Posts by Rookie65.

    Cambodia hat am 21.08.2013 - 21:40 folgendes geschrieben:

    10 Franken einheitlich pro Schachtel für alle Marken fände ich angemessen. Zudem müsste das Rauchen im nur noch im privaten Raum (Grundstück/Wohnung/Auto) und falls keine Jungendlich unter 18 Jahren anwesend sind erlaubt sein.

    Geschlossene Fumoirs aller Art mit Rauchabzug und Selbstbediendung (Restaurants, Bahnhöfe, Sportstadien, Konzertlokale, Kinos etc.) , Smokerclubs und Smokeranlässe ab 18 Jahren sollten ohne Bewilligung und nach einer feuerpolizeilichen Prüfung erlaubt sein.

    +1!!!

    Der CF vervierfacht sich und die Aussichten werden bestätigt. Das "Ferienquartal" ist im vollen Gang und Cash macht den Halbjahresbericht runter. Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil....

    SOEUK schrammt nahe am KO vorbei. Warum auch immer EUR/USD steigt bei den Vorgaben, die Europa derzeit veröffentlicht.... Ich bin nach wie vor überzeugt, dass das Tapering den USD massiv stärken wird und EUR/USD wieder in Richtung 1.30 sinkt. Short-covering als Grund für den Aufschwung? Wahrscheinlich...

    Gold konsolidiert nach dem Anstieg der letzten Tage. Sollte der Kurs auf 1'325/1'330 zurückfallen drängt sich ein Aufstocken der Position SOGAP geradezu auf.

    Der Baisse-Einstieg im STXEE ist fast punktgenau aufgegangen: Nach dem gestrigen Rückgang sind schon +10% zu verzeichnen...

    Wenn ich den 5Jahres-Chart ansehe, dann wird mir etwas schummrig. MACD hat vor ein paar Tagen die Nulllinie nach unten durchbrochen. In der Vergangenheit haben die Korrekturen deutlich an Schwung zugelegt, wenn dies der Fall war. Gegenmittel? Möglichst rasch für steigende Kurse sorgen.... Aber mit dem Umfeld und DER Bewertung? Ich weiss nicht...

    @Analysten: Einmal mehr der Beweis, dass hier ein Haufen "ahnungsloser" irgendwelche Buchstaben zu Papier bringt. Alles andere ist nicht erklärbar...

    Zur Aktie: Shortcovering heisst das Gebot der Stunde. Auch wenn ich überzeugt bin, dass hier in den kommenden Wochen noch wesentlich tiefere Kurse gesehen werden.

    EUR/USD scheint jeweils bei 1.34 auf massive Verkäufe zu treffen. Auf jeden Fall deutet der Kursverlauf der letzten Tage darauf hin. M.E. sollte der Euro aufgrund der massiv höheren Risiken deutlich tiefer notieren. Aber im Moment traut der Markt mehr den guten "Quartalszahlen" die ausgewiesen werden, als den viel grösseren fundamentalen Risiken. SOEUK immer noch günstig zu haben um die 0.30.

    Im gleichen Sinn ist der DJ Eurostoxx 50 deutlich zu weit gelaufen, vor allem in den letzten Tagen und Wochen. Der letzte "push" wurde durch die Finanztitel wie Société Générale, Unicredit, Intesa und anderer "Qualitätsaktien" verursacht. Schlicht nicht nachhaltig. Beim nächsten Windstoss durch die konjunkturelle Lage brechen die Titel wieder massiv ein, was den Eurostoxx50 unter Druck bringen wird. Ich habe mir STXEE ausgesucht um eine Korrektur im Index mitzumachen. Eine 5% Korrektur im Index würde den Wt rund 38% voranbringen.

    Gold hat den erwarteten Weg eingeschlagen: SOGAP ist seit der Kaufempfehlung vor einer Woche um 90% gestiegen. Verkaufen würde ich die Position bei einem Unzenpreis zwischen 1'425 und 1'450. Dann hätte sich der Wt ungefähr verdreifacht...

    Ist zwar ein "langweiliger" Titel, keiner für Trader, aber für mittel- bis langfristige Investoren ein Thema. Gute Kennzahlen, Attraktive Margenausweitung in den letzten Jahren und auch 2013 & ff geplant... etc. etc....

    Einstieg? Wenn die letzte Aufwärtsbewegung von unter 100 bis auf 110.- sich abkühlt, in den tiefen Hundertern. Go for it.

    Auszug aus der aktuellen ZKB-Studie:

    "Einen wesentlichen Anteil am Auftragsbestand von CHF 376.5 Mio haben Drahtsägen, wobei ein grosser Teil dieser Aufträge auf Eis liegt. Meyer Burger korrigierte den Auftragsbestand nur um die Positionen illiquider Kunden. Die anderen Aufträge werden in den Büchern gehalten, um die geleisteten Anzahlungen in Höhe von CHF 55.3 Mio (rund 25% der liquiden Mittel) nicht zu gefährden. Wann diese Aufträge abgerufen werden, ist unklar. Mit grosser Wahrscheinlichkeit jedoch wird dies nicht in den nächsten Monaten der Fall sein . Unter diesem Aspekt ist der ausgewiesene Auftragsbestand, der kurzfristig abgearbeitet werden kann, wesentlich kleiner."

    Soviel zum Thema Auftragsbestand. Schminkt euch ab, dass dieser in der nächsten Zeit realisiert wird. Ausserdem geht der Trend weg vom Glas zu metallbedampften Plastikfolien. Industriell wesentlich günstiger in der Herstellung und ausserdem mit einem deutlich höheren Wirkungsgrad. Ich glaube nicht, dass MBTN in 24 Monaten noch in dieser Form existieren wird. Leider.

    Von mir aus soll jeder seinen Laden so lange öffnen können wie er will. Die Kosten setzen all diesem eine sehr natürliche Grenze. Im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten", wo fast alles geht ist abseits der Metropolen am Wochenende oder auch abends nach 19/20.00h Türe zu. WalMart o.ä. ebenfalls. Weil es sich schlicht und einfach nicht rechnet...

    Elias hat am 15.08.2013 - 08:22 folgendes geschrieben:

    In der Schweiz entscheidet voraussichtlich das Volk, ob künftig jede Person ein bedingungsloses Grundeinkommen erhält, ungeachtet davon, ob sie arbeitet oder nicht. Die Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» ist nach Angaben der Initianten zustande gekommen.

    Es bliebe noch Zeit

    Man habe über 130 000 Unterschriften gesammelt, teilten die Initianten am Mittwoch mit. 103 641 Signaturen seien bereits beglaubigt. Die Sammelfrist ist noch nicht abgelaufen. Das Komitee hätte bis am 11. Oktober Zeit, die für das Zustandekommen des Begehrens nötigen 100 000 Unterschriften zu sammeln.

    Das Initiativkomitee will die Unterschriften am 4. Oktober einreichen. Hinter dem Begehren stehen unter anderem der Publizist Daniel Straub, der frühere Bundesratssprecher Oswald Sigg und die Zürcher Rapperin Franziska Schläpfer («Big Zis»).

    2500 Franken pro Monat

    Die Initiative verlangt ein bedingungsloses Grundeinkommen, das «der ganzen Bevölkerung ein menschenwürdiges Dasein und die Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglicht». Den Initianten schwebt ein Betrag von etwa 2500 Franken pro Monat und Person vor.

    Für Kinder würde ein Viertel des Betrages für Erwachsene ausbezahlt. Die Höhe des garantierten Grundeinkommens und dessen Finanzierung würden bei einem Ja zur Initiative vom Parlament festgelegt.

    Weniger Lohnkosten

    Arbeitende sollen mit einem Grundeinkommen ebenso viel Geld in der Tasche haben wie bisher. Zum Beispiel soll eine erwerbstätige Person, die derzeit 6000 Franken Lohn vom Arbeitgeber erhält, neu 2500 Franken Grundeinkommen und 3500 Franken Lohn bekommen.

    Dass das Grundeinkommen Migranten in die Schweiz locken könnte, ist den Initianten bewusst, wie sie zum Beginn der Unterschriftensammlung im Frühling 2012 sagten. Um Problemen vorzubeugen, brauche es entsprechende Rahmenbedingungen.

    Gratisarbeit honorieren

    Die Initianten erwarten, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen Freiräume schaffen könnte für Arbeiten, die man gerne mache, sowie für Weiterbildung oder für kulturelle und politische Betätigungen. Auch würde heute gratis geleistete Arbeit – etwa von Eltern oder für die Pflege von Angehörigen – bezahlt.

    http://www.cash.ch/comment/reply/4147#comment-form

    Selten so einen Schwachsinn als Initiative gesehen. Ist ja klar, das die "Hängemattenfraktion" in Begleitung von rot/grün so etwas zur Abstimmung bringt. Bedenklich stimmt mich, dass tatsächlich >100'000 Stimmberechtigte unter so einem unausgegorenen Mist Ihre Unterschrift setzen. Wirtschaftskunde: Note 1, setzen!

    Faber in Ehren, aber jede kaputte Uhr zeigt zweimal am Tag die richtige Zeit...

    Crash: Wahrscheinlich nein, ausser ein unabsehbarer externer Schock (Politisch, wirtschaftlich, o.ä.) trifft ein. Wobei ein solcher i.d.R. eher kurze Beine hätte. Crashs treten dann auf wenn kaum jemand damit rechnet, oder die Euphorie unbegrenzt hoch ist (derzeit nicht der Fall!).

    Was psychologisch fast schlimmer ist wäre ein schleichender Rückgang wie wir Ihn zwischen Februar 2010 und dem low im August 2011 erlebt haben. "Lousy prices" über längere Zeit. Das Desinteresse steigt und die Volumen fallen zurück. Nicht unbedingt das, was ich mir wünsche. Traders heaven: Relativ starke Kursbewegungen in vielen verschiedenen Basiswerten. DAS bringt Geld...

    Bellavista hat am 12.08.2013 - 10:09 folgendes geschrieben:

    Das sehen die meisten leider auch so....


    Ich denke allerdings, dass der neue Chef mittelfristig die Bank verschlanken kann und der Ertragswert wieder steigen wird. Dann ist es halt eine ganz unspektakuläre, risikoarme Regionalbank.


    Aber als konservativer Wert vielleicht gar nicht soooo schlecht in einem Portfolio??


    Konservative, interessante Titel (auch auf Dividendenbasis) gibt es genügend andere. Man kann auf den Umbau setzen, falls er denn irgendwann in Angriff genommen wird. Aber mehr Argumente finde ich wirklich nicht für den Titel.

    Die Aktie hat den SMI zwischen Mai und Juni massiv geschlagen, ist seither aber wieder auf "Index-Performance" zurückgefallen. Mir gefällt der Titel nach wie vor, zumal das stärkste Quartal des Jahres jetzt läuft. Vom Kursverlauf her könnte man den Chart der AFGN ab CHF 16.- praktisch darüberlegen. Ebenfalls eine recovery-story die mit einem fast 100%igen Kursgewinn zu Buche schlug. Nicht dass ich GATE bei 42.- sehe, aber nach dem Bruch der Abwärtstrends von 2011 und 2012 dürften Preise zwischen 24 und 26 nicht erstaunen.

    Guter Einstieg für einen "Trade". Sollte einfach die 69.- nach unten nicht durchbrechen, sonst geht's bis auf 66.-.

    Trotz aller Charttechnik-Unterstützung war der Einstig im SOEUK etwas zu früh. Hätte erst bei 1.34 EUR/USD der Fall sein sollen. Aber eben: Im Nachhinein.... Trotzdem: Jetzt schlagen endlich die fundamentals (GR/F/D) durch und bringen den EUR unter Druck. Kein Wunder bei den Zahlen, auch wenn GR heute einen "Primärüberschuss" präsentiert. Der französische Finanzminister hat bereits einen erneuten Schuldenschnitt bei den Papadopulos' verkündet. EUR/USD in dem Fall deutlich unter 1.30....

    Gold hat den kurzen Taucher von 1'330 auf 1'275 vollzogen und die Verluste bereits wieder eliminiert. Aufgrund des guten Supports der langfristigen technischen Indikatoren sowie des fundamentalen Umfelds (Eurokrise) tippe ich auf einen Durchbruch der 1'350er Grenze mit einem raschen Vorstoss bis ca 1'400/1'425. Diesen Aufwärtsmove kann mit SOGAP prima "gespielt" werden. Sollte die Bewegung bis 1'400 gehen, wären gut 60% drin bei der Option!

    AUD/CHF hat sich von den absoluten Tiefstständen erholt. Kein Wunder: Die Wähung war technisch noch nie so "ausgeschossen" seit der Finanzkrise 2008! Jetzt auf dem Weg wieder in die alte Range zwischen 0.90 und 1.-.

    Zyndicate hat am 09.08.2013 - 08:13 folgendes geschrieben:

    Kein Schuldenschnitt für Griechenland

    Ein weiterer Schuldenschnitt für Griechenland ist nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) kein Thema.

    "Für einen Schuldenschnitt sehe ich keine Notwendigkeit. Ein solcher Schritt würde das gerade neu gewonnene Vertrauen in die Eurozone erschüttern und den Reformdruck von den Krisenländern nehmen", sagte Rösler der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

    Die Lage in Griechenland sei besser als noch vor einem Jahr. "Griechenland hat mit der neuen Regierung erkennbare Fortschritte gemacht." An Strukturreformen auf dem Arbeitsmarkt, in den sozialen Sicherungssystemen, in der Verwaltung und bei der Privatisierung von Staatsbetrieben in Athen führe kein Weg vorbei. Wirtschaftsforscher dagegen erwarten absehbar einen erneuten Schuldenerlass für das Euro-Krisenland, bei dem vor allem staatliche Gläubiger wie Deutschland Milliarden abschreiben müssten.

    AWP

    Ist ja logisch, dass gerade der Rösler mit dieser Aussage kommen muss. Abwarten was nach dem 22.9. dann Stand der Dinge ist, sollte Schwarz/gelb am Drücker bleiben....

    Noch etwas nebenbei zu den Märkten, respektive zu Kommentaren, die auch das Geschehen in der CH beeinflussen: www. safehaven.com. Ist immer wieder interessant zu lesen. Nicht alles, aber ausgewählte Kommentatoren. Gute Ergänzung zu den üblichen blablas die auf den Newsseiten zu lesen sind.