Posts by Plutus

    Zunächst möchte ich vorausschicken, dass ich sowohl Gold als auch Silber physisch besitze und auch kein Gramm verkaufen werde. Daneben besitze ich ZSIL, die ich im April nach dem Sturz gekauft habe und noch welche, die ich am Tag nach dem jüngsten FOMC-Meeting gekauft habe.


    Inzwischen sind die Metalle deutlich unter Druck gekommen - und ich denke, ich spreche für viele ZSIL-Halter, wenn mir folgende Frage durch den Kopf geht: Jetzt raus aus ZSIL und stattdessen Goldaktien, die noch übler gebeutelt wurden? Allenfalls GDX?


    Oder einfach mal bis Weihnachten nicht mehr auf die Preise schauen und alles liegenlassen?


    MF, ja ich weiss, Du würdest mir raten, ZSIL zu verkaufen und in physisches wandeln... Ich bin mit ZSIL ja auch nicht zufrieden, da es nicht physische Ware ist. Aber es ist einfach so viel einfacher zu handeln. Und ich rechne nicht damit, dass ich die ZSIL nicht innerhalb von den nächsten Monaten wegen eines Systemcrashs nicht mehr loskriege. (und wenn, dann ist halt Pech). Wären Goldaktien allenfalls eine Möglichkeit, die Du für sinnvoller erachtest als ZSIL? Denn Aktien sind immerhin Sachwerte im Sinne von direkten Beteiligungen (auch ZSIL wird zwar als Sondervermögen behandelt, aber viel Spass, die Barren zusammenzukratzen, die die ZKB (angeblich) hat... das dauert Jahre.



    Beste Grüsse, Plutus

    Vielen Dank, MF.



    Ja, Silber ist mir natürlich auch durch den Kopf gegangen. Das Problem bei Silber ist einfach der massive Spread und die MWST. Insofern verstehe ich Bäri, wenn er auf (den vergleichsweise wohl sicheren) ZSIL setzt. Natürlich ist mir klar, dass im Ernstfall dieses Geld faktisch verloren sein dürfte. Aber hier stelle ich mir schon die Frage, was es braucht, bis die ZKB derartige Schwierigkeiten hat, dass dieses Szenario eintreten kann.


    Und mir stellt sich eine weitere, wesentliche Frage: Angenommen, Silber steigt auf >200$/oz. Ist dann die Bankfiliale um die Ecke noch bereit, mir dieses (physische!) Silber zu diesen Preisen abzukaufen? Oder bleibe ich allenfalls darauf sitzen, bis die (in diesem Stadium befindliche) Blase geplatzt ist? Ich könnte mir einfach vorstellen, dass der ZSIL liquider ist (klar, auch dort kann die Bank keine Kurse mehr anbieten, aber das hätte den grösseren Impact, als wenn einfach einem Kleinkunden der Abkauf des physischen Silbers verweigert wird (schliesslich können auch PK in ZSIL investieren; der Marktwert beträgt zudem mehrere Milliarden (wenn ich mich nicht irre)).



    Wie siehst Du das?

    Wow - diese Nachkaufgelegenheit ist wohl einmalig.:dance::dance:


    Die Frage ist allerdings: Physisches Gold oder die enorm gebeutelten Goldaktien?


    Ich kann mich nicht entscheiden: Was für physisches Gold spricht - naja, das dürfte ja (fast) allen klar sein. Goldaktien sind "dirt cheap". Sie bergen allerdings politische Risiken (Enteignung), rechtliche Risiken (siehe Barrick soeben...) und soziale Risiken (Arbeitsbedingungen etc.). Allerdings dürften diese Risiken doch auch langsam aber sicher (mehr als) eingepreist sein. Dennoch schrecke ich vor einer Investition etwas zurück, da Goldaktien schon seit geraumer Zeit ins Bodenlose fallen und ich kaum abschätzen kann, wann dies endet.


    Goldaktien scheinen auch deshalb attraktiv, da sie (inzwischen) attraktive Dividendenrenditen aufweisen. Allerdings gibt es verschiedene Insidersellings (z.B. bei Newmont und Barrick).


    Weiter ist die Schere zwischen Goldpreis und Goldaktien aufgerissen wie noch nie, d.h. Goldaktien dürften enormes Nachholpotential haben, sobald es mit Gold mal wieder richtig raufgeht.



    Über Eure Einschätzungen (MF, RPH?) würde ich mich sehr freuen, vielen, vielen Dank!!

    Gold

    @MF


    Gehört nur indirekt zum Goldthread, aber ich verstehe zur Zeit nicht, was der Grund für die schier unermessliche bullishness ist. Derart viele Negativmeldungen wie sie in den letzten Tagen über die Bühne gingen, sahen wir etwa in den vergangenen 3 Monaten zusammen. Trotzdem wollen die Märkte einfach nur nach oben. Frankreich kurz vor der Abstufung - Indizes steigen. Es werden 24 (!!!!) Italobanken downgegraded - die Märkte steigen. Goldman Sachs macht einen ca. 6x grösseren Verlust als erwartet - die Aktie steigt 4%. Es gibt diverse andere Beispiele, ich nenne sie hier nicht alle, weil sie jedermann kennt. (Und, um den Link zum Gold zu machen - Gold stagniert / sinkt leicht trotz dieser Negativmeldungen *wink*)


    Meine Fragen:

    1. Wielange denkst Du, wird diese Irrationalität noch anhalten? Wo schlagen wir uns (endlich) den Kopf an beim Dow?


    2. Wenn der sehnlichst erwartete Selloff stattfindet, was passiert derweil mit Gold? Fällt es kurzfristig mit oder kann es sich dem Trend (endlich) widersetzen?


    Besten Dank für Deine Einschätzung.

    Soft Commodities - Der neue Bullenmarkt?

    Quote:

    Quote


    Aber sicher doch: Wenn sich der Goldpreis verdoppelt, interessiert das keine Sau.

    Verdoppelt sich der Reis-Preis, sterben Menschen. Denk mal darüber nach!


    Richtig. Ich kann auch Jim Rogers nicht verstehen, der offensichtlich anderer Meinung ist und sich über Leute erzürnt, die Marcus' und meine Meinung vertreten - mit dem Argument, es sei nicht richtig, dass wir im Westen so günstige Nahrungsmittel erhalten. Hier ist Rogers einfach scheinheilig und versucht sich aus der Verantwortung zu ziehen. Es mag schon korrekt sein, dass die Bauern (wir reden hier nicht von Bauern in der Schweiz) von den teureren Nahrungsmitteln profitieren. Der ganze Rest der Leute verliert aber, weil sie sich keine Nahrungsmittel mehr kaufen können.


    Allerdings muss man auch sehen, dass die Arbeitsbedingungen in Goldminen nicht sonderlich gut sind, und dass die Förderung von Gold umweltschädlich ist.

    Gold

    :D ok, langsam wird's absurd :D


    Wie kann sowas passieren?


    Naja, ich gönn's jedem, der an der Seitenlinie gestanden hat und nun zugreifen kann!

    Gold

    ... bin seit $1809 auch wieder dabei. Das Ganze ist äusserst merkwürdig: Die Aktienmärkte steigen in einer Phase, in der sie vor Verunsicherung ins Bodenlose stürzen müssten, und die Metalle sinken, obwohl sie aufgrund des Gesagten steigen müssten. Überaus seltsame Konstellation meiner Meinung nach... Wir werden sehen.

    Gold

    So. Da nun auch gemäss cash-Hauptseite die Goldblase geplatzt ist, dürfen die, die noch nicht dabei sind, wieder einsteigen :lol:

    Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Hab heute realisiert, dass ich gestern Mist gebaut und eine buy- statt eine sell-order aufgegeben hab. Nun hab' ich statt einen stopp loss zu ziehen mein Depot verdoppelt.


    :D :D mir ging's gestern Abend ähnlich: Wollte bei etwa $1760 long gehen und habe den Kauf-Auftrag zweimal versehentlich mit dem Geld- statt dem Briefkurs aufgegeben. Gold begann, wieder zu steigen, und ich musste den Calls nachrennen :D


    Naja, jedenfalls glaube ich, der Boden ist erreicht worden. Hätte eigentlich noch tiefere Kurse erwartet, aber $1700 scheint ein guter Support zu sein. Viel Spass!

    Gold

    Leute :D


    Beruhigt euch mal. Schaltet Eure Kiste mal für eine Woche aus. Die Welt wird dann schon wieder ganz anders aussehen. Solche Kursrückgänge sind völlig gesunde Pullbacks. Und je tiefer es in kurzer Zeit fällt, desto besser (kurz aber heftig). Ich hoffe, wir sehen die $1680 (offenes Gap) noch, vielleicht ein kleines Unterschiessen auf $1600 oder $1550.

    Dann wäre aber meines Erachtens endgültig reiner Tisch und neue ATHs können in Angriff genommen werden.

    Gold

    TeeTasse83 wrote:

    Quote
    Niemand kann ausschliessen dass es in Gold zu einem Flash- Crash kommt.


    Das kann weder bei Aktien, Öl, Silber, Palladium, Zucker und m&m's nie jemand ausschliessen.


    Aber bei Gold kann ich mir sowas am wenigsten vorstellen; die Asiaten kaufen jeden Dip und so langsam dürfte bei $1700/oz. rum das Tief erreicht sein.


    Im Übrigen bin ich absolut überzeugt, dass wir noch in diesem Jahr neue ATHs sehen werden. Möglicherweise schon in wenigen Tagen.

    Gold

    und hier:

    http://etfdailynews.com/2011/0…time-gld-slv-gdx-dzz-zsl/




    "According to Dennis Gartman, it’s not a buying opportunity. He states that anybody who is not paying attention to the technicals in gold right now, and doesn’t liquidate, will find themselves in trouble."



    Na, dann werd' ich wohl in der Tat bald in schweren Problemen stecken: Spätestens in ein paar Monaten, wenn ich nicht mehr weiss, wohin mit all den Gewinnen, die ich mit Gold zwischen jetzt und dann erwirtschaften werde :lol:


    Ach und ja - nicht vergessen: "Gartman feels we’re in a period of low growth and low inflation. That is not the right recipe for gold." :lol:

    Gold

    diamant01 wrote:

    Quote
    Sind noch Leute mit calls dabei?? (RPH, AU , usw.)


    Ja, hab mir eine Tranche bei $1856 geholt. FALLS QE3 am Freitag angekündigt werden sollte, will ich dabei sein. Falls nicht, naja, dann gehts halt vielleicht noch ein bisschen seitwärts. Möglicherweise gehts auch noch kurz auf $1650 runter, aber tiefer kann ich mir kaum vorstellen. Es ist zwar technisch alles etwas überverkauft, nach dem heutigen Rücksetzer aber etwas weniger. Nichts desto trozt ist es kurzfristig ein heisses Spielchen. Aber was solls ;)

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Wer auf mich hört, hat also bereits Anfang August zugeschlagen und wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.


    Mach Dir diesbezüglich keine Sorgen - es ging mir lediglich um die Verwendung der Gewinne aus den Gold-Calls :lol:

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Da müsste jetzt mit 47'500 das Ziel erreicht sein.

    Aber auch hier gilt: Kommt drauf an, wieviele Franken die SNB noch druckt.


    MF, würdest Du deshalb eher davon abraten, beim heutigen Goldpreis in CHF noch alle "überschüssigen" Barmittel zum Nachkauf physischen Goldes zu verwenden, da diese Investition für die nächsten Monate eher "dead money" wäre? Besten Dank!

    Gold

    MarcusFabian wrote:


    Nein, Du hast mich missverstanden: Ich nahm Bezug auf die Aussage von kleinerengel, wonach Fahnenstangen bekanntlich übel enden.


    Ich wollte mit meiner Aussage zeigen - genau wie Du in Deinem andern Posting - dass Gold in USD nicht fahnenstangenartig, sondern stetig angestiegen ist; dass also der Anstieg des Goldes in CHF vielmehr auf den 10% "Dollaranstieg" zurückzuführen ist.

    Gold

    Es hat meiner Meinung nach wenig Sinn, den Goldchart in CHF anzuschauen, da dieser sich aus Goldpreis in USD (steigt ganz schön stetig) und dem Dollar (einer Katastrophe sondergleichen, aber die SNB hilft ja nun kräftig beim Gelddrucken mit) zusammensetzt.


    Fazit: Keine Gefahr :lol:

    Gold

    Innuendo wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:


    Das wird dann schwierig. Je nach Szenario. Wann verkaufen. Es könnte ja auch viel höher steigen 8)


    CHF 60'000 entsprächen etwa dem inflationsbereinigten Dollarhoch von 1980. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die $2400, welche immer als inflationsbereinigtes Hoch erwähnt werden, in heutigen, massiv abgeschwächten Dollars noch als Referenzpunkt dienen können. Vielleicht sind es $5000 oder gar $10'000. Dasselbe gilt für den Franken.


    Ich persönlich gehe daher eher davon aus, dass Gold in CHF einmal weit mehr als 60'000 kosten wird. Aber wer weiss schon, was in 2 Jahren ein Brot in CHF kostet.


    Um sicherzustellen, dass Du im richtigen Moment verkaufst, würde ich einfach das Dow-Gold-Ratio zur Hilfe nehmen. Wenn du für 1 Unze Gold "1 Dow" kaufen kannst, wird es Zeit, sich Aktien zuzuwenden.


    Mit dieser Regel dürftest Du auf der sicheren Seite sein.

    Gold

    Jonas.L wrote:

    Quote
    physisches Gold jetzt(morgen oder übermorgen) zu verkaufen wäre demzufolge zu früh?


    Nein - wenn Du gerne der bist, der jenen, die Gold auf dem höchsten Punkt des Anstiegs, der noch Monate oder evtl. Jahre entfernt ist, die verschiedenen Sportwagen waschen und das Haus putzen willst, dann würde ich morgen unbedingt verkaufen. Am besten schon vor einer Woche.


    Im Ernst: Nach der jüngsten Frankenschwächung durch die SNB sollte auch dem letzten Zweifler klar geworden sein, dass auch der Franken bloss eine Papierwährung ist, die innerhalb von einer Sekunde auf die andere per Knopfdruck abgewertet werden kann. Also lehn' Dich zurück und reite den Anstieg mit. Er wird noch lange dauern.

    Gold

    Schau: Offensichtlich KANN es nicht nur sein, sondern IST so. Selbst wenn dem nicht so sein sollte, was ich aber bezweifle: Was willst du machen? Verklagen? Vergiss es. GS anrufen? Ja, hast du ja bereits. Nützte ja mächtig.


    Wenn man, wie ich (und offensichtlich Du), keine Ahnung von Warrants hat, bloss Finger weg. Es gibt andere Instrumente, welche völlig durchschaubar sind (KOs).


    Und hör doch auf in diesem Markt zu putten, die paar Franken die Du unter Stress verdienst, legst du lieber in einen gemütlich entfernten KO um $1400 rum an.