Posts by Turbo

    Auch das sehe ich anders für mich ist Gold ein Spekulationsobjekt und wird primär gekauft wenn Aengste aufkommen. Sei es Systemaengste wie jetzt seit 2008, die sich aber langsam wieder verkleinern und daher Gold so auf die schnelle 30% verliert. Das letzte Mal als Gold so hoch war, war 1981 da hat man lange warten müssen um wieder raus zu kommen.


    Aber auch bei Gold spielt primär nur das richtige Timing eine Rolle und eben auch der richtige Ausstieg, sonst sieht die Perfomance von Gold nicht berauschend aus. Zahlt auch keine Dividende sondern verursacht nur Kosten. Für mich ist der Trend ziemlich klar im Moment und ich sehe keinen Grund Gold zu kaufen.

    Sehe ich nicht gleich, wie immer ist alles Ansichtsache und das FED wird alles tun um die Wirtschaft am laufen zu halten, solange keine Inflation sich am Himmel abzeichnet. In den letzten Jahren haben sich viele simple Börsengesetzmässigkeiten geändert und hat es hat Jahre gebraucht bis sinkende Zinsen eine Börsenhausse gebracht haben. Wie ich schon oft gesagt es gibt keine wahre Wirtschaftstheorie und keine exakten Aussagen in der Wirtschaftsoekonomie, da der Mensch sich oft nicht rational verhält wie es die Modelle gerne hätten oder voraus sagen. In den USA und Europa hat sich in den letzten Jahre der Krise ein Nachfragestau angesammelt, der wenn die Menschen in diesen Länder die Zukunft wieder optimistischer sehen zu einem starken Wachstum führen kann. Das ist meine Meinung und da werden steigende Zinsen kein Grund sein den Konsum ein zu schränken. Kurzfristig haben ja nur Aengste vor dem Ende der FED Anleihkäufe für diesen übertriebenen Zinsanstieg gesorgt. Ich wäre nicht überrascht wenn sich das Ganze in den nächsten Monaten wieder legt. So wie am Freitag die Aengste in den Hintergrund getreten sind und die Börse gehen Erwartung vieler gestiegen ist.

    Wie immer die Zukunft wird es zeigen, aber die Wette nehme ich an das mit Aktien in nächster Zeit mehr zu verdienen ist als mit Gold.

    Turbos Blick in die Zukunft.

    Am Freitag hat sich die Wallstreet schlussendlich entschieden positive Arbeitsmarktdaten auch positiv auszulegen und der DOW schliesst mit einem satten Gewinn. Damit scheint langsam die Vernunft zu siegen, denn bessere Wirtschaftsaussichten bedeudet auch steigende Unternehmensgewinne und die sind immer noch der Hauptfaktor für steigende Börsenkurse.

    Auch legt sich die Angst wenn das FED langsam die Geldschleusen schliessen wird, denn das FED wird niemals den neunen Wirtschaftsaufschwung gefährden wollen und hat daher die Märkte clever darauf vorbereitet und am Freitag siegte daher zum ersten Mal wieder die Vernunft.

    Ab nächster Woche kommen jetzt die Unternehmenszahlen und diese werden wohl nun die Richtung der Märkte bestimmen. Ich bin sehr zuversichtlich was dies betrifft und erwarte auch positive Ausblicke der amerikanischen Unternehmen. Die steigenden Immobilienpreise in den USA sind für mich der Hauptgrund für meine positive Erwartungshaltung für die amerikanische Börse. Steigende Preise bedeutet auch steigende Vermögen der Haushalte.

    Mich hat die Theorie des Kondratieffs-Zyklus fasziniert und einer neuen starken Phase für Aktien steht aus meiner Sicht im Moment nichts im Wege und wenn was für mich speziell faszinierend ist, wenn man sich an die Zykluslänge gehalten hätte, wäre man zur richtigen Zeit aus dem Gold in die Aktien umgestiegen.

    Die Innovation dieses neuen Zyklus sehe ich weniger Produkt bezogen sondern in der neuen wirtschaftliche Weltkarte, die sich seit 2000 total verändert hat und den Kapitalismus zur weltweiten Wirtschaftsphilosophie gemacht haben.

    Ich erwarte auch eine langsame Besserung des wirtschaftlichen Klimas im nächsten Jahr in Europa und für mich sind daher die Aktien die beste Anlage für die nächsten Jahre. Obligationen und Gold würde ich verkaufen.

    Die immense staatliche Verschuldung hat für mich als Börsenthema ausgedient und wird in den nächsten Jahre durch das aufkommende Wirtschaftswachstum ausgeblendet und wird erst bei der nächsten Krise wieder zum Thema werden. Wann und was der Grund für die nächste Krise ist, gut möglich das wir am Ende wieder eine galopierende Inflation wie in den 80er haben.

    Wir werden sehen aber für die nächsten Jahre werde ich täglich zuversichtlicher was steigende Aktienmärkte betrifft. Die seit 2008 dauernde Krise hat dazu geführt das sich ein grosser Nachfragestau gebildet hat und sobald die Menschen die Zukunft wieder rosiger sehen, werden sie auch mehr konsumieren. So erwarte ich zum Beispiel das die Autoverkäufe in den USA sukzessive wieder anziehen.

    Krise ist vor der Krise aber diese Krise erkläre ich für mich als beendet und die neue wird erst in einigen Jahren kommen. Die USA ist zur Zeit noch die Weltwirtschaft NR 1 und von hier erwarte ich in den kommenden Jahren die entscheidenden Impulse für die Weltwirtschaft. Europa hinkt da noch hinter her, aber nächste Jahr erwarte ich auch hier eine Wende.

    Hätten wir nicht die BRIC Staaten gehabt in den letzten Jahren, dann wäre wohl das von MF erwartete Szenario eingetretten, aber dank den BRIC Staaten konnte die Weltwirtschaft weiter wachsen und jetzt wo die BRIC Staaten ihre ersten Probleme mit dem Kapitalismus bekommen, übernimmt die USA wieder das Ruder und nächstes Jahr wird Europa folgen.

    Ich freue mich auf die nächsten Börsenjahre. Aber die Börse ist und war nie eine Einbahnstrasse und wir werden immer wieder Rückschläge haben wie jetzt im Mai Juni hatten. Aber aus meiner Sicht werden Aktien die anderen Anlagevehikel outperformen. Ich wage mal eine Prognose für den SMI von 13000 in den nächsten 5 Jahren, wenn man da noch die Dividenden berücksichtigt, dann liegt hier eine jährliche Rendite von mehr als 10% drin. Aktienbesitzer können sich nach einer langen Durststrecke swieder einmal auf einige positive Jahre freuen.

    Bin seit Freitag wieder zu 100% investiert und besitze Optionen von Roche, Novartis, SGS, Swiss RE, UBS, Swiss Life und Galenica.

    Also meine 2 Empfehlungen für nächste Woche 19081685 und 20127688. Swiss Re und UBS, bin jetzt im Trader-forum.ch tätig und wer sich für Optionen interessiert, ist besser dort zu Hause.

    Hab ja das Forum (Trader-Forum.ch) gewechselt, doch stelle ich euch mal meine neueste Meinung zu Swiss Re rein.


    Bei Swiss Re meiner Lieblingsaktie bin ich sehr positiv gestimmt und erwarte ein Bombenresultat.
    Im Jahr 2012 wuchs das Geschäftsvolumen mit dem Ablauf des Quotenrückversicherungsvertrags mit Berkshire Hathaway stark an, die verdienten Prämien der Gruppe erhöhten sich um 16% auf 24,7 Mrd USD. In den kommenden beiden Jahren erwartet Quinn daraus ein weiteres Prämienwachstum von 25%.
    Attraktive Wachstumschancen bieten vor allem die Schwellenländer. Dabei habe sich in Asien (ohne China) mit 67%, in Afrika mit 48% und in Lateinamerika mit 35% starkes Wachstum eingestellt.
    In der Januar-Runde zur Erneuerung von Rückversicherungsverträgen, die wichtigste und umfangreichste Erneuerungsrunde im Jahr, hat Swiss Re ein Prämienwachstum von 11% erreicht während die Preise im Durchschnitt um 2% gestiegen sind.


    Hier brauchts wie heute bei Rieter eine Anlageempfehlung und dann geht er dann schon los. Leider ist seit den Zahlen noch keine erschienen.

    Hier ein paar Tipps für Spekulanten für die nächsten Wochen


    VTSLVH, KBBALF, CBZURL und hoch spekulativ ZUROR



    Viel Spass

    Ganz einfach


    Jeden Monat gibt es neu 150'000 die eine Stelle suchen, zu den schon bestehenden Suchenden hinzu.


    Das erklärt auch warum die Arbeitslosenquote dennoch steigen kann. Da es sich hier um einen Durchschnitt handelt, gibt es Zeiten wie jetzt im Juli nach dem Schulabschluss wo vielleicht neu 500'000 eine neue Stelle suchen.

    Niemand weiss genau wie das ganze endet, aber auf Grund der Krise 1929 wusste man wie es ausgehen würde, wenn man die Geldhahn zu drehen würde.


    Ob die grosse Depression wirklich die bessere Lösung gewesen wäre, wissen wir erst wenn diese Krise vorbei ist. Bis anhin ziehe ich diese Vorgehensweise der Natioalbanken der Vorgehensweise in den 30er Jahren vor.


    Aber wie das Ende dieser Krise wirklich aussieht, wissen wir erst in ein paar Jahren.


    Auf jeden Fall bleibt das fallen lassen von Lehman für mich bis anhin der grösste Fehlentscheid! Denn die daraus resultierende Vertrauenskrise hätte fast das ganze System zum Fall gebracht.

    Es wäre günstiger gewesen Lehman damals zu retten, das war die grösste Fehlentscheidung der amerikanischen Regierung und Banker. Das habe ich schon damals geschrieben, ich habe diesen Entscheid nie verstanden. Diesen Herren ist total die Tragweite dieses Entscheides abhanden gegangen. Die Krise wäre nie so schlimm gewesen, hätte man damals Lehman gerettet.


    In Europa ist zum Glück den Politikern klar, das die Folgenschäden viel schlimmer wären und zu gefährlichen Dominoeffekten führen würden.


    Wäre Griechenland nicht im Euroverbund, dann wäre es nur eine Randnotiz, aber so ist Griechenland seit 2 Jahren das Hauptthema an der Börse.


    Jetzt nach dem Schuldenschnitt sollte es für einige Zeit endlich aus den Medien verschwinden und wieder die wirtschaftliche Entwicklung im Vordergrund sein.

    Ja ich glaube Novartis hat noch Potential.



    Ich habe mich entschlossen das Cash-Forum auf zu geben und wie viele andere jetzt nur noch im Trader- Forum zu schreiben.

    Na ja das neue Format ist nicht gerade ein Fortschritt sondern eher ein Rückschritt aus meiner Sicht. :help:



    Novartis könnte heute die 53 knacken und erschliesst sich kurzfristig Potential bis 55-56, was für kurzfristige Optionen gutes Potential verspricht. Bin mit NOVAQ dabei.


    Für Mutige VTNOJJ

    Novartis

    Nach Roche bei 150 könnte auch Novartis den Durchbruch bei 52.50 schaffen, würde wie bei Roche für schnelle 5% sprechen bei Novartis in dieser Woche.


    Sowieso scheinen sich die Defensiven in den letzten Wochen klar besser zu entwickeln als der Gesamtmarkt und die zu erwartende Dividendenerhöhung sollte sie weiter beflügeln in den nächsten Wochen.


    Solange die Unsicherheit in Europa anhält, werden die Defensiven sowieso im Vordergrund bleiben.

    SMI im Dezember 2011

    Bugatti wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:



    Wieso soll es zum Sparen zu spät sein? Nur weil es nicht zu Deiner "Goldtheorie" passt und Du in 10 Jahren 60 wirst und wahrscheinlich Gold bis dann sein Vertrauen wieder verloren hat?


    Deleveraging findet durch Sparen statt. Man hat (mindestens) die letzten 10 Jahre über seine Verhältnisse gelebt und nun muss man sich entsprechend zurück halten und mit den noch erzielbaren Einnahmen bestmöglich versuchen die Zinsen und die Schulden zu bedienen. Und das wird seine Zeit in Anspruch nehmen.


    Tönt alles gut und recht, aber wer hat das schon je einmal gemacht. Die einzigen die sparen, sind im Moment die Griechen, weil sie müssen, aber auch die haben keine Lust dazu. Und neues Geld am Markt können die schon lange nicht mehr aufnehmen und die anderen schwarzen Schafe zahlen Zinsen für Neugeld, das sie um die Zinsen zu bedienen auch nicht sparen können. Es ist aus meiner Sicht ein Teufelskreis und da ist und bleibt die Gelddruckmaschine die beste Variante mit steigender Inflation und anschliessender Währungsreform.

    Bis anhin hat sich ja auch noch kein Wirtschaftssystem als perpetuum mobile erwiesen.


    Und die Europäer sind ganz klar am schlechtsten dran weil wie überall zu viele Köche verderben den Brei.

    SMI im Dezember 2011

    Die Definition als wahre und gerechtfertigte Meinung ermöglicht die Unterscheidung zwischen dem Begriff des Wissens und verwandten Begriffen wie Überzeugung, Glauben und allgemeiner Meinung. Sie entspricht zudem weitgehend dem alltäglichen Verständnis von Wissen als „Kenntnis von etwas haben“. Dennoch besteht in der Philosophie keine Einigkeit über die korrekte Bestimmung des Wissensbegriffs. Zumeist wird davon ausgegangen, dass wahre, gerechtfertigte Meinung nicht ausreichend für Wissen ist. Zudem hat sich ein alternativer Sprachgebrauch etabliert, in dem Wissen als vernetzte Information verstanden wird. Entsprechend dieser Definition werden aus Informationen Wissensinhalte, wenn sie in einem Kontext stehen, der eine angemessene Informationsnutzung möglich macht.


    K3000


    Du kommst mir vor wie ein Professor hoch gebildet, verfügt über einen hohen IQ, aber kann dem gemeinen Volk sein Wissen nicht weiter geben, da er in himmlischen Sphären schwebt.


    Nur lesen allein genügt nicht, man sollte es auch verstehen können, dann kann man darüber nachdenken und schreiben lieber Professor. *wink*

    Optionen

    Schwierige Zeiten um mit agressiven Strategien zum Erfolg zu kommen. Auch mit Indexstrategien ist es verdammt schwierig, da politische Entscheidungen zu starken Ausbrüchen führen. Wer da noch Erfolg hat, braucht viel Glück.


    Mir hat auch dieses Glück bei der Roche-Option geholfen die Verluste wieder wett zu machen. Generell fällt auf das die defensiven sich gegen Ende Jahr besser entwickelt haben und sie auch über eine gute Dividendenrendite verfügen. Primär sind Roche, Novartis und Nestle von der Qualität besser als viele Staaten und verfügen über hohe Renditen. Kommt dazu das sie auch grosse politische und wirtschaftliche Turbulenzen problemlos überleben werden.


    Roche hat den Widerstand bei 150 geknackt und verfügt über weiteres Potential.


    Novartis ist dabei den Widerstand bei 52,50 zu knacken, sollte dies gelingen hat sie kurzfristig mehr Potential als Roche.


    Nestle wird wohl weiter seitwärts tendieren in einer kleinen Bandbreite.


    Alle drei werden wohl ihre Dividenden erhöhen und sind daher in dieser ungewissen Zukunft das beste Investment.


    Wer noch Mut hat, kann mit ROGOG und NOVAQ sein Glück versuchen.

    Re: pyrog

    Bulldog1 wrote:

    Quote

    Er hat aber den Anspruch, die Option zu verkaufen und somit auch einen Gewinn einzufahren.


    Das hab ich jetzt gemacht mit ROGUH *wink*

    Swiss Life

    Sie haben keine Angaben zum Gewinn gemacht, wobei im ersten Halbjahr der Gewinn um 50% gestiegen ist, also es können auch mehr als 5.50 sein. *wink*

    Swiss Life

    Na ja die erste Reaktion nicht positiv, nach einem 20% Rückgang im Prämienvolumen auch verständlich. Aber wenn man genau hin sieht, erkennt man das Swiss Life Qualität auf ihre Fahne geschrieben hat und lieber auf ein Geschäft verzichtet, wo die Margen nicht lukrativ sieht. Mit einem Italienengagement von nur noch 78 Mil und Solvenz Ratio von 201% sind die Swiss Life auf dem richtigen Weg. Warten wir mal die Analystenkommentare ab. Für mich bleibt Swiss Life kaufenswert.