Petroplus (PPHN)
Kapitalist wrote:
QuoteHeutige Schlagzeile der FuW:"Petroplus: Margendruck
Die Ertragslage für Europas grössten unabhängigen Raffineur hat sich im dritten Quartal verschlechtert. Darauf deuten Marktdaten hin.
Seite 17"
Könnte bitte jemand den Artikel reinstellen? Danke.
Petroplus unter Margendruck....
Für Petroplus wird die Luft dünner. Gemäss Marktdaten haben sich die Margen für Europas grössten unabhängigen Raffineur im dritten Quartal deutlich abgeschwächt. Dies belastet nicht nur die Ertragslage, es droht auch eine neuerliche Verletzung der Kreditvereinbahrungen.
Das Unternehmn mit Sitz in Zug weist regelmässig aus, was eine typische Raffinerie in Nordwesteuropa erwirtschaften kann, basierend auf den vier Rohölsorten Bonny Light, Urals, CPC und Forties sowie nach variablen Kosten. Von 2006 bis 2010 fielen durschnittlich gut 4$ pro Fass Öl ab 2011 sieht es nicht berauschend aus. Per Ende September blieben den Raffineuren 1.80$ pro Fass. Im abgelaufenen Monat war der Wert mit -0.51$ sogar negativ. Rohölsorten in Europa haben sich zuletzt deutlich verteuert, der Produktmix aus Benzin, Diesel, Gasöl und Schweröl machte diesen Anstieg aber nicht mit. Selbst wenn der Marktindikator nur Anhaltspunkte auf die Marge von Petroplus gibt - das dritte Quartal steht unter dem Einfluss schwacher Spreads.
Kreditratings angepasst
Folgen für die Kreditvereinbarungen sind denkbar. Zum Halbjahr konnte Petroplus das Mindestverhältnis von bereinigtem Ebitda zu Nettozinsaufwand der vergangenen vier Quartale von 2,5 nicht einhalten. Dies schlug mit 5 Mio $ zu Buche, unter anderem wegen zusätzlicher Gebühren. Die Ratingagenturen sind aktiv geworden. Moody's prüft, die Einstufung B1 für die Gruppe zu senken. Standard&Poor's sieht Petroplus neu bei B nach zuvor B+ mit stabilem Ausblick.
Das Management erwarte Anfang Semptember eine Besserung des Geschäfts im zweiten Halbjahr, weil in Europa viele Raffineriekapazitäten der Konkurrenz wegen Wartungsabeiten ausfallen. Zudem läuft bis Ende 2012 ein Effizienzprogramm, das die Profitabilität um 1$ pro Ölfass oder 180 Mio $ nach Steuern steigen soll. Ob sich diese Faktoren tatsächlich stützend auswirken, werden die Drittquartalszahlen am 2. November zeigen.
Erholung bleibt fraglich
Mit einer kräftigen Erholung des Markts ist angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten nicht zu rechnen. Analysten der Bank of America Merril Lynch haben die Erwartungen für europäische Raffineriemargen 2012 und 2013 um 21% reduziert. Weil Petroplus weder eigenes Öl fördert, noch ein Tankstellennetz betreibt, ist der Konzern exponierter als Wettbewerber.
Für die Aktien sind die Aussichten verhalten. Seit Börsengang 2006 hat sich der Wert auf weniger als ein Zehntel zurückentwickelt. Seit 2008 schreibt Petroplus nach IFRS Standard rote Zahlen. Zwar notieren die Valoren unter Buchwert, doch selbst risikofähige Investoren sollten den Drittquartelsausweis abwarten. Die Grossaktionäre scheinen wenig begeistgert. Die US Finanzgesellschaft Black Rock reduzierte den Anteil Anfang Oktober von gut 5% auf knapp über 3%. Auch UBS, Investec und Fidelity haben ihre Beteiligungen gesenkt.
.............trübe Aussichten..........
Bei mir klappt das mit dem reinstellen einfach nicht, deshalb eine kleine 10Fingerblindschreibübung. Ich schätze Deine Beiträge und so wollte ich auch mal was für Dich beitragen, sowie für den "Rest" der Community