in Griechenland und dem schwachen Dollar die Anleger möglicherweise verstärkt defensive Werte suchen. Krank wird man immer, also ist Pharma eine gute Wette.
Was denkt Ihr - spielt diese Überlegung keine Rolle oder ist sie vernachlässigbar? -