Posts by Bullenbär

    Weico

    Hallo Weico



    Zu Ostern bekommst du von mir ein Gold-Angsthäschen von Lindt.



    Wenn die SNB Gold kauft, gibt sie Franken in den Umlauf, was den CHF Geldfluss erhöht, somit erhöht sich das Frankenangebot am Markt und der Preis sollte sinken. Oder hab ich da etwas falsch verstanden bei Angebot und Nachfrage?



    Bitte keine ängstlichen Antworten. Danke

    Angst vor Gold

    Ja, die Banken (und viele andere) haben Angst vor Gold wie der Teufel vom Weihwasser.


    Ich spüre hier ziemlich viel Aggression von zwei Angsthasen. Ja, wenn man auf der Bank arbeitet und sich in Anbetracht der momentanen Situation damit abfinden muss, dass es in den nächsten Monaten bestimmt zu zahlreichen Bankenfusionen kommen wird.... dann hätte ich doch auch Aggressionen in mir und würde das Verbreiten von Wissen, das dem Bankensektor nicht gefällt, bekämpfen.


    Warum kaufen die Banken kaum noch Gold ab?


    AHH, das könnte ja den Preis in die Höhe treiben.


    Gold hat in den letzten Jahren schön an Wert gewonnen, was man von Papierwerten nicht wirklich behaupten kann.


    Als ich beim Gold bei einem Preis von CHF 20`000.- eingestiegen bin, riet mir mein Banker davon ab und empfahl mir die Aktie Roche.


    Die Aktie habe ich nicht mehr aber mit dem Gold lag und liege ich bis heute Gold-richtig.



    Warum kauft die SNB kein Gold zur Ausweitung und damit auch Senkung des Frankenwerts?



    AHH, der IWF verbietet es. AHH das könnte den Goldpreis noch mehr in die Höhe treiben. AHH das gefällt gewissen Kreisen nicht.



    Wann steigt der Goldpreis wieder



    AHH, ab September oder Oktober (wie jedes Jahr) dann haben die Inder Divali und kaufen Goldschmuck.


    Warum kaufen die Inder Goldschmuck?


    Weil die Inder klug sind und ihr Erspartes in Form von Gold-Schmuck auf dem Körper tragen und wenn dann einmal wirklich nichts mehr geht....



    Also meine lieben Angsthäseli, bleibt anständig und haltet euch mit der angestauten Aggression etwas zurück, sonst muss ich meinen Goldfinger rausnehmen.

    Anforderungen

    Die UBS hat heute wieder einmal für Schlagzeilen gesorgt.

    Da frag ich mich, was für Einstellungsanforderungen an ihre Leute die haben.

    Fängt beim Kopf an.

    Eine Anforderung ist sicher. Wenn du einen unglaublichen Fehler gemacht hast oder auch nicht verhindert hast, musst du folgendes sagen können.

    ES TUT MIR LEID!.. und dann ist alles wieder gut und dein Gehalt wird aufgebessert, da du ja ein ganz armer bist und man dich verhätscheln musst, da es sonst sein könnte, dass du gehen würdest.

    Trotzdem würde ich mich nie in einem solchen S..stall bewerben.

    Da bracht es meiner Meinung nach einen richtigen Hardliner mit entsprechendem Führungsstil der aufräumt. Denke, dass es schwierig sein könnte, eine solche Führungsfigur aus der Bankenwelt zu finden. Für die UBS hoffe ich es aber.

    Banken in Amerika

    Ich beobachte auch die Bankenwerte in den USA ein wenig. Mir ist aufgefallen, dass diese in den letzten Tagen immer gestiegen sind... ausser Goldmann.

    Da frag ich mich echt, warum nicht auch in der Schweiz.


    Wir sind doch alles kleine Hasenfüsse und Hinterherrenner. Darum bleib ich drinn!


    Also, Whiski und den Rest kennt ihr ja

    Meine Vorwärts Strategie

    Habe gerade bemerkt, dass einige meinen Wunsch, vorwärts zu schauen nicht verstanden haben.

    Ich denke, dass die, die es nicht verstanden haben ein Lächeln auf den Lippen nötig haben.


    Sprecht bitte volgendes nach


    Der Wiskimixer mixt Wiski!




    Na?

    Kann es schon sehen.


    So jetzt nehmt dieses Lächeln morgen beim Aufstehen mit, geht zum Telefon, ruft eure Bank an und kauft UBS Aktien und freut euch des Lebens


    Grüss an alle....

    Vorwärts

    Ich bin ebenfalls der Meinung, dass wir jetzt langsam aber sicher anfangen sollten, mit einer positiven und vorallem realistischen Grundhaltung gegenüber der UBS zu denken und auch zu schrieben.

    Mir scheint, dass zu viele Menschen und leider auch die Presse und das Fernsehen nur noch negativ über die UBS berichten und dabei die objekitvität stark verloren geht.

    Wem soll denn das nützen?

    Wer hat etwas davon, wenn man die Reputation einer Firma die ganze Zeit mit Negativschlagzeilen durch den Dreck zieht?


    Wie man heute auch in der Sonntagszeitung über die Novartis nachlesen kann, wir der neue Chef auch schon durch den Dreck gezogen. Was soll denn das?

    Wen bingt das weiter?


    Lassen wir doch die kompetenten Leute an diesen vielen Themen arbeiten und Welt besser machen als immer nur Griesgrämerei zu verbreiten.


    Wie heisst es doch so schön, der Erfolg hat immer viele Namen und der Misserfolg eben nicht.


    Also tun wir doch nicht so, alsob wir immer heilig wären und gestetten wir uns doch auch mal, Fehler zu machen und aus diesen zu lernen und nicht andauernd so penetrant darauf herumzuhacken und Kraft dafür auf zu wenden diese Fehler immer und immer wieder zu rezitieren.

    @ Geldsammler

    Ich kann dich immer besser leiden.


    Grundsätzlich kann ich deine Voten sehr gut nachvollziehen.


    Mir ist eine gesunde Schweiz und gesunde Schweizer-Banken sehr wichtig. Darum bin ich auch, wie schon geschrieben, für klare Reformen, die z.B auch ein IWF initialisieren könnte, was sicher nicht geschehen wird, da dieser in meinen Augen stark von den USA oder dem Dollar gesteuert ist.


    Ich habe, als wir über den IWF Beitritt abstimmen durften NEIN gestimmt; und du?

    Alle die JA stimmten, sagten auch ja zu einer gewissen USA oder Dollar Geldpolitik (meiner Meinung nach)


    P.s.

    Nein, ich arbeite nicht auf einer Bank.

    Wer blecht

    Somit bis du bereit, mit deinen Steuergeldern die Zeche zu bezahlen?!


    Da bin ich eher dafür, dass wir mit den USA das Spielchen spielen und uns zur Abwechslung mal an ihnen und dem Rest der Welt bereichern.


    Kannst jetzt wieder schreiben, dass das naiv ist.


    Noch einmal in kürze.

    Ich bin für Reformen, wenn es den Banken wieder gut geht.

    Ich bin für Reformen, die alle Banken gleich betrifft.

    Ich bin für Reformen, die international Gültigkeit haben.


    Ich bin dagegen, dass wir uns selber schwächen.


    Auch wenn du mit der UBS viel Geld verloren hast, was ich deinen Äusserungen, die gegen das Überleben der UBS sprechen, entnehme.


    Auch du würdest von einer gesunden UBS in Zukunft mehr profitieren, als von einer kranken(':shock:')

    Zurück zur UBS

    Ich möchte noch einmal die Frage in die Runde werfen, was es uns (Staat) bringt, wenn wir der UBS (uns) selber ans Bein pinkeln indem wir ihr Stabilität entziehen indem wir schlecht über sie sprechen etc.


    Wir (Schweiz, UBS) haben auf der ganzen Welt keine wirklichen Freunde, wie sich das in den letzten Monaten und auch Jahren (als es um UNSER Gold ging)klar und schmerzhaft gezeigt hat.


    Die Welt lacht und hat nur freude an uns, wenn sie von uns profitieren können. Das zeigt sich im Kleinen bei den Sozialversicherungsschmarozern, über die ich nicht detaillierter schreiben möchte und im Grossen, wenn wir (Staat, UBS etc.) auf der Anklagebank sitzen und UNSERES Goldes und Geldes bestohlen werden. Bezüglich Gold sind wir in den letzten Jahren aufs gröbste bestohlen worden. Keiner hat es bemerkt oder sich darüber aufgeregt, als unsere SNB tonnenweise Gold zu eine Spottpreis verscherbelte, weil dem IWF, dem wir vor ein paar Jahren leider beigetreten sind, ein zu hoher Goldanteil ein Dorn im Auge ist. Leider gab es, als wir über den IWF Beitritt abstimmen durften nur eine Partei in der Schweiz, die dies zu verhindern versuchte....


    Was ich sagen will ist, dass es leider zu unserer Mentalität gehört, und selber ans Bein zu pinkeln obwohl wir es gar nicht nötig hätten und etwas mehr Zusammenhalt würde uns allen gut tun.


    Ich möchte hier dafür pledieren, wieder etwas mehr Stolz und Selbstsicherheit im Innern und für uns selber an den Tag zu legen. Wir haben alles Gute verdient und haben echt etwas auf dem Kasten.

    Auch wir dürfen fehler machen, vorallem darum, weil wir immer in der Lage sein werden, diese wieder GUT zu machen und an das glaube ich von tiefstem HERZEN!

    Rumpeln

    Gegen ein Rumpeln bin ich auch nicht und ich bin auch dafür, dass man mal klar sagt, wo es lang geht und nicht gleich ins Höschen macht vor Angst.':twisted:'


    Nur was macht es für einen Sinn, wenn es nur in der Schweiz und in Schweizer-Banken rumpelt?

    Denkst du, dass nach Grübel einer kommt, der es besser macht oder mehr als er auf der Gitarre hat?


    Meine meinung ist klar. Ich will gesunde Schweizer-Banken und dann, aber auch erst dann, kann man darüber diskutieren, die man die Auswüchse in den Griff bekommen will und dies macht nur dann einen Sinn, wenn das Thema international angegangen wird.


    Ich habe kein Interesse daran, mich zu kasteien, wenn andere sich in dieser Zeit ein schönes Leben machen, ausser, die Kasteiung bringt mir einen Vorteil.


    Somit sollte wir uns zuerst gedanken machen, was bringt uns einen Vorteil und dann, was dafür zu tun ist.


    Ich persönlich setze zuerst auf Stabilität, wenn diese vorhanden ist, kann man mit der Einleitung von "Reformen" starten.

    Grübel

    Ich frage mich ernsthaft, was ein allfälliger Rücktritt von Grübel in der nächsten Woche, wenn seine "Anträge" an der GV nicht durchkommen würden, für Folgen hätte.

    Ich denke, dass dies ein klarer Stabilitätsverlust wäre und dies in einer Bank, die eben Stabilität nicht nur finanziell, sondern auch von der Führung her sehr nötig hat.


    Seine Ideen und Forderungen sehe ich, wie so viele, als sehr unangebracht an. Nur ist es ja auch so, dass uns alle eine schwache UBS Geld kostet. Oder sieht das jemand anders?

    Müsste momentan nicht das oberste Ziel sein, dass die UBS wieder erfolgreich arbeiten kann und wir (Staat) daran partizipieren können?

    Ex Dividende

    Hallo an alle Slogis


    Ihr habt bestimmt auch Post von Slog bekommen...

    Bie mir stellt sich nun die Frage, wie sich die Aktie verhalten wird, wenn sie ex Dividende gehandelt wird. Was denkt ihr?


    Zusätzlich bin ich mir nicht sicher ob ich richtig gelesen habe, dass die Dividende erst zwei Tage nach der ex Dividenden "Umstellung" für die Aktionäre berechnet wird. Wenn ja, könnte sich eine Aufstockung am ersten oder zweiten Tag nach der "Umstellung" ja lohnen, da man da tiefer als heute einsteigen und gleichzeitig von der Dividende profitieren könnte. ODER SEHE ICH DAS FALSCH?

    Bleiben oder was?

    Hallo FunkyF


    Kann deiner letzten Vote nicht ganz folgen. Was würdest du nun raten. Soll man in Novartis investiert bleiben oder eher die Gewinne mitnehmen?

    Ich persönlich denke, dass in den Pharma-Werten, vorallem in Bezug auf die Zukunft, noch Potential vorhanden ist und man somit auch etwas längerfristig investieren kann....

    Zukunft

    Novartis scheint mir auf einem soliden Weg richtung Norden zu sein.

    Kann jemand sagen, was da in den nächsten Tagen und Wochen von der technischen Seite her zu erwarten ist?

    Kleine Frage

    Gehört zwar nicht ganz hier her.

    Wie seht ihr den kommenden Verlauf des Dollars? Dieser müsste ja in der nächsten Zeit fallen (Inflation aufgrund der riesigen Gelddruckerei etc.)

    Gibt es möglichkeiten, auf einen sinkenden Dollarpreis zu spekulieren? Wenn ja, welche?

    Natürlich exkl. Gold :D

    Dumme Opis??

    Kann nur eins sagen. Wenn heute die Opis, die, die unser Land noch mit richtiger Arbeit (qualitativ und quantitativ) gross gemacht haben, Gold kaufen, dann ist das für mich ein Zeichen, ebenfalls Gold zu kaufen. Ich bin 28 Jahre jung und durfte in meiner beruflichen Laufbahn mit einigen heutigen Opis arbeiten und kann klar sagen, dass ich von denen am meisten gelernt habe. Bei denen waren Worte noch etwas Wert und nicht nur Töne, die gerade so gut hinten raus hätten kommen können.


    Ich habe mein erstes Gold bei 23000.- gekauft, nachdem ich das Buch "Die Goldverschwörung" von Lipps gelesen hatte. Lipps ist vor kurzen gestorben und gehörte zu den Opis, die eben noch etwas von der Wirtschaft etc. verstanden haben, die noch Werte vertraten und einen Standpunkt einnehmen konnten, auch wenn sie von allen anderen ausgelacht und verspottet wurden. Ich danke dem Opi, dass er dieses Buch geschrieben hat....Er schrieb übrigens von Goldwerten, die noch Potential nach oben zulassen und zwar nicht wenig :)

    Milliarden-Unterstützungen

    Die nächsten Monate werden von Massenentlassungen geprägt sein. Es werden Firmen schliessen müssen und Investiert wird, wenn überhaupt, in grosse und sichere Firmen, die auch in schlechten Zeiten ihre Waren absetzen können (Lebensmittel, Farma etc.)


    Wie komme ich darauf.


    Angesichts der momentanen Lage sparen immer mehr Menschen ihr Geld. Ich bin im Verkauf und kann sagen, dass ich den Spardruck beim Konsumenten schon zu spüren bekomme. Nicht in allen Sortimentsbereichen gleich stark, was sich sicherlich ab Januar aber noch ausdehnen wird.

    Die Hauptausgaben werden sich wieder vermehrt auf die Befriedigung der Grundbedürfnisse ausrichten und der Rest, wenn es denn einen gibt, wird auf die Seite gelegt.


    Weiter muss ich klar sagen, dass die Milliarden-Unterstützungen und Zinssenkungen beim Konsumenten nicht ankommen und somit der Konsum auch nicht angekurbelt wird, was ja die Negativspirale vorallem immer schneller zum Drehen bringt.


    Das einzige das der Konsument in seinem Geldbeutel bemerkt ist doch, dass der Treibstoff günstiger ist und für alles Andere bezahlt er gleich-viel und ab dem nächsten Jahr sogar noch mehr (Krankenkasse, Strom etc.). Noch nicht einmal bei den Mieten hat sich etwas getan und wird sich auch in den nächsten Monaten nichts tun, denn die Vermieter werden den Gewinn für sich einstreichen, womit wir wieder bei der Gier wären und soll ja keiner kommen und sagen, dass man dagegen anfechten kann.


    Meiner Meinung nach ist es klar. Die Finanzspritzen helfen nichts sondern überbrücken nur und die Zinssenkungen schlagen nicht durch (jedenfalls beim grösseren Bevölkerungsteil nicht).


    Das Resultat der Krise wird den idealen Nährboden für extremistisches Gedankengut sein und wir tun gut daran, wieder wahre Werte zu zelebrieren. Mal sehen, was zuerst zelebriert werden wird...




    Wie singen doch die Söhne Mannheims so schön

    DER MENSCH LERNT NUR, WENN ER SCHEISSE FRISST..

    Rettung GM

    Meine Meinung ist, dass wenn GM gerettet wird, wird diese Firma ihre jetzige Grösse bestimmt nicht behalten. Abbau wird so oder so angesagt sein. Nur die Dimension des Abbaus ist die Frage.


    Treffen wird das alle Geschäftszweige (Zulieferer etc.) die mit GM zu tun haben und auch bei diesen wird ein Abbau zwangsläufig die Folge sein.