Posts by Vladimir

    Gold

    waspch wrote:

    Quote
    Hallo zusammen

    Bin momentan etwas ratlos und weiss nicht wie ich mein Geld vor der Inflation schützen kann.


    Solange der USDollar und der Euro schneller sinkt als das Gold steigt, wird auch Gold an Wert (SFR) verlieren.


    Nehmen wir mal an dass der Euro und der Dollar je 50% an Wert gemessen am SFR verlieren, wo steht dann der Goldpreis (1 kg) in SFR ?

    Steigt der Goldpreis in SFR (Entwicklung + oder -)?


    Ja, macht irgendwie keinen Spass wenn der Franken schneller steigt als Gold... :? Die Deppen sollen nicht in den Franken flüchten sondern in Gold! :twisted:

    Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote


    Übrigens: ich finde es persönlich angenehmer, Gold UND Silber in einem Thread zu diskutieren. Wenn es jemanden stört, dann bin ich aber sofort bereit, dies in Zukunft zu unterlassen.


    Absolut einverstanden Gold und Silber im selben Thread zu thematisieren.


    Selber habe ich habe ich einen grossen Teil Silber einfach auf einem Metallkonto, damit die Mehrwertsteuer nicht anfällt. Und einige wenige Kilos physisch plus einige Wiener Philharmoniker (Unzen) physisch.


    Was ist eigentlich besser: ETF (ich nehme an kostet Gebühren wie ein Fond) oder Metallkonto?


    Wenn ich nun alles physisch ausliefern lassen würde hätte ich wohl ein logistisches Problem.*wink* (im Gegensatz zum Gold). Die Mehrwertsteuer mal ausgenommen.

    Gold

    Sallatunturi wrote:

    Quote
    RPH

    Ist so ruhig hier. Sind wir noch die einzigen Goldbugs (und natürlich MF) die übriggeblieben sind :lol:


    Nö, aber wie sagt man so schön: 'Schweigen ist Gold, reden ist Silber'. *wink*


    ...... Obwohl Silber ist momentan wohl der grösste 'Schläfer' von allen ist (der langsam aufwacht) mit gewaltigem Potential: http://www.marktorakel.com/index.php?id=1863635345498640427

    Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Diese Blase reiten wir! *wink*


    Genau. 8) Wobei Silber auch nicht zu verachten ist.

    Gold

    fritz wrote:

    Quote

    Sesto wrote:


    Viele Banken machen das nur, wenn du dort ein Konto hast, Ausnahmen sind die schon erwähnten Banken mit Numismatikabteilung, z.B. auch UBS in Zürich. Ich kaufe meine Riegel bei der Migrosbank, dort sind die Kurse etwas besser als bei Proaurum, kann sie dort aber nicht wieder verkaufen. Zum Verkauf würde ich zu Proauarum oder zur UBS gehen.


    Gruss

    fritz


    Zur Migros Bank: Stimmt nicht, mein Migrosbank-Kundenberater sagte mir ich könne jederzeit das Gold zurückbringen und verkaufen.

    Gold

    'Strukis' dienen meist nur der Bank, nie dem Kunden. :twisted: 'Hey, ich will Euer Geld, aber die Rendite bleibt bei mir.'

    Gold

    Elias wrote:

    Quote


    1) Von einer Blase kann noch keine Rede sein bei einem kleinen einstelligen Prozentsatz des Weltvermögens welches momentan in Gold ist


    2) Angstgetrieben war Gold sicher nicht zwischen 2003 und 2007, trotzdem gings rauf.


    3) Gold dürfte auch jetzt noch nicht wirklich angstgetrieben sein (ausser bei ein paar Deutschen): http://frank-meyer.eu/blog/ind…2008&more=1&c=1&tb=1&pb=1 Der Mainstream hat momentan eher Angst VOR Gold als Angst OHNE Gold. :lol:


    Hier noch ein guter Artikel zu Blasenentwicklungen: http://www.goldseitenblog.com/…haendler-zweimal-klingelt

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Das Problem: heute horten viele Gold in der Hoffnung, die Bauern haben genügend Ware. Man verlässt sich wie die Lemminge auf den anderen, sein Gold und die Bauern. Keiner macht sich Gedanken, dass nicht nur das Finanzsystem zusammenbricht, sondern auch der ganze Handel.

    Und wenn es wirklich soweit kommt, mangelt es in aller Regel dann an allen Ecken und Enden. Saatgut kann zu Mangelware werden, Missernten kann es geben.


    Anbauschlacht in memoriam.


    'Optimisten kaufen Gold, Pessimisten kaufen Lebensmittel' :twisted:

    Gold

    Bäri wrote:

    Quote
    Preise darunter sehe ich nicht, ausser der 2. Deflationsspike von deinem geposteten Bericht trifft ein. :roll:

    Dann kann ich mir auch vorstellen, dass Gold kurzfristig relativ stark nachgeben wird..


    Deflationsspikes sind geil zum Nachkaufen... :twisted: Hab im Herbst 2008 meinen schnellsten Gewinn gemacht als ich für 28'500 gekauft hatte, zugegeben hatte ich damals beim Kauf ein etwas mulmiges Gefühl... Aber immerhin fast den Tiefpunkt getroffen..


    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Vladimir wrote:

    Na ja ....


    [Blocked Image: http://img37.imageshack.us/img37/6649/goldchf.png]


    Nicht wirklich, oder?



    Nein, nicht wirklich *wink* Mit 'momentan' meine ich die letzten Tage, weil der Franken so krass aufwertet(e).


    Chart Gold/CHF und Gold/Euro:

    Gold

    kleinerengel wrote:

    Quote

    fritz wrote:


    ja ist ein Jugensparkonto...habe ich zur Geburt meiner Tochter eröffnet. Zertis sind dann ja offiziell im Depot, aber physisches ja nicht...



    Dann löse dieses Konto auf und kauf physisch Gold. Oder hat ein Jugendsparkonto sogar die Bevormundungsfunktion den Willen der Eltern auszusetzen? Ihr seid doch freie Bürger, dammi! Sorry hab keine Erfahrung mit solchen Konten..


    Mal abgesehen davon dass der CHF momentan stärker als Gold ist, was ja für das Konto spricht. Aber nicht ewig..

    Gold

    weico wrote:

    Quote

    Vladimir wrote:



    geschätzte Quelle..?

    weico


    Verschiedene Quellen, gelesen im letzten Jahr. Es gibt verschiedene Aussagen, welche von 0.8 bis 1.5 bis 2% reichen, vielleicht sind es jetzt auch schon mehr, ich denke im einstelligen Prozentbereich ist aber immer noch plausibel, hier ein Beispiel welches ich auf die Kürze gefunden habe, Deutschland: http://kollateralschaden.wordp…d-geldanlagen-der-burger/

    Gold

    felix.w wrote:

    Quote
    Es ist nicht besonders sinnvoll Gold mit Aktienblasen zu vergleichen.


    Wieso nicht? Gold ist im Gegensatz zu Immobilien eben hochmobil bzw. einfach zu kaufen und zu verkaufen (wie Aktien).


    felix.w wrote:

    Quote
    Sinnvoller: Hauspreise (Case-Shiller Index) waren schwächer gestiegen als Gold in den letzten Jahren (


    Das meiste Geld steckt in den Immobilien, soweit ich informiert bin sind Immobilien die mächtigste Anlageklasse überhaupt, danach folgen Staatsanleihen. Wieviel Geld steckt in Gold? Geschätzte momentane 1-2 % des Weltvermögens?

    SMI im Juni 2010

    freebase wrote:

    Quote
    huch euro 1.3470 :!: :shock:


    :shock: 8)

    weleda wrote:

    Quote
    meine prognose liegt bei 1.20.


    Und sobald die DMark 2.0 eingeführt wird Euro 0.30. :lol:


    Jetzt ernsthaft: Es soll Wetten geben dass der Euro auf Parität zum Dollar sinken soll.

    SMI im Mai 2010

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Vladimir wrote:


    Das wäre ein kurzer Winter. Da hast Du recht. Aber wenn der Crash entsprechend gross wird (und eine Währungsreform wäre in der Tat ein grosser Crash), dann findet die Bereinigung um einiges schneller statt als über Rezession, Inflation oder Depression.


    Das ist zutreffend. Es bleibt spannend; warten wir ab und schauen was kommt.

    SMI im Mai 2010

    MarcusFabian wrote:


    Wie kommst Du auf 2013? Nur wegen der Grafik 'Going Vertical?' Wäre ein ziemlich kurzer Kondratieff-Winter. *wink*

    Gold

    Chinesen im Goldrausch:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    8)

    Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    Sallatunturi wrote:



    Ja, sieht übel aus. Und der Artikel kann einem auch zu denken geben...

    Nimmt mich wunder, was Marcus Fabian dazu sagt...???


    Ich finde den Artikel gar nicht so schlimm, Zitat drittletzter Absatz; "Das heißt jedoch nicht, daß eine teilweise Investition in Edelmetalle sinnlos wäre. Nur sollte man darauf achten, nicht seine ganze in der Deflation benötigte Liquidität darin zu binden. Jede Deflation hat auch ein Ende und mündet dann in eine Inflation und in einen Währungsschnitt."




    Gerade weil der Markt weiss dass die Deflation irgendwann in eine Inflation - wenn auch ev. erst in ein paar Jahren - umschlagen wird, wird in Gold investiert, d.h. der Wert des Goldes steigt 'langsam', kaum beginnt dann die Inflation steigert sich der Wert des Gold 'schnell'. Aber bis zum Inflationsbeginn ist Cash auch gut.


    Hab mal irgendwo gelesen dass Cash für eine Trockenzeit für ca. 2-3 Jahre nicht schlecht ist.


    Das Geld eines Landes ist immer so viel wert wie die Waren (und Dienstleistungen) die man in diesem Land dafür bekommt.

    Beispiel Zimbabwe: Zuerst wurden die weissen Farmer verjagt, d.h. die Hauptproduktionsquelle des Landes, die Landwirtschaft, wurde in den Boden gefahren, also Deflation total (nur nicht wegen Bankrott, sondern aus politischen Gründen). Nun wurde also nichts mehr produziert, d.h. man bekam für den Zimbabwe-Dollar auf einmal keine Waren mehr. Was passierte dann? Der Zimbabwe-Dollar stürzte logischerweise ab bzw. hyperinflationierte.


    Deshalb: Je stärker die vorherige Deflation ist, umso krasser die nachherige Inflation.