Posts by Daniel_Gygax

    Welche Hypothek???

    Ich muss auf November 2010 meine Hypothek abschliessen.


    Ich werde voraussichtlich 1 Hypothek mit 2 Tranchen abschliessen.

    Auf die 5 Jährige Starthypo bekommen wir Reduktion auf die Basiszinsätze 0.250% im 1. und 2. Jahr 0.125% im 3. und 4. Jahr. Deshalb würde ich gerne eine 5 Jährige und eine 7/8/10 Jährige dazu nehmen bei der 10 Jährigen sind die Hypos sehr weit voneinander entfernt was mir nicht passt.

    Was würdet Ihr machen?


    Oder würdet Ihr eine 7/8 Jährige und eine 10 Jährige abschliessen?


    Greez Roger

    Gold

    Wieviel würdet Ihr momentan für ein 20er Goldvreneli bezahlen?


    Lohnt es sich solche zukaufen oder würdet Ihr eher Goldbarren kaufen?


    Bin mir da unschlüssig, habe momentan schon 500 Gramm Gold.... Möchte aber weiteres kaufen, evt. auch auf eine kleine Korrektur warten...

    Gold

    Wie sieht es eigentlich mit der Saisonalität von Gold aus?


    Im August/Sept. ist Hochzeitsaison in Indien und lässt den Preis normalerweise steigen? Wie sieht es in den anderen Monaten aus?

    US-Gesundheitsreform

    Ich denke das diese Reform langfristig stark inflationär wirkt, da diese Art von System zu einer starken Ausweitung der Kosten führen wird, die die äußerst angespannte Haushaltslage in den USA durch ein weiter steigendes Budgetdefizit nur verschlechtern wird.


    Letztlich wird dieses System über die Umverteilung mittels Inflation finanziert, was dem Goldpreis fundamental weitere Unterstützung geben wird.


    Oder wie seht Ihr das?

    WAMUQ

    Auch wenn ich erst am Freitagabend rein bin ist es doch schön innerhalb von 1 1/2 Handelstag mit 70% im Plus zu sein..

    Auch wenn ich nur einen kleinen Betrag eingesetzt habe aber so ist es immer:-)


    Jedenfalls sehr spannend was bei WaMu abgeht setzt Ihr einen Stop Loss?

    Ich habe einen gesetzt oberhalb meines EP von 0.29 Euro..


    Greez

    WAMUQ

    Morgen soll es so weitergehen, bis am Freitag 12.03.10 wird WaMU sicherlich anziehen solange keine News kommen gibt es keinen Grund das der Kurs sinken sollte, dann hoffen wir auf Good News...


    Greez

    WAMUQ

    Der Hype um mögliche Zahlungen an die Aktionäre von Washington Mutual wird zunehmend größer. Die Aktie schießt zu Wochenbeginn um mehr als 20 Prozent hoch – und das könnte erst der Anfang sein.


    Eigentlich gibt es seit der Anhörung vom vergangenen Donnerstag keine wesentlichen Neuigkeiten von möglichen Verhandlungsergebnissen zwischen Washington Mutual, JPMorgan und dem US-Einlagensicherungsfonds FDIC. Bis zum kommenden Freitag, dem 12. März haben die beteiligten Parteien Zeit für eine außergerichtliche Einigung. Die zentrale Frage lautet nun: Welches Ergebnis könnte nahezu stündlich verkündet werden? Brian Rosen, Anwalt von Washington Mutual, zeigte sich jedenfalls zuversichtlich und sprach von einem anziehenden Momentum bei den Gesprächen. Gerüchten zufolge soll es dabei nicht nur um Bankeinlagen in Höhe von vier Milliarden Dollar gehen, sondern auch um ein Settlement.




    Settlement möglich


    In den USA aber vor allem auch in Deutschland spekulieren viele Zocker derzeit auf das Settlement als eine Ausgleichzahlung durch JPMorgan. Die amerikanische Investmentbank hatte im September 2008 für die ehemals größte Sparkasse der USA 1,9 Milliarden Dollar auf den Tisch gelegt – möglicherweise viel zu wenig. Heiß diskutiert wird derzeit, auf welchen Betrag sich die gerichtlichen Forderungen von Washington Mutual belaufen. Nach Berechnungen der Nachrichtenagentur Bloomberg liegen diese bei 20 Milliarden Dollar, denen lediglich Verbindlichkeiten von acht Milliarden Dollar gegenüberstehen – blieben zwölf Milliarden Dollar. Andere Quellen kommen auf knapp 18 Milliarden Dollar, wobei vier Milliarden Dollar zunächst an Vorzugsaktionäre fließen würden. Die verbleibenden 14 Milliarden Dollar oder acht Milliarden Dollar verteilen sich auf rund 1,7 Milliarden Stammaktien. Unter dem Strich könnten somit pro Papier acht bzw. 4,70 Dollar hängen bleiben – ein rekordverdächtiger Aufschlag von mehr als 2000 bzw. 1100 Prozent auf den aktuellen Wert von lediglich 0,3871 Dollar.


    Kein Wunder, dass der Aktienkurs in den vergangenen Tagen an zusätzlicher Aufwärtsdynamik gewinnt. Über das Wochenende scheinen sich zunehmend mehr Zocker mit dem Wert beschäftigt zu haben und sind am Morgen eingestiegen. In Frankfurt legt der Kurs um satte 20 Prozent zu und steht nun bei 0,339 Euro. Bis zum Mittag haben in Frankfurt bereits knapp acht Millionen Papiere den Besitzer gewechselt – dies entspricht einem Gegenwert von 2,6 Millionen Euro. Nicht schlecht für eine insolvente Sparkasse. Gegenüber dem Tagestief vom vergangenen Donnerstag bei 0,163 Euro hat sich der Kurs inzwischen sogar mehr als verdoppelt.


    Auch charttechnisch wird es nun spannend. Nach den heutigen Kursgewinnen werden die Papiere nun sogar über dem markanten Hoch vom 21/22. September gehandelt. In den Fokus rückt daher die große Notierungslücke zwischen 0,36 und rund einem Euro, die schon in den kommenden Tagen teilweise oder ganz geschlossen werden könnte.


    Wie sich der Kurs weiter entwickeln wird, ist völlig offen. So lange keine Neuigkeiten von den Gesprächen nach außen dringen, dürfte angesichts des Hypes um den Wert mit weiteren Kursgewinnen zu rechnen sein. Kommt es tatsächlich zu einem Settlement, wie derzeit spekuliert wird, haben investierte Börsianer wohl die Spekulation ihres Lebens eingefahren. Aber auch das negative Szenario ist nicht auszuschließen – und der damit verbundenen Totalverlust.


    Quelle: http://www.boerse-online.de/ak…ber-Nacht/517502.html?p=1

    Gold

    Kann ich physisch gekauftes Gold z.B. von der Credit Suisse auch bei der ZKB verkaufen?


    Oder muss ich das Gold dort verkaufen wo ich es gekauft habe? Natürlich meine ich Gold das man zu Hause lagert, z.B. kleiner Barren.


    Greez Roger

    Gold

    @MF


    Danke für deine hochstehenden Feedbacks


    Warum empfiehlst eine 5-10 jährige Hypo?

    Ich bin genau in dieser Situation das ich auf Herbst/Winter 2010 eine Hypo abschliessen muss.


    Wieso nicht eine Libor mit Zins Cap, die Libor war über die letzten Jahre gesehen die günstigste Möglichkeit ein Haus zu finanzieren oder nicht?


    Ich habe leider nur einen 10 Jahreschart gefunden keinen längeren.


    http://zkb.is-teledata.ch/html….html?ID_NOTATION=8326540


    Greez Roger

    Gold

    @RH


    Wie sieht es mit deinem New Dawn Mining Investment aus?

    Ich bin noch dabei in Toronto EP 1.39 CAD.


    Du bist fleissiger Käufer über proaurum.ch hast du auch Silber Münzen oder würdest du diese generell nicht empfehlen?


    Welche Münzen sind zu bevorzugen?


    Werden die Münzen per Post geliefert und wie hoch ist das Porto?


    Greez Roger

    Gold ETF der ZKB

    indianer


    Gold-ETF finde ich eine gute Sache, allerdings nicht zu den momentan überrissenen Preisen, sag das mal den Indern:-)


    Die sind schon ca. 300 Millionen US-Dollar im Plus seit dem Kauf für 1045 Dollar pro Unze....


    Überrissene Preise sind Ansichtsache für mich jedenfalls nicht, auch wenn ich im 2007 eingestiegen bin, werde ich noch nicht verkaufen.

    Gold - Blasenbildung voraus? - Interview mit Martin Siegel

    22.10.2009 | 9:02 Uhr | Quelle: Rohstoff-Spiegel

    Martin Siegel (Jahrgang 1964) erwarb bereits 1974 sein erstes Stück Silber. 1987 gründete er das Magazin "Goldmarkt". In der Zeit von 1992-1997 schrieb er zahlreiche Bücher über die Entwicklung des Goldmarktes sowie über die Investitionsmöglichkeiten in Goldminenaktien. Zwischen 1999 und 2008 war er Berater des PEH-Q-Goldmines Fonds (bester Goldminenfonds 2001 und 2007). Heute ist er Herausgeber des Börsenbriefes "Goldmarkt", Berater des Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds und Betreiber der Edelmetallhandelsfirma Westgold.




    Rohstoff-Spiegel: Es ist soweit, der Goldpreis konnte sein Allzeithoch bei 1.032 USD vom März 2008 hinter sich lassen. Betrachtet man die vergangenen Wochen, so erkennt man deutlich, dass sich der Goldmarkt verändert hat. Seit dem Beginn der Hausse im Jahr 2001 kam es nach mittelfristigen Anstiegen regelmäßig zu drastischen Korrekturen. Diesmal blieben die Spekulanten massiv Long positioniert. Was unterstützt den Goldpreis derzeit so massiv?


    Martin Siegel: Nach dem Ausbruch über das bisherige Allzeithoch rechne ich mit einem Goldpreisanstieg in den Bereich von 1.150 $/oz. Der Ausbruch des Goldpreises wird durch eine Hausse bei den Goldminenaktien begleitet, was auf eine fundierte Entwicklung des Gesamtmarkts hindeutet. Langfristig bleiben alle Faktoren für einen Goldpreisanstieg auf mindestens 1.400 USD (nach heutiger Kaufkraft) erhalten. Allerdings haben die Investoren die Käufe der Schmuckindustrie auf der Nachfrageseite des Goldmarktes zu einem größeren Teil verdrängt, so dass ab sofort mit einer erheblich volatileren Entwicklung gerechnet werden muss.




    Rohstoff-Spiegel: Gold ist am Dienstag nicht nur durch das Allzeithoch in US-Dollar gesprungen, sondern hat auch die 700-EUR-Marke hinter sich gelassen. Könnten wir nun wieder eine Abkopplung des Goldpreises vom US-Dollar sehen? Können Sie sich eine Fortsetzung der Goldhausse bei gleichbleibendem oder starkem US-Dollar vorstellen?


    M. Siegel: Gold befindet sich gegenüber allen Währungen in einem intakten langfristigen Aufwärtstrend. Sollten wir wie beim Dollar auch bei den relativ stabilen Währungen Euro, Schweizer Franken und Yen neue Höchstkurse erreichen, würde die Goldpreishausse weiter befeuert werden.




    Rohstoff-Spiegel: Kürzlich hatte ein Bericht des "Independent" für Furore gesorgt, indem über eine "Verschwörung" der Golf-Staaten bzgl. der Abkehr der Ölfakturierung vom US-Dollar spekuliert wurde. Dies ist nur das letzte Kapitel einer Reihe von Angriffen auf den Status des US-Dollar als Weltreservewährung. Ist das nur ein rhetorisches Kräftemessen oder könnte der US-Dollar bald seiner Vormachtstellung beraubt werden?


    M. Siegel: Durch die Kräfteverschiebung in der Weltwirtschaft sowie den anhaltenden Defiziten in der US-Leistungsbilanz und dem US-Haushalt wird der US-Dollar auch bei einer Beibehaltung der Ölfakturierung in Dollar auf Dauer erheblich an Bedeutung verlieren. Im Zusammenhang mit einer weltweiten inflationären Entwicklung dürfte der US-Dollar überproportional zum Gold nachgeben und seine Bedeutung im kommenden Crack-up-Boom weiter einbüßen. Bei einer anschließenden Weltwährungsreform dürfte der US-Dollar dann weiter auf die Bedeutung zusammengestutzt werden, die der dann aktuellen Wirtschaftskraft der USA entspricht.




    Rohstoff-Spiegel: Die Finanzkrise ist mittlerweile mehr oder weniger ausgestanden, so hat der IWF kürzlich erst seine Prognose für die Kreditausfälle deutlich nach unten korrigiert und die Wachstumsprognosen der Industriestaaten nach oben korrigiert. Gold ist jedoch weiter in Mode. Was treibt die Investoren weiter ins Gold? Ist es die Angst vor einer möglichen (Hyper-)Inflation?


    M. Siegel: Die wahre Situation um die maroden Banken wurde durch die massive Ausweitung der Geldmenge und die massive Umschichtung von Steuergeldern auf Kredit an die Banken erfolgreich übertüncht. Nach wie vor gilt, dass die Banken zwar bankrott sind, aber (noch) nicht abgewickelt werden. Die Investoren ahnen, dass die eingegangene Politik nicht nachhaltig ist, erwarten zu Recht eine Geldentwertung durch die Inflationspolitik der Zentralbanken und versuchen, durch Investitionen in Gold ihre Kaufkraft zu erhalten.

    hypozinsen

    Ich denke auch nicht dass da viel schief gehen kann.


    Würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen, freu wir uns auf unsere Immobilien :D


    Ja, waren 25'000.- Reservationsgebühr und bei der Beurkundung 15% des Kaufpreises minus die 25'000.-.

    Die Bank will nur 15% EK werde aber minimum 20% EK einbringen.


    Greez

    hypozinsen

    Hallo


    Ja 15% vom Kaufpreis, wurde nicht direkt an das GU gezahlt sondern auf ein Sperrkonto(oder wie auch immer).


    Das GU ist Allreal ein sehr grosses und börsenkotiertes Unternehmen, ist keine Sicherheit aber wurde auch von der Bank bestätigt das es auf sehr guten Beinen steht.


    Die Bank prüft in der Regel genau ob das GU auf guten Beinen steht oder nicht.


    Greez Roger

    hypozinsen

    @ Ziegenfreund


    Hallo,ja hat geklappt mit der Immobilie 3.5 Zimmer, 95m2.

    Bin ja immer auf ein Haus ausgewessen habe mich aber dank deinen Inputs umentschieden.

    Mein Ziel mit 25 Jahren meine erste Immobilie zuhaben habe ich ereicht:-)

    Momentan bin ich noch in Weiterbildungen von dem her gesehen ist die Wohnung optimal und was will ich jetzt schon mit einem Haus.


    Die Wohnung werde ich in 6-10 Jahren vermieten und mir das Haus oder Terassenwohnung leisten.

    So habe ich mir den Traum vom Haus mit dem Kauf der Wohnung sicherlich nicht verbaut.


    @all


    Bis jetzt ist nur der Kaufvertrag auf dem Notariat beglaubigt worden, die Eigentumübertragung findet natürlich erst bei fertigstellung statt.


    Ja das mit dem Teilabschluss ist der Vorschlag der Bank, aber ich habe auch bei einem Teilabschluss z.B. 200'000.- über 10 J. zu 3.890% kein gutes Gefühl darum bin ich im Klinsch und weiss nicht so recht was ich machen soll.