SMI im September
ich handle und beobachte den markt seit mehreren jahren... ein ewiges, stupides up & down vor und nach wirtschaftsdaten. dabei wird nicht über den tagesrand hinausgeguckt sondern nur die aktuellen meldungen, welche auch woche, für woche wieder ändern oder manupiliert werden können, werden beachtet.
dass die finanzkrise noch nicht überstanden ist und dass die nachfolgeerscheinungen noch auftreten werden ist wohl allen bekannt. dennoch, von gefakten oder schön gemachten daten, etwas guter zurede des fed und v.a. wegen eines sinkenden öl preises liess man sich verleiten alles zu vergessen und das up zu geniessen.
banken, analysten usw schreiben jeden tag von einem schweren markt, konjunkturforscher von rückgängiger wirtschaft. nun - die wirtschaft ist keine börsenmeldung und auch kein interday trade. konjunkturelle bewegungen erfolgen über einen längeren zeitraum - lassen sich aber anhand aussagekräftiger daten genau vorhersagen. schlechte arbeitslosenzahlen, insolvenzen, überbelehnte liegenschaften, rückgängiger konsum, ansteigende inflation und zurückgestufte investitionen von finanz instituten (banken + versicherungen, welche inzwischen einen grossteil des 3. sektors ausmachen) werden zu buche schlagen.
erste anzeichen haben sich bereits gebildet - bei mehreren international agierenden kunden haben wir festgestellt, dass der auftragseingang happert - aktuell bestehen aber noch volle bücher (bis rund märz 09). so lange werden die zahlen auch noch stimmen, aber was kommt dann?
insofern hilft es nichts darüber zu wettern - danach handeln ist viel schlauer, wenn auch nicht einfach, da es oft gegen jegliche vernunft verläuft.