Dufry
Heute im Cash Insider:
Erstaunlich starke Quartalsumsatzzahlen von LVMH zünden am Dienstag in den Valoren von Richemont und Swatch Group ein kleines Kursfeuerwerk. Trotz Erdbebenkatastrophe in Japan und politischen Unruhen in Nordafrika und Nahost konnte der französische Luxusgüterkonzern das Wachstum gegenüber dem vorangegangenen vierten Quartal sogar leicht beschleunigen.
Im für die beiden Schweizer Uhrenhersteller wichtigen Produktsegment Uhren und Schmuck wies LVMH ein organisches Umsatzwachstum von 20 Prozent vor. Davon werden hierzulande positive Rückschlüsse auf die Geschäftsentwicklung von Richemont und Swatch Group gezogen.
Vergessen geht dabei der Reisedetailhändler Dufry. Die im selben Bereich tätige LVMH-Tochter DFS konnte das Wachstumstempo in den vergangenen drei Monaten ebenfalls steigern und meldete ein organisches Umsatzwachstum von 17 Prozent.
Da DFS stärker als Dufry von den asiatischen Geschäftsaktivitäten abhängig ist, darf die Umsatzsteigerung der LVMH-Tochter als sehr ermutigend bezeichnet werden. Denn Dufry sollte dank dem hohen Ergebnisbeitrag aus Südamerika weniger stark von den Erdbeben in Japan und den politischen Unruhen in Nordafrika und Nahost getroffen worden sein. Marktbeobachter machen bei Dufry im Vorfeld der Quartalsergebnispräsentation deshalb Raum für Überraschungen aus.
Was meint ihr dazu, hat das irgend eine positive Auswirkung? Heute war Dufry ja wieder im Minus. Gibt es eigentlich von Dufry bald Q1 Zahlen?