Posts by Dagobert.

    Goldhans

    Hallo allerseits


    Nicht auf die allgemeine Diskussion hier eingehend: Beim Vergleich verschiedener Anlagemöglichkeiten in Gold habe ich Folgendes gefunden, wenn ich das richtig sehe wars noch nicht in diesem Forum und vielleicht interessierts ja jemanden. Für Direktanlagen: http://www.goldhans.ch mit Interview im Tages Anzeiger: http://www.tagesanzeiger.ch/wi…en-Bruder-/story/21806750 Und für die, die lieber Zertifikate haben das Termsheet des Zertifikats von Clariden Leu im Anhang.

    Holcim

    Jona (awp) - Der Zementhersteller Holcim hat im Geschäftsjahr 2009 die konjunkturelle Abkühlung gespürt. Der Umsatz sank um 16% auf 21'132 Mio CHF (VJ 25'157 Mio) und der betriebliche EBITDA um 13,2% auf 4'630 (5'333) Mio CHF, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.


    Der Betriebsgewinn ging um 17,2% auf 2'781 (3'360) Mio CHF, der Konzerngewinn vor Minderheiten um 12,0% auf 1'958 (2'226) Mio CHF und nach Minderheitsanteilen um 17,5% auf 1'471 (1'782) Mio CHF zurück.


    Die Aktionäre sollen eine Bardividende von 1,50 CHF erhalten. Im Vorjahr erhielt jeder Aktionär pro Namenaktie ein handelbares Anrecht. 20 Anrechte berechtigen zum Bezug einer Gratisaktie.


    Damit hat der Konzern die Konsens-Schätzungen der Analysten beim Umsatz, betrieblichem EBITDA und Reingewinn knapp verfehlt. Der AWP-Konsens lag für den Umsatz bei 21'202 Mio, für den betrieblichen EBITDA bei 4'799 Mio und für den Reingewinn nach Minderheiten bei 1'491 Mio CHF.


    Die Volumen gingen in allen Segmenten noch einmal zurück. Vereinzelt standen auch die Preise stärker unter Druck. Das Ziel, die Abläufe und Strukturen zu verschlanken und die Fixkosten um mindestens 600 Mio CHF zu senken, wurde auf vergleichbarer Basis mit 857 Mio CHF übertroffen. Dass sich die Sparmassnahmen zunehmend auswirkten, widerspiegle sich im internen Wachstum des betrieblichen EBITDA: War das Wachstum im ersten Semester noch stark negativ, verbesserte es sich im zweiten Semester deutlich, schreibt der Zementkonzern.


    Den stärksten Rückgang des betrieblichen EBITDA erlitt der Konzern in Europa, den zweitstärksten in Nordamerika. Lateinamerika hielt sich gut. Unter Ausklammerung der Dekonsolidierungen infolge der Verstaatlichung in Venezuela wuchs die Region weiter. Auch die Konzernregion Afrika, Naher Osten schnitt im Vorjahresvergleich leicht besser ab.


    Der Zementkonzern geht von einer unklaren Entwicklung der Baustoffmärkte im laufenden Jahr 2010 aus. Die Unsicherheiten seien insbesondere bezüglich der Entwicklung in Europa und Nordamerika gross. Dabei hänge viel davon ab, dass die Stimulusprogramme zum Ausbau der Infrastruktur tatsächlich wie vorgesehen realisiert würden. Für die Belebung der Bautätigkeit auf breiter Front seien ausserdem Impulse im Wohn- und Gewerbebau notwendig. Verwaltungsrat und Konzernleitung sehen daher davon ab, detaillierte Prognosen abzugeben.

    Holcim

    http://online.wsj.com/article/…rld_MIDDLEHeadlinesEurope


    Auszüge davon:

    The shares of Chile's three largest cement makers rallied Monday as investors looked past temporary disruptions to their operations from Saturday's earthquake, betting the firms will profit handsomely from reconstruction spending.


    [...]


    Grupo Polpaico, which is controlled by Swiss cement giant Holcim Ltd. (HOLN.VX), and Melon said Monday their operations suffered minor damage.


    "So far we have no information about [employees] that have been injured... Our plants in Chile have only minor damages," Roland Walker, head of corporate communications for Holcim, said in a telephone interview.


    Polpaico shipped 1.47 million tons of cement and had annual installed capacity of 2.3 million tons in 2008, according to company data.


    Its biggest cement factory, Cerro Blanco, with annual capacity of 1.6 million tons, is located 40 kilometers north of Santiago. The company also has grinding plants in Coronel, near the quake's epicenter, and Mejillones in northern Chile.


    The magnitude-8.8 quake that struck off Chile's coast early Saturday morning destroyed bridges, roads and buildings throughout south-central Chile. Telecommunications and electricity services were also disrupted.


    The country's second-largest city, Concepcion, and the nearby port of Talcahuano were especially hard hit due to their proximity to the earthquake's epicenter, while the capital Santiago suffered moderate damage.


    [...]


    -By Ken Parks, Dow Jones Newswires, 52-55-5980-5177, ken.parks@dowjones.com


    (Sophie Kelvany in Lima contributed to this article.)




    Der Cash Guru meint dazu:

    Holcim in Chile gut vertreten, Anlagen praktisch unbeschädigt, Tochter Grupo Polpaico erwartet nach dem Erdbeben einen "anhaltenden Zement-Boom".

    Bundesrats wahlen 2007

    meridiannet wrote:

    Quote


    Nicht mal Nationalrätin? Bisher war jeder Bundesrat entweder im National -oder Ständerat.


    Micheline Calmy-Rey war auch weder National- noch Ständerätin.. (sondern "bloss" Staatsrätin des Kantons Genf)

    Kudelski hat heute ja wieder massiv abgegeben, hat jemand eine Ahnung warum? Inzwischen sind wir schon bei 30 Franken angekommen, die Aktie wird langsam interessant :D

    Ozonlüge, Fahrverbote nützen nichts!

    Was bei der ganzen Sache wohl auch noch zu beachten wäre ist die Tatsache, dass sich der von Jumper erwähnte Bericht nur auf die Überschreitung der Ozongrenzwerte, wie wir sie im Sommer regelmässig haben, bezieht. Z.B. aber der durch Inversionslage hervorgerufene Wintersmog ist jedoch grössteneils hausgemacht und kann durchaus bekämpft werden.


    jumper wrote:

    Quote
    Nichtdesto trotz fordert man nun entweder eine Erhöhung der Motorfahrzeugsteuer für Autos mit hohem Schadstoffaustoss oder eine Erhöhung der Treibstoffpreise. Meiner Ansicht nach ist eine Erhöhung der Motorfahrzeugsteuer ungerecht, da es weniger auf das Auto und vielmehr auf die Nutzungsdauer eines Fahrzeuges ankommt. Die Grösste Dreckschleuder richtet ja keine Umweltschäden an, wenn sie bloss in der Garage steht. Hingegen wenn einer mit einer weniger schlimmen Dreckschleuder jeden Tag ein paar hundert Km zurücklegt, schädigt das die Umwelt vielmehr.


    Dieser Meinung bin ich auch. Diese Argumentation spricht dann aber für die CO2-Lenkungsabgabe. Leider lässt sich im Bereich Umweltschutz, so stark uns dieser auch betrifft, nichts über den guten Willen und Freiwilligkeit erreichen..

    Zur CO2-Abgabe ist dieser Link allenfalls noch interessant: http://www.uvek.admin.ch/dokum…html?lang=de&msg-id=13369, insbesondere dieser Abschnitt:

    Quote:

    Quote
    Bei der Abgabe handelt es sich nicht um eine Steuer, sondern um einen Anreizmechanismus. Die Abgabeerträge werden deshalb den Bürgerinnen und Bürgern über die Krankenkassen und den Unternehmen proportional zur Lohnsumme zurückverteilt. Die Einnahmen des Jahres 2008 werden 2010 rückverteilt.

    RUSSISCHER AKTIENMARKT - bullische Einschätzung

    Habe Russland und allgemein Osteuropa auch schon seit einiger Zeit im Auge, bin aber (noch) nicht investiert..


    Lyxor bietet einen ETF auf den DJ RusIndex Titans 10 in Euro (ISIN: FR0010326140) und USD (ISIN: FR0010339457) an, der allerdings ebenfalls sehr stark auf Rohstoff- und insbesondere Erdölgesellschaften ausgerichtet ist.


    iShares hat mit dem iShares MSCI Eastern Europe (IEER) auch einen ETF im Angebot, Russland ist bei diesem aber "nur" mit ca. 60% gewichtet, den Rest bilden osteuropäische Länder (ISIN: IE00B0M63953).


    Ich denke auch dass Russland und Osteuropa grosses Wachstumspotenzial haben, weshalb ich immer ein bisschen auf der Suche nach einer geeigneten Investition in diesem Gebiet bin..

    Mein Portfolio

    Guten Abend


    Als Neumitglied im CASH-Forum will ich Euch mein Portfolio natürlich nicht vorenthalten:


    Schweiz:

    ABB

    Petroplus


    Kanada:

    Aber Diamond (ISIN: CA0028931057)

    Globex Mining (ISIN: CA3799001035)


    USA:

    Yellowcake Mining (ISIN: US9856361095)


    Wie man sieht bin ich ziemlich stark im Bergbausektor investiert, werde da wohl bald mal den einen oder anderen Gewinn realisieren..Mein Cashbestand liegt momentan übrigens bei ca. 30%

    Treffen am 29.04.2007 in Zürich

    Näme mich wunder wer sonst noch da war und die Herren mit Kurzarmehmd und Sonnenbrille verpasst hat..? 8) Das Lakeside ist halt schon ziemlich gross, da verpasst man sich leicht...

    Treffen am 29.04.2007 in Zürich

    Ja, ich bin aus der City…


    Das Lake Side (Vorschlag 2) wäre bei diesem Wetter aufgrund seiner Lage direkt am See wahrscheinlich eine gute Wahl und meines Wissens hat es auch einen grossen Parkplatz!

    Das Back & Brau hat wie gesagt den Nachteil, dass wir drinnen sitzen müssten; im Palavrion und BigBen war ich tagsüber noch nie, das BigBen hat meines Wissen aber auch Sitzplätze auf der Gasse (ist übrigens im Niederdorf).


    Wenn Ihr in ein Restaurant am See möchtet wäre das Acqua allenfalls noch etwas: http://www.acqua.ch/ , einige Parkplätze sind dort auch vorhanden.

    Treffen am 29.04.2007 in Zürich

    Hallo zusammen!


    Ich lese hier nun schon seit einiger Zeit regelmässig mit, habe bisher aber (noch) nicht aktiv am Geschehen teilgenommen. Eigentlich funktioniert ein Forumstreffen ja umgekehrt und man trifft dort die einem aus dem Forum bereits bekannten Leute, aber wenns Euch nichts ausmacht wär ich am Sonntag als Neuling auch gerne dabei! Als Zürcher wäre die Anreise für mich auch keine grosse Sache…