Posts by Kursspitze

    Seit dem 11.1.2012 bildet

    Seit dem 12.1.2012 bildet sich ein Bearishes Dreieck. Ich schätze es wird noch bis ca. 115.20/115.60 CHF gehen. Anschliessend runter um das Dreieck nach unten zu durchbrechen. Wenn dies eintrifft könnte Minerva dann endlich recht bekommen und es könnte wieder Richtung Süden gehen. Zumindest mal bis ca. 108.50 CHF. :biggrin: *wink*

    Kursspitze hat am 22.12.2011 - 17:54 folgendes geschrieben:

    Wie erwartet Dreieck nach oben ausgebrochen und das Mindestkursziel von 102.50 und das Sekundärkursziel 106.00 CHF erreicht. Leider habe ich zu früh verkauft da Zeitweise das Volumen nicht den Kursanstieg bestätigt hatte. Vieleicht hätte ich die Position ja bis jetzt gehalten, wenn ich der Gehirnwäsche von Minerva wiederstanden hätte. *wink*

    Da das Volumen sehr klein ist, kann es sehr schnell nach oben aber auch nach unten ausschlagen. Deshalb habe ich bereits jetzt den Gewinn realisiert. Es ist meiner Meinung nicht mehr sicher ob meine oben genannten Kursziele noch erreicht werden, solange das Volumen nicht massiv ansteigt.


    Kauf xx @ 95.20 am 13.12.11


    Verkauf xx @ 99.70 Chf

    SMI im November 2011

    Der Blick soll doch Indikator/Kontraindikator sein.


    Blick Titelseite:

    Barroso warnt.

    Der Euro bricht zusammen ...wenn die Deutschen weiter gegen Euro-Bonds sind.




    Wie muss man dies jetzt interpretieren?

    Re: Aufgefallen

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    k3000 wrote:


    Wärst Du so nett, diesen Trick mit uns zu teilen?

    Und wenn Du schon dabei bist: CC bitte an

    Papandreou@greece.gov :P


    Das würde mich auch interessieren. Aber ich bin froh dass ich da nicht der einzige Unwissende bin. *wink*

    SMI im Oktober 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Es wäre somit also kein Reset (im Sinn: Dasselbe nochmals, bei Null beginnend) sondern der Schritt von einem Extrem ins andere.

    Ich halte das für plausibel, wobei ich meine, dass wir dann 5-10 Jahre nach dem Kollaps, wenn wir das andere Extrem und seine Nachteile erlebt haben, dann den nächsten Schritt in Richtung eines vernünftigen Mittelweges wagen werden.


    Läuft doch aufs gleich raus.

    Neues Geld und keine Schulden mit Rohstoffanbindung. >>> dann wieder langsam Schulden >>> hmm Rostoffdeckung wird knapp >>> langsame Rohstoffabkoppelung >>> keine Fiatdeckung mehr >>> 100 Jahre später der nächste reset, da man die vielen guten Vorsätze nach und nach vergessen hat. :lol:

    SMI im Oktober 2011

    melchior wrote:

    Quote


    Meine beschränkte Utopie ist halt immer auch: Wir müssen vom Erdöl los kommen.


    Amen. 6. Kondratieff: Aus Luft werde Rohstoffe(Am besten schicken wir gleich mal ein paar Forscher und Wissenschaftler zu den Notenbanken, um zu sehen wie das funktioniert)


    Franz Hörmanns Idee. Schön und Gut.

    Aber es wird da immer Menschen geben, die das für sich ausnutzen, wie dies K3000 wohl angedeutet hat. Ausserdem wollen die Menschen dies wohl nicht. Bzw. sind noch weit davon entfernt. Da die Menschen schon zufrieden sind, mit dem nötigsten Lebensbedarf, drei vier Wochen Ferien und wenn es dann Ende Monat nach harter Arbeit noch etwas auf dem Konto hat, um sich dann auch mal etwas zu leisten oder zu sparen. Und die Sicherheit in das System/Geld. Deshalb ist es wohl wahrscheinlicher, dass nach einem Kolaps wir einfach das alte System reseten, als dass wir uns in eine ungewisse Zukunft wagen. Denn die meisten werden sich gar nicht vorstellen können, dass ein System funktionieren kann ohne sich mal etwas auf die Seite legen zu können.

    Gold

    Ups. Da habe ich ja eine heisse Diskusion ausgelöst. :oops:


    Es ist interessant eure Meinungen zu lesen. Ich möchte kurz darauf eingehen wie es Dirk Müller erklärt hat. Ich hoffe ich erzähl jetzt nichts falsches über ihn.



    Er macht folgendes Beispiel:

    Goldbestand: 1 Stk. Goldunze im Wert von 1000 Euro.

    Versicherung: Börsenkauf von einem Verkaufsoptionsschein laufzeit 1 Jahr für 50 Euro.

    Ein Jahr später. Drei Möglichkeiten:

    1. Goldpreis 300 Euro: Verkauf von Optionschein für 700 Euro. "Kontostand": 950 Euro.

    2. Goldpreis 1000 Euro: Nur "Versicherungsprämie" von 50 Euro bezahlt. "Kontostand": 950 Euro.

    3. Goldpreis 2000 Euro: Optionsschein gegen 1 Cent verkauft. "Kontostand": 1950 Euro.>>>


    Leider ist mir noch immer unklar welches Produkt er auf dem Markt genau meint. Zum anderen muss ich feststellen, dass er von Volatilität ausgeht, welche viel stärker ist als wir es in den letzen Jahren erlebt haben. Wenn ich als noch eine vierte Möglichkeit anhängen darf, welche eher den letzten Jahren entspricht:


    4. Goldpreis nach einem Jahr 1200 Euro: Abzüglich "Versicherungsprämie". "Kontostand": 1150 Euro.


    Schlussfolgerung: Die Absicherung frist uns 1/4 des Gewinnes weg. Vielleicht ist es wohl doch besser, einfach tief einzukaufen und wenn es dann doch nochmal fällt nachzukaufen. Wenn dann die Volatilität des Goldes so stark ist wie bei Dirk Müllers Beispiel, kann man sich dann immer noch überlegen, das ganze zu versichern.

    How to Wave

    Psytrance24 wrote:

    Quote

    Kursspitze wrote:



    Kannst ja noch das von Prechter kaufen, von der Theorie stimmt es schon, aber es ist eben nur Theorie - und die Praxis sieht manchmal anders aus. Darum bitte nicht alles zu genau nehmen was dort drin steht.


    Aber wie du siehst in diesem Future Chart, wir haben eine klare Trendwelle mit 5 Subwellen nach Süden und dann eine zackige ~ trendlose Aufwärtskorrektur, eine 2te Welle korrigiert in der Regel zwischen 50-62% des Trendmoves.


    Danke auch Dir. Habe mich jetzt ein bisschen eingelesen bei der Technischen Analyse von Murphy. Wird wohl noch ein bisschen dauern bis ich das ganze in der Praxis umsetzen kann. Falls es mir dann immer noch spass macht werde ich mich vielleicht an den Prechter wagen.


    Untenstehend noch ein paar Gedanken zum Thema Gold. Zu den "Mögliche Zukunft" Szenarien, glaube ich nicht dass das Rote Szenario eintrifft. Im Moment wahrscheinlich eher das Grüne. Schätzungsweise bis Ende Jahr. Anschliessend wieder zurück zur hellgrünen Basisline oder wie man diese nennen soll.


    [Blocked Image: http://img4.imageshack.us/img4/2945/golddollarunze.png]

    Gold

    Vielen Dank für eure Meinungen, wie auch konkreten Vorschläge und den Link. Ich sehe ich muss mich erstmals intensivst mit diesen verschiedenen Produkten auseinandersetzen bevor ich da irgend einen Schnellstart hinlege.


    Ramschpapierhaendler:

    Ich halte Gold um dem möglichen Fiat Zerfall zu entgehen und weil wir meiner Meinung noch meilenweit von einer Blase entfernt sind. Da aber ein paar einzelne auf unserer Erde die Macht besitzen, die Kurse von Gold/Aktien/and-more massivst zu beeinflussen, kann ich mich mittels solcher Versicherungen schützen. Bsw. wenn von heute auf Morgen Papiergold verboten wird, kann ich als Neuling und auch viele andere wohl nur schwer abschätzen was dies für Konsequenzen auf die Kursverläufe nimmt. Übrigens bin ich Privathaftplichtversichert obwohl ich noch nie einen Schaden hatte wo ich Lebenslänglich für eine andere Person bezahlen musste. Trotzdem kommt mir es nicht in den Sinn diese Versicherung aufzulösen. (Könnte ich ja auch die Gebühren sparen ;) )

    Physische Gold absichern

    Hallo zusammen


    Ich habe da schon wieder mal eine Frage. Ich habe die Bücher C(r)ashkurs und Cashkurs von Dirk Müller gelesen und er hat dabei darauf hingewiesen, dass man sein physisches Gold gegen Kursverfall mittels Knock-out freien Optionsscheinen absichern kann. Dies würde ich gerne machen, da dies wohl nicht so viel kostet und ich im Notfall so eine Art "Goldversicherung" habe. Nur weiss ich jetzt nicht, wie ich das jetzt am besten anstellen sollte. Wie ich mittels ebanking Aktien kaufen und verkaufen kann, weiss ich inzwischen. Wie ich aber ein solcher Optionschein bekomme und welcher dann der Richtige ist... :?: :!: :?:


    Grosses Fragezeichen.

    How to Wave

    Quote:

    Quote
    Da gibt es viele Möglichkeiten!

    Psytrance beherrscht die elliot wave Grundlage und ist damit erfolgreich. Für das musst du ihn fragen, kenne mich zu wenig aus.


    Ich Handle mit der "normalen Technischen Analyse" da kann ich dir zum beginnen das Buch Technische Analyse von Murphy empfehlen. Google mal, das findest du mit workbook!


    Viel Glück


    Werde ich mir doch gleich zulegen und durcharbeiten. Thx. Grüsse

    Gold

    Danke euch für die informativen Antworten. Was ich beim Video(http://www.godmode-trader.de/video/articleId/2641721) nicht so ganz verstehe, warum der Stopp nicht nochmal nachgezogen wurde. Gab ja noch eine zweimonatige Konsolidierung, bevor es (ca. diesen August) steil bergauf ging. Hab dies mittels violett und Gelb eingezeichnet. War es einfach eine zu kurze Zeitspanne der Konsolidierung um langfristig das Stopp nachzuziehen?


    Grüsse


    Grafik:

    [Blocked Image: http://img853.imageshack.us/img853/2395/goldpreisentwicklung.png]


    *** 25.9.2011 13:46 editiert, mf: Tags korrigiert ***

    How to Wave

    Hallo zusammen


    Ich möchte mir Grundlegende Kentnisse aneignen. Beteffend: Wann ein guter Einstiegspunkt ist und wann man unbedingt aussteigen soll. Gibt es da gute Möglichkeiten im Web oder sollte man da erst mal ein gutes Buch lesen oder soll man da am besten gleich eine Schulung machen?


    Freue mich über jede gute Empfehlung. Danke.


    PS: habe mir folgendes Video angesehen. Da wird ein Punkt schon mal gut erklärt nur gibt es da ja noch Dreicke, Doppeltrops, etc. etc.

    http://www.godmode-trader.de/video/articleId/2641721

    Gold

    Betreffend Margin erhöhung.


    Heisst dies, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist um Gold/Silber nachzukaufen? Oder kann man beruhigt warten, um dann in ein paar Wochen nachzukaufen? Oder keines von beiden?


    Grüsse