Posts by Rookie65.

    Turbo hat am 12.10.2013 - 07:43 folgendes geschrieben:

    Sind alle gezügelt und schreiben jetzt im Trader-froum.ch. Gruss

    Genau. Nur dass da noch weniger los ist als hier. Zumindest im Derivat-Bereich. Ist wohl vielen zu komplex...

    TeeTasse83 hat am 30.08.2013 - 12:12 folgendes geschrieben:

    liska hat am 30.08.2013 - 11:11 folgendes geschrieben:

    versicherungen und bankangestellte verdienen im monat weit über 30'000 , bluffen mit sportwagen und nightclubs, zocken jahrelang die kleinen ab, dann endlich kommt ein neuer Chef und sagt, jetzt wird wieder seriös gearbeitet und nicht mehr beschißen, das ist den sessel-pfurzer zu viel stress, und gott holt sie mit dem laso ab, ackerman sollte man in allen versicherungen und banken beteiligen, bravo Joe !

    Pfff.... du hast keine Ahnung was in der Wirtschaft abgeht. Ein Versicherungs- Angestellter verdient nicht umbedingt goldig.N schlauer Handwerker trägt am Ende des Monates mehr Geld nach Hause. Bei Banken ist es leicht besser, aber wirklich reich wird man in einer Bank auch nicht.

    Reich wird man nur, wenn man in einer Investment- Bank arbeitet. Nur, Investment- Bank hat nichts mit einer "normalen" Bank zu tun und schon mal gar nichts mit einer Versicherung.

    Gruss

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!!

    Keine neue Erkenntnis, dass es beim "race to the bottom" um den Krieg nach den billigsten Ressourcen geht. Wird langfristig nur für die wirklich schwachen aufgehen, da sich die Fundamentaldaten über 20-30 Jahre immer durchsetzen werden. Die Frage ist nur, ob ich neben dem günstigen Preis auch die gleiche Qualität wie in einem "Hartwährungsland" erhalte... Fragt mal die KMU in der Produktionsindustrie!

    EUR/USD: Offenbar haben die Portfolio-Verkäufe der USD langsam aber sicher ein Ende gefunden! Grund, dass die "Fundamentals" wieder einmal durchdringen und den EUR schwächen. SOEUK wieder auf Einstand. Ich hoffe immer noch, dass das Währungspaar Richtung 1.30 fällt. Das würde die Option von heute 0.35 auf ca 0.55 steigen lassen....

    Gold: Wie gestern geschrieben scheint hier die kurzfristige Korrektur unterwegs sein. Die Gewinnmitnahmen könnten je nach Syrien bis auf 1'350/1'325 führen. Dann kann SOGAP wieder um die 1.30/1.40 eingekauft werden. Wie auch schon...

    STXEE: Die begonnene Korrektur hat 2'700/2'675 als erstes Ziel. Sollte dieses Niveau nicht halten, wären sogar Kurse um 2'600 möglich. Würde zwar der Option nicht mehr viel bringen, aber besser als gar nichts...

    Nice W-E!!

    MarcusFabian hat am 27.08.2013 - 14:52 folgendes geschrieben:

    Elias hat am 27.08.2013 - 10:52 folgendes geschrieben:

    Danach ist das Land zahlungsunfähig.

    Nö, danach wird die Schuldenobergrenze nach oben gesetzt. So wie immer.

    Die Diskussion um die Schuldenobergrenze ist ein Witz. Das Tool wurde konzipiert, als Politiker noch Hirn hatten und nicht nur Ihre eigenen Interessen verfolgten. Als Disziplinierung bei den Ausgaben. Spätestens nach 2008 hätte man diese Zahl vergessen und einstampfen können. Oder setzt jemand Geld darauf, dass die Grenze nicht ad perpetuum erhöht wird?

    Wie bereits Ende Juli geschrieben: In den tiefen 60ern könnte die Aktie wieder interessant werden. Betonung auf "könnte". Das mit Indien gefällt mir eher weniger. Wie gross ist der Einfluss? Erholt sich das Geschäft wieder? Was passiert mit der Rupie? M.E. zu viele Unsicherheiten im Moment...

    Die Zahlen sind überraschend gut. Ob sie in diesem Umfeld auch honoriert werden? Ein Upmove kann mit FVALE gut gespielt werden. Hat zwar "nur" knapp einen fünfer-Hebel, aber besser als gar nix...

    Jetzt ist alles klar, warum EUR/USD so wenig unter Druck kam: http://www.peakprosperity.com/…-shields-prepare-incoming So viele USD-Assets die verkauft und in andere Währungen getauscht wurden..... Ohne diese moves wäre EUR/USD wohl bereits deutlich unter 1.30 gerutscht. Gleichzeitig erklärt das auch, warum um die 1.34 jedesmal relativ starker Verkaufsdruck entstanden ist...

    Zum Gold: Kurzfristig scheint mir die Unze übergekauft. Zeit um in SOGAP 60% Gewinn seit dem Einstieg mitzunehmen!

    STXEE: Dabeibleiben, auch wenn in den nächsten Tagen der Index etwas höher gehen wird. Solange es in Syrien keinen Eingriff gibt, wird der Druck auf die Märkte bleiben. Bei den ersten Angriffen könnte jedoch ein "Entlastungs-Rally" starten,wie es beriets zu Zeiten von Irak I& II der Fall war. Watch out!!

    Chliinejoscht hat am 27.08.2013 - 11:17 folgendes geschrieben:

    Wenn alle mit Gewinnmitnahmen rechnen, sind diese schlussendlich zuständig für den Kursrücksetzer! Also ich halte meine Anteile. Wenn das alle machen, gibt es keinen Rückgang smiley

    Hin und her macht Taschen leer!

    Da gebe ich Dir grundsätzlich recht. Für mich ist ein Gewinn erst dann ein Gewinn wenn ich die Gutschrift des Verkaufs auf meinem Konto habe.

    Die Aktie ist schon nicht mehr so "übergekauft" wie auch schon. Trotzdem besteht ein downside-risk bis in die tiefen 60er. Nach wie vor. Vor allem wenn man die langfristigen Charts beobachtet.

    TeeTasse83 hat am 26.08.2013 - 20:13 folgendes geschrieben:

    Die aktuelle Situation erinnert mich an Ende 2006 / anfangs 2007. Bauch sagt "aktien nur halten, nicht nachkaufen da es viraussichtlich nach Unten geht" - Kopf sagt "unterinvestiert, zusätzliche ersparnisse anlegen".

    2007 hab ich gekauft. Dieses mal geh ich durch die schmerzhafte Zeit des nicht kaufens... Hoffentlich lohnts sich smiley

    Ah ja: Tappering = steigende Zinsen = Konjunktureinbruch => Asset Deflation.

    Die Frage ist: Toleriert Fed einen Konjunktureinbruch? Wird Fed durch den Markt zum Tappering gezwungen?

    Ich denke die Fed beisst in den sauren Apfel und die Politik löst die Konjunktur und Finanzprobleme über Markavschottung / Handelsbarrieren / Busen / Enteignungen.

    Schaut nur was Amerika aktuell in der Putsourcing Industrie anrichtet... Die holen sich s Geld vom Markt wenn sies brauchen.

    Gruss

    Ps: wann löscht endlich jemand das Profil von PZ!!!

    Tapering = Steigende Zinsen = Asset Deflation muss nicht unbedingt sein. Was heute ganz sicher ist -für die die es immer noch nicht glauben- ist die Tatsache, dass Geldpolitik die Wirtschaft nur am Rande überhaupt bewegen kann. Die Wachstumsraten in allen OECD-Ländern sinken und werden sich langfristig zwischen 0 und 1-2% einpendeln. Warum? Gesättigte Gesellschaften, wenig Nachwuchs, kaum Neuinvestitionen und geringe Ersatzinvestments. Daher: FED ist wohl, wenn man die wordings der letzten Wochen liest, ebenfalls zur Erkenntnis gekommen, dass die Obligationenkäufe dem Wirtschaftswachstum zwar den "Kick" aber kein dauerhaftes Wachstum bescheren kann.

    Die Folge des sukzessiven Ausstiegs wird sein, das sich das Zinsniveau wieder dem Markt anpasst. Müssten die USA "Marktzinsen" zahlen, lägen diese wohl eher im Bereich 3-4% für 10 Jahre als die 2.75 von heute. Auf der anderen Seite wird sich die wirtschaftliche Aktivität eben da einpendeln, wo das effektive Wachstum durch den privaten und staatlichen Konsum hinführt.

    Sooo schnell hätte ich das erreichen meines ersten "Kursziels" eigentlich nie und nimmer erwartet. Wie geht es weiter? Ich glaube dass zwischen 23 und 24 eine erste Gewinnmitnahme erfolgen sollte. Allenfalls vielleicht einen Stop setzen, der nachgezogen werden kann? Muss noch "hirnen"...

    Für die Schwellenländer ist nicht der Geldabfluss oder die Verschuldung das Hauptproblem, sondern das Thema, dass Grundnahrungsmittel sowie Öl, Gas, Benzin u.a. zum Teil massiv subventioniert worden sind und immer noch werden. Das reduzieren dieser Stützen in den Jahren wo es sehr gut lief hat man schlicht vergessen. Man will ja seine Wiederwahl nicht aufs Spiel setzen...

    Dass ein Sozialsystem nach OECD-Prägung auch in den Boomjahren nie ein Thema war, verschärft die Situation im Abschwung umso mehr. Die Ellenbogengesellschaft nimmt auch in Asien zu und wer will finanziell schon für seine Verwandschaft einstehen? Auch wenn es traditionell immer so war? Demographisch bleibt Asien deutlich im Vorteil uns gegenüber. Aber Reformen UND Modernisierungen im Sozialsystem sind dringend nötig.

    Geld bleibt scheu wie ein Reh und springt vom einen Thema zum anderen. Gefährlich wird's höchstens dann, wenn man sich auf einen Zustand gewöhnt hat und nicht mehr aus der Hängematte kommt!

    Ich denke, dass Value-Investoren und Jäger nach "zurückgebliebenen" Titeln die Käufer der Aktie sind. Nach dem Bruch des Abwärtstrends und des erfolgreichen backtests sollte der Weg offen sein für Kurse zwischen 22 und 24.-. Dabeisein ist alles...

    Ich teile die Schlussfolgerung der FuW vom Samstag: "Es braucht also signifikantes neues Auftragsvolumen, um eine Wende zum Besseren zu schaffen. Bisher lässt das Unternehmen wenig verlauten, was diese Prognose unterstützen würde. Die Titel sind deswegen hochriskant und rückschlaggefährdet, wenn die erhofften Aufträge sich nicht zeitnah einstellen."

    Wie bereits früher geschrieben: 95% des Auftragsbestands sind sistierte Bestellungen für die eine Anzahlung geleistet wurden. Ob und wann diese je aktiviert werden ist weiterhin offen...

    Bereits am 21. wurden massive Paketverschiebungen notiert. Wer gibt ab? Wer kauft? Bin gespannt auf die Beteiligungsmeldungen...

    Bereits am 21. wurden massive Paketverschiebungen notiert. Wer gibt ab? Wer kauft? Bin gespannt auf die Beteiligungsmeldungen...