Posts by Melvin

    aldebaran57

    Lieber short als long?


    Auf kurze bis mittlere Sicht könnte diese Taktik gewinnbringend ausfallen, denn


    die Charttechniken verschiedenster Herangehensweisen sehen unterdessen nach Zerschlagung von sämtlichem Porzellan wirklich grauenhaft aus, obschon etliche Indikatoren (insbesondere auch beim Sentiment, wobei ich diesem nur beschränkte


    Aussagekraft in gemanagten Märkten, wie es der des Silbers zweifelsohne ist, zubilligen täte) schon seit Wochen in extrem überkauften Terrains verharren, was eigentlich auf einen überfälligen, deutlichen Rebound hindeuten würde, der mindestens bis zum


    ehemaligen, dreifach erfolgreich getesteten Unterstützungsbereich um die 26 USD führen sollte, bevor von dort eine weitere


    nahrhafte Abwärtswelle den Ausgang nehmen könnte.


    Ein Blick auf die wöchentlich publizierten COT-Daten, welche noch nie seit Beginn dieses säkularen Bullenmarktes ab 2003 eine so geringe Summe an Nettoshort-Positionen der selten irrenden Commercials aufweisen, zeigt allerdings ein völlig entgegengesetztes Bild und mahnt zu einer gewissen Vorsicht.


    Wie es Christian Vartian, ein profunder Kenner der Rohstoff- und Edelmetallszene, jüngst treffend ausdrückte, ist das Messer nun


    auf beide Seiten scharf geschliffen.


    Bekommen wir weiteren Druck auf die ohnehin gebeutelten Rohstoffe durch sich verstärkende rezessive Tendenzen in Asien und übrige Schwellenländer, was irgendwann (weil trotz allem konzertierten Gesundbetens letztendlich doch die Realität obsiegt) den nunmehr über vier Jahre gestiegenen Indizes einen herben Schlag versetzen dürfte, welcher eine Korrektur von ca. 30% nach sich ziehen könnte, würde sich das Silber diesem Abwärtssog in einer ersten Phase kaum entziehen können, möglicherweise kurzzeitig in den einstelligen Bereich abtauchen, also etwa geschehen nach dem deflationären Schock von 2008 (das hiesse aber unisono erst einmal ultimativ: Schicht im Schacht!), um hernach vielleicht als endlich anerkanntes monetäres Asset wie ein Phönix aus der Asche zu steigen.


    Silber befindet sich nunmehr den 26ten Monat im Baissemodus, hat vom Ende April 2011 erreichten Höchstpunkt nahe 50$ nach einer spekulativen Uebertreibung beinahe happige 60% vom Preis verloren und steckt wie Gold bestimmt in keiner Blase, anders als wie bestimmte Kreise nicht müde werden zu betonen.


    Ergo: Shortpotential mag zwar vorhanden sein, doch das fette Filetstück, wage ich zu behaupten, ist bereits verspeist.


    Und Silber wird schwerlich alleine fallen, während S&P 500 und Konsorten durch QE4 usw. munter weiter steigen, oder nur in eine Seitwärtsbewegung übergehen.

    Goldbullenmarkt Geschichte!

    Für mich sind EM's als Anlageklasse erster Wahl für lange Zeit erledigt.


    Weder um Gewinne (ausser auf der Shortseite) zu erzielen, noch Kaufkraft zu erhalten,


    taugen sie noch.


    Das Chartbild sieht gründlich versaut aus, da soll sich niemand etwas anderes vormachen.


    http://www.goldseiten.de/artik…kommt-als-Naechstes-.html


    Weitere "100er-Wasserfälle" kommen bald, nicht nur freitags, jede Wette.


    Wozu sonst die ganze Uebung, um etwa auf halbem Wege stehenzubleiben?!


    Die physische Nachfrage, als letzte Stütze, wird mit sinkenden Kursen abnehmen, nicht umgekehrt.


    Genau darauf legen es die grossen Player an.


    Ende Mai könnten wir Gold schon dreistellig sehen.


    Die grosse Impulswelle ab 1999 von 255 bis 1910 wird nun weit hinunter korrigiert.


    Das können gut und gerne unter 500 USD im nächsten deflatorischen Schock sein.


    Physische Bestände teilweise verkaufen, den Rest absichern, lautet das Gebot der Stunde.

    Vergiss Silber!

    Lege Dir besser etwa eine Nokia oder irgendeinein anderer Turnaround-Kandidat ins Depot, wenn Du zu investieren gedenkst.$


    Silber hat seinen Bullenmarkt eindeutig hinter sich.


    Immerhin dauerte er neun Jahre, bis zum tollen abschliessenden Spike Ende April 2011.


    50 $ werden vielleicht in 30 Jahren wieder erreicht, oder überschritten.


    Fuer 2013 sehe ich Kurse zwischen 15 und 25 Dolores.


    Im ersten Quartal dürfte die starke Unterstuetzung bei 26 durchbrochen werden.


    Bei deflationären Schocks kann es, wie Anno 2008, sogar unter 10 fallen.


    Mit einem Put-Langläufer oder Mini-Short-Future liesse sich von diesen Szenarien satt profitieren.B

    Put auf FB

    Hallo goldspatz



    Eine heisse Kiste nimmst Du da ins Visier, würde ich meinen.


    Die Restlaufzeit ist nicht gerade berauschend für einen Schein, der 10% aus dem Geld liegt.


    Klar, langfristig wird Fratzenbuch mit hoher Wahrscheinlichkeit tiefer notieren.


    Eigentlich gehört es nach angemessenem KGV (ca. 15 für das Technologiesegment) in den einstelligen Bereich.


    Doch der Weg bis dahin kann noch mit Ueberraschungen gespickt sein, siehe kräftiger Rebound gestern.


    Die grossen, am IPO mitbeteiligten Adressen lassen das gepushte Ding kaum einfach so sang- und klanglos im Schnellzugstempo absaufen.


    Also, ich gönnte mir einige Short-Mini-Futures: MFBAM.


    Die Schwelle liegt bei 40 USD genügend weit entfernt, der Hebel mit ungefähr 3 ausreichend.


    Ich will schliesslich den Niedergang von Zockerburg entspannt geniessen können.


    Bonne chance en tout cas!


    Gruss Melvin