ASCOM
Hat jemand eine Erklärung, warum Ascom in letzter Zeit nur noch runtergeht? Habe keine Informationen gefunden. Auf was wartet der Russe jetzt noch?
Hätte ich doch nur bei 28 verkauft.
Hat jemand eine Erklärung, warum Ascom in letzter Zeit nur noch runtergeht? Habe keine Informationen gefunden. Auf was wartet der Russe jetzt noch?
Hätte ich doch nur bei 28 verkauft.
Ich halte momentan folgede Titel in meinem Depot:
CH
AGEN
ASCOM
CLARIANT
JELMOLI
SWISS RE (CALL OPTION MIT 150% GEWINN )
UMS METALL
ZÜRICH
AUSTRALIEN
WOODSIDE PETR.
ENGLAND
BG GROUP
LIVERMORE INV.
USA
ARENA PHARMA
Slin wrote:
QuoteDas haben wir schon X-mal besprochen....http://board.cash.ch/bb/viewto…&postorder=asc&highlight=
Gruss SLIN.
Habe ich mir auch gedacht, den Thread aber nicht gefunden. Danke für den Link.
Speedy3 wrote:
QuoteVermutung oder Wissen, das ist hier die Frage?
Gibt es es ein Papier wo dies geregelt ist?
Ich habe die Put-Option RUKHL. Bei der Dividenenzahlung am 25.04.07 hat sich der Ausübungspreis nicht verändert. Und der Preis der Option auch praktisch nicht, obwohl der Kurs aufgrund der Ausschüttung 3% sank.
Dies ist wohl ein Beweis, dass es so ist. Aber etwas Schriftliches (Regelung) kann ich dir nicht geben. Sorry.
Speedy3 wrote:
QuoteWie ist eigentlich die Bewertung Warrants vor Dividendenauszahlungen?
quote]
Ich denke, du hast recht. Die Anleger wissen von der zukünftigen Ausschüttung und somit ist diese schon im Preis enthalten.
Von der Revisionsstelle meines Arbeitsgebers habe ich erfahren, dass das zürcher Steueramt den Wertschriftenhandel ab 10 Trades pro Jahr als "gewerbsmässig" taxiert. Die steuerlichen Konsequenzen wären gravierend - der Kapitalgewinn wäre nicht mehr gemäss Art. 16 Abs. 3 DBG steuerfrei (für natürliche Personen). Habt ihr auch schon davon gehört?
Die einzige Lösung wäre dann wohl, nur noch vereinzelt zu traden und mehrheitlich in Fonds anzulegen.
Wie seht ihr das? Denke mal, dass die meisten Mitglieder hier davon betroffen wären.
Ich verkaufe regelmässig meine Aktien vor der Ausschüttung und kaufe danach (meistens) wieder. Dies mit dem einzigen Grund, auf die Dividende keine Einkommenssteuer bezahlen zu müssen. Nach der Ausschüttung kann ich zu einem tieferen Kurs wieder einsteigen und habe somit einen steuerfreien Kapitalgewinn.
Da ich kaum der Einzige bin, der von dieser Möglichkeit gebrauch macht, müssten doch die Kurse vor der Ausschüttung tendenziell fallen. Dies ist aber meistens gar nicht der Fall.
Die einzige für mich logische Begründung ist, dass die natürlichen Personen im Wertschriftenhandel so stark in der Minderheit sind, dass sie praktisch keinen Einfluss auf den Aktienkurs haben.
Wie seht ihr das?
Hat jemand eine Ahnung, warum Clariant in den letzten zwei Handelstagen so stark gefallen ist?