Posts by heaven

    Hallo


    Das könnte für Swisslog durchaus ein grösserer Auftrag werden, oder?


    Asda agrees contract with Swisslog


    Published: April 10, 2012


    Swisslog, a global provider of integrated logistics solutions, has agreed a contract with supermarket chain Asda, to deliver an automated goods-to-man materials handling solution called AutoStore.


    AutoStore, an intelligent storage and retrieval system for small case lines, will be used to handle a range of Asda products in a more space efficient and productive way than its current operation, whilst providing flexibility for future expansion.


    Asda is the second largest supermarket chain in the UK, holding around 17.9% market share and, as part of American retail giant Wal-Mart, belongs to the world’s largest retail group. With over 550 stores across the UK, selling more than 35,000 products including groceries, clothing, household goods and electronics, Asda is a leading proponent of warehousing innovation.


    Ant Everett, head of network development for Asda Distribution, commented: "We have been looking at a number of ways to improve the use of space within our existing distribution centres. Asda is very excited about the emergence of this innovative technology that will transform the way in which we handle small-case products.


    "The IDC is already one of the busiest depots in our distribution network. The ability to reengineer our facility and build a space-efficient and ergonomic materials handling application that can integrate with our existing operation and systems was therefore a key selection factor. The Swisslog design team has shown great aptitude in understanding the needs of our business, and has demonstrated a willingness to customise the application to meet our unique requirements."


    Installation will begin shortly on site working around the existing operation. This assembly will be Swisslog’s largest AutoStore installation to date, and will be delivered in two phases. The design incorporates over 70,000 storage bins and 160 robots, linking eight ergonomic decant stations with a dozen goods-to-man picking ports. From the outset, the system will enable Asda to manage several thousand different stock keeping units, whilst allowing further phased investments to accommodate more bins in line with the site's developing requirements.


    Andrew Manship, managing director and senior vice president of Swisslog’s Europe Central region, believes the deal is a coup for the UK business, which is rapidly expanding thanks to its latest technology developments. Said Andrew: "Naturally we are delighted to be working with one of the most prestigious and respected retailers in the World. AutoStore is a proven concept that will bring real efficiency savings to the Lutterworth site that will have a positive impact right across the group. Innovation and efficiency are at the heart of the service we provide and we are extremely focused on providing excellent advice and support for this valued customer."


    First developed in Scandinavia, AutoStore offers a range of benefits, including the efficient warehousing and order processing of small cases and single items in a very compact area. The system provides the highest possible rate of space optimisation teamed with extremely dense storage, as robots on the top of the grid automatically store and retrieve goods with minimum space requirements. Compared to traditional automated solutions, AutoStore allows far greater capacity and storage density, with up to 60% more goods stored in the same space as a conventional warehouse.

    Life Watch (ehemals Card Guard)

    Kapitalist


    Ich muss deinen Mut und/oder Leichtsinn immer wieder bewundern. Andere wären schon längst ausgestiegen aber du kaufst im grossen Stil nach. Scheinst auch dieses Mal wieder mit einem blauen Auge davonzukommen ;). Gratuliere

    Oridion

    Hallo


    Ist hier noch jemand an Board? Scheint jetzt nach den Zahlen steil nach oben zu gehen.


    Oridion Q2: Weiterhin deutliches Umsatzwachstum - Aussichten intakt (Zus)

    (29.08.2011 / 13:36:00)

    Jerusalem/Needham (awp) - Der Telemedizinanbieter Oridion hat im zweiten Quartal 2011 sowohl den Umsatz als auch das Betriebsergebnis gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert. Der Zuwachs resultierte aus der gesteigerten Marktnachfrage nach Kapnographie-Hardware und -Verbrauchsgütern sowie aus neu abgeschlossenen OEM-Partnerschaften. Der Reingewinn verringerte sich indes gegenüber dem Vorjahr, als ein ausserordentlicher Finanzertrag durch den Verkauf der Beteiligungen an Exalenz Bioscience Ltd. verzeichnet worden war. Anleger zeigen sich erfreut über den positiven Zahlenausweis, die Titel können am Berichtstag deutlich zulegen.

    Der Umsatz stieg im zweiten Quartal um 25% auf 16,73 Mio USD und der Bruttogewinn um 26% auf 9,46 Mio USD. Das Betriebsergebnis erhöhte sich um 22% auf 2,00 Mio USD, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Unter dem Strich verblieb ein 10% tieferer Reingewinn von 1,76 Mio USD.

    Mit den ausgewiesenen Zahlen hat Oridion die bereits hohen Erwartungen der Auguren noch übertroffen. Die Analysten der ZKB und Vontobel hatten einen Umsatz von 16,50 bzw. 15,50 Mio USD, einen EBIT von 1,90 Mio USD sowie einen Reingewinn von 1,7 Mio bzw. 1,4 Mio USD prognostiziert.

    Im ersten Halbjahr hat das Unternehmen somit den Umsatz um 24% auf 31,27 Mio USD, den EBIT 35% auf 3,53 Mio USD gesteigert. Beim Reingewinn resultierte indes ein Rückgang um 21% auf 2,48 Mio USD. Beim Umsatz wuchs der Anteil der Verbrauchsgüter auf 54 (49)%. "Das Umsatzwachstum bei Hardware betrug im ersten Halbjahr 2011 12%, während der Umsatz mit Verbrauchsgütern um deutliche 36% zugenommen hat", erklärte CFO Walter Tabachnik an der Medienkonferenz vom Montag. "Diese Verschiebung wird sich in den folgenden Jahren mit steigender Marktsättigung noch akzentuieren", so der CFO weiter.

    ZUNAHME DER OPERATIVEN KOSTEN - WEITERE INVESTITIONEN IN WACHSTUMSMÖGLICHKEITEN

    Zugenommen haben aber auch die operativen Kosten. Diese sind im zweiten Quartal 2011 auf 7,46 (5,84) Mio USD respektive für das erste Halbjahr auf 14,06 (11,60) Mio USD gestiegen. Den grössten Zuwachs verzeichneten dabei die Ausgaben für Forschung & Entwicklung, die im ersten Halbjahr um 19% gestiegen sind, sowie die Marketingkosten, welche um 28% zunahmen.

    In den Bereich Forschung & Entwicklung fällt auch die Unterstützung unabhängiger Studien, die die Vorzüge der Kapnographie bei der Behandlung stationärer Patienten, vor allem auf den Intensivstationen und bei der Notaufnahme, belegen. "Mehrere neue britische Studien fordern die reguläre Verwendung von Kapnographie bei der Überwachung von Patienten auf der Intensivstation", erklärte dazu CEO und CRP Alan Adler an der Medienkonferenz. Auch habe in den letzten beiden Jahren die Anzahl der Empfehlung wichtiger Patientenvereinigungen in der EU und den USA für die standartmässige Verwendung von Kapnographie bei der Patientenüberwachung aufgrund positiver Studien deutlich zugenommen, erklärte der CEO weiter.

    AUSBLICK POSITIV - WACHSTUMSKURS WIRD BEIBEHALTEN

    "Wir konnten auch in diesem Halbjahr mehrere neue OEM-Partnerschaften abschliessen", erklärte Adler. Diese Partnerschaften würden aber einige Zeit brauchen, bis sich diese auf das Umsatzwachstum auswirken. "Wir sehen bereits jetzt klar anziehende Aufträge von ein- bis zwei Partnern und wir sind überzeugt, dass sich dies in den nächsten Jahren noch deutlich akzentuieren wird", so Adler weiter. Zudem dürfte die neue Marktabdeckung in Japan klare Wachstumsimpulse liefern.

    Ebenfalls weiter zunehmen werden aber auch die Investitionen in die Produktion, Forschung & Entwicklung sowie Marketing, was zu einer weiteren Zunahme der operativen Kosten führen dürfte. Insgesamt rechnet das Unternehmen für das Gesamtjahr 2011 weiterhin mit einem Umsatzwachstum von mindestens 20% und einer EBIT-Marge von 13% bis 14% und bestätigt damit die Guidance von Mitte Mai anlässlich der Präsentation der Q1-Zahlen.

    Anleger und Analysten zeigen sich sehr erfreut über den starken Zahlenausweis, was sich auch im Aktienkurs niederschlägt. So steigen die Papiere Oridions am Montag bis gegen 12.30 Uhr um 6,0% auf 10,60 CHF, während der Gesamtmarkt (SPI) 1,84% zulegt.

    dl/ps

    Swisslog

    Hallo


    Swisslog verlässt den Pennystock Bereich. Damit hätte ich die nächsten Jahre nicht gerechnet.

    Scheint vielleicht trotzdem etwas im Busch zu sein.

    Eine Spende für einen alten Penner

    Habe gerade gesehen das es 300 Punkte braucht um eine Bande zu erstellen. Das kann bei mir noch eine Weile dauern.... :)

    Vielleicht kann ja jemand anders hier eine Bande erstellen.

    VMW

    Wird wohl daran liegen.


    08.07.2008 15:38

    Software-Aktie bricht ein

    Palo Alto (BoerseGo.de) – Der Anbieter virtueller Infrastruktur-Software, VMware, Inc., teilt den Rücktritt von CEO Diane Greene mit. Als Nachfolger wird Paul Maritz bestimmt. Weiter kündigt das Unternehmen an, dass die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2008 leicht unter der früheren Prognose des Managements von einem Umsatzwachstum von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr ausfallen wird. Die aktuellen Konsensschätzungen der Analysten gehen für das Geschäftsjahr 2008 von einem Umsatzwachstum von 50,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 2,00 Milliarden Dollar aus.