Posts by Cappucino

    Für mich war's das für diese Saison, habe heute realisiert und bin ganz zufrieden:



    CFR: B 52.50, S 78.90


    NESN: B 57.569, S: 65.85


    SLHN: B 101.90, S 149.80


    SLOG: B 0.84, S 1.21


    Einziger Wermutstropfen war Xstrata, hab mich aber noch rechtzeitig getrennt.



    So, weg und vielleicht Cabrio kaufen. Man sieht sich im September ;)

    Hab bei 7.81 abgegeben, wollte ja erst bei 7.50, aber sie waren so schön am steigen *gg*


    Nun ja, hab diese Tranche am 3.2. bei 6.41 gekriegt, bin also mehr als zufrieden. Vielleicht bald wieder :)

    05-03-2012 07:01 OC Oerlikon

    05-03-2012 07:01 OC Oerlikon 2011: Reingewinn von 224 Mio CHF - Dividende von 0,20 CHF geplant


    Zürich (awp) - OC Oerlikon hat im Geschäftsjahr 2011 ein deutlich besseres Ergebnis verbucht und damit die Analystenerwartungen übertroffen. Der Reingewinn beläuft sich auf 224 Mio CHF nach 5 Mio im Jahr 2010, der EBIT auf 419 Mio CHF nach 51 Mio.


    Der Umsatz des Industriekonzerns stieg um 16% auf 4,18 Mrd CHF, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst. Bereinigt um Wechselkurseffekte wäre er um 30% auf CHF 4,7 Mrd gestiegen. Der Auftragseingang sank gegenüber dem Vorjahr allerdings um 11% auf 4,04 Mrd CHF, der Auftragsbestand verzeichnete ausserdem ein Minus von 13% auf 1,48 Mrd CHF.


    Damit wurden die Erwartungen des Marktes übertroffen. Die Analysten hatten im Durchschnitt (AWP-Konsens) einen Auftragseingang von 4,01 Mrd CHF und einen Umsatz von 4,03 Mrd CHF erwartet. Für den EBIT rechneten die Experten mit 374 Mio CHF, für den Reingewinn mit 169 Mio CHF.


    Nachdem das Unternehmen in den letzten Jahren nie Dividende gezahlt hat, wird nun der Generalversammlung wieder eine Ausschüttung von 0,20 CHF pro Aktie (aus der Reserve aus Kapitaleinlagen) vorgeschlagen. Die Ausschüttungsquote soll in Zukunft bis zu 40% des Reingewinns betragen.


    Für 2012 rechnet Oerlikon mit einer Erhöhung des Profitabilitätsniveaus und einer EBIT-Marge von rund 11%. Demgegenüber dürften sich Bestellungseingang und Umsatz leicht abschwächen.


    Das Unternehmen hatte am Freitagabend ausserdem den Verkauf der Solar-Sparte an die japanische Tokio Tokyo Electron bekannt gegeben. Der Bestellungseingang in diesem Bereichs sank 2011 um 12% auf 202 Mio CHF, und auch der Bestellungsbestand war rückläufig.

    Zürich (awp) - OC Oerlikon hat im Geschäftsjahr 2011 folgende Kennzahlen erwirtschaftet:

    --- snip ---


    Wobei sich mir die angegebenen prozentualen Veränderungen auf den letzten beiden Zeilen nicht wirklich erschliessen.

    Zucchero hat am 02.03.2012 - 15:29 folgendes geschrieben:

    Quote

    sandrop74 hat am 02.03.2012 - 11:54 folgendes geschrieben:

    Am Donnerstag 08.03. hier. Alle Börsianer sind Fische. Grosse oder Kleine. Happy Birthday *drinks*

    29-02-2012 15:51 DJ MARKET

    29-02-2012 15:51 DJ MARKET TALK: Glencore-Xstrata Swap Ratio Likely To Rise -HSBC


    1451 GMT [Dow Jones] The current swap ratio of 2.8 of Glencore International's (GLEN.LN) shares for each of Xstrata's (XTA.LN) "is likely to be increased," says HSBC. Notes Xstrata's 66% free float accounted for 48%-50% of the merged company's pro-forma 2011 net income, but the 2.8 ratio gives this constituency 44% of the merged entity. Notes that to reach 48%, Xstrata would need to extract a 3.3 ratio, marking a 27% premium versus the 8% based on current ratio. Says "a move...from 2.8 to as high as 3.3 is unlikely to be readily volunteered [by Glencore] in our view, although purely on a share of net income basis for 2010/11, a ratio of at least 3.1 should apply." Has an overweight rating and a 1410p target price.


    --- snip ---


    Gut so, hab noch nicht verkauft :)

    Halten oder zukaufen?

    Seh ich auch so, Schwarzli. Ich überleg mir bei dem Preis jetzt grade, ob ich nur halten oder noch ein paar zukaufen soll...

    28-02-2012 11:30 MARKTGESPRÄCH vom 28. Februar: Richemont, Swatch


    LUXUSGÜTER: Richemont und Swatch hinken rund 10% hinterher


    Richemont (+1,0% auf 54,60 CHF)


    Swatch (+0,4% auf 405,40 CHF)


    Am Markt werden in den Luxusgüteraktien Richemont und Swatch in den kommenden Wochen wieder Anlagekäufe erwartet. Die Zuversicht gründet auf der forcierten Binnenkonjunktur in China, die auf der Kaufkraft wachsender Bevölkerungsschichten und einem steigenden Konsum baut. Dies werde sich bei den beiden Schweizer Uhren- und Schmuckproduzenten im nächsten Jahrzehnt in einer stetig wachsenden Produktion niederschlagen. Am Markt werde nun in Richemont und Swatch mit einem Rebound von bis zu 10% gerechnet. Richemont sind reif für eine Bewertung von mindestens 60 CHF, meinte ein Händler. In den Inhaberaktien der Swatch Group werde eine analoge Kurserholung in die Region von 450 CHF erwartet, ist zu hören.


    ---- snip ----


    Das ist doch mal schön :)

    Reuters:

    23-02-2012 08:27 BRIEF-RESEARCH ALERT-Berenberg cuts Burckhardt Compression to sell


    ---- snip ----


    Na gut, dann bin ich ich mal raus bis auf weiteres, hatte sie vor 20 Tagen für schlappe 231.50 gekriegt, muss also zufrieden sein. Danke, und vielleicht später mal wieder, Burcki!

    Wie Alsina schriebt, rauf oder runter, hehe.


    RIGN's Aussichten sind mir momentan doch ein wenig zu nebulös und ich passe hier lieber mal.


    Wenn das Short-Szenario gem. Alsina's Link zuträfe, dann könnte ich mich allerdings bei unter 36 wohl dazu aufraffen ein paar reinzunehmen, entsprechende Newsl-Lage vorausgesetzt. Gut möglich dass ich hier was verpasse, ich werd's ja bald mitkriegen :)


    Bis dann halt ich weiter Ausschau nach einem interessanten CH Titel und mach mir in der Zwischenzeit noch einen Cappucino.

    Am 17. scheint ein VR wohl 15000 BCHN für 3.6 Mio. abgestossen zu haben. Was der wohl weiss, was wir nicht wissen?


    "22-02-2012 12:00 SIX/Transactions du management (tableau)


    Burckhardt Compression Holding AG (vente) Date de la transaction: 17.02.2012 Transaction réalisée par un membre exécutif du conseil d'administration / membre de la direction générale Nature de la transaction: aliénation Nature des droits: actions nominatives Nombre de droits: 15'000 Montant de la transaction: CHF 3'626'250.00"

    Die Burckis überschlagen sich derzeit grad ein wenig, ich hoff Mal auf gute News, hab meine Anfang Monat für 231.50 gekriegt :)

    10-02-2012 13:17 Richemont:

    10-02-2012 13:17 Richemont: Luxury Jewelry, Watch Business Fundamentals "Sound"


    ZURICH -(Dow Jones)- Luxury group Compagnie Financiere Richemont SA (CFR.VX) said Friday it believes the fundamentals of the luxury jewelry and watch-making business are "sound," after diamond miner De Beers SA said it expected lower demand for diamonds this year.


    De Beers, the world's largest producer of rough diamonds, said Friday it expects 2012 to be uncertain and wouldn't see a repeat of the price and consumption growth in the first months of 2011.


    In January Richemont, whose Cartier maison is one of the world's largest buyers of jewelry diamonds, said sales at its jewelry division rose 25% to 1.36 billion euros for the three months ended Dec. 31, 2011.


    "From our perspective, the business was very strong through to Christmas and, whilst we do not give forecasts, we believe the fundamentals of the luxury jewelry and watch business are sound," a Richemont spokesman said Friday.


    Earlier this week Swatch Group AG (UHR.VX) said it expected diamond prices to remain high during 2012.


    Swatch was badly hit by the surging price of diamonds, as the company nearly quadrupled its purchases of diamonds to 300 million Swiss francs in 2011 from CHF85 million in 2010.


    "As long as there is so much liquidity in the world, everybody invests in gold and diamonds. Gold and diamond prices will unfortunately not go down," Swatch Chief Executive Nick Hayek said Tuesday.


    --- snip ---


    Na dann mal rein und vom künftigen Gewinn gleich ne IWC holen :)

    Keltiker hat am 09.02.2012 - 08:06 folgendes geschrieben:

    Quote

    gemäss sq estim 6.80. das wär mir recht. kurse jenseits von 7.00 sind hoffentlich nicht mehr weit smileysmiley

    08:12 - Unterhalb 6.85 hats wenige Seller, ich denke, dass wir sehr schnell 6.85 haben werden. Bei 6.95 wird's dann aber schwieriger, wenn ich mir das Orderbook so anschaue.


    14:10 - Dass OERL dann aber doch wieder um den gestrigen Schlusskurs und darunter pendeln hätte ich so eigentlich nicht erwartet. Tjaja, die Börse, das unbekannte Wesen.


    21.45 - Na ja. 6.75 ist est. op., mit viel Widerstand um 6.80, 6.85 und 6.90. Ich behalt die Vekselshare mal einfach noch ne Weile ;)

    Jahreszahlen deutlich im Minus - Ausblick negativ

    09-02-2012 10:37 AKTIENFOKUS/Nobel Biocare nach Jahreszahlen deutlich im Minus - Ausblick negativ



    Zürich (awp) - Die Aktien von Nobel Biocare notieren am Donnerstagmorgen deutlich im Minus. Der Hersteller von Dentalimplantaten hat vorbörslich seine Geschäftszahlen für das Jahr 2011 vorgelegt. Zwar fiel der Umsatz leicht tiefer als im Vorjahr aus, für weit mehr Unmut unter den Anlegern dürfte aber der Ausblick sorgen. Analysten bezeichnen denn auch das Ereignis als insgesamt "negativ" oder als "enttäuschend". Zudem äussern sie sich skeptisch zur Marktsituation bei den Zahnprothesen.


    Bis um 10.36 Uhr verlieren die Aktien satte 9,2% auf 11,4 CHF. Der breite Gesamtmarkt, gemessen am SPI, steht derweil mit 0,22% im Plus.


    Für 2012 erwartet das Management von Nobel Biocare aufgrund anspruchsvoller wirtschaftlicher Bedingungen in verschiedenen europäischen Märkten Auswirkungen auf den Dentalimplantatemarkt. Das Unternehmen rechnet deshalb mit einem Marktwachstum im tiefen einstelligen Prozentbereich. Als Folge geht das Management für 2012 von einem Betriebsgewinn in Lokalwährung auf Höhe von 2011 aus.


    Die Zahlen zum vergangenen Geschäftsjahr fielen im Rahmen der Erwartungen aus. Erfreulich sei das Wachstum in Nordamerika, schreibt ZKB-Analystin Sibylle Bischofberger, bedauert aber im gleichen Satz den Umsatzrückgang in Europa. Vontobel-Analyst Daniel Jelovcan bezeichnet die Umsatzentwicklung in Nordamerika gar als "ausgezeichnet".


    Bei der Bank Notenstein sehen die Kommentatoren im Umsatzplus in Nordamerika einen Lichtblick. Nobel Biocare generiere rund 36% des Umsatzes in diesem Wirtschaftsraum. Das Wachstum sei somit ein ermutigendes Anzeichen. Sie sehen darin einen Hinweis auf eine Stabilisierung der Umsatzentwicklung. Der Betriebsgewinn (EBIT) lag mehrheitlich im Rahmen der Erwartungen der Analysten.


    ZKB-Analystin Bischofberger schreibt weiter, Nobel Biocare sei trotz den herausfordernden Marktbedingung weiterhin optimistisch. Sie hält den Ausblick aber für enttäuschend. Sie habe mit mit einer leichten Beschleunigung des Marktwachstums und der EBIT-Marge gerechnet. Die Analystin hält aber fest, dass der Markt derzeit keine klaren Zeichen für eine Verbesserung zeige. Insgesamt sei das Ergebnis als negativ zu werten.


    Vontobel-Analyst Daniel Jelovcan bezeichnet das Ergebnis als durchwachsen. Zwar sei der Cashflow hoch, die EBIT-Prognose sei aber eine Enttäuschung. Der Titel werde wohl nach der Rally bald wieder an Wert einbüssen, so sein Fazit.


    Auch bei der Credit Suisse sehen die Experten keine Unterstützung für den Aktienkurs. Positiv sei der substanzielle organisationale Wandel, der angestossen wurde, so Analyst Christoph Gretler. Er erhofft sich weitere Informationen zur Restrukturierung und der zugrundeliegenden Strategie vom neuen CEO Richard Laube.


    are/cf

    Perry2000 hat am 09.02.2012 - 09:36 folgendes geschrieben:

    Quote

    Kauf zu 24.- wäre cool gewesen smiley
    Habs verpasst smiley

    War noch geiziger, hatte 23.90 drin *secret*

    09-02-2012 09:33 MARKT/CS

    09-02-2012 09:33 MARKT/CS-Aktien deutlich im Minus - Quartalsausweis enttäuscht auf ganzer Linie


    Bern (awp) - Die Aktien der Credit Suisse notieren im frühen Donnerstags-Handel mit deutlichen Abgaben. Die Grossbank weist für das vierte Quartal 2011 einen Verlust aus und hat die Markterwartungen auf allen Ebenen deutlich verfehlt. Die Analysten zeigen sich in ihren ersten Reaktionen denn auch ziemlich enttäuscht. Lichtblicke sind einzig der schneller als vorhergesagte Abbau der risikogewichteten Aktiven sowie der anscheinend einigermassen gelungene Start ins neue Jahr.


    CS verbuchen um 9.30 Uhr ein Minus von 3,2% auf 24,43 CHF. Zur Eröffnung standen die Titel 3,1% tiefer auf 24,44 CHF, das bisherige Tagestief betrug 24,00 CHF. Der Gesamtmarkt gemessen am SMI steht zur Berichtszeit 0,12% tiefer.


    Die Analysten sind vom Viertquartalsausweis der CS durchs Band enttäuscht. Sowohl Nomura wie auch Vontobel und die ZKB sprechen von einem schwachen Ergebnis. Die Privatbank Notenstein sieht ein frostiges letztes Quartal und für die UBS blieb das Ergebnis deutlich hinter den Erwartungen zurück.


    Die CS hat die Analysten dabei auf allen Ebenen und in allen Bereichen enttäuscht. Selbst nach Elimination aller verbuchten negativen Sonderfaktoren schloss das vierte Quartal vor Steuern im roten Bereich, bemängeln sowohl die UBS wie auch Vontobel.


    Für die ZKB blieben die Erträge 'massiv unter den Erwartungen', wobei alle Segmente tiefer als von der ZKB geschätzt abgeschlossen haben. Bemängelt wird von verschiedenen Analysten auch die deutlich gesunkene Bruttomarge im Private Banking. Mit 109 Basispunkten sei diese so tief wie noch nie in den letzten Jahren, schreibt die ZKB dazu.


    Auch wenn eine tiefere Dividende im Markt erwartet wurde, dürfte die Reduktion von den Investoren trotzdem nicht goutiert werden, warnt Notenstein zudem.


    Auf der positiven Seite sehen die Analysten allenfalls noch den schneller als angekündigt voranschreitenden Abbau der risikogewichteten Aktiven sowie den im Gegensatz zur UBS doch deutlich optimistischeren Ausblick auf das laufende Jahr. Die abgegebene Vorschau sei mit "einem bisher guten Start des Geschäfts" ins laufende Jahr und einer Eigenkapitalrendite von 15% seit Jahresanfang recht positiv, meint denn auch Vontobel.


    gab/cf