Transocean
Halligalli wrote:
Quote
Hallo Jodellady, schätze Deine Beiträge sehr, aber vergleichst Du da nicht ein wenig Äpfel mit Birnen Bei PPHN kommt es doch hauptsächlich auf input-output bzw. crack-spread an, während Transocean das Material und das Know-how verkauft um neue wie auch alte Ölvorkommen zu erschliessen. Und wie's aussieht müssen die immer tiefer runter um ans Öl zu kommen. Die Firma ist eigentlich gut im Geschäft und die Bilanz sieht auch nicht schlecht aus. Sehe ich da etwas falsch?????Lasse mich gerne belehren.
s'grüessli
P.S. Übrigens ist PPHN meine Depotleiche :twisted: :twisted: :twisted:
Hy Halligalli
Abgesehen davon, dass PPH glücklicherweise bei mir keine Depotleiche ist (nur meine seit langem abgelaufenen Warrants), sondern "Gold" wert ist, hast du schon recht, dass man PPH nicht mit Transocean vergleichen soll.
Ich wollte damit nur sagen, dass man eine Firma schnell in den Himmel jubeln kann, die dann etwas später tiiieef sinken kann (hätte auch OC Oerlikon, Gottex und viele mehr nehmen können).
Kursstützend wirkt bei Transocean sicher, dass Obama selber Öl fördern lassen will an der Küste der USA, was für Transocean ein nettes Geschäft wäre.
Ich traue dem Ölpreis einfach überhaupt nicht über den Weg. Die grosse Mehrheit sieht den Preis sicher schon wieder bei über 100 $, sobald die Konjunktur anspringt. Aber sind wir ehrlich, macht das Sinn? Als bei uns die Konjunktur WIRKLICH heiss lief, war der Preis gerade mal bei 80 $ und es gab ein riesen Echo von Seiten Medien/Politik. Heute ist der Preis bei 80$ mit schleppender Wirtschaft in USA/EU und es interessiert uns nicht mehr. Ich glaube, sobald die Wirtschaft/Nachfrage anzieht, werden OPEC und viele Ölförderer erst dann ihre Quote erhöhen, was sich auf ein höheres Angebot niederschlägt. Der Preis wird kurzfristig wohl kaum mehr nachhaltig über 100 $ steigen.
(Und jetzt kommt endlich der wichtigste Punkt.)
Die Ölförderer werden erst wieder mehr investieren/förderen, wenn der Ölpreis nachhaltig hoch bleibt - aber nichtmal Shell oder BP glaubt an einen so hohen Preis (hab ich mal in einem Interview mit Herrn Voser gelesen).
Und darum glaube ich auch, dass Transocean kein Potenzial nach oben hat. Denn kein höherer Ölpreis = keine wahnsins Performance. Hinzu kommt, dass die Volatiliät m.E. zu gering ist. Einzig die nette Dividende könnte die Erwartung etwas abrunden.
Aber es ist sicher eine gute Investition, meiner Meinung nach nur langfristig.
Offtopic:
Ein Tipp an die Ölinvestoren: Es gibt noch die SBM Offshore, die Plattformen verleast. (bitte jetzt aber nicht im Transocean über SBM reden).