Was wir wirklich gekauft/verkauft haben
verk. 60 UHR, 344
verk. 60 UHR, 344
Kauf 60 UHR zu 343.5
@ speki
chapeau, kannst du nach börsenschluss noch einkaufen?
und dem truthahn noch weniger...
und tschüss: 1000 CSGN 20.17
und wieder drin: 1000 CSGN, 20.14
leider nein, warte mal ab...
na ja...
und wieder raus,bei 20.50, ist mir zu düster, komme unter 20 wieder rein
Kauf 18.11. CSGN 1000 zu 20.60
ok, thx, hier noch statistik zu waldbesitzern des buwal, falls dich interessiert:
http://www.bafu.admin.ch/publi…ublikation/.../index.html?...
cool, mich interessiert das auch, hast du einen link einer solchen liquidation?
Ventus2cxt wrote:
QuoteSpeki wrote:
aah sorry, gekauft. War ein Verkauf aus einer Liquidation.
in der schweiz?
Bullish wrote:
QuoteDisplay MoreMarcusFabian wrote:
Eben, die nützlichen Idioten. Und unter den Campierern in NYC sind sicher sehr wenige (wenn überhaupt) GM-Workers.
Ich weiss direkt von Bekannten, wie die Rekrutierung für die Orange Revolution in der Ukraine lief und auch bei "Occupy Wall Street" taucht sofort Soros auf.
Soros betreibt mehrere Organisationen, um Proteste zu organisieren, movements.org ist nur eine davon. Gesponsort wird das von Grosskonzernen.
Deshalb nochmals, wer nicht merkt, dass er ein Werkzeug von Milliardären und Grosskonzernen ist, um gegen Milliardäre und Konzerne zu demonstrieren, ist das, was man gemeinhin als "nützlichen Idioten" bezeichnet.
Sie scheinen, du sagst es selbst, jetzt endlich genug davon zu haben, die nützlichen idioten zu sein. ob jetzt soros das sponsert oder nicht ist eine randnotiz, wenn sie mehr werden, wird das schon ein gewicht haben.
oder findest du sie sollen die klappe halten, erst mal Finanzmathe studieren, und dann - auch Zocker werden? Ist es nicht einfach angemessen zu protestieren, muss ja nicht total autark und authentisch sein, das erwarten wir ja von der wallstreet auch nicht.
tombola8 wrote:
QuoteDisplay MoreMarcusFabian wrote:
ok, no prob.
Um was es mir geht, sind die (entscheidenden) Preise, die global zirkulieren, die allen den wichtigen Playern zugänglich sind, die so wiederum den Verlauf der künftigen Preise bestimmen*.
Literatur dazu*: Joseph Vogl, Das Gespenst des Kapitals.
Ist leider recht schwierig geschrieben, aber wenn ich ihn richtig verstehe, sind die verfügbaren Preise, der neue Garant für eine neues (verloren geglaubtes) Gleichgewicht, nachdem man sich von allen früheren Realkopplungen verabschiedet hat. Weil alle informiert sind, alles immer eingepreist ist, wird der Preis selbst, zur letzten Instanz, die (noch) Vertrauen schafft.
Wenn du also jetzt die wichtigsten Faktoren (Geldmenge, Zinsen, Anleihen, Aktien Immobilien, ev. u.a.) auf möglichst realtime verfügbare Zahlen reduzieren würdest, welche wären es?
Entweder das interessiert nicht, oder ich hab mich unverständlich ausgedrückt, versuchs darum nochmal mit meiner Frage:
Wenn man davon ausgeht (wie Joseph Vogl, siehe oben) dass letztlich nur noch Preise neue Preise beeinflussen und generieren, weil alles sofort immer schon eingepreist ist, wenn man also aus dieser Warte die entscheidenden realtime verfügbaren Preise für die Erwartung wie es weitergeht (um daraus Kapital zu schlagen), bestimmen müsste, welche wären das?
MarcusFabian wrote:
Quotetombola8 wrote:
Nö, bitte nicht.
Solange es nicht privat ist und auch andere interessieren könnte ...
ok, no prob.
Um was es mir geht, sind die (entscheidenden) Preise, die global zirkulieren, die allen den wichtigen Playern zugänglich sind, die so wiederum den Verlauf der künftigen Preise bestimmen*.
Literatur dazu*: Joseph Vogl, Das Gespenst des Kapitals.
Ist leider recht schwierig geschrieben, aber wenn ich ihn richtig verstehe, sind die verfügbaren Preise, der neue Garant für eine neues (verloren geglaubtes) Gleichgewicht, nachdem man sich von allen früheren Realkopplungen verabschiedet hat. Weil alle informiert sind, alles immer eingepreist ist, wird der Preis selbst, zur letzten Instanz, die (noch) Vertrauen schafft.
Wenn du also jetzt die wichtigsten Faktoren (Geldmenge, Zinsen, Anleihen, Aktien Immobilien, ev. u.a.) auf möglichst realtime verfügbare Zahlen reduzieren würdest, welche wären es?
MarcusFabian wrote:
Quotetombola8 wrote:
Geldmengen-Index (money supply) gibt's hier:
http://www.shadowstats.com/alternate_data
Ich sehe, worauf Du hinaus willst.
Nicht ganz... ich schreib PN
MarcusFabian wrote:
QuoteDisplay Moretombola8 wrote:
Eigentlich alles, was Du aufzählst.
Am wichtigsten:
Geldmenge
Zinsen
Anleihen
Aktien
Immobilien
Etwa in dieser Reihenfolge.
Ich meinte es noch etwas konkreter, als verfügbare Zahlen. also tatsächlich, wenn man sich das vorstellt von einem Orchester gespielt.
Welche Indikatoren sind realtime verfügbar? was wären die Indexe dazu? Gibt es beispielsweise einen Geldmenge-Index?
Ist etwas offtopic, auch irgendwie banal, möchte die Frage aber trotzdem hier stellen:
Wenn man sich das globale Finanzsystem als kleines Orchester vorstellt, was sind die entscheidenden Instrumente/Indikatoren? Damit meine ich nicht initiale Ereignisse wie zB. 9/11, politische Entscheide, Fusionen etc., sondern bereits in Zahlen ausgedrückte, gleichzeitig verfügbare Informationen/Preise. Was darf nicht fehlen, damit man sagen kann, hier spielt die Musik?
S&P 500
Dollar
Anleihen, welche?
Öl?
Dax?
ZInssätze, welche?
Arbeitslosenzahlen?
Gold?
Denne wrote:
QuoteMarcusFabian wrote:
Weshalb sie aber das selbe Geld zerstören müssen, mit dem auch der Eisenleger am Bahnhofskiosk sein Mars bezahlt, ist mir nicht klar. Weshalb muss der Preis einer Kreditausfallversicherung auf italienische Bonds mit dem Preis für ein Weggli in der Bäckerei in Hinterstierikon über ein Leist geschlagen werden?
weitergesponnen könnte das heissen, es gäbe eine neue Währungsordnung nicht entlang politischen Standorten, sondern funktionsbezogen, also eine Währung
- zum kaufen, der REALO, (WIR, etc, aber viel grösser und vom Staat gestützt, fixe Menge, die nur der Kaufkraft gemäss in kleinen Schritten ausgeweitet wird) und den
- FICTIVO, die Spielwährung zum Vermehren, zocken, für alle Anlagen etc.
Wie aber müsste die Schnittstelle organisiert sein, wer bestimmt den Umstauschkurs, nach welchen Kriterien...