Posts by Vladimir

    Langfristiger Ausblick auf die Märkte

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Ich schätze mal, die US T-Bonds werden als nächstes Kollabieren. Gefolgt vom Dollar und danach den anderen Papierwährungen.


    Was meinst Du zu eidgenössischen CH-Staatsanleihen?


    Zum Franken: Ich denke hier gibt es entgegengesetzte Kräfte: Einerseits unsere SNB, die am liebsten den Franken verwässern würde und andererseits diejenigen Kräfte die den Franken als sicheren Hafen ansehen. Wer stärker ist wird sich wohl noch zeigen.


    Einfach eine Annahme aus meinem Bauchgefühl heraus (ohne Anspruch auf Seriösität):

    Bis 2012: USD 90% Kaufkraftverlust, EUR 40-50% Kaufkraftverlust, CHF 20-30% Kaufkraftverlust.

    Gold

    Johnny P wrote:

    Quote

    Vladimir wrote:


    Falsch!!!


    Was übrigens selbst den Banker und auch mich überraschte, ist, das man fürs Gold aufs Metallkonto derzeit bei RB mehr bezahlt als wenn man es physisch nimmt :lol: (Dafür ist auf dem matallkonto der Spread etwas kleiner.)


    Asche auf mein Haupt. Ich war falsch informiert... Sorry! :roll:

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Ok, aber mal klartext: Du kannst zur Raiffeisen gehen, knappe 30k Stutz auf den Tisch legen und kriegst ein kg Gold?

    Ohne Lieferfristen etc?


    Raiffeisen bietet meines Wissens nur Metallkontos an, nix physisch.


    Bei ZKB, Migrobank, UBS etc kann man physisch bestellen/kaufen.

    Gold

    @ yzf: Ich werde nicht so schnell 'gegrillt', hehe... 8) Bin ja nicht All-In im Gold, und alles was ich hab ist nicht auf Kredit. Ich gönn Dir natürlich Deine 'herzigen' Zehntausend Fränkli Gewinn vom Oktober.


    At least: Hier mal noch eine andere Analyse: http://blog.zeitenwende.ch/han…-der-fed-in-vorbereitung/


    Zitat: "Der Staat übernimmt damit die Verantwortung über von Banken und Investoren gesprochene Kredite. Neue Kredite kommen dadurch nicht ins Land und ohne neue Kredite gibt es auch keinen Aufschwung, nur der Abschwung wird gedämpft. Eine mögliche Hyperinflation wird durch die aktuell bekannt gewordenen Massnahmen nicht geschaffen. Bislang erinnert mich die Situation viel mehr an das Szenario von Japan seit 1989.


    Interessant wird es sein, das Gold in den nächsten Tagen zu beobachten, denn Gold profitiert grundsätzlich aus zwei Gründen. Der eine ist die Angst vor dem Systemkollaps, der andere ist die Inflation. Wie oben dargestellt, sind Garantien nicht inflationär, da keine neue Nachfrage entsteht. Die Angst vor dem Systemkollaps durch Zusammenbrüche von Finanzinstituten nimmt durch die neuesten Massnahmen ab - also negativ für das Gold. Hingegen dürfte die Angst vor dem Staatsbankrott zunehmen, denn die Schulden sind nicht verschwunden, sie wurden nur auf neue Schultern abgewälzt - das ist positiv für das Gold. Die Argumente halten sich somit die Waagschale, wobei ich kurzfristig eher tiefere Goldpreise favorisiere."


    Es kann also durchaus noch etwas dauern mit dem Goldturbo, meiner Meinung nach erst dann wenn die Staatsgarantien gebraucht werden. Nichts desto trotz bleib ich natürlich im Gold. Denn erstens) kommt es anders, und zweitens) als man denkt. *wink*

    Re: Explorer

    LordClick wrote:

    Quote
    Ich habe selbst weder citi Aktien noch ein Konto bei dieser Bank. Deswegen bin ich nur selten in diesem Thread. Ausserdem scheinst du von den USA und was hier los ist keine grosse Ahnung zu haben (nicht abschätzig gemeint), deshalb bringt eine solche Debatte nicht viel. Ich muss dich aber enttäuschen, es gibt weiterhin keinen Bank Run auf die citi hier, zumindest auch heute noch nicht. Trotzdem verfolge ich gespannt, wie's mit der citi weitergeht.


    Nun, ich habe ein Konto bei der Citi, aber viel ist da nicht mehr drauf.. *wink*

    Gold

    Rochefort wrote:

    Quote
    Gold gehört für mich in beiden Szenarien zu den Gewinnern.


    Sehe ich auch so, Gold ist nicht nur ein Schutz in der Inflation, sondern auch in der Deflation.

    UBS

    orangebox wrote:

    Quote
    Die Schweiz - ein Island ohne Zentralheizung

    Die amerikanischen und europäischen Banken können sich immer noch hinter ihren starken Zentralbanken verstecken. Diese Möglichkeit hatte Island nicht und die Schweiz und England haben sie auch nicht. Das macht ein Überleben fast unmöglich. Aber manchmal gibt es ja auch Wunder.


    Starke Zentralbanken, ja klar ($-Druckerpresse). Und "die Einlagen sind zu 100% gesichert" (Merkel).. :lol:


    Der Text ist ja sowas von tendenziös..

    Gold

    yzf wrote:

    Quote
    Ja, mein Lieber, das ist mir völig klar. So habe ich das auch nicht gemeint. Gold hat einfach noch das grösste Korrekurpotential.

    Du hast mich - zusammen mit Vladimir - schon im Sommer ausgelacht, als ich Kurse von unter 900 gesehen habe, darfsts nachlesen :lol:


    Jetzt sind wir bedeutend drunter und das Ende der Fahnenstange muss noch lange nicht erreicht sein. :D


    Hat da jemand meinen Namen genannt? :twisted:


    Bedenke, je heftiger eine Deflation ist umso heftiger kann auch die darauf folgende Inflation werden..

    Re: Papiergold in physisches Gold umwandeln

    Revinco wrote:

    Quote
    Ist es immer so, dass man zuerst ein Metallkonto haben muss und erst beim Bezug von (Papier-)Gold man es danach physisch umwandeln kann?


    Bei der UBS: Ganz klar Nein. Wie es die ZKB handelt weiss ich nicht. Bei der Migrosbank ins Depot, der Beleg wies aber einen Hinweis auf ein Metallkonto aus (das ich aber nicht habe, nur ein Depot, vielleicht war der Umweg über ein temporäres (?) Metallkonto notwendig). Inhalte von Depots unterstehen jedenfalls nicht der Konkursmasse.


    Revinco wrote:

    Quote
    Was wäre sonst der richtige und einfachste Weg um von anfang an direkt physisches Gold zu kaufen, ohne zuerst ein Metallkonto bei der Bank zu eröffnen? Und muss ich, da ich ein Metallkonto nun habe, trotzdem persönlich am Schalter vorbeigehen um physisches Gold zu kaufen, oder geht das auch telefonisch (sowie ich das Papiergold jeweils gekauft hatte)?


    Nach meinen Erfahrungen handhabt dies jede Bank etwas anders:


    Die UBS will für ein Kilo z.B. den Herstellungspreis von CHF 75.- wenn physisch ins Depot, bei Auslieferung sind 0.2% Gebühren fällig, die Migrosbank hat mir ins Depot nur 0.3% Courtage verrechnet, der Herstellungspreis wird anscheinend erst bei der Auslieferung verrechnet.


    Neu ist mir dass die Auslieferung 3-4 Wochen dauern soll, haben wir schon Zustände wie in Deutschland? Hat das die ZKB so gesagt?


    Wenn Du ganz sicher gehen willst eröffne ein Schliessfach und lass es ausliefern. Denk aber daran dass dann eventuell der Herstellungspreis fällig wird, und der ist bei Unzen ungleich höher als z.B. bei Kilos, bzw. bei vielen Unzen kostet das richtig Kohle. Also vorher abklären. 8)

    CS greift zur juristischen Keule

    http://www.tagesanzeiger.ch/wi…chen-Keule/story/23829471


    Zitat: "Keine Berichtigung verlangen die Anwälte für Zeyers Aussage, dass mehr als 4000 Lehman-Opfer auf Entschädigung warten. Der «Tages-Anzeiger» hat gestützt auf CS-interne Quellen erstmals die Zahl von 4500 genannt."


    Nur mal so eine Rechnung:

    Angenommene 4500 Kunden multipliziert mit angenommenen (extra ganz untertrieben) CHF 40'000.- = 180'000'000.-


    Und es könnte locker das Doppelte wenn nicht mehr sein.

    Gold: Physisch einlagern?

    Revinco wrote:

    Quote
    Obwohl ich ein Metallkonto eröffnet habe und eine Edelmetall-Kassenbeleg erhalten habe zur Bestätigung meines Goldkaufs, habe ich nicht in KG sondern OZ bestellt. Nun, Goldbarren pro KG und haben jede eine Seriennummer - aber Unzen wohl nicht.


    Doch, ich habe Unzen, jeder Unze wurde ein Zertifikat mitgegeben und jede Unze hat eine Seriennummer, welche auch auf dem Zertifikat vermerkt ist.


    Da Du aber ein Metallkonto hast, hast Du das Gold nicht physisch. Man kann aber immer Inhalte eines Metallkontos umwandeln lassen in physisches (ins Wertschriften-Depot oder zum Mitnehmen), zum Giessen der Unzen/Kilos etc. wird halt ein Herstellungspreis verrechnet, welcher bei Unzen im Verhältnis zum Wert aber höher ist als zum Beispiel bei Kilos.


    Herstellungspreise (bei der UBS):

    1g - CHF 11

    2g - CHF 11

    5g - CHF 12

    10g - CHF 13

    20g - CHF 13

    1 Unze - CHF 14

    50g - CHF 20

    100g - CHF 30

    250g - CHF 30

    500g - CHF 40

    1kg (4x9*) - CHF 75

    1kg (995*) - CHF 50

    Gold: Physisch einlagern?

    Revinco wrote:

    Quote
    Kann man dann Goldbarren nur am Schalter kaufen, oder sollte das ebenfalls telefonisch gehen so wie ich die Unzen bestellt habe? Was soll ich machen, alle Unzen Gold in eine Barre (1KG) umwandeln?


    Da Du schon einen Herstellungs-Aufpreis für die Unzen bezahlt hast (falls physisch gekauft) würde ich sie behalten und nicht in Kilo umwandeln. Wenn Du wirklich von einer Depression ausgehst brauchst Du auch Kleingeld.


    Man kann sowohl bei der Migrosbank als auch bei der UBS alle Einheiten von Gold telefonisch kaufen (ins Depot oder ausliefern).

    Gold

    Wer heutzutage überhaupt kein physisches Gold hält ist wahnsinnig.. (oder schläft noch) :twisted:

    CS

    reckefoller wrote:

    Quote
    und klar, die cs steht etwas besser da als die ubs.


    DAS muss erst noch bewiesen werden.

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    In dem Artikel gibt es einen Satz, an den ich eben auch ganz fest glaube und der lautet: "Erst wenn der Grossteil der Schulden abgebaut ist, wird es wieder auswärts gehen."


    Und das bedeutet nichts anderes, als dass man jetzt daran gehen müsste, die Schulden abzubauen.

    Davon sehe ich aber im Moment noch gar nichts. Es werden nur bestehende Löcher gestopft. Erst mit Zentralbankgeld, jetzt mit Steuergeldern. und solange das so bleibt, bin ich sehr skeptisch, dass die Massnahmen fruchten.


    :twisted:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Gold

    swissktim wrote:


    Behalten. Physisches Gold scheint immer rarer zu werden.

    Gold

    Revinco wrote:

    Quote
    Die Inflation wird wieder markant ansteigen und ich behalte mein physisches Golddepot mit 30% meines Investmentkapitals.


    Du auch 30%? Meine Ueberlegungen sind folgendermassen: Falls sich alles erholen sollte verliere ich beim Gold eventuell 35% dieser 30%, also etwa 10%. Aber irgendwie glaube ich nicht daran dass sich einfach so alles erholt und wir lustig weitermachen wie gehabt, diesmal ist es anders... Momentan wird Geschichte geschrieben.. 8) Also ein guter Preis für diese 'Versicherung'.


    Geht aber alles zur Sau ist genau dieses Gold (mal abgesehen von Staatsanleihen die ich auch hab, die aber nichts gegen eine eventuelle Inflation nützen) alles was noch da ist..


    Ich empfehle allen die neu hier sind diesen Thread von Anfang an durchzulesen, dann weiss man eigentlich alles was man wissen sollte (z.B. das physisches Gold im Depot nicht zur Konkursmasse der Bank gehört etc etc).

    Gold

    yzf wrote:

    Quote
    naja, wir werdens ja sehen, wer jetzt noch long ist in Gold der ist selber schuld, aber eben, was solls, ihr kennt ja die Geschichte :roll:


    Das riskier ich. *wink* VERkauft wird mittelfristig überhaupt nichts mehr, auch wenns mal eine Korrektur geben sollte.

    Gold

    Daphnis wrote:

    Quote
    [quote="Vladimir

    Der yzf hat einen gewissen guten Instinkt für gewisse kurzfristige Szenarien.


    Meinst Du damit seine wiederholte Prognose Ende letzter Woche im UBS-Forum, dass die UBS-Aktie weiter steigen werde...? *wink*


    :D Sorry, wusste ich noch gar nicht, habs nachgelesen..