Posts by Micro
-
-
-
-
Micronas
@ Scettico
Wann spielt eigentlich kein Rolle, hauptsache der Preis stimmt
Vorher war eine Übernahme doch aus der Luft gegriffen - jetzt hat Infineon erstmals wirklich Stellung dazu genommen - und man kann es drehen und wenden wie man will - bei dieser Aussage gehört MASN einfach zum engeren Kreis! Wir werden sehen.
-
Micronas
WEITER INVESTIEREN
Zu vorsichtig will Bauer allerdings auch nicht sein. Es werde weiter in neue Produkte und Fertigung investiert. Allerdings soll weltweit weniger Personal eingestellt werden. Sorgen um ihre Jobs müssten sich die derzeit weltweit rund 25 750 Beschäftigten aber nicht machen. "Es gibt keine Veranlassung, dass wir Personal abbauen", sagte Bauer. Im Gegenteil, schliesslich werde der Fachkräftemangel Infineon vor allem in Deutschland und Österreich hart treffen.
Auch über Zukäufe denkt Bauer weiter nach - und angesichts einer gut gefüllten Kasse inzwischen wohl konkreter. Denn gerade in einem schwächeren Umfeld könnten Übernahmen günstiger werden, man könne schauen, "ob man den einen oder anderen Wettbewerber schlucken kann", sagte Finanzvorstand Dominik Asam. Schnellschüsse werde es nicht geben. "Das ist eine Sache, die wir seriös überlegen", sagte Bauer. "Ich sehe das momentan nicht, nicht in den kommenden zwei bis drei Monaten." Konkrete Ziele wollte er freilich nicht nennen.
Diese Aussage stammt von Infineon, 16.11.2011 - Vielleicht wird ja wirklich was mit einer Übernahme
-
Micronas
Ich habe eine Frage: Micronas hat eine Wertberichtigung von 7.3 Mio. bei der Tridentbewertung vorgenommen. Trident sind seitdem ca. 20% gestiegen und sind noch immer sehr tief bewertet. Ist dies für das Jahresergebnis relevant? Kann dies im Q4 wieder als Gewinn ausgewiesen werden? Ist dies Cashrelevant? Ich sehe die Zusammenhänge wirklich nicht und bin euch für die Antworten sehr dankbar.
-
-
Micronas
Sorry Kapitalist, dass es so lang gedauert hat. Aber lieber spät als nie......
Micronas profitiert vom Aufschwung in Japan und der X-Fab Japanische Automobilhersteller arbeiten offenbar wieder auf Volllast – X-Fab verhilft zu Technologiesprung – Aussichten bleiben schwierig – Mit Engagement warten
Micronas spürt noch immer die Nachwirkungen der Ereignisse in Japan. Der Halbleiterhersteller erzielt 45% des Umsatzes im Land der aufgehenden Sonne. Im Gespräch gibt sich Chief Executive Officer Matthias Bopp zuversichtlich. Grund ist die schnelle Erholung der japanischen Automobilindustrie. Bisher rechnete die Branche damit, dass zum Beispiel Toyota erst im November die volle Auslastung erreichen wird.
Die aktuellen Lieferungen an den Automobilbauer interpretiert Bopp dahingehend, dass die Produktion wieder nahe an 100% liegt. Entsprechend zuversichtlich ist der CEO für das vierte Quartal. Trotz der Währungsturbulenzen hält er an dem in Aussicht gestellten Umsatz von 150 Mio. bis 155 Mio. Fr. sowie einer Ebit-Marge um 8 bis 10% fest.
Ausbau in Europa und USA
Die Erfahrungen der vergangenen Monate haben das Management darin bestärkt, das Kundenportfolio breiter zu fassen. Der Umbau der Verkaufsorganisation in Europa ist fast abgeschlossen. Vertrieb und Marketing werden auch in den USA erweitert. Die Forschung soll stärker auf die Bedürfnisse der europäischen und amerikanischen Automobilhersteller ausgerichtet werden. «Auf keinen Fall gefährden» will Bopp mit diesem Vorgehen indes die Beziehung zum japanischen Hauptkunden Denso. Das Unternehmen ist vergleichbar mit der deutschen Bosch.
Mit Blick auf die Konjunktur ist die Situation von Micronas differenziert zu betrachten. Die Nachfrage in der Industrie hat sich abgeschwächt. Davon ist das Unternehmen vorerst kaum betroffen. Voraussichtlich bis Ende Jahr profitiert Micronas vom Erholungseffekt Japan. Mittelfristig rechnet Bopp mit Wachstumsraten um 6 bis 7%. Das Marktforschungsinstitut IHS Global Insight erwartet, dass bis in sieben Jahren weltweit 44% mehr Autos pro Jahr verkauft werden als heute (vgl. Grafik). Weil der Anteil an elektronischen Komponenten in den nächsten Jahren weiter steigen wird, partizipiert Micronas überdurchschnittlich an diesem Wachstum. Das Management hat in den vergangenen Monaten noch andere Akzente gesetzt. Zusammen mit Siemens Schweiz wird eine neue Generation von Gassensoren auf Halbleiterbasis entwickelt. Diese sollen unterschiedliche brandtypische Gase erkennen und sich durch einen minimalen Stromverbrauch auszeichnen. Beide Faktoren sind optimal für den Einsatz in Brandmeldern. Interessant ist die vor zwei Wochen bekannt gegebene Partnerschaft mit der X-Fab in Erfurt. X-Fab wird als Foundry-Partner die nächste Chipgeneration mit 0,18 Mikrometer breiten Leiterbahnen entwickeln. Geplant ist, dass in zwei bis drei Jahren die Technologie von X-Fab dann in die eigene Produktion implementiert werden kann. Im Rahmen der eben abgeschlossenen Verhandlungen wurden auch die Details für den Ausbau der eigenen Fabrik in Freiburg i. Br. abgeklärt. Bopp rechnet mit einem niedrigen zweistelligen Millionenbetrag an zusätzlichen Investitionen. Der CEO zeigt sich erfreut über die Optionen, die der neue Vertrag ermöglicht. Alle Produkte der laufenden Entwicklungsprojekte könnten auf der neuen Plattform realisiert werden.
Trident-Aktien belasten
Wenn die Kursentwicklung die Messgrösse ist für die Qualität eines Managements, dann hat Micronas ein Problem. Die Titel haben seit Anfang Jahr über 50% verloren. Bopp will sich dazu nicht äussern, das sei ein Spiegel von aussen. Natürlich werde er auch am Aktienkurs gemessen. Micronas verfolge indes eine langfristige Strategie. Mit der Sicherung der nächsten Technologiegeneration sei ein Meilenstein erreicht worden. Das würde auch den Investoren einen Mehrwert bringen.
Im laufenden Jahr wird das noch nicht der Fall sein. Das Problem sind Altlasten aus der im Rahmen der Veräusserung der Consumersparte 2009 erworbenen 7 Mio. Aktien von Trident Microsystems. Diese Titel haben 2011 deutlich an Wert verloren. Es droht eine Wertberichtigung von gegen 10 Mio. Fr. «Finanz und Wirtschaft» hat im Juli die Gewinnschätzung von 18 Mio. auf 6 Mio. Fr. oder 20 Rappen je Aktie reduziert. Für 2012 prognostizieren wir einen Gewinn von 12 Mio. Fr. Mit Blick auf die unsichere Kojunktur ist ein Engagement nicht opportun.DH
-
Micronas
Bin ja gespannt mit welchem Einsatz Du dabei bist. Aber Anyway - die Zahlen waren eine reine Katastrophe, grottenschlecht, hätte nicht gedacht, dass sich die Aktie so gut hält. Trotzdem, die Börse bewertet eine Aktie nach deren Zukunft und hat (spätestens jetzt) MASN enormes Überraschungspotential.
Die einzige Frage die ich mir stelle: Alle Automarken haben Rekordzahlen gemeldet (ich weiss Masn generiert 45% Umsatz in Japan), wieso konnte da Masn nicht stärker davon profitieren und was ist, wenn die Absatzzahlen stagnieren oder rückläufig sind?
Ok. setzen wir unsere Hoffnung in MySens und wir waren dabei, nicht wahr.....
Wünsche euch viel Erfolg und bis spätestens 2013 sehen wir uns wieder auf den Bahamas
-
Micronas
TECH/Gartner senkt Wachstumsprognose für Halbleitermarkt
(21.06.2011 / 17:42:22)STAMFORD (awp international) - Der Halbleiter-Markt hat laut Marktforschern nicht so stark unter der Tsunami-Katastrophe in Japan gelitten wie befürchtet, wird in diesem Jahr aber dennoch etwas schwächer wachsen als gedacht. Die Experten von Gartner senkten am Dienstag ihre Wachstumsprognose von 6,2 auf 5,1 Prozent. Sie rechnen jetzt für 2011 mit einem Marktvolumen von 315 Millionen Dollar. "Die Katastrophe in Japan schlug klar auf den Halbleitermarkt und die Lieferkette durch, aber weniger als anfänglich befürchtet", sagte Gartner-Analyst Peter Middleton.
Zugleich sorge unter anderem der Boom bei Smartphones und Tablets auf Jahre hinaus für eine stete Nachfrage. Gartner rechnet damit, dass zum Jahr 2013 zwei Drittel der Halbleiter-Umsätze aus dem Geschäft mit diesen mobilen Geräten kommen werden. Zudem gebe es starkes Wachstum bei Sensoren zum Beispiel für die Autobranche./so/DP/stb
Und wer stellt solche Sensoren her? Genau Micronas!!
-
Micronas
Nochmals: MASN hat einen Cashbestand von mindestens Fr. 166 Mio. (ca. Fr. 5.50 pro Aktie)!
MASN schreibt Gewinn!
MASN hat eine unglaublich tolle Produktfamilie!
MASN besitzt 10% an Trident!
MASN hat aktuell (konservativ) ein KGV von 15!
Bopp und seine Crew haben keine Ahnnung!
Der Automobilsektor ist sehr uninteressant!
und MASN ist total überbewertet!
MASN hat die schönsten Frauen auf ihrer Homepage + Fr. 20.00 pro Aktie (die schönsten Frauen stimmt, hat aber keinen Einfluss auf die Aktie)
und noch immer MASN ist nicht gratis aber noch immer unterbewertet! -
Micronas
MASN hatte ca. Fr. 180 Mio. Cashbestand + ca. Fr. 30 Mio. Anteile an Trident und wurde von der Börse mit ca. Fr. 140 Mio. bewertet! War dies den Korrekt?
Viele wurden auf dem falschen Fuss erwischt, weil man Matthias Bopp den Turnaround nicht so schnell und so überzeugend zugetraut hat. Der Mittelabfluss wurde eindrücklich gestoppt. Das Management ist stark mit der Deutschen Autoindustie verwurzelt und wird noch manchen dicken Auftrag an Land ziehen. Micronas ist bekannt für hochwertige Produkte (dies wurde in der Sparte Consumer leider zum Verhängnis) und dise sind im Automarkt gefragt! (In der Autoindustrie kommt Sicherheit vor dem Preis).MASN ist heute nicht überbewertet, sondern war damals total unterbewertet! Jetzt haben viele einen gewaltigen Nachholbedarf.
Und ich bleib dabei - Micronas ist nicht gratis - aber noch immer günstig bewertet
-
Micronas
(Hat nichts mehr mit Fundamentals zu tun, da müsste der Kurs ganz klar einstellig sein.)
Warum müsster der Kurs Deiner Meinung nach einstellig sein? Hast Du Argumente oder möchtest Du einfach nochmals günstig rein? Habe meine Argumente hier schon mehrmals gepostet und wenn ich sehe, wie heute die 14 durchbrochen wurden, alle Achtung.....und noch immer ist MASN nicht gratis aber immer noch unterbewertet....
Das einzig negative ist, dass jetzt sogar der CashGuru MASN positiv erwähnt :lol: -
-
Micronas
Eine andere Überlegung - ich weiss sehr naiv - die Produktfamilie MySens wird mit Fr. 5.00 bewertet, dazu ca. Fr. 6.00 Cash pro Aktie d.h. Micronas wird momentan mit Fr. 2.50 pro Aktie für die Automobilsparte bewertet(das Hauptgeschäft). MASN ist noch immer nicht gratis, MASN braucht noch immer nerven, aber MASN ist noch immer sehr günstig bewertet.....
-
-
Micronas
und die Autos der gehobenen europäischen Klasse werden ja auch in China verkauft!
Was ist der faire Wert der Aktie? Schauen wir in die Zukunft.....
- Nehmen wir den Reingewinn Q3 von Fr. 6.9 Mio. (ohne Sondereffekte)mal 4 ergibt einen Jahresgewinn von Fr. 27.6 Mio. geteilt durch 29.5 Mio. Aktien ergibt einen Gewinn von Fr. 0.94 pro Aktie für 2011!
(Sämtliche renommierte Autochefs sagen für 2011 ein Rekordjahr voraus / Micronas wird davon profitieren, d.h. diese Schätzung ist eher konservativ und wird mit grosser wahrscheinlichkeit übertroffen)!- Ein KGV von 15 ist für einen Techtitel (mit Turnaround)angemessen. Bei einem KGV von 15 wäre die Aktie mit Fr. 14.10 bewertet (FUW hat KGV 19 - wären Fr. 17.85)!
- Micronas steht (soweit ich weiss) ohne Bankverbindlichkeiten da und hat einen Cashbestand von ca. Fr. 6.-- pro Aktie!!!
- Chevreux hat den Wert der Gassensorfamilie MySens mit zusätzlich Fr. 5.-- pro Aktie bewertet!
- Zudem besteht die Fantasie einer Übernahme (Infinion.....)- Wert pro Aktie nicht definierbar....
Gefaht besteht, wenn das Autogeschäft weltweit einbricht, danach sieht es aber nicht aus....
Mein Fazit: Die Micronas-Aktie ist nicht gratis - aber trotz des gewaltigen Anstiegs noch immer sehr, sehr günstig bewertet! Jeder soll sich sein eigenes Bild machen!Dies ist keine Kaufs- oder Verkaufsempfehlung! Wünsche allen ein erfolgreiches 2011!
-
Zürich ZFS
ZURN Namen ist eine Topaktie und wer clever war konnte auch mit hohem Einstandspreis viel Geld verdienen. Die Rechnung muss sich jeder selber machen: Seit 2001 wurden über Fr. 80.00 als Dividende und Nennwertreduktion ausbezahlt. Man hatte auch die Möglichkeit mittels Kapitalerhöhung mit Aktien, welche für Fr. 130.00 gakauft wurden (Aktienpreis Kapitalerhöhung Fr. 65.00) viel zu gewinnen. Und es bestand mehrmals die Möglichkeit die Aktie ganz günstig zu erwerben (Fr. 125.oo - Fr. 200.00). Natürlich ist das nur Wunschdenken, die Aktien so günstig zu erwerben, aber gewinne sind auch mit hohen Einstandspreisen möglich! Und im Sinne von Weleda meine auch ich: Mit dieser Dividende machen meine Familie und ich ganz tolle Ferien in diesem Jahr, im nächsten und im übernächsten :lol:!
-
-
Micronas
Heute wurde MASN von der UBS zurückgestuft von Buy auf Neutral.
Die meisten Calls (Internetseite Kantonalbank) wurden von der UBS emittiert und ausgerechnet jetzt, da die Striks berührt werden, werden Micronas zurückgestuft? Die UBS hat noch nichts gelernt und die Verbrecher dürfen seelenruhig weiterwursteln
PS: Puts habe ich von der UBS auf dieser Seite keine gefunden.Wünsche allen viel Glück.