Elias hat am 06.07.2012 - 16:58 folgendes geschrieben:
QuoteXx hat am 06.07.2012 - 12:07 folgendes geschrieben:
Das einzige auf der Welt, was konstant ist, sind die Veränderungen. Der Goldwert ist nicht konstant, egal ob ich investiert bin oder nicht, physisch oder nicht.
guck doch das ganze posting an bzw. dann zitier auch den satz danach... aus einem grund steht das "konstant" in ""...
konstant darum, weil es nicht (wie schon x-mal erwähnt) nachgedruckt werden kann. ich selber gehe nicht so weit wie MF, dass ich aktiencharts in xau bewerte- nicht weil dies nicht plausibel ist, sondern weil ich meine aktien nicht in gold auszahlen lassen kann. jedoch ergibt dies durchaus einen sinn: gold ist das einfachste mittel, etwas physisches und nicht einfach replizierbares als gradmesser der auf- oder entwertung abzüglich der Geldausweitung zu nehmen
. "konstant" trifft meiner ansicht nach daher auf physisches gold zu, da du es gegen x-beliebige devise tauschen kannst. wenn also der EURUSD auf 2 steigt, kann ich mein ganzes gold gegen usd verkaufen..ein super gewinn in usd, nur hilft mir das je nach land wenig.. gegen chf dürfte mein gold dann massiv an wert verloren haben bzw. den kursgewinn in usd durch den fallenden USDCHF aufgefressen haben. und selbst wenn ich im dollarland lebe, fragt sich, wieviel kaufkraft meine erwirtschafteten dollis reell gegenüber vorher haben...
logischerweise besteht auch beim gold das übliche angebot/nachfrage prozedere, das ist klar. aber ich persönlich bin der meinung, dass der langfristige goldpreis wesentlich stärker durch M-Zahlen der jeweiligen währungen getrieben wird. schön zu sehen auch aktuell, bei hoffnungen oder enttäuschungen zu weiteren geldmengen ausweitungen (z.b. quant. easing 3).