Posts by Turbo

    Optionen

    Die Volatilität der Märkte ist weiterhin sehr hoch und es braucht schon viel Glück um sich in diesen Märkten die Finger nicht zu verbrennen.


    Am 10.10. habe ich SMIHI gekauft bei 0.11 als der Markt bei ca 5700 stand. Dann ist der Markt 3 Wochen gefühlsmässig eigentlich nur gestiegen bis 5860 um dann innerhalb von 2 Tagen bis auf 5520 zu fallen. Habe aber meine SMIHI nur mit 0.09 verkaufen können. Zeit- und Volaverlust haben dies bewirkt. Ein KO bei 5800 hätte Totalverlust bedeutet und ein 5900 viel Nerven. Am 10.10 ging man noch davon aus das der SMI die Hürde von 5730 nicht nehmen kann.


    Weiterhin bleibe ich grundsätzlich negativ eingestellt, denn nicht nur Europa leidet unter der Schuldenlast, denn auch die USA nagen weiterhin an der Immobilienkrise, die noch lange nicht abgeschlossen ist und die Bautätigkeit hat sich seit dem fast halbiert!!


    Sollte auch der Wachstumsmotor in China ins stottern kommen, dann wird es sehr schnell sehr schlecht in den Bilanzen verschiedener Unternehmen aus sehen.


    Ich erwarte in den kommenden Monate weiter fallende Märkte, aber die Volatilität der Märkte ist extrem hoch und sehr schnell hat man eine Schieflage, was mich weiterhin bewegt mit kleinen Positionen zu handeln.


    Im Moment hat es weltweit viel zu viele Unsicherheiten und Fragezeichen und politische Eingriffe, das Anlegen zur Glückssache wird.


    Ein Referendum Entscheid im kleinen Griechenland führt zu extremen Ausschlägen, schon davor ist das wirtschaftliche unbedeutende Griechenland fähig die Märkte über ein Jahr in Atem zu halten. Dem EURO sei Dank!!


    Die Börse ist und bleibt unberechenbar und es wird nie ein System geben, das Gewinne garantiert!! Man kann ab und zu eine gute Hand haben, aber eben dauernd Gewinne zu machen, ist unmöglich.


    Generell kommen aus meiner Sicht schwierige Zeiten auf uns zu und bis das Ganze bereinigt ist, wie auch immer, werden noch einige Jahre vergehen. Sowohl die Schuldensituation in den USA und Europa ist weiterhin ungelöst und ebenso scheint China langsam seinen Wachstumszenit erreicht zu haben.

    Optionen

    Wie viele habe ich diesen spektakulären Rebound verpasst. Ausser einem UBS Call habe ich hier auch keine Empfehlung gesehen.


    Auch die Charttechniker waren generell zu negativ eingestellt und es ging primär darum Punkte zum Shorten zu finden. Ein weiteres Mal macht die Börse was sie will und zeigt wie unberechenbar sie ist.


    Nicht das ich jetzt bullisch wäre und noch einsteigen werde, denn fundamental hat sich nichts geändert und der $ geht auch schon wieder seinen langfristigen Weg. Der grosse Run ist sicher gelaufen.


    Auch hat der SMI im Vergleich zu den anderen Index kaum zu gelegt. War doch bis gestern der SMI gleich hoch wie bei meinem Put-Einstieg vor 3 Wochen.


    Aber es wurmt mich schon das ich diesen Rebound verpasst habe, denn auf einen solchen habe ich seit 2009 gewartet, denn in diesen Phasen kann man verdammt viel Kohle machen mit Call Optionen.


    Wie geht es weiter!? Fundamental ist mir die Sache klar aber eben ein Q3 kann das ganze noch hinaus zögern. Das Timing ist nun mal das A und O an der Börse. Primär bleibe ich daher an der Seitenlinie und wenn, dann packe ich den Markt von der Put-Seite an.

    Chartcorner

    Turbo wrote:

    Quote

    Psytrance24 wrote:


    Jep aber eben es kann schnell drehen, wie wir wissen und ich sehe wenig Grund für stark steigende Börsen in nächster Zeit, unabhänig wie gross die Pakete sind , die jetzt gesprochen werden. *wink*




    Ein erster Schritt ist gemacht und wir befinden uns immer noch im Oktober. Wird spannend heute *wink*

    SMI im Oktober 2011

    Der sich anbahnende Schuldenschnitt in Griechenland und die daraus nicht voraus sehbare Entwicklung der Märkte mahnen zur Vorsicht mit Aktienanalagen.


    Die Immobilienkrise ist weder in der USA noch in Spanien oder England gelöst und es zeichnet sich langsam die nächste Rezession am Himmel ab.


    Für mich sind die jetzigen Aktienkurse Ausstiegskurse und nicht Einstiegskurse.

    MeyerBurger MBTN

    Ja auch hier wachsen die Bäume nicht in den Himmel und auch die Konkurrenz schläft nicht. Mein Freund ein Zulieferer von MB musste auch schon wieder 25% seiner Belegschaft kündigen.


    MB wird als Wachstumswert gehandelt und tritt dies nicht ein werden solche Titel übermässig abgestraft. Daher sollte man im Moment die Finger von MB lassen.

    Chartcorner

    Psytrance24 wrote:

    Quote
    Turbo

    Naja bis jetzt hat der Oktobär die Bären ganz derb gekillt :x


    Jep aber eben es kann schnell drehen, wie wir wissen und ich sehe wenig Grund für stark steigende Börsen in nächster Zeit, unabhänig wie gross die Pakete sind , die jetzt gesprochen werden. *wink*

    Chartcorner

    Und wenn man zurück schaut, fällt eins auf.


    DER OKTOBER und wir sind zur Zeit im Oktober und was bis anhin am EU-Gipfel besprochen wurde, spricht für einen roten Montag.

    SMI im Oktober 2011

    MF hat schon recht und seine Visionen haben sich auch meist bestätigt.


    Mein Problem und sicher auch das vieler User ist der Zeitfaktor, denn wir wollen primär schnelle Gewinne und nicht einfach Gold im Depot seit 2005.


    Genau gleich sollte jetzt die Krise da sein und die Börse nicht noch steigen. Unsere Erwartungshaltung ist sehr kurzfristig aus gerichtet im Vergleich zu MF der sich primär auf langfristige Trends ausrichtet.


    Ich sehe auch keine verfnütige Lösung mehr um aus dieser Krise raus zu kommen. Vielleicht werden wir in 5 Jahren sagen, es wäre besser gewesen wie 1929 die Krise nicht zu verzögern, durch neue Schulden. Klar kann man die Situation nicht vergleichen, hatten ja damals nicht China das heute schon die Wirtschaftsmacht NR 2 ist und eben noch am wachsen ist.


    Dennoch der Krug geht zum Brunnen bis er bricht und geflickt wurde schon viel an diesem Krug. Wann er endgültig bricht, weiss niemand, aber das er zum 3801 mal bricht, ist mir eigentlich auch klar.


    Jedes wirtschaftliche System hat mal nun ein Verfalldatum, um dann wieder von Neuem zu wachsen.

    Griechenland kann nur ein Schuldenschnitt noch retten, das ist nun mal so. Man kann nicht sparen, Leute entlassen um Schulden zurück zu zahlen. So ist das Chaos klar vorprogrammiert.

    Optionen

    Fehler wohl bei Swissquote, wenn du das Auftragsbuch anschaust, ist er 0.1 auf 0.11 gestellt.

    Optionen

    Lange ist es her, das ich eine Option gekauft oder empfohlen habe und sehe auch weiterhin primär nur den Kauf von Indexoptionen, da die Märkte extrem volatil sind.


    Ich sehe den SMI jetzt eher an der oberen Grenze des möglichen und das wirtschaftliche Umfeld bleibt für mich weiterhin schlecht und keines der Probleme wurde bis anhin annähernd gelöst, primär werden weiterhin einfach Schulden auf gebaut.


    Ich bleibe dabei das ein paar schwierige wirtschaftliche Jahre vor uns stehen und es einige Zeit braucht bis wir wieder einen 'fruchtbaren' Boden für Kaufoptionen haben.


    Im SMIHI erste Position bezogen.

    SMI im September 2011

    Habe einen Freund der Importe von China nach der Schweiz macht und er hat mir gesagt, es werden ihm in letzter Zeit immer häufiger grössere Lägerbestände angeboten zu sehr günstigen Preisen. Auch sind nach seiner Aussage in der Schweiz die Detailhandelsumsätze im August massiv eingebrochen.


    Es sieht langsam so aus wie China den Zenit erreicht hat und sich das Wachstum in den nächsten Quartalen abschwächen wird.


    Ich persönlich erwarte in den USA und Europa eine lang andauernde Rezession.


    Grund: Zinsinstrument ist aufgebraucht ohne grössere Wirkung. Viele Staaten müssen sparen und Konjukturprogramme lassen sich nicht mehr finanzieren.


    Ich sehe ganz klar schwierige Zeiten auf uns zu kommen und was mir Sorge macht, das es diesmal Jahre braucht, bis wir aus dem Tal der Tränen heraus kommen.

    SMI im September 2011

    Endlich wird Klartext geredet.


    Trichet heute


    «Wir stehen vor einer globalen Krise der öffentlichen Finanzen, und wir (die Euro-Zone) sind das Epizentrum dieser Krise», sagte Trichet. Die aktuelle Situation sei dabei noch prekärer als beim Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman Brothers im Jahre 2008, der die Weltwirtschaft in einen tiefen Abgrund gestürzt hatte.

    SMI im September 2011

    Ich finde MF macht das schon gut und wenn ein iGwt ganze Seiten voll labert, hat er wirklich nichts in diesem Thread zu suchen. Sicher es gibt noch andere, aber eben ich muss nicht ganze Seiten scrollen um wieder was vernüftiges zu lesen. Und allen kann man es sowieso nie gerecht machen!!

    SMI im September 2011

    http://www.blick.ch/auto/news-…nden-von-0-auf-100-182546


    Heute ginge es ja auch schnell mal 200 Punkte rauf :D


    Aber eben viel hat sich nicht geändert, auch der Berni ist am Ende und seine letzte Wundertüte, ist ebenso ein Rohrkrepierer. Wobei alles was jetzt kommt, verschlimmert primär die Schuldensituation in der Zukunft und wie das endet, sehen wir an Griechenland.


    Das einzige was jetzt noch helfen kann, ist die Reichtumssteuer, aber eben die wird nicht durch kommen. Das Wachstum wird sich weiter abschwächen, die Arbeitslosenzahlen wieder steigen.


    Leider wird diesmal die Baisse von langer Dauer sein und es braucht viel Fingerspitzengeühl in diesem auf und ab nicht alles zu verlieren. Ich halte mich weiter an der Seitnlinie, denn der Trend ist klar südwärts gerichtet, wenn auch immer wieder mit Unterbrüchen.


    Die nächste Rezession kündigt sich schon ab und dies trotz niederen Zinsen. Wie lange diese diesmal dauert, ist für mich ein grosses Fragezeigen. Es ist zur Zeit eine wirtschaftliche Situation, die wir alle noch nicht erlebt haben und eben diesmal ist das Ende vorprogrammiert.


    Was eigentlich die meisten Staaten zur Zeit in Europa tun müssten und eben auch die USA ist sparen und wie das aussieht, zeigt Griechenland. Eine Spirale die alles nach unten zieht.


    Da USA machen wohl weiter wie bis anhin und sprechen Kojukturpakete aus, die finanziell nicht abgesichert sind und daher dem $ weiter schwächen werden und die Schulden weiter steigen lassen.


    Bis hier endlich wieder klarer Boden gefunden ist, sei es Schuldenschnitt oder Währungsreform, wird wohl noch einige Zeit vergehen.


    Zoellick und Lagarde warnen beide und wissen um die Situation, aber eben ein einheitliches Europa gibt es nur auf dem Papier. *wink*

    SMI im September 2011

    MarcusFabian wrote:


    MF Ja und Nein, leider ist Europa im Moment im Vordergrund, wer auch immer dafür sorgt. Der Euro ist Thema 1 zur Zeit und nicht der $. *wink*

    SMI im September 2011

    http://www.nzz.ch/nachrichten/…ionen_vor_1.12571817.html


    Wie gesagt das einzige was jetzt noch was bringen könnte, wäre eine Reichtumssteuer und genau dies wird nicht durch kommen.


    In Europa hat sich auch nichts geändert, totale Uneinigkeit wie man das Problem Griechenland lösen könnte.


    Die SNB wird wohl weiter mit Euros überschwemmt.


    Weiterhin ist aus meiner Sicht Seitenlinie angesagt und dies wohl noch sehr lange. *wink*

    SMI im September 2011

    (Reuters) Die europäische Schuldenkrise ist nach Ansicht von US-Präsident Barack Obama eine Gefahr für die Weltwirtschaft. Das Kernproblem der Euro-Zone sei, dass es zwar eine Gemeinschaftswährung, aber keinen gemeinsamen wirtschaftlichen Rahmen gebe, kritisierte Obama in einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit spanischsprachigen Medien laut der Zeitung «El Mundo». «Solange diese Sache nicht gelöst ist, werden weiterhin Schwächen auf die Weltwirtschaft zukommen», warnte der US-Präsident. Die Staats- und Regierungschefs müssten zusammenkommen und entscheiden, wie die Währungsunion mit einer besseren fiskalischen Integration flankiert werden könne.


    Die USA seien in engem Kontakt mit den Europäern, um die Krise zu bewältigen, sagte Obama. Sein Finanzminister Timothy Geithner wird Ende der Woche an einem Treffen seiner Kollegen der Euro-Zone teilnehmen. Derzeit sei zwar Griechenland das dringendste Problem, sagte der US-Präsident. Das Hauptproblem sei aber eigentlich, «was in Italien und Spanien passiert, wenn die Märkte diese grossen Länder weiterhin ins Visier nehmen.«


    Letztlich werde die Krise überwunden, wenn die Märkte darauf vertrauten, dass die solide wirtschaftenden Staaten in der Euro-Zone zur Unterstützung ihrer klammen Partner in der Euro-Zone bereit seien, sagte Obama.


    Recht hat er so weit, aber eben nicht überwunde, nur verschoben.

    SMI im September 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Im Moment sehe ich keinen klaren Trend. So richtig rauf will's nicht, Abstürze kommen dann so unerwartet, dass man sie auch nicht traden kann, kurz ein unberechenbarer und volatiler Markt im Moment.


    Grundtenor ist immer noch der Abwärtstrend. Also lassen sich Zwischenerholungen relativ gut shorten.


    Sehe ich genau gleich und Eurokrise und Rezessionsaengste werden sich weiter abwechseln je nach Wirtschaftsnachrichten.

    Dazwischen immer etwas Hoffnung, sei es China gestern oder Berni, der ja am 20 mit einer Wundertüte erscheinen wird. :roll:


    Ich bleibe weiter an der Seitenlinie, denn diese Achterbahnfahrt der letzten Wochen, macht meistens nur die Kassen leer. *wink*


    Sicher ist eins, sie muessen die Griechen weiter füttern, ansonsten ist ein Desaster vorprogrammiert. Aber eben sie haben ja auch nicht die gesetzlichen Möglichkeit sie aus zu schliessen. *wink*


    Wenn alle Europäer am gleichen Strick ziehen und Berni eine weitere Rund in der Geldvermehrung verkündet, könnte es nochmals zu einer Rally kommen.


    Aber dies wird nichts an den Grundzügen aendern.

    Schwacher $ und Euro und stark steigende Inflationszahlen. Einzig man könnte das Ende noch etwas hinaus zögern.


    Da Wahlen sind nächstes Jahr in den USA, daher ist dieses Zenario woll das Wahrscheinlichste. Das grösste Problem ist aber dabei Europa, denn hier ist keine keine Einigkeit in der Vorgehensweise zu sehen und dies ist Gift für die Börse. *wink*

    SMI im September 2011

    (ddp/sda/dpa) Die Finanzminister der G-7-Gruppe bekannten sich auf ihrem Treffen am Freitagabend in Marseille sowohl zum weiteren Schuldenabbau sowie zur Wachstumsankurbelung. :lol:


    Obama will 450 MRD rein pumpen und Steuersenkungen machen usw.

    Bezahlen sollen dies primär die reichen Privaten und Unternehmen. Ob die das wollen? :roll:


    Also jetzt sind wir an dem Punkt angekommen wo die Reichen zur Kasse gebeten werden. Ob das geht, wage ich zu bezweifeln. Zug kann sich auf neue Milliardäre freuen.


    Die beiden Dampfer Europa und USA sind auf den Schuldenberg aufgelaufen und ihr sinken ist unausweichlich. Frage ist allein der Zeitfaktor.


    Finger weg von Aktien in den nächsten Monaten, mögen sie noch so günstig aus sehen. *wink*