Posts by Vladimir

    Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Ich hab mich heute wieder mal so über unsere SNB geärgert (siehe Tageschart EUR/CHF) und mir deshalb für weitere 20k Gold gekauft (was für mich ein grosser Brocken ist), obwohl ich eigentlich noch etwas zuwarten wollte. Ich hab es langsam einfach satt, tagtäglich Geld zu verlieren!

    Bin richtig sauer heute. Geh euch darum jetzt lieber wieder aus dem Weg. *wink*


    Ja, fällt auf wie seit einigen Tagen der CHF an den Euro festgebunden ist.. Die Frage stellt sich ob der CHF mit dem Euro mitinflationieren wird. (Und das ohne Not, nur weil die SNB das so will bzw. Loyalität zur EU beweisen will).. Hiltebrand weiss hoffentlich mit welchem Feuer er da spielt.. Hat schon mal jemand erwähnt dass die Schweiz vor allem ein Importland ist? Wir haben keine eigenen Rohstoffe. Ich kann dass Argument 'Exportwirtschaft' gar nicht mehr hören...

    Re: Umfrage

    T15 wrote:


    Geht mir genau gleich: die Büro-Assistentinnen belächeln mich auch, und niemand geht ins Gold (teils weil sie schlicht keinen Cash haben, und teils weil sie einfach nicht interessiert sind bzw. nicht über ihre kleine Welt hinausblicken wollen). Hab einer mal gesagt dass ich sie als Kontraindikator nehme, bzw. wenn sie ins Gold gehe dann gehe ich raus.. *wink*


    Andererseits: Vielleicht hat der Franken ja auch noch relativ Glück im Vergleich zu den Gross-Währungen, d.h. die CH-Bürotussen kommen mit einem blauen Auge davon..


    Aber der Wind dreht langsam: Ein Kollege von mir (Kundenberater einer Bank), der mich bis vor ca. einem Jahr immer vor Gold 'gewarnt' hatte, empfiehlt mittlerweile jedem seiner Kunden ungefähr 20 - 30 % ins Gold zu gehen.

    Goldhandel ab Ende März in Vietnam verboten:

    http://www.ft.com/cms/s/0/724c…ftcamp=rss&nclick_check=1


    Vietnam to put an end to gold trading

    By Tim Johnston in Bangkok

    Published: January 1 2010 13:09 | Last updated: January 1 2010 13:09

    The order also bans using overseas accounts,

    Vietnam has ordered all gold trading floors to close by the end of March, putting an end to a business which turns over $1bn a day but which the government feared was spinning out of control.

    “Both the owners of the gold-trading floors and traders are doing their transactions on a fragile foundation that lacks legal, economic and technical frameworks and knowledge,” the government said in a statement.

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Vladimir wrote:


    Falsch :!: Dass Wirtschaftswachstum irgend etwas mit Inflation zu tun haben soll ist eine haltlose Verschwörungstheorie.

    In den Jahren des Goldstandards von 1796-1913 gab es Null Inflation aber ein enormes Wirtschaftswachstum: Von der Dampfmaschine über die Eisenbahn zur Petrochemie und dem Auto. Produktionssteigerungen bei der Textilindustrie (Weberei) zum Beispiel um Faktor 200. Und das alles bei absolut stabilen Preisen. Sprich: Ein Brot kostete 1913 gleich viel wie 1796.


    Hallo MarcusFabian, bei allem Respekt: Du schreibst oben von einem Wirtschaftswachstum innerhalb eines Goldstandards bzw. der Zeit der Industrialisierung des 19. Jhr's, JETZT aber haben wir keinen Goldstandard. Meine Gleichung sieht eher so aus: Erholung der Wirtschaft bzw. Wirtschaftswachstum = erhöhter Rohstoffbedarf (und damit meine ich alles, nicht nur Gold) = Preiserhöhung insgesamt = Papiergeld weniger wert. Ob man dies nun Inflation nennen mag oder nicht. Man korrigiere mich falls ich falsch liegen sollte. :) Und abgesehen davon hat Gold bekanntlich ja nicht nur Rostoffcharakter, sondern auch Geldcharakter.


    Bei einer Wirtschaftserholung werden die meisten KMU's wieder für die Banken kreditwürdig, d.h. die momentan bei den Banken gebundene riesige Geldmenge dürfte dann vermehrt in die Realwirtschaft fliessen. Was passiert dann wohl?


    Nun, das sind Zukunftsaussichten, im Moment stecken wir eher doch noch voll in der Deflation.

    Gold

    orangebox wrote:

    Quote
    Die aktuellen Daten sprechen aber klar gegen Gold

    Weiterhin starke Erholung der US Wirtschaft


    Arbeitslosenzahlen gehen zurück bez es wurden sogar viele neue Stellen generiert.


    Alles Gift fürs Gold.


    Nein, Erholung der Wirtschaft = erhöhter Inflationsdruck. Gold war bisher gut (Deflation), und bei Inflation erst recht.

    Gold

    waspch wrote:

    Quote
    Wenn die Aussage stimmt dass der Fr. im Verhältnis zum Dollar steigt, verliert das Gold gegenüber dem Fr.

    Habe heute nun Kasse gemacht und alles physisch Gold verkauft.


    Eventuell steige ich bei Kursen 32.000 Fr. stufenweise wieder ein.


    Letztes Jahr um ca. diese Zeit ist der Dollar rauf und Gold ist trotzdem mit rauf. Ich würde mich nicht darauf verlassen dass Gold deutlich korrigiert.

    Gold

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Das geht Hand in Hand. Je mehr Weisheit Du in Deinen Kopf presst (wieviel es in Gramm und Rappen sind, kann ich Dir nicht so genau sagen), desto mehr wird sich auch Dein Vermögen vermehren! Das steht übrigens auch in der Bibel (Hinweis: Salomon). Aber die Reihenfolge ist umgekehrt: Zuerst die Weisheit, dann das Vermögen. Aehnlich wie: Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen. *wink*


    Weisst Du, Du bist ein Dummschwätzer, und zeigst regelmässig eine pseudoreligiöse Ueberheblichkeit. Du hast zwar oben einen Smilie markiert aber ich habe so das Gefühl Du meinst obiges ernsthaft, soll heissen 'Weisheit' und 'Reichtum' gehen neben einher. Soll dann wohl heissen alle die es nicht zu Reichtum gebracht haben sind eben nicht weise bzw. blöd (hast ja eine gute Meinung über die Bevölkerungsmehrheit...). Wenn Du mir einen Gefallen machen kannst dann erspare diesem Thread in Zukunft Deine schmalspurphilosophischen Ergüsse. Hier geht es schlicht um Gold. Kapische?

    Gold in Dollar interessiert mich eigentlich überhaupt nicht.


    Gold in Franken im Frühling 2010: 1100.-

    Gold ETF der ZKB

    Ich nehme an bei ETF's zahlst Du jährliche Gebühren etc. Beim Kauf von physischem Gold hast Du einmalig Gebühren auf dem Kaufpreis und das war's.


    Ich sehe bei ETF's einfach keinen richtigen Vorteil, Gold physisch halten ist wie einen guten Wein trinken, ETF's haben wie das Flaschen-Etikett besitzen und angucken.. 8)

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Diese Aussage bezog sich auf Immobilien - wenn ich mich nicht irre?!


    Du irrst nicht, er bezog es hier im Interview auf Immobilien (weil diese gerade das Thema waren), aber im zweiten Artikel unten ist am Ende des Textes zu lesen dass er weitergezogen alles was mit dem Dollar-Raum zu tun hat meint.


    Ein aktueller Artikel von Johann Saiger zum kurzfristigen Goldpreis: http://www.goldseiten.de/conte…erichte.php?storyid=11846 entspricht etwa dem was er im Interview sagt.


    Und hier noch einer von Saiger von 2003, Kondratieff wird angesprochen: http://www.goldseiten.de/conte…n/artikel.php?storyid=142

    Deflation oder Inflation?

    Bugatti wrote:

    Quote
    Auszug aus Artikel im Tagi

    Als Sachwerte bieten Immobilien einen hohen Schutz vor Inflation


    Immobilien sind nicht automatisch ein Inflationsschutz: http://www.wiwo.de/finanzen/wa…d-aus-betongold-410350/2/


    Zitat: Warum sich der scheinbar unerschütterliche Glaube an die generell vor Inflation schützenden Immobilien bis heute in vielen Köpfen festgesetzt hat und warum man trotz der Skandale – von den Betrügereien des Baulöwen Schneider bis zur Abzockerei mit Schrottimmobilien – immer noch vom Betongold spricht, ist indes leicht zu erklären: Fast ein halbes Jahrhundert lang stiegen die Preise von Wohn- und Gewerbeimmobilien in der Nachkriegszeit mit nur kleinen Unterbrechungen. Das ist nicht so schnell aus den Köpfen herauszubekommen, vor allem nicht bei der älteren Generation. Denn Ausschlag gebend war die Knappheit von Grund und Boden aufgrund des hohen Nachholbedarfs seit Beginn der 50er Jahre. Heute schrumpft die Wirtschaft dagegen, und die Stagnation der Bevölkerung geht einher mit ihrer allmählichen Vergreisung. Fazit: Immobilien müssen heute, ähnlich wie Aktien, sehr differenziert betrachtet werden, abhängig von Lage, Infrastruktur, Mieterbonität und weiteren die Wertentwicklung bestimmenden Faktoren.

    Re: gold put aus us-dollar

    waspch wrote:

    Quote
    Hi

    Überlege mir einen put auf gold/us_dollar zu kaufen.


    Die Meinung der Analysten könnte schon stimmen dass der US Dollar wieder steigt.

    Gold: bei 1000$ ist scheinbar einfach finito !


    Was meint Ihr ?


    Natürlich wird der Dollar wieder steigen, spätestens dann wenn die Bärenmarktrally zu Ende ist. Man sollte aber bedenken dass letztes Jahr ungefähr um diese Zeit der Dollar UND Gold gestiegen ist.