back in black wrote:
Grundsätzlich positiv, wobei natürlich auch verständlich ist, dass es USA, GB nicht passt, wenn Kontinentaleuropa enger zusammenrückt.
Konkret ist ja nichts passiert. Es wurden keine neuen Hilfspakete beschlossen und auch nicht die Druckerpresse angeworfen. Es wurde auch kein Geld eingespart oder die Wirtschaft angekurbelt.
Positiv ist also nur, dass sich die Europäer zusammengerauft haben und nun beschlossen haben, gemeinsam eine bessere Struktur aufzubauen. Das dürfte - allen Angriffen amerikanischer Rating-Agenturen zum Trotz - dazu beitragen, dass das Vertrauen der Geldgeber in Europa wieder zurückkehrt und entsprechend die Zinsen für Staatsanleihen sinken.
Es ist ein Schritt in Richtung "Vereinigte Staaten von Europa" mit allen positiven und negativen Konsqeuenzen.
Dazu gehört auch, dass die Staaten Souveränität an Europa abtreten müssen, wenn eine gemeinsame europäische Steuer- und Wirtschaftspolitik durchgesetzt werden soll.
Für die starken Länder bedeutet es höhere Zinsen und somit höhere Zinszahlungen. Für Deutschland im zweistelligen Milliardenbereich.
Für die schwachen Länder bedeutet es, dass sie sich in Zukunft mehr von Deutschland "reinreden" lassen müssen. Wer zahlt, will mitreden. Ist irgendwo auch verständlich.
back in black wrote:
Ja, unbedingt. Banken werden Dir zwar Papiergold aufschwatzen wollen aber lass Dich da ja nicht ins Boxhorn jagen.
Alle Argumente pro und contra findest Du hier:
http://www.cash.ch/forum/viewtopic.php?t=4888