Posts by RP

    Symptombekämpfung

    Man fragt sich ja schon, ob es ein gutes Zeichen ist, wenn immer stärkere Geschütze aufgefahren werden müssen, um die Auswirkungen der Schuldenkrise zu lindern. So aus ärztlicher Sicht wäre das, wie wenn es ein gutes Zeichen wäre, wenn man einen Patienten an eine Herz - Kreislaufmaschine nimmt. Ob es ihm dann besser oder schlechter geht darf sich jeder selber überlegen :)

    SMI im November 2011

    Metropolit wrote:

    Quote

    Ausser die Zinsen für Deutschland steigen weiter im Tempo der letzten Tage an. Dann könne auch Deutschland "nur noch gewinnen".


    Der Grund, dass die Zinsen für Deutschland steigen ist meiner Meinung nach, dass die Finanzmärkte nun auch vermehrt einpreisen, dass Deutschland aufgrund der Schwierigkeiten im EU Raum ebenfalls nicht mehr als risikofrei angesehen wird...


    Ich denke, mit steigenden Zinsen auf deutsche Anleihen ist auch die Idee der Eurobonds hinfällig - wenn schon der "beste" Schuldner langsam risikoreicher wird, dann ist ein "Eurobond" keine Lösung mehr - wer will denn schon eine Anleihe kaufen, bei dem auch dem besten Schuldner nicht mehr zugetraut wird, dass er seine Schulden bezahlen kann?

    Gold

    Sallatunturi wrote:

    Quote
    @ diamant01

    check dein PN (liegen Charts drin)


    @ Salla: Du hast auch PN :)

    Gold

    kleinerengel wrote:

    Quote
    Von der Dynamik wurden wohl viele überrascht, sonst würde sie sich auch nicht nochmals beschleunigen. Auch ein "Erstarken" des Dollars überraschte wohl viele... (mich eingeschlossen)...



    Yen und Dollar sind halt immer noch die "safe heaven". Allerdings halt nur auf kurzfristige Sicht. Aber solange alle Angst vor Rezession, Deflation etc. haben, wird wohl Dollar weiter steigen. Denke aber fundamental schon, dass weder Euroland noch Amiland ihre Wirtschaft in einer Depression untergehen lassen werden und das einzige vermeintliche Mittel dagegen ist Geld drucken :)

    Gold

    kleinerengel wrote:

    Quote
    Charttechnik kann man hier vergessen...gibt keine Unterstützungen :roll:


    Spätestens bei 1 werde ich auf jeden Fall was kaufen :)


    Nein, Scherz beiseite, wenn wir zumindest mal einen grünen Tag hätten, oder so einen "Hammer" (oh mann, komm ich mir unbedarft vor ;) dann wäre das doch zumindest ein mögliches Zeichen für einen Boden?


    Ansonsten kann man auch einfach schauen, wie sich der Dollar weiter entwickelt, zurzeit stark im "Trend" gegenüber den anderen Währungen. Also gegenüber Euro wäre eine mögliche Stoppmarke 1.3. Ich persönlich sehe aber mehr den Fall unter 1.2...

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Kursspitze wrote:


    Ich würde jetzt nachkaufen. Selbst auf die Gefahr hin, dass der Goldpreis kurz noch auf 1600 fällt.


    Die Unsicherheit, warum die Preise gefallen sind, ist vom Markt. Jetzt wissen wir's.


    Man könnte ja auch zuerst warten, wo sich ein Boden bildet? Man verpasst dann halt die absoluten Tiefstpunkte...Bei Aktien"abstürzen" empfiehlst du dies ja auch, und meiner Meinung nach zurecht. Kannst du viellicht mal in deinem Erfahrungsschatz graben und mitteilen, was für "Chartformationen/grüne Kerzen" oder sonstige Indikatoren einen Hinweis geben könnten, wenn die momentane Talfahrt beendet ist? Ohne auf den Tiefstpunkt zu spekulieren.

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    waspch wrote:


    Das dürfte dem Goldpreis Auftrieb verleihen: Panikartige Flucht aus dem Euro!


    Ich bleibe mal bei meinem Szenario, dass in diesem Fall der Dollar massiv gelingt und aufgrund dessen und den rezessionären Tendenzen aufgrund einer "Euro" Raum Auflösung auch Gold an Wert verliert. Momentan (nur die letzten Tage) verhält sich der Goldpreis eher proportional zum Euro. Also steigender Euro = Steigender Goldpreis, sinkender Euro = sinkender Goldpreis.

    Gold

    Sallatunturi wrote:

    Quote
    RP

    Zwischen 22.9 -27.9. attackkkke


    Donnerstage sind oft lows (obs


    ok, danke. Der Zeitpunkt für eine Attackkkke ;) wäre auch günstig mit der momentanen Sicht auf den Dollar. Gehst du eigentlich jemals auch short auf gold? (Jetzt werde ich sicher gleich aus dem Forum geworfen ;-)?

    Gold

    Sallatunturi wrote:

    Quote
    RPH

    27.9. ist noch Options Expiration. Die würden gerne für das Closing und/oder ForwardRolls noch Preise von > 1750 sehen.


    Erwarte aber dass es aufs weekend anzieht, und der Push der Optionstrader später erfolgt.




    ? War das jetzt ein Schreibfehler? Erwartest du jetzt aufgrund des 27 steigende oder sinkende Preise?


    Deinen 2 Satz könnte man so interpretieren, dass es jetzt gegen WK nochmals steigt um danach weiter zu fallen.


    Übrigens wenn Gold zurzeit, dann ist wahrscheinlich in SFr. gesehen die bessere Variante, da zurzeit unsere Währung auch schön abkackt :)

    Gold

    Sallatunturi wrote:

    Quote
    RP

    Quote:


    Wie du vielleicht schon bemerkt hast sind in diesem Goldforum ca. 99,99% ober-turbo-Goldbullen. Eine message wie "Abwärtspotential, tiefer" löst bei denen Schweissperlen aus und der Adrenalinspiegel steigt vertikal.

    Deshalb verwende ich lieber dafür Wörter wie z.B. "seitwärts, bin an der Seitenlinie, abwarten", damit die Kirche im Dorf bleibt. :lol:


    :lol:


    Bin ja eigentlich auch "bullish" für Gold, aber zurzeit(leider) nicht an der Seitenlinie, sondern noch engagiert. Meine Tradingüberlegungen, ob Währungen, Aktien oder Edelmetalle sind unter dem Strich negativ für mein Bankkonto :) Daher bin ich vermutlich kein guter Indikator...Wenn ich da meine Trades analysiere, dann waren die Ideen jeweils gut, aber das Timing oberkatastrophal. Bin also noch weit vom Ziel weg, mein (wenig) erspartes selber gewinnbringend anlegen zu können. Aber habe ja auch noch ein paar Jährchen Zeit :)

    Und da Du Timingmässig ne Trefferquote von wahrscheinlich 80% hast, sollte ich viellicht mal was von dir lernen 8)

    Gold

    MarcusFabian wrote:


    Habe auch nicht behauptet, dass es die gleichen Gründe sind, aber die Konsequenz die man jetzt sieht, nämlich erstarkender Dollar ist die Gleiche. Wo möchte man denn im momentanen Umfeld sein Geld "parken"? Im Euro sicher nicht, Sfr. geht auch nicht mehr, Aktien auch nicht. (Staats)obligationen nur ausgewählt. Dann bleibt (nicht dir ;-), aber der breiten Masse) nur Dollar und Yen. Und genau das sehen wir seit August. Einfach wieder eine Flucht in die vermutliche Sicherheit. Das dies nur kurzfristiges denken ist, weil Dollar genaus am Ar... interessiert dann niemanden.


    Ich behaupte jetzt einfach, dass wir in den nächsten 6-8 Wochen folgences Muster sehen: Bei guten Neuigkeiten (Wirtschafsdaten, vermeintliche "Lösung" der Schuldenkrise...) werden Aktien und Euro steigen, Dollar sinken und Gold steigen. Bei weiterhin schlechtem Umfeld wird weiterhin eine "Flucht" in Dollar stattfinden, dies auf Kosten von Aktien, Euro, SFr und Commodities.


    Da uns ja vor allem das Gold interessiert: Aufgrund dieser Entwicklung sehe ich das momentane Abwärtspotential höher wie die Gewinnchancen. Allerdings wird die Korrektur von kurzer Dauer sein und wenn Euro zum Dollar bei 1.20 steht und wir neue all-time lows an den Aktienmärkten gesehen haben, kann man wieder long gehen im Gold. (Das ist jetzt ein überspitztes Szenario und vermutlich ist man mit Gold auf längere Sicht nicht schlecht bedient, aber mit zukaufen darf man meiner Meinung nach noch warten)

    Gold

    Erste Reaktion der Märkte auf die neue Situation: Dollar rauf, Aktien und Commodities runter...Wenn wir den Verlauf 2008 und 2010 anschauen und uns ein ähnlicher Verlauf bevorsteht, dann sehen wir einen weiterhin erstarkenden Dollar bei sinkenden Akienmärkten und (vorerst) sinkendem Gold. Also ev. nicht der richtige Zeitpunkt um Gold long zu gehen. Auch wenn die "Alternative" Dollar nicht wirklich "gluschtet", aber wie Salla schon geschrieben hatte, sehen wir bei weiterhin schlechten Wirtschaftsdaten eine zunehmende Flucht in den Dollar - was halt Gold auf den ersten Blick "günstiger" macht.

    Gold

    Salla: Danke schön für die prompten Ausführungen. Dann werde ich mich mal auf weitere unruhige Zeiten einstellen. Zukaufen aber wohl erst, wenn wir über 1850 gehen.

    Gold

    Schon interessant. In Asien wird Gold gekauft und sobald Euro/USA "erwacht" gehts wieder los mit dem Verkauf. Bin immer noch der Meinung, dass dies aufgrund des erstarkenden Dollars und zunehmend rezessionären/deflationären Umfeldes ist. Allerdings stellt sich die Frage, wie lange die USA dem zuschaut, bevor wieder eine Massnahme Richtung Dollarentwertung kommt?

    Salla: Falls du Zeit findest für eine erneute Chartanalyse, dann vielen Dank im voraus :) Wie ich das sehe, bewegen wir uns ja jetzt mit 177x wieder auf der 34? Also, kurz vor Entscheidung?

    Gold

    Momentan leidet Gold wohl unter dem erstarkenden Dollar. Aufgrund der Risikoaversion ist der Dollar plötzlich wieder gefragt. Stellt sich nur die Frage, ob hinter diesem "Geld" mehr wirklicher Wert steckt? Ich hoffe, jetzt mal, dass die US FED die nächsten Tagen den neu erstarkten Dollar dazu benützt, ihn gleich wieder abzuwerten :) Und wenn dann alle in Yen und Gold flüchten, gehts auch wieder aufwärts. Zumindest ist bei der Preiszerfall von Gold in Sfr. diesesmal nicht so stark, da wir uns ja im Gleichklang mit dem Euro befinden:-) Jedenfalls spannende Tage voraus.


    Was meint Salla eigentlich zum aktuellen "Chart" Geschehen :-)?

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Bin ab 1806.60 dabei ;)




    So, nach längerer Absenz aus beruflichen Gründen komme ich nun auch mal wieder dazu ein bisschen nachzulesen und zu "börseln". In der Zwischenzeit hat sich fundamtental ja nicht viel geändert, ausser dem "Floor" des Sfr. gegenüber Euro. Die Zukunft der Währung "Euro" und auch aufgrund der Schulden des "Dollars" sind unsicher und auch die Wirtschaftsenwicklung ist höchst ungewiss - übrigens ein Spruch, den man seit 2008 immer wieder hört, obs jetzt "obsi oder nidsi" geht.


    Bei Gold irritieren mich die heftigen Schwankungen zurzeit. Da gehts auf 1900 um danach auf 1710 zu fallen, danach auf 1922 nur um jetzt wieder bei 1806 zu stehen. Das empfinde ich als sehr spekulativ und vertehe nicht ganz wieso. Einerseits bewirkt zwar die Euroschwäche eine Stärkung des Dollars und die unsichere Wirtschaftsentwicklung führt zu sinkenden Inflationsaussichten, aber eigentlich sollten diese negativen Aussichten ja wiederum stützend wirken...?


    Seis drum, wenn wir jetzt mal auf der bullishen Seite bleiben, dann kommt ja jetzt saisonal theoretisch eine starke Zeit und die FED wird an ihrer baldigen Sitzung ev. auch noch goldtreibendes erzählen.


    Dann stellt sich für mich die Frage, in welcher Währung soll ich den wiedermal einsteigen? (Ich weiss, nur phyisch zählt ;) Wird der Goldpreis in Dollar stärker steigen als in Euro (da wir jetzt ja die Abwertung des Euros 1:1 mitmachen, wäre das eine wichtige Überlegung)?

    Im Abwertungswettkampf wäre jetzt eigentlich wiedermal der Dollar dran sich abzuschwächen...

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Innuendo wrote:


    Dann geht der Goldpreis durch die Decke, denn Gold ist ja Geld.

    Gold steigt auch in einer Hyperinflation.


    Die einzige Situation in der Gold nicht steigt ist, wenn die Wirtschaft floriert, die Schulden niedrig und die realen Zinsen so im Bereich von 2.5% bis 10% sind.




    Das versteh ich nicht ganz und wäre so eigentlich nicht einverstanden. Wenn es zu einer erneuten Rezession kommt, welche noch verstärkt wird dadurch, dass die Staaten diesesmal nicht mittels Konjunkturprogrammen und Gelddruckerei eingreifen, sehe ich sinkende Preise über alle Güter, inklusive Gold. Dies aber bei massiven wirtschaflichen Problemen. Daher wäre ich der Meinung, die Staaten würden lieber den inflationären Weg einschlagen. Aber ob das jetzt, wo die Schuldenkrise ein Thema ist, auch "erlaubt" wird? Oder schluckt man die bittere Pille und lässt einer allfälligen Krise ihren freien Lauf?


    Allerdings hat dies Japan meiner Meinung nach schon erlebt und auch da hat Gold vs. Yen dann zugelegt, obwohl Japan sich seit 10 Jahren in einer deflationären Entwicklung befindt - allerdings nicht gekoppelt mit einer Rezession.

    Gold

    Elias wrote:





    Ich schaue immer hier:


    http://www.goldprice.org/spot-gold.html


    In Sfr. ein klarer Anstieg - ist ja auch verständlich, schliesslich haben Euro und Dollar auch ziemlich zugelegt.


    Sehe aber einen weiteren deutlichen Anstieg von Gold zurzeit nur bei weiter unsicherer Lage und dann wäre der Sfr. auch wieder verstärkt gefragt. Oder die SNB schreitet tatsächlich nochmals ein, aber momentan kann sie ganz zufrieden sein.

    SMI im August 2011

    in_God_we_trust wrote:

    Quote

    M.A. aus A. wrote:



    Dich und einige andere Vernünftige habe ich natürlich nicht gemeint! :)


    Einfach schade, dass die Mehrheit halbblind einem Guru nachläuft und es aufgibt, unabhängig zu denken! :(




    Ich lese seit ca. 3 jahren in diesem Forum und aufgrund der interessanten Diskussionen habe ich mich dann mal zur Anmeldung entschlosse.


    Was ich nicht verstehe bei solchen Aussagen wie oben, wieso werden Einträge hier behandelt wie eine Glaubensfrage? Soweit ich das verstehe, gehts bei den Märkten um einen Mix von wirtschaftlichen, psychologischen etc. Fragestellungen. Was haben persönliche Anfeindungen und emotionale Reaktionen hier verloren? Auch wenn die Nerven manchmal blank liegen in turbulenten Zeiten...


    Aber möchte eigentlich nicht auch noch zu einer weiteren Diskussion über hier nicht relevante Themen beitragen.


    Also SMI: Eventuell wieder Gewinnmitnahmen vor der Eröffnung der US Börsen? Schlechte Wirtschaftsdaten von Frankreich hatten heute vorerst keinen Einfluss. Eventuell auch Anstiege bei den Finanzwerten aufgrund des short ban sellings und Deckung von Leerkäufen?


    Jedenfall sind die gleichen Fragen zur Schuldenkrise noch nicht geklärt. Denke aber, Wirtschaftsdaten sollten wieder mehr in den Focus rücken. Aufgrund der turbulenten Wochen, werden wohl diese nicht allzugut ausfallen in nächster Zeit. Aber eine massive Abschwächung ist vorerst nicht in Sicht, ist dir Frage, auf welchem Niveau wir uns stabilisieren.

    Gold

    MarcusFabian wrote:


    Nein, fundamental dürfte es keinen Rücksetzer geben. Aber wenn die Märkte so rational wären, dass sie die grundlegenden Fakten berücksichtigen würden, dann hätten wir schon 2008 eine Währungsreform gesehen und der Dow wäre nicht wieder fast zu einem neuen High geklettert. Ausserdem wäre auch der SFr nicht so stark im Vergleich zu den anderen Währungen. Aber trotzdem gibts den Dollar "noch", die Treasuries sind gefragt wie eh und je und deshalb denke ich, dass eine kurzzeitige Korrektur kommen könnte! Muss nicht, aber die Chancen sind grösser wie nach einer Konsolidation. Deshalb meine Vorsicht zurzeit.

    Auf lange Sicht gehe ich ja sowieso mit dir einig und auf ganz lange Sicht sind wir sowieso alle Tod :)