Posts by Goldhelm

    Zukunft der Solarbranche

    Die Meyer Burger Gruppe ist im Solargeschäft sicherlich nach wie vor gut aufgestellt. Die Bereiche Photovoltaics und Semiconductor unterliegen oder leiden unter dem internationalen Konkurrenzdruck, insbesondere aus dem Osten. Aber die Bereiche Software und Services, welche von der Qualität und Zuverlässigkeit leben sehe ich als starkes Segment.


    Leider mischt in der Solarbranche aus meiner Sicht die Politik mit ihren Subventionen noch viel zu stark mit. Dies verfälscht den Markt und generierte in den letzten Jahren Nachfragen, welche in Wirklichkeit nicht existieren würden. Wenn der Fokus weltweit ausschliesslich auf Ausnutzungseffizienz und Qualität liegen würde und nicht auf subventionierten Massenproduktionen dann wäre Meyer Burger eines der besten Unternehmen. Zudem wird der Markt über die nächsten Jahre noch weiter konsolidieren müssen. Behält Meyer Burger den "Schnauf" und kann das Service Geschäft weiter ausbauen gehe ich längerfristig von einem interessanten Angebot aus.

    Kursentwicklung MBTN

    Seit 19. Dezember 2011 findet auf dem Niveau von CHF 13.00 eine Bodenbildung statt. Nach unten scheint der Widerstand bei CHF 13.00 relativ gross. Interessant erscheint, die Tatsache, dass seit März 2012 auch die politischen Wirren und Übernahmefantasien den Kurs nur unwesentlich verändern. Die Titel scheinen mir auf einem interessanten Einstiegspreis zu liegen. Damit ich einen Kauf wage müssen aber Informationen zur Nachfrage und der Entwicklung der Solarbranche vorhanden sein.

    Obwohl die Kursziele reduziert werden bleibe ich bei meinem Aktienbestand und halte weiterhin.


    Als Zulieferer mit grossem KnowHow und einer hohen Innovationskraft sehe ich in den kommenden 12 bis 24 Monate durchaus wieder steigendes Potential.

    SMI im Juli 2011

    @MF


    Auch von mir einen herzlichen Dank für die ausführlichen Statements. Ein so geführtes Forum mach Spass und ist interessant.


    Mit meinem kleinen KnowHow versuche ich Eure Ausführungen zu interpretieren und nachzuvollziehen. Für den weiteren Kursverlauf schwanke ich hin und her. Einerseits sehe ich die Problematik in Griechenland auch nur als verschoben, andererseits läuft die Börse zurzeit viel stärker den psychologischen und politischen Faktoren entlang, womit ein weiterer Anstieg möglich ist. Ich gehe aber davon aus, dass viele Investoren die aktuellen Gewinne noch etwas laufen lassen und dann Anfang Juli (und damit Ferienanfang) diese einstreichen, womit sich der Bärenmarkt erneut einstellt.

    Wie weiter mit Acino

    In den letzten Wochen bin ich auf Acino aufmerksam geworden. Unter Anderem dadurch, dass ich Alternativen zu Roche gesucht habe. Charttechnisch könnte man davon ausgehen, dass der Boden wirklich gefunden ist und ein Aufwärtstrend entsteht. Ich habe bei den Recherchen aber auch immer wieder skeptische Berichte zu Acino gefunden, welche die Produktepipline kritisch hinterfragen und insbesondere durch den tiefen € Kurs Probleme für das Unternehmen sehen.

    Sind weitere Stimmen zu Acino vorhanden? Wie wird von Euch die Entwicklung in den nächsten Monaten gesehen?

    Call Option auf ZURN

    Ich habe Call Optionen (Ablauf 9.11) auf ZURN mit Strike 240. Wie ist eure Meinung? Soll ich so etwas halten oder glatt stellen?

    zu technische Analyse

    Über die Unterstützung bei 35 kann sicher diskutiert werden. Ich sehe jedoch nach dem abflauenden Fukushima Effekt generell ein politisches Problem, welches auch bereits vor dem Erdbeben in Japan existierte. Ich verfolge seit ca. 4 Jahren Wind und Solar Titel, da ich zumindest früher generell der Meinung war hier handelt es sich um die Zukunft der Elektrizitätsproduktion. Seit meinem Beobachtungszeitraum sind die Solartitel stark und die Windtitel mässig stark gefallen. Warum dieser Effekt? Atom-, Gas-, Öl- oder Kohlenstrom (Bandenergie) sind nach wie vor um Faktoren günstiger als die Stromproduktion aus Wind, Photovoltaik und Wasser (stochastische Energie). Bei der Bandenergie entstehen Gestehungskosten von ca. 5 Rp/kWh. Bei Wind sind wir bei Gestehungskosten von ca. 20 Rp/kWh und bei Photovoltaik bei 60-80 Rp/kWh.

    Und nun zurück zu MBTN. Das Thema Photovoltaik kann im grossen Stile nur durch die Politik getrieben werden. Bei der Stromproduktion durch Öl, Gas oder Kohle entsteht irgendeinmal der Effekt der Ressourcenknappheit. Dann wird Wind und Photovoltaik konkurrenzfähig (ich warte aber schon 4 Jahre darauf). Gegenüber Atomstrom ist diese Konkurrenzfähigkeit durch den Preis nie gegeben, weshalb die gesamte Photovoltaik Branche im Nachteil liegt. Kommt hinzu, dass durch den grossen Preisdruck die Produzenten aus Billigländer im Photovoltaik-Umfeld zusätzlich bevorzugt werden. Wer setzt sich nun gegen den Atomstrom, bzw. Strom aus Kohle und Öl ein, wenn dadurch die Preise steigen. Dies ist für die Politiker einfach nicht genügend sexy und Hand aufs Herz, wie reagiere ich, wenn die Stromrechnung plötzlich Faktor 10 höher ausfällt?

    Es ist unbestritten, dass Meyer Burger ein zukunftsträchtiges Unternehmen mit Schweizer Spitzentechnologie ist.

    Ich gehe jedoch davon aus, dass der Titel "leider" noch weiter konsolidiert, ausser einer der oben erwähnten Parameter wird verändert.

    MeyerBurger MBTN

    trader77


    Bis jetzt stützt die 40 Marke immer noch gut. Ich habe mir aber gerade noch eine Überlegung zu Deiner Call Position gemacht. Sollte die 40 durchbrochen werden wäre es interessant Puts hinzu zu kaufen, als Absicherung. Ich fahre seit längerem die Strategie immer beim Bruch einer Unterstützung in Puts zu gehen und beim Ausbruch nach oben aus einer Widerstandszone in Calls zu investieren. Meistens klappt dies relativ gut. Bei MBTN bin ich momentan nicht mehr investiert, da wir uns in der Seitwärtsbewegung zwischen 40 und 44 befinden.

    MeyerBurger MBTN

    trader77


    Die Korrektur erscheint mir allgemeiner Natur. Zudem sind bei MBTN Kursschwankungen zwischen 3-5% nichts neues. Insbesondere die Techtiel haben heute zeitweise stark gelitten (siehe OERL, GUR, etc.). Die einen Titel konnten sich zwischenzeitlich wieder erholen, verglichen mit der Nasdaq, welche auch bereits wieder 1.32% im Minus ist könnte die Korrektur aber weiter gehen.

    Siehe dazu auch mein Posting oben vom 10.5.2011. Im Moment hält die Unterstützung bei 40 noch. Sollte diese jedoch durchbrochen werden dürfte es weiter nach unten gehen.

    Wie weiter mit MBTN?

    Aus Chart technischer Sicht befindet sich der Kurs an einem wichtigen Punkt. Hält die Unterstützung um die 40, könnte ein Anstieg folgen. Der Japaneffekt scheint mir jedoch etwas verflogen. Zuerst muss sich die Solarindustrie weiterhin beweisen. Es ist zu hoffen, dass Unterstützungsprogramme für die Forschung und die Installation von Solartechnologien verstärkt vorangetrieben werden. Ich frage mich jedoch wie lange die Ereignisse in Japan auf die Politik wirken und ob längerfristig steigende Investitionen in die Solartechnik und dessen Zulieferer wie MBTN getätigt werden.

    ZFS nach Süden!

    Jetzt wurde ich auch auf dem falschen Fuss erwischt, bzw. werde auf eine Kurserholung warten müssen. Charttechnische gesehen könnte der Negativtrend anhalten. Ich hoffe jetzt auf eine Bodenbildung zwischen CHF 225 und 230.

    ZFS nach Norden?

    Hmm ich hoffe es zumindest, es stellt sich jedoch die Frage inwieweit in den Q1 Zahlen die Schäden von Japan berücksichtigt werden, bzw. überhaupt berücksichtigt werden können.

    PWN nach Zahlen

    Ich bin gespannt, wie es nun weiter geht. Wurde der Boden in den letzten Monaten gefunden? Im Vergleich mit Kühne & Nagel besteht weiteres Aufholpotential.

    Potential von ROGRI

    Ich denke da ist kein Potential mehr vorhanden. Mit den publizierten Zahlen ist weiterhin keine Phantasie in ROG zu sehen und ich kann mir bis im Juni nicht vorstellen, dass Infos und Resultate kommuniziert werden können, welche fundamental etwas am negativen Trend ändern.

    Titel meiner Einschätzung nach extrem spekulativ.

    Weiter abwärts

    Obwohl von verschiedenen Seiten über mögliches Aufholpotential bei Roche geschrieben wird, sehe ich nach wie vor einen negativen Trend, welcher in nächster Zeit keinen Umkehrschluss aufzeigt. Ich gehe davon aus, dass die Aktien weiterhin stagnieren bis negativ verlaufen.