Turbos Blick in die Zukunft.
Am Freitag hat sich die Wallstreet schlussendlich entschieden positive Arbeitsmarktdaten auch positiv auszulegen und der DOW schliesst mit einem satten Gewinn. Damit scheint langsam die Vernunft zu siegen, denn bessere Wirtschaftsaussichten bedeudet auch steigende Unternehmensgewinne und die sind immer noch der Hauptfaktor für steigende Börsenkurse.
Auch legt sich die Angst wenn das FED langsam die Geldschleusen schliessen wird, denn das FED wird niemals den neunen Wirtschaftsaufschwung gefährden wollen und hat daher die Märkte clever darauf vorbereitet und am Freitag siegte daher zum ersten Mal wieder die Vernunft.
Ab nächster Woche kommen jetzt die Unternehmenszahlen und diese werden wohl nun die Richtung der Märkte bestimmen. Ich bin sehr zuversichtlich was dies betrifft und erwarte auch positive Ausblicke der amerikanischen Unternehmen. Die steigenden Immobilienpreise in den USA sind für mich der Hauptgrund für meine positive Erwartungshaltung für die amerikanische Börse. Steigende Preise bedeutet auch steigende Vermögen der Haushalte.
Mich hat die Theorie des Kondratieffs-Zyklus fasziniert und einer neuen starken Phase für Aktien steht aus meiner Sicht im Moment nichts im Wege und wenn was für mich speziell faszinierend ist, wenn man sich an die Zykluslänge gehalten hätte, wäre man zur richtigen Zeit aus dem Gold in die Aktien umgestiegen.
Die Innovation dieses neuen Zyklus sehe ich weniger Produkt bezogen sondern in der neuen wirtschaftliche Weltkarte, die sich seit 2000 total verändert hat und den Kapitalismus zur weltweiten Wirtschaftsphilosophie gemacht haben.
Ich erwarte auch eine langsame Besserung des wirtschaftlichen Klimas im nächsten Jahr in Europa und für mich sind daher die Aktien die beste Anlage für die nächsten Jahre. Obligationen und Gold würde ich verkaufen.
Die immense staatliche Verschuldung hat für mich als Börsenthema ausgedient und wird in den nächsten Jahre durch das aufkommende Wirtschaftswachstum ausgeblendet und wird erst bei der nächsten Krise wieder zum Thema werden. Wann und was der Grund für die nächste Krise ist, gut möglich das wir am Ende wieder eine galopierende Inflation wie in den 80er haben.
Wir werden sehen aber für die nächsten Jahre werde ich täglich zuversichtlicher was steigende Aktienmärkte betrifft. Die seit 2008 dauernde Krise hat dazu geführt das sich ein grosser Nachfragestau gebildet hat und sobald die Menschen die Zukunft wieder rosiger sehen, werden sie auch mehr konsumieren. So erwarte ich zum Beispiel das die Autoverkäufe in den USA sukzessive wieder anziehen.
Krise ist vor der Krise aber diese Krise erkläre ich für mich als beendet und die neue wird erst in einigen Jahren kommen. Die USA ist zur Zeit noch die Weltwirtschaft NR 1 und von hier erwarte ich in den kommenden Jahren die entscheidenden Impulse für die Weltwirtschaft. Europa hinkt da noch hinter her, aber nächste Jahr erwarte ich auch hier eine Wende.
Hätten wir nicht die BRIC Staaten gehabt in den letzten Jahren, dann wäre wohl das von MF erwartete Szenario eingetretten, aber dank den BRIC Staaten konnte die Weltwirtschaft weiter wachsen und jetzt wo die BRIC Staaten ihre ersten Probleme mit dem Kapitalismus bekommen, übernimmt die USA wieder das Ruder und nächstes Jahr wird Europa folgen.
Ich freue mich auf die nächsten Börsenjahre. Aber die Börse ist und war nie eine Einbahnstrasse und wir werden immer wieder Rückschläge haben wie jetzt im Mai Juni hatten. Aber aus meiner Sicht werden Aktien die anderen Anlagevehikel outperformen. Ich wage mal eine Prognose für den SMI von 13000 in den nächsten 5 Jahren, wenn man da noch die Dividenden berücksichtigt, dann liegt hier eine jährliche Rendite von mehr als 10% drin. Aktienbesitzer können sich nach einer langen Durststrecke swieder einmal auf einige positive Jahre freuen.
Bin seit Freitag wieder zu 100% investiert und besitze Optionen von Roche, Novartis, SGS, Swiss RE, UBS, Swiss Life und Galenica.