Posts by Vladimir

    Gold

    AU79 wrote:

    Quote
    Pro Kopf hat die Schweiz massiv Gold gekauft wenn man bedenkt wie gross der Balken für "other Europe" ist.

    Da müsste man fast meinen dass der CHF demnächst vor der WR steht:-)


    Die Abwertung des Franken um ca. 20% plus Kursbegrenzung von 1.20 Euro ist durchaus eine Art Währungsreform gewesen.


    Unsere Währung ist nun nicht mehr der Franken, sondern der 'Swissie'. 8)

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Wer aber jetzt kauft, muss damit rechnen, dass Gold korrigiert und er 1-2 Jahre auf seinen EP warten muss, sollte die Treppe so weiterlaufen wie bis jetzt.


    Also zwei Jahre (!) mit Gold im Minus zu sein wenn man in einem Höhepunkt einsteigt sind jetzt ein bisschen übertrieben...


    Habe auch mal fast am Höhepunkt im März 2008 gekauft (war mein erster Kauf) und war im Sommer darauf im Minus und machte mir Vorwürfe, Anfang 2009 sah die Sache dann aber schon ganz anders aus. :)


    Klar ist Gold eine andere Welt als ein Festgeldkonto zu haben wo man gemütlich und bieder seine x% Zinsli pickt. Man muss nun mal auch in Kauf nehmen dass wenn man im falschen Zeitpunkt kauft man das halt ein paar Monate durchsitzen muss! und ein bisschen Eier und Durchhaltevermögen zeigen muss! Da man aber momentan auch in CHF langfristig einen negativen Realzins erhält bleibt einem gar nichts anderes übrig als in Gold (und für die mutigeren auch Silber) zu gehen wenn man nicht ganz verblödet ist. Irgendwann muss man in Wasser springen.

    Gold

    Bullish wrote:

    Quote
    Whatever:

    Quote:


    Betrifft doch 'nur' Futures-Börsen, nicht Edelmetallhändler, oder?

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    yep. nur ist mir nicht klar, warum er 75% seines Vermögens mittels Cash verpulvern will ... wo er sich doch 4 Villen leisten könnte bei 100% Gold :P


    Immerhin, wenn genug Leute seinem Rat folgen und 25% in Gold gehen ist das schon nicht schlecht und wirkt stützend auf den Preis. Bisher war die Mainstream-Meinung etwa bei maximal 5%.

    Re: Kein QE3 ?

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    * Der Dollar wird stabilisiert. Die Preise von Rohstoffen und Edelmetallen sinken. Die Teuerung sinkt ebenso.


    Falls der Dollar steigt und Gold nicht ganz so schnell fällt wie der Dollar steigt, könnte wie letztes Jahr Gold in Franken gerechnet steigen. Oder mache ich einen Denkfehler?

    Silber

    Ich denke einen Einbruch wie 2008 wird es nicht mehr geben - also über Monate und zermürbend.


    Wenn ein Einbruch kommt wird eher kurz und schmerzlos sein. Falls ein erheblicher Einbruch passieren würde würden sofort Käufe beginnen.

    Silber

    Flipper wrote:

    Quote


    Wenn ihr physisches Silber auswärts in einem Tresor lagert, hättet ihr im Krisenfall auch das Problem, dass ihr evtl. nicht an euer Silber ran kommt. Das Problem hättet ihr also nicht nur mit ETFs.


    Ja, aber das Silber im Bankschliessfach ist Dein Eigentum (Du kommst ev. einfach einige Zeit nicht ran), das Silber im ETF nur eine Forderung.

    Ok, bin bei Silber zum grossen Teil auch nicht so konsequent; selber hab ich ganz simpel ein Silber-Metallkonto mit einigen kg Silber drin, plus Aktien von Silver Wheaton im Depot.

    Langweilig...

    Also irgendwie dödelt Gold in Franken seit fast einem Jahr zwischen CHF 43'000 und CHF 40'500 seitlich hin und her...


    Die dauernden Dollarrekorde lassen mich so ziemlich kalt, denn eigentlich ist der Gold nicht rauf sondern der Dollar nur runter gegangen... :?

    Langfristig: Wann man aus Gold aus- und in Aktien einsteigen

    Langfristig, passend zum Kondratieff-Zyklus: Wann man aus Gold aus- und in Aktien einsteigen sollte:


    Link: http://www.goldseitenblog.com/…recht-aktien-schuetzen-vo


    Also nicht erst am Ende der Inflation, sondern dann wenn die Inflation galoppierend wird (wahrscheinlich weils dann eh fast kein Gold mehr zu kaufen gibt).


    Zitat: In der Anfangszeit hatte Gold die Nase vorn. Deutsche Aktien stiegen zwar in Reichsmark, in Gold jedoch wurden sie billiger. Im letzten Jahr der Inflation, als die Preise geradezu das Laufen lernten, vervielfachten sich die Aktienkurse jedoch auch in Gold.


    P.S.: Das heisst jetzt nicht dass ich momentan keine Aktien habe.

    Gold

    Karat1 wrote:

    Quote
    Holländische Zentralbank zwingt Pensionsfonds zu Goldverkäufen

    ____________________________________


    Interessanter Artikel! Staatliche Eingriffe sind halt immer wieder möglich. Ich lasse es mal dahin gestellt, ob die Anordung Gold zu verkaufen richtig oder falsch war. Wird oder kann das auch in der Schweiz passieren.


    Karat


    Soweit ich informiert bin konnte der Pensionsfond den Verkauf letztlich juristisch abwehren.


    Hier noch was erheiterndes: http://rottmeyer.de/?p=3284