Posts by bvg75

    Citigroup - C - NYSE

    Zyndicate wrote:

    Quote

    Zugleich soll die Zahl der Aktien deutlich reduziert werden; eine neue Aktie solle zehn alten Papieren entsprechen. "Der Aktienschnitt und die Absicht, wieder Dividende zu zahlen, sind wichtige Schritte hin zu unserem Ziel, im kommenden Jahr Kapital an unsere Anteilseigner zurückzugeben", erläuterte Pandit.


    Also ein Reverse-Split von 1:10? Bin nicht sicher, ob das so toll ist. Viele von uns haben ja darauf spekuliert, dass die Aktie eines Tages mal wieder zweistellig notiert und ein vervielfacher drinliegt.


    Bei einem Aktienkurs von neu 45-50 Dollar pro Stück wäre das psychologisch gesehen schon etwas schwieriger, weil die Aktie dadurch sehr "teuer" erscheint.


    Aber eine Reduktion ist fast zwingend nötig, weil effektiv zu viele Aktien auf dem Markt sind...


    Lassen wir uns überraschen. Dann ist unser neues Ziel halt 100 Dollar... ;)

    Zürich ZFS

    jheimi wrote:

    Quote


    So einfach ist es leider nicht..ist alles eingerechnet... im Rahmen von 17.-


    wenn sie mehr fällt, z.B 20.- dann kann es sein das es auch auf eine Option einen einfluss hat!


    Ist das denn logisch? Ich halte zur Zeit ZURWP mit Strike von 200.- (bei Ratio 100). Der innere Wert dieser Option ist zur Zeit - da der Kurs Fr. 54.- drüber ist - bei logischen 54 Rappen.


    Ich kann mir nun einfach nicht vorstellen, dass wenn wir einen Ex-Dividendenkurs von 237.- haben, der Optionenwert noch immer auf 54 Rappen sein soll. Dann wäre die Option ja zu viel Wert im Vergleich zum aktuellen Kurs...


    Bei 237.- hätte die Option einen logischen inneren Wert von 37 Rappen. Wird denn irgendetwas an der Ratio oder sonst wo geschraubt, damit der Preis dennoch real beim vorherigen Wert bleibt?

    Zürich ZFS

    Wie sieht das eigentlich mit den Optionen aus?


    Werden die angepasst oder machen sie den Abschlag voll mit? Wenn sie nicht angepasst werden, sollte man diese doch dringend vor der Dividendenauszahlung verkaufen und danach gleich wieder kaufen? Ich hatte bislang noch nie mit Optionen zu tun, die in eine Dividenden-Periode fielen...


    Weiss jemand Bescheid?


    Danke und Gruss,


    bvg

    Petroplus (PPHN)

    So, habe heute morgen meine PPHWK verkauft. Immerhin noch mit 60% Gewinn.


    Die Stimmung um PPHN scheint mir in Moment recht destruktiv und alles andere als verheissungsvoll. Gut möglich, dass wir in den kommenden Tagen/Wochen noch weiter tauchen. Dann kriegt man die Option bald wieder für 5 Rappen...


    Für alle, die weiterhin drin bleiben, hoffe ich, dass der Trend bald kehrt und schöne Gewinne anstehen!


    Viel Erfolg!

    Re: Hallo

    Ghostri$$$er wrote:




    Theoretisch macht der Warrant mit jedem Dollar, den AIG über 45.- geht, ebenfalls einen Dollar vorwärts.


    Da der Warrant aber schon jetzt einen beträchtlichen Wert aufweist, wird er nicht ganz so rasant wachsen.


    Natürlich kannst du in nächster Zeit locker verdoppeln oder gar verdreifachen. Denn sollte die AIG innerhalb eines Jahres durchstarten und z.B. 80 Dollar erreichen, so hätte der Warrant einen effektiven Wert von 35 Dollar plus noch mindestens 12-13 Dollar Zeitwert! (die aktuellen 15 Dollar sind reiner Zeitwert, da der Warrant ja sagenhafte 10 Jahre gültig ist! Jeder Jahr werden also 1-2 Dollar an Zeitwert verschwinden...)


    Du könntest also Ende Jahr den Warrant für rund 48 Dollar verkaufen. Auf den heutigen Kurs gerechnet ergäbe dies eine Steigerung von mehr als 200%!!


    Es gibt also in nächster Zeit für mich absolut keinen Grund, diese Warrants zu verkaufen! Es sei denn, man rechnet damit, dass die AIG ihren Zenit erreicht hat. Aber mal ehrlich: der momentane Kurs ist ja erst ein Warmup für bevorstehende Gipfelstürme! Und du kannst dir ja selber ausrechnen, wo dein Warrant steht, wenn der AIG-Kurs in 5-6 Jahren auf 200 Dollar stehen sollte... ;)


    (Die 200 Dollar sind seit meinem Einstieg das Langzeit-Kursziel. Darunter werde ich nicht verkaufen.) :)

    UBS

    Monday wrote:

    Quote

    bvg75 wrote:


    Antwort auf deine Frage siehe im Post zuvor.


    Danke! Ich war eben auch stets der Meinung, dass es sich bei diesem Generalverdacht um einen reinen Mythos handelt, der gerne und oft von Anlegern herbeigezogen wird, um eine Erklärung für negative Kursentwicklungen zu finden.

    UBS

    Dr.Zock wrote:

    Quote
    Hast Du schon mal gesehen wieviele Call Optionen im März mit Strike 18.-- verfallen ? Ein Schelm wer da schlechtes denkt.......


    Wäre diese Strategie nicht ein Eigentor? Die Emittenten der Optionen müssten ja, um den Kurs drücken zu können, UBS-Aktien besitzen und diese jetzt unter Wert verkaufen (da ja angenommen wird, dass der UBS-Kurs sonst steigen würde...).


    Ich frage mich also, ob die Emittenten durch einen gezielten Kursdruck tatsächlich weniger verlieren, als wenn sie die Aktien, die sie ja scheinbar besitzen, einfach laufen und "verdienen" lassen...


    Ich würde wirklich gerne mal von einem Banker hier im Forum erfahren, ob dieses Kollateralschaden-Prinzip tatsächlich und v.a. wie oft angewendet wird!


    Nichts desto trotz denke ich, dass wir die 18.- trotz riesigem Call-Verfall noch im Februar sehen werden! ;)

    AMER INTL GROUP (AIG)

    Habe heute folgende Anweisung auf meinem SQ-Konto entdeckt (für alle, welche schon vor dem 13.1.11 AIG-Aktien besassen und die Meldung noch nicht gesehen haben):


    Die AMERICAN INTL GROUP hat beschlossen, ihren Aktionären gratis neue Warrants AMERICAN INTL GROUP (ISIN US0268741560) auszuschütten.



    Ausübungbedigungen des Warrants AMERICAN INTL GROUP (ISIN US0268741560):


    Ausübungsstil: amerikanisch

    Ausübungsfrist: 13.01.2011 - 19.01.2021

    Umtauschverhältnis: 1 Warrant für 1 Aktie AMERICAN INTL GROUP (ISIN US0268747849)

    Ausübungspreis: USD 45.--




    Also doch 1 zu 1!!! Das ist wirklich cool! :)


    Zwar stockt die Aktie im Moment ein bisschen. Aber das wird sich in den nächsten Wochen schon wieder legen. Ich halte meine Warrants auf jeden Fall und werde sie bei Gelegenheit (sobald AIG wieder Dividende ausschüttet) einlösen. Zur Zeit habe ich das nötige Kapital nicht. Sonst würde es sich natürlich lohnen, die Warrants zu verkaufen und die Aktien regulär auf dem Markt zu erwerben!

    UBS

    fritz wrote:


    Die Aussage von Fritz unterstütze ich zu 100%!


    Und nicht zu vergessen: die Grossbanken zahlen seit 2 Jahren keine Steuern mehr - und es geht trotzdem! Eben gerade deshalb, weil der Bankensektor in der heutigen Form nicht so relevant ist für die Schweiz, wie viele glauben. Das Kerngeschäft hingegen ist für uns alle wichtig. Vom Rest haben wir - solange keine Steuern bezahlt werden - leider nichts.

    Petroplus (PPHN)

    Die Analysten scheinen sich ja mit den 20 Franken als Kursziel einig zu sein. Bleibt die Frage, ob dies als zwischenzeitlicher Ausstiegszeitpunkt genutzt werden soll...


    Auf PPHWK umgemünzt: wenn innerhalb der nächsten 4 Wochen diese Marke tatsächlich erreicht werden sollte, so läge der Wert bei 15 Rappen (Kurs: ca. 20.50). Um gegen Ende 2011 den selben Optionen-Wert zu haben, müsste die Aktie gar auf 22 Franken klettern.


    Ich muss zugeben: je näher wir an die 15 Rappen kommen, desto eher denke ich über einen Verkauf nach. Denn der krasse Anstieg in den letzten paar Wochen ist schon sehr heftig und wird wohl nicht ohne Rücksetzer bleiben!


    Wer hat eine verlässliche Kristallkugel zur Hand?

    ;)

    UBS

    fritz wrote:

    Quote

    Smith2000 wrote:


    Dazu hätte ich mal eine Frage: Verdient eine Putzfrau bei der UBS mehr als sonstwo?


    Gruss

    fritz


    Es sind zwar "nur" 8,8% des CH-BIP, welche durch den Bankensektor erwirtschaftet werden und 5,6% der Schweizer, welche im Bankensektor arbeiten (Quelle Credit Suisse), aber man darf nicht vergessen, dass ein Grossteil der Angestellten nicht in der Schweiz arbeitet aber trotzdem zum BIP beiträgt (z.B. die IT-Spezialisten in Indien, die Callcenter-Mitarebtier in Ungarn aber auch die ganzen Filialen in allen Ländern dieser Welt, die schlussendlich genauso zu einer erfolgreichen Bilanz des Unternehmens beitragen wie die "echten" schweizer Banker...). Vor ein paar Jahren war nur gerade etwa jeder zweite bis dritte Mitarbeiter einer Schweizer Bank auch wirklich in der Schweiz tätig. Heute wird es nicht gross anders sein.


    Somit müsste es bereinigt heissen: 12-15% der schweizer Bankangestellten machen 9% des BIP aus. Diese Quote ist bereits nicht mehr so toll und damit auch nicht mehr wirklich eine Begründung für die höheren Gehälter! ;)

    CCME

    bscyb wrote:

    Quote

    bscyb wrote:


    Hatte schon am 12. Januar auf dieses Risiko hingewiesen, Augen offen halten bei Kauf chinesischer Aktien und besonders bei Reverse Mergers IPOs !


    Wie siehst du denn die Zukunft dieses Unternehmens? Die Prognosen waren ja sehr vielversprechend. Aber mit welchen Kursen muss man nun nach den neusten Entwicklungen rechnen?

    Petroplus (PPHN)

    Chliialeger wrote:

    Quote
    Nach dem aktuellen Kurs müsste ja der PPHWK bereits im Geld sein, oder :?:


    Natürlich!! Ab jetzt gilt theoretisch: pro 46 Rappen Wertzuwachs der PPHN-Aktie geht unsere Option einen Rappen hoch... ;)


    weil aber noch einige Zeitwertrappen mit im Spiel sind, gehts halt eben doch nicht so schnell...Das Delta liegt im Moment nur gerade bei 0.63. Somit wächst die Option mit jedem PPHN-Rappen um 0.63 Rappen geteilt durch Ratio 46 = 0.014 Rappen! Für einen Optionen-Rappen bräuchten wir also zur Zeit knapp 72 Rappen an Wertzuwachs oder anders: pro PPHN-Franken wächst PPHWK zur Zeit 1,4 Rappen...


    So oder so: es sieht gut aus!


    Viel Erfolg weiterhin! Bin schon ganz kribbelig!

    CCME

    Weiss jemand, was heute genau los war? Ein normaler Kursanstieg sieht anders aus...

    Petroplus (PPHN)

    oliverss wrote:

    Quote

    Prise Salz wrote:


    Aber nicht lange schon wieder 0.07 :evil:


    Das ist genau der Grund, warum ich meine, dass die Simulation nur beschränkt aussagekräftig ist! Solange die Option nicht im Geld ist, kann die Bank daran herumschrauben, wie es ihr passt! Was denkt ihr, warum in der Regel die Bank an den Optionen verdient... ;) Jetzt gibt der Simulator z.B. den Wert von 16.05 an, damit der Preis endlich um einen Rappen steigt...


    Zum Glück sind wir bald im Geld. Danach ist der Wert nicht mehr manipulierbar! (ausser die verbleibenden Zeitwertrappen, die sind noch als Manipuliermasse brauchbar...). Sobald die Aktie auf 20.30 steht, hat die Option ohne Zeitwert (also im Minimum) 8 Rappen Wert! Bis dahin ist es aber doch noch ein Stückchen Weg...

    Wir haben genug von der Verarsche!

    Ich muss auch mal meinen Senf dazu ablassen, da ich selber als freier Mitarbeiter für diesen Staatsbetrieb arbeite und entsprechend betroffen bin.


    Ich sehe die Billag-Sache etwas differenzierter.


    Die Gebühren als Solches und damit die verbundenen Subventionen sind zwingend nötig um eine gewisse Qualität in der Medienlandschaft zu gewährleisten. Ohne TV- und Radiogebühren würde einzig und alleine die Quote entscheiden. Man kann sich vorstellen, welche Sendungen dann zu sehen bzw. zu hören wären, wenn es nur noch darum ginge die meisten Zuschauer/Zuhörer und damit die meisten Werbegelder zu generieren.


    Solange der Staat die Sender finanziert, kann er mitreden, was gesendet werden muss. Privatradios z.B. haben dadurch, dass sie einen (wenn auch vergleichbar kleinen) Teil dieses Geldes erhalten, klare Auflagen, was ihre Informationsqualität anbelangt.


    Auch beim Staatssender gäbe es bestimmte Sendungen, die heute nur für eine Minderheit interessant sind, mit Sicherheiet nicht mehr. Wir hätten neben Endloswerbung (Pro7 lässt grüssen) auch andere Bereiche, welche uns nicht gefallen, aber sein müssten, weil dadurch am meisten Geld in die Kasse gespült würde.


    Was ich damit sagen möchte: meiner Meinung nach braucht es den Staat als Kontrollorgan und damit auch die Gebühren. Ob diese zwingend von der Billag erhoben werden müssen, ist eine andere Frage.Hier bestünde sehr wohl Sparpotenzial! Und ob die Gebühr wirklich 500 Franken ausmachen muss, ebenfalls!


    Bedenkt einfach, dass die deutschssprachigen Sender nur gerade ca. 250 Franken davon erhalten. Der Rest geht an die Kollegen aus den anderen Landesteilen!


    Ich möchte nicht miterleben, wie sich der Medienmarkt verändert, wenn alles privatisiert würde. Mir reichen schon RTL2 und Pro7 um nur annährend erahnen zu können, wohin die Reise gehen würde... :(


    Wo ich aber klaren Handlungsbedarf sehe, sind die Prestige-Veranstaltungen, welche nur übertragen werden, weil man "dabei sein" möchte. Ich denke hier an die erwähnten Fussballübertragungen von CL, EM und WM, an die Formel-1-Rennen und an andere exorbitant teuren Events! Hier muss man sich ernsthaft fragen, welchen Sinn es macht, für etwas Geld auszugeben, was auch anderswo geschaut werden kann! Solange die Kosten stimmen, ist es kein Problem. Wenn man aber von Sparen spricht und gleichzeitig die Gebühren gesenkt werden sollten, dann müssen die grossen Ausgabeposten ganz einfach gestrichen werden! Anders geht es leider nicht!!

    Re: Hallo zusammen

    Ghostri$$$er wrote:


    Natürlich kannst du sie verkaufen. Einfach nicht elektronisch. Du musst deinem Broker Bescheid geben! Ich würde aber unbedingt zuwarten, da die Optionen ja 10 Jahre lang gültig sind und mit jedem Anstieg der Stammaktie ebenfalls steigen! Du solltest also erst verkaufen, wenn du glaubst, dass die AIG ihr Höchst erreicht hat! Und das liegt auf 10 Jahre gesehen eher bei 200 als bei 50...wenn du auch darüber hinaus investiert sein willst, dann kannst du die Warrants jederzeit einlösen. Ebenfalls über deinen Broker.

    Petroplus (PPHN)

    oliverss wrote:

    Quote
    pphwk geldkurs bleibt bei 0.07 stehen sollte längst bei 0.08 sein ?


    Leider erst ab 15.71...(Zeitwertstand heute!). Zur Erinnerung: der PPHN-Kurs muss zur Zeit rund 3.5% in die Höhe, damit die Option um einen Rappen teurer wird...