Posts by Rookie65.

    Auf ein neues: AUD/CHF ist im Base-building Prozess: Das letzte Mal, dass der Aussie technisch so günstig zu haben war, folgte ein 500-700bp Move... Genug um IACHM explodieren zu lassen. Der Kurs könnte nochmals bis 0.85 tief zurückfallen, dann ist der Einstieg aber unbedingt angesagt. Der Prozess für den Schritt Richtung 0.87/0.90 könnte noch etwas dauern, aber die Technik sieht definitiv zu gut aus um darauf zu verzichten!

    Gold erhält man technisch so billig wie seit Jahren nicht mehr. Grösste Diskrepanz zwischen physischem Markt und dem Goldpreis seit ich 1981 in die Märkte eingestiegen bin. Manipulierter Markt? Nicht auszuschliessen. Sollte die Unze nochmals bis 1'250/1'255 zurückkommen, unbedingt mit MXAUD eindecken. Eine Bewegung bis ca 1'325/oz würde im Warrant +25% bringen. Daumen drücken!

    Die Währungspaare sind derzeit grösstenteils technisch neutral, mit ein paar wenigen Ausnahmen. USD/CHF steht auf der 90 Tage-Linie und harrt der Dinge die in den nächsten Tagen kommen (Zahlenflut...). NZD/CHF wäre einen Deal wert, aber da braucht ein handelbarer Move (200-300 bp) eine Eeeeeewigkeit. Hands off!

    Der Markt wussten es: Die technischen Parameter haben den jump perfekt angezeigt. Manchmal sollte man sich selber mehr Vertrauen (oder in diesem Fall der Technik...) und nicht auf die "Nebengeräusche" hören! So what. Die nächste Gelegenheit kommt sicher!

    Ich könnte mich in den Arsch beissen!!! Warum? Weil ich am liebsten das doppelte des Betrags in meine Vorschläge investiert hätte... Mann, das wäre definitiv einer der besseren Tage geworden! EUR/USD ist regelrecht "explodiert" und hat 300bps zugelegt seit gestern. Auch wenn heute zur Scoach-Eröffnung noch 170-200bps davon übrig bleiben werden: MIEUT wird 60% höher notieren als gestern. F.....!!!

    AUD/CHF sollte die 0.8740 halten, sonst droht ein Rückschlag bis auf die Tiefststände vom Juni. Bleibe aber immer noch positiv, solange die vorerwähnte Grenze hält.

    Gold macht einen auf Rebound: Vom Tiefststand wurden bereits 100$ hinzugewonnen. Platz dürfte noch bis 1'325/40 sein, dann wird hier die Luft dünner werden! MXAUD eine Möglichkeit, weitere Avancen zu spielen.

    GBP/CHF hat die 1.43 schon nach unten "angerizt". Fällt die 1.4275 werden Kurse bis 1.4150 möglich.

    Die Schuldenkrise wird mittelfristig zum "Genickbruch" der USA führen. Bereits heute "gehören" de facto ein grosser Teil der US-Schulden China. Selbstverständlich will sich China den US-Markt als Konsumabnehmer erhalten. Aber was nützt das, wenn ich dies mit Schuldscheinen, die ich selbst kaufe finanziere? Ein Nullsummenspiel mit dem Kreditnehmer als Gewinner! Siehe Süd-Europa...

    ...oder auch nicht. Warten wir die "Minutes" und den Bernanke-Speech ab. Vielleicht tritt er ja heute zurück und übergibt an Janet??

    Gehen wir doch mal "long" EUR/USD, oder? MIEUT bietet die perfekte Basis dafür. Sollte Bernanke QE XX allenfalls doch noch etwas weiter hinausschieben, ist ein push um 100-200bp jederzeit möglich.

    Aus dem selben Grund kommt bei mir USD/CHF langsam aber sicher in den Fokus. Hat laaaaaaaange 600bp "vorwärts" gemacht, seit dem letzten low mitte Juni. Spätestens bei 0.98 oder 1.00 dürfte die Luft seeehr dünn werden. Wait and see.

    AUD/CHF macht sich auf den Weg, den Widerstand aus dem Weg zu räumen. Move on!

    Da läuft definitiv etwas: Seit Juli vier von fünf Handelstagen mit >200'000 Titeln gehandelt! 4-5x das normale Volumen vom Juni. Geht da jemand raus? Wer kauft den Müll zusammen? Oder steigt Migros definitv mit höheren Beträgen ein? Ausser H&M und Calida scheint mir der Klamottensektor kaum kaufenswert zu sein. Hands off...

    Der Titel hängt hauptsächlich von anderen als technischen Faktoren ab. Wenn man die Kursentwicklung anschaut, dürfte um 88/90 ein relativ starker Widerstand den Anstieg bremsen: Der kurz- wie auch langfristige Abwärtstrend verläuft auf diesem Niveau. Ausserdem hat das Volumen sich kaum verändert. Shortcovering? Switch-Profiteur aus KB-Beständen? Who knows...

    Ob heute FH verlängern oder nicht, hängt m.E. nicht nur vom Zinsniveau ab. Dieses ist sowieso nicht prognostizierbar.... Kann ich mir die Immobilie auch noch in XX Jahren (Laufzeit Hyp.) leisten? Ist mein Job noch sicher? Habe ich das nötige Einkommen auch in XX Jahren noch?

    Schliesslich ist es nicht viel anders als beim Traden: Mal hat man Glück, mal nicht. Aber den absoluten besten Punkt trifft man i.d.R. nie.

    Ich bin vor ein paar Tagen mit Teilpositionen in Bossard, Clariant, Calida, Burkhalter, Dätwyler und Dufry eingestiegen. Kuoni hingegen habe ich den Trailing-stop von 289.- auf 319.- nachgezogen. Ich denke, dass wir in den kommenden 2 Wochen Beweis erhalten werden, wie gut die Kurs über aktuelle und zukünftige Gewinne in den jeweiligen Titeln abgestützt sind. Von den vorgenannten erwarte ich mehrheitlich good news.

    EUR/USD scheint nicht mehr tiefer als 1.28 gehen zu wollen. Turnaround? Who knows... Eigentlich sprechen die fundamentals klar für den USD, aber wie man beim Gold sieht, ist fundamental nicht alles ;-P

    AUD/CHF hat in den letzten fünf Tagen satte drei Rappen zugelegt. Endlich kommt wieder Bewegung nach oben in die m.E. völlig unterbewertete Währung. Mit IACHM konnten bereits 50% Gewinn eingefahren werden. More to come...

    Im Gold, dem meist-manipulierten handelbaren Investment, ist ein Rebound bis ca 1'330.- eigentlich möglich. Vorausgesetzt, die Manipulierer lassen dies zu. A la hausse mit MXAUD, hat mit dem gestrigen "jump" bereits 10% zugelegt. Immer noch ein Investment wert.

    GATE kommt mir vor wie AFGN mitten in der Restrukturierung. Was mich positiv stimmt: Technisch scheint alles i.O. zu sein (MACD/RSI stützen den Titel), fundamental ebenso (Käufe Staatsfonds, u.a.) und die Performance seit Mai 2013 ist beeindruckend: Den SMI über 10% geschlagen. Offenbar akkumuliert hier jemand Positionen.

    Mein Ziel bei GATE: 21/22, je nach Drive und Volumen könnten sogar 23 bis 26 drinliegen. Aber dafür braucht es den wirtschaftlichen upturn und überfüllte Flieger...

    Der EUR/USD produziert higer lows, dies bereits zum vierten Tag in Folge. Ich denke, hier ist eine Gewinnmitnahme angezeigt, wenn auch nur eine kleine (+8-10%). Die US-Zahlen könnten den EUR weiter befeuern, vor allem wenn diese weniger gut als erwartet ausfallen sollten.

    AUD/CHF sollte die 0.8890 einmal nach oben durchbrechen, dann wäre der Weg nach oben frei. 1. Ziel: 0.9140/0.92.

    GBP/CHF sollte nicht unter 1.4335 fallen, sonst droht ein Re-Test der Tiefststände 1.4170/1.40. Insofern hier: Longs auflösen, keine Position in diesem Währungspaar mehr.

    Da kommt doch Freude auf: Sowohl im AUD/CHF wie auch im EUR/USD und GBP/CHF fährt der Zug in die richtige Richtung. Könnte zwar heute schon mit +8 bis +12% realisieren, aber wie schon oben geschrieben, sollten die "moves" noch weiter gehen.

    Ich setze auf das Quartals- und Semesterende: Das könnte spätestens Sonntag abend spät (Start in Asien) Bewegung in die Kurse bringen. Technisch sehen alle drei Trades immer noch gut aus. Stay tuned!

    Ich bewundere die Disziplin der Chinesen. Genau eine solche Haltung hätte viele späte Auswirkungen der Finanzkrise von vornherein verhindert und die Staatsverschuldungen nicht explodieren lassen. Wenn die Banken zu doof sind, ein gangbares Geschäftsmodell zu führen, in dem zu normalen Zeiten Geld zu verdienen ist, dann sollen diese Bankrott gehen dürfen. Oder steht irgendwo, dass es für eine Bank XY eine unbedingte Daseinsberechtigung gibt? Bei jeder anderen Branche wird zugeschaut und nicht gestützt oder gerettet. Also...

    Jajaja, sicher ist eine Bank nicht mit einer Produktionsfirma vergleichbar. Gerade deswegen sollte sich die GL einer Bank dessen bewusst sein und die Risiken entsprechend kalkulieren.

    Spätestens bei €3.25 wird die Luft wieder dünn (Abwärtstrend von 2008). Rein von den Geräten her wird Windows als "me too" Oberfläche verschwinden. Too little, too late, schlicht und einfach. Deshalb würde ich trailing-stops setzen und kurzfristig Preise¨über 3.20 zum verkaufen nutzen.

    Lumia-Billigmodelle für USD 99.- werden in den Entwicklungsländern angeboten werden. Nicht gerade eine Hilfe beim ASP für den ganzen Laden. Ausser Du hängst am "Lumia-Tropf" der die Gummistiefelfirma noch über Wasser hält. In 2-3 Jahren wird man Nokias im Museum für Kommunikation sehen. Sonst nirgends mehr.

    MarcusFabian hat am 24.06.2013 - 14:23 folgendes geschrieben:

    Aber eben. Weshalb ein Risiko eingehen? Besser den US-Markt ganz vermeiden!

    Meine Worte. Es gibt genügend andere Spielwiesen. Falls doch USA, dann einfach keine Direktanlagen!

    Lieber ProBus

    Den US-Steuergesetzen bist Du -ja nach Sichtweise der IRS- bereits heute unterstellt. Dass Guthaben von über CHF 50'000 Gegenwert in direkten USA-Anlagen bei deinem Ableben den Nachkommen Bauchschmerzen bereiten kann ist old news. Das ist schon seit mindestens 2010 oder 2011 so.

    FATCA wird vor allem für US-Bürger und Greencard-Inhaber ein Problem werden. Für uns CH-Bürger (obenstehenden Fall ausgenommen) ändert sich wenig bis nichts. Finger weg von allen US-Anlagen. Macht nicht nur wegen der juristischen Falle Sinn. USD wird irgendwann die Parität mit dem letzten Lira-Kurs von Mailand haben und das Entwicklungsland USA ist ohne hin auf dem absteigenden Ast. Aber das ist ein anderes Thema...

    Zurück zu FATCA: Wie bereits ausgeführt, KANN es Probleme geben muss aber nicht. Wann FATCA in Kraft triff ist unabsehbar. Bis jetzt scheint es in Europa das grössere Thema zu sein als anderswo, wo US-Bürger betroffen werden könnten (Mittelamerika, Asien).

    Für CH-Banken wird FATCA über kurz oder lang eh' wurscht sein. Ausser den beiden grossen wird kaum ein Insititut noch Geschäfte mit US-Bürgern oder Greencard-Inhabern machen wollen. Ergo, wird die Reportingpflicht unter dieser Regelung ohnehin hinfällig werden. Aber davon spricht heute noch niemand. Zu meinem erstaunen.

    Etwas mehr Licht im FATCA-Dunkel? Hoffe ich konnte Dir helfen!

    Abwarten bis die Wahlen in Deutschland vorbei sind. Ab dem vierten Quartal werden dann die "Kröten" sichtbar werden, für die die sie schlucken müssen. Adios Germania!! Mindestens Griechenland wird mit dem schleichenden Fortschritt die aktuellen Kriterien für den Vereinbarten Weg zurück spätestens 2014 nicht mehr einhalten wollen oder können.....

    Dazu die absolute Frechheit die Preise gerade in den Touristenorten explodieren zu lassen. Was glauben die Sokratisisten denn? Hauptsache Touris abzocken und die Steuern weiterhin nicht bezahlen?? Funzt garantiert nicht.

    Wie gesagt: Quartal IV/2013 oder spätestens 2014 wird die Kacke nochmals richtig dampfen. Politiker-Beschwörungen hin oder her..

    Guten Tag allerseits

    Ich habe mich seit anfangs Jahr seit längerem wieder einmal in die Optionen-Trades gestürzt. Fazit: Mit den High-Performance-Tradern, Trendjägern und -verstärkern, den erratischen Einflüssen von allen Seiten (QE XX, Politik, etc.) ist es noch einmal schwieriger geworden aus vormals verlässlichen technischen Indikatoren Profit zu ziehen. Hatte ein paar gute Deals, aber auch 1-2 Mal zu spät aus den KO-Optionen raus. Mein Fehler....

    Item: Möglichkeiten zum Traden gibt es immer noch zu hauf. Ich habe begonnen mich auf die Devisenoptionen zu beschränken. Scheint mir noch ein wenig besser mit den Markttechnik-Indikatoren zu laufen als mit den Aktien.

    Wo lässt sich im Moment Geld verdienen? AUD/CHF scheint mir extrem "ausgeschossen". Das Währungspaar notiert auf den Tiefstkursen der letzten 20 Jahre, obwohl die fundamentals in Australien nach wie vor gut sind. IACHZ eine Möglichkeit auf die Erholung zu setzen, KO bei 0.82.

    EUR/USD sollte weiter Schwäche zeigen. Der erste Impuls runter ab 1.34 ist schon gelaufen. Mein Ziel, wenn der Kurs die 1.3075 nach unten durchbricht ist 1.28, später dann wohl 1.26. Früher, falls die Eurokrise wieder aufflammen sollte.

    GBP/CHF sollte eigentlich auch reif für einen "rebound" sein. Zögere aber wegen der schwachen fundamentals in good old England. MIGCB oder IGBPI können hier herangezogen werden. Erstes Ziel 1.4540, sollte dieser Widerstand gebrochen werden ist der Weg frei bis 1.48.