Gold
MarcusFabian wrote:
Quote
Bin ab 1806.60 dabei
So, nach längerer Absenz aus beruflichen Gründen komme ich nun auch mal wieder dazu ein bisschen nachzulesen und zu "börseln". In der Zwischenzeit hat sich fundamtental ja nicht viel geändert, ausser dem "Floor" des Sfr. gegenüber Euro. Die Zukunft der Währung "Euro" und auch aufgrund der Schulden des "Dollars" sind unsicher und auch die Wirtschaftsenwicklung ist höchst ungewiss - übrigens ein Spruch, den man seit 2008 immer wieder hört, obs jetzt "obsi oder nidsi" geht.
Bei Gold irritieren mich die heftigen Schwankungen zurzeit. Da gehts auf 1900 um danach auf 1710 zu fallen, danach auf 1922 nur um jetzt wieder bei 1806 zu stehen. Das empfinde ich als sehr spekulativ und vertehe nicht ganz wieso. Einerseits bewirkt zwar die Euroschwäche eine Stärkung des Dollars und die unsichere Wirtschaftsentwicklung führt zu sinkenden Inflationsaussichten, aber eigentlich sollten diese negativen Aussichten ja wiederum stützend wirken...?
Seis drum, wenn wir jetzt mal auf der bullishen Seite bleiben, dann kommt ja jetzt saisonal theoretisch eine starke Zeit und die FED wird an ihrer baldigen Sitzung ev. auch noch goldtreibendes erzählen.
Dann stellt sich für mich die Frage, in welcher Währung soll ich den wiedermal einsteigen? (Ich weiss, nur phyisch zählt
Wird der Goldpreis in Dollar stärker steigen als in Euro (da wir jetzt ja die Abwertung des Euros 1:1 mitmachen, wäre das eine wichtige Überlegung)?
Im Abwertungswettkampf wäre jetzt eigentlich wiedermal der Dollar dran sich abzuschwächen...