@Brungggass
Wieso soll ich Dir auf den Leim gegangen sein?
Du hattest Dein Post am 21.10. um 13.37 Uhr geschrieben.
Damals wusste man noch gar nicht wie die Wahlen verlaufen werden.
Ich war der Meinung, wir würden Wähleranteil verlieren, wie auch die Presse....
Wie hier z.B. ,von der AZ beschrieben:
http://www.aargauerzeitung.ch/…uf-ueberholspur-125435324
Dies war nun nicht der Fall und das freut mich. Noch mehr freuen mich, die Wählerstimmen der einzelnen Kandidaten, welche weit höher waren, als die der anderen (war in den letzten Jahren immer so).
Warum wohl? Weil die meisten Wähler keine Ahnung haben, oder sich auf Bauernfängerei einlassen. Ich tippe darauf, dass es doch noch mit der Politik zu tun hat, die gemacht wird. Dies gilt überigens auf den ganzen Kanton Aargau.
Da ich die Geschichte um die Regierungsrats wahlen kenne, bin ich der Meinung, Thomas Burgherr hat Grösse gezeigt, nachdem seine Partei wahltaktische Fehler gemacht hatte.
Warum spielst Du auf den Mann (auf mich)?
Hast du das nötig?
Ich denke es gibt spannenderes, oder? Oder ist Dir etwa langweilig? Dann mach doch auch etwas Politik und lasse Dich z.B. in ein Exekutivamt wählen........ oder treib Sport, das beruhigt und gleicht aus.... Die Zeitung kannst Du auch lesen, aber glaube mir, es stimmt nicht alles was drinn steht...., Lies auch nicht zuviel Postinngs, da stimmt auch nicht alles.... ausser das vom Elias, wie er wohl meint...
War mal kein schlechtes Forum, aber eben, es war einmal....
Ein Forum ist so gut wie die Autoren und deren Komentare. Das ist nicht nur in der Politik so.
Mich interessiert mich immer noch (fast) jede sachliche Meinung.
So bin ich grundsätzlich, sogar gegen Atomstrom und bin der Meinung wir sollen einen (möglichst), tragbaren Ausstieg wagen.
Die Richtung stimmt, jedoch der Zeithorizont und der Strommix nicht.
Wenn man aber die Ziele des Bundesrates anschaut, so gebe ich den Referenten recht, dass dies so nicht umsetzbar ist. Erinnert mich an das Verlagerungsziel des Güterverkehrs.
Dies erfuhr ich auch in Deutschland, von einem Geschäftführer eines Biomassen Heizkraftwerkes. Er verwies auf Punkte, welche ich später am Energieforum hörte.
Aber auch da darf man seine Meinung haben und Zahlen kann man auf versch. Varianten ausweisen.
Dies hatte auch Leonardi und er hatte in seinem Tessiner Temparament, das Handdtuch geworfen.
Sein Vortrag war aber ok.
Sehr interessant und der Tatsache entsprechend.
Hier ein paar Punkte:
Lösung der Abhängigkeit des Auslandes. Meiner Meinungnach, sollten wir Stromlieferant an des Ausland werden, und so das Verhältnis, der Abhängigekit wenden.
Keine Planwirtschaft, wie es in Deutschland der Fall ist. Wir haben das im Güter Güterverkehr und es funtioniert auch nicht.
Wenn wir aus der Kenrkraft aussteigen, so müssen wir einen reinen Strommarkt einführen (bis jetzt ist dies nicht der Fall).
Hier noch ein Zitat:
http://www.basellandschaftlich…en-atomausstieg-125295369
Für mich gute Argumente, und nachvollziehbar.
Vielleicht lasse ich es auch und schreibe hier künftig nichts mehr. Dann können die Leser wieder Euren sachlichen Texten frönen.