Posts by Yoda

    Wir von fliegen im liegen haben eine Strategie, mit der Sie die ganzen Annehmlichkeiten Ihrer künftigen Flugreisen mit dem betreten des Flughafens in den vollen Zügen geniessen können:



    Business Class:


    - Eigener Check- In Bereich


    - Aufgabe von 2 kostenlosen Gepäckstücken


    - Priority Lane für den Security Check


    - Zugang zur Business Class Lounge


    - Als einer der ersten Passagiere an Board



    First Class:


    - Eigener Check- In Bereich


    - Aufgabe von 3 kostenlosen Gepäckstücken


    - Priority Lane für den Security Check


    - Zugang zur First Class Lounge


    - Limousinen Transfer (Lounge - Flugzeug)


    - Als einer der ersten Passagiere an Board



    Im Flugzeug werden Sie während Ihrem Langstreckenflug die Beine hoch legen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Falls Sie First Class fliegen, können Sie mit einem 5 Gang Menue rechnen. Während sich die Passagiere in der Economy Class nicht richtig bewegen können, haben Sie die Freiheit, aus Ihrem Sitz ein Bett zu machen. Beim Musik hören oder einem guten Film können Sie sich entspannt auf Ihre Ferien freuen. Was Sie nun noch für Ihre zukünftigen, entspannenden Langstreckenflüge benötigen, ist unsere Strategie, die genauestens erklärt, wie Sie z.b. für unter 1`000.-- Fr in der Business oder First Class von Zürich in die USA fliegen können. Sie können mit dieser Strategie für wenig Geld hohen Reisekomfort geniessen.


    Wir wenden unsere Strategie jetzt schon seit mehreren Jahren an und haben damit schon einige Langstreckenflüge in der Business Class und der First Class erlebt. Auch Freunden von uns haben wir die Strategie näher gebracht, und siehe da, mittlerweile liegen alle beim fliegen .

    WAMUQ

    WaMu agrees on post-bankruptcy control -- report


    Deal could help end Washington Mutual bankruptcy


    * Shareholders would end up with post-bankruptcy company


    * Preferred and common stock soar


    WILMINGTON, Del., May 20 (Reuters) - Washington Mutual Inc (WAMUQ.PK) reached an agreement on Friday that would give shareholders control of the company after it exits bankruptcy, according to a report by Bloomberg News.


    Brian Rosen, of Weil, Gotshal & Manges LLP which represents Washington Mutual, said: "There were ongoing discussions. Nothing official."


    In return for control, shareholders would drop allegations that four hedge funds holding billions of dollars of Washington Mutual debt used nonpublic information while trading in its debt during the bankruptcy, according to Bloomberg.


    A company spokesman declined to comment. Attorneys who represent shareholders and the hedge funds did not return calls for comment.


    Washington Mutual plans to reorganize around a mortgage reinsurance business when it exits bankruptcy, mostly as a way to preserve the value of potential tax breaks.


    The company filed for bankruptcy in September 2008, a day after regulators seized its WaMu lending business in the biggest bank failure in U.S. history.


    It proposed a plan of reorganization last year that was rejected by Delaware Bankruptcy Judge Mary Walrath. Among her concerns were allegations raised by an individual investor from New Jersey, Nate Thoma, about four hedge funds that helped craft the company's bankruptcy plan.


    Thoma accused Appaloosa Management LP, Centerbridge Partners LP, Owl Creek Asset Management LP and Aurelius Capital Management LP of using information gleaned from the negotiating table to cash in on debt trades.


    The funds have denied the allegations.


    Shareholders have jumped on Thoma's allegations as an avenue of attack on a revised bankruptcy plan. They have scheduled and postponed depositions of the funds several times.


    The company's proposed plan would distribute more than $7 billion to creditors, paying them in full, but leaving little for shareholders.


    Shareholders have long argued the bank was improperly seized and sold too cheaply by the Federal Deposit Insurance Corp to JPMorgan Chase & Co (JPM.N) for $1.88 billion.


    The company's preferred shares (WAMPQ.PK) more than doubled during pink sheet trading, reaching a high of $38, and finished up about 87 percent, or $13.92, at $30. Common shares rose 91 percent to 7.9 cents in pink sheet trading.


    The case is In re Washington Mutual, U.S. Bankruptcy Court, District of Delaware, No. 08-12229. (Reporting by Tom Hals; editing by Andre Grenon)


    Quelle: http://www.reuters.com

    Re: US-Börsenschluss

    Affliction wrote:

    Quote
    Ein netter Tag für uns 8)

    WAMUQ: + 56%

    WAMPQ: + 38%

    WAMKQ: + 64%


    ... Wenn das in diesem Tempo weitergehen wird, sind wir in 2 Wochen noch nicht durch.


    wenn es an jedem Verhandlungstag so nach Oben geht, kann es von mir aus noch lange gehen :)


    Affliction weisst du wann die nächsten Befragungen sein werden? Geht das jetzt jeden Wektag so weiter bis alle befragt sind, oder sind fixe Daten vorhanden, ich habe im Kalender von World of St. nichts gefunden

    WAMUQ

    der Dezember wird heiss, sehr heiss und kein Stück gebe ich her...


    lasst die Spiele beginnen...

    Ergebnisse

    aber was genau bedeutet das genau, ist laut diesen Ergebnissen der POR durch oder nicht?

    @ Affliction

    Ich will in Ariva kein Futter für den VD liefern, vieleicht kannst Du mir hier eine Antwort geben:


    Im Momment können ja die Vorzüge über den POR V6 abstimmen, aber es heisst immer wieder das man den POR zu Fall bringen kann mit den Obijections, unter anderem ja auch mit der von "uns" WaMu United International (was ich eine tolle Sache finde, habe auch schon gespendet).


    Wer hat jetzt eigentlich mehr zu melden?

    Die Abstimmung, oder dann schlussendlich Mary in dem sie die Abstimmung gar nicht beachtet und einer oder mehreren Obijections recht gibt und der POR von Rosen nichtig ist?


    Und vor allem wie lange geht das ganze, im Kallender steht ja das am 1. Dez der erste Tag ist vom Hearing zum POR. Wieviele Hearings sind da zu erwarten, bis wir wissen woran wir sind?


    Das sind für mich Punkte aus denen ich nicht schlau werde, ich hoffe Du oder vieleicht ein anderer User kann mir weiterhelfen.

    WAMUQ

    Washington Mutual: Neue Milliarden-Gerüchte


    Alfred Maydorn

    Gerüchten zufolge will JPMorgan das Geld wieder zurück, welches die Bank für den Kauf der Washington Mutual Bank ausgegeben hat. Das wurde am Montag weit nach Börsenschluss bekannt und gibt der Spekulation um die ehemals größte Sparkasse der USA eine ganz neue Dynamik.


    Das renommierte Wall Street Journal berichtet, dass JPMorgan eine Eingabe beim US-Einlagensicherungsfond FDIC gemacht habe, demzufolge die Bank das Geld wieder zurückhaben möchte, das man für den Kauf der Washington Mutual Bank investiert habe. Darüber hinaus beanspruche JPMorgan anscheinend weitere sechs Milliarden Dollar von der Behörde. Es geht um Kosten, die in Zusammenhang mit dem Kauf entstanden sind.


    Kaufpreis zu niedrig


    Das Wall Street Journal beruft sich auf Personen, die mit dem WaMu-Fall vertraut sind, nennt allerdings keine Namen. JPMorgan hat sich zu dem Sachverhalt bisher noch nicht geäußert. Derzeit läuft eine Untersuchung, welche die Umstände der Zerschlagung und des Verkauf der Washington Mutual Bank an JPMorgan aufklären soll. JPMorgan hatte im September 2008 1,9 Milliarden Dollar für die Washington Mutual Bank gezahlt. Viele Marktbeobachter stufen den Kaufpreis als viel zu niedrig ein. Es laufen diverse Klagen gegen JPMorgan und die FDIC, die ein Gesamtvolumen von bis zu 30 Milliarden Dollar haben sollen.


    Will JPMorgan nicht mehr?


    Die neuen Gerüchte deuten daraufhin, dass JPMorgan die WaMu-Übernahme mit all den Untersuchungen und Klagen nun doch etwas zu heikel wird und man gerne einen Rückzieher machen würde. Ob das überhaupt noch möglich ist und wie es dann mit der ehemals größten Sparkasse weitergeht ist völlig offen. Sicher ist indes, dass neuen Spekulationen in alle Richtungen nun Tür und Tor offen stehen.


    Neue Spekulation, neue Chance?


    Die Aktie von Washington Mutual könnte nun vor einer kompletten Neubewertung stehen, sollten sich die Gerüchte des Wall Street Journals bestätigen. Weiterhin gilt: Die WaMu-Aktie hat ein Potenzial von mehreren tausend Prozent, ein Investment kann aber auch im Totalverlust enden. Die neuen Gerüchte haben die Spannung beim Sparkassen-Zock auf jeden Fall wieder deutlich erhöht.

    WAMUQ

    Ich lese auch in div. Foren mit, und dass mit dieser Anzeige glaubte ich zuerst nicht, so wie es Sisi geschrieben hatte vor einiger Zeit. Aber mit den Eingestellten 2 Seiten vom Amtsgericht heute, das war schon der Hammer...


    Wenn ich z.b. sehe wie der User Pfandbrief immer Online ist im WO Forum (zum Glück mitlerweile im Ariva wieder weg, da er Gesperrt wurde) und immer alles schlecht machen will, und zu "seinen" Gunsten verdreht wenn man was Positives von WaMu schreibt.


    Jetzt mitlerweile denke ich auch das diese Leute prof. Basher im Sinne von JPM sind, und vieleicht sogar Pfandi für diese Anzeige verantwortlich ist.


    Ich für meinen Teil habe mir meine Meinung zu WaMu gebildet, und lasse mich durch Posts von Pfandi, Cruzador usw. nicht den Kopf vernebeln...