Schwellenländer. Chancen und Gefahren!
Wenn du einen Bereich hast, der von den Schwellenländern mit Wettbewerbsvorteilen angeboten wird (wie z.B. Solar, Wind...) Dann musst du in den Schwellenländern long gehen und die westliche Konkurrenz shorten, womit du auf beiden Seiten verdienst. Beispiele gibt es ja genug.
Die Schwellenländer sehen natürlich auch etwas krimineller aus, als sie eigentlich sind, da die westlichen Firmen einen Teil ihrer kriminellen Energie in diese Länder auslagern. (Momentan z.B. viele Banken). Somit steigt das Gefälle, weil hier die Kriminalität abnimmt.
Zudem sagst du ja, dass die westlichen Firmen auf dem Top angelangt sind. Also investiert man dort, wo es noch Potential gibt. CH-Firmen hatten schon immer diverse Wettbewerbsnachteile (z.B. horrende Löhne, starker Franken...). Das müssen sie durch einen Mehrwert wettmachen. Wenn ihnen dies nicht mehr gelingt, dann sind sie weg. Aber dann entwickeln sich ja die Schwellenmarktfirmen entsprechend besser, was ja auch OK ist, falls man dort investiert ist.
Zudem muss man ja auch nicht immer so ein Geschrei machen, nur weil sich die Schwellenländer anschicken, die jahrhundertelange Ausbeutung etwas runter zu fahren, um selber auch am wirtschaftlichen Erfolg zu partizipieren.
Ob nun eine CH-Firma Branchenleader ist oder eine Indische, ist ja egal. Investiert wird dort wo das Potential liegt. Und wenn die AHV und Pensionskassen damit Probleme haben, werden sie schon für eine Änderung der Reglemente sorgen...