Posts by Frischling

    Die nächste SVP-Propagandalüge. Die SVP-Politiker haben sich gegen ihre eigne Propaganda gestimmt und haben die Bürokratie nicht vereinfacht. Die Mehrwertsteuer und damit die Bürokratie wird nicht vereinfacht. Sobald das nächste Mikrofon da ist, wird dann wieder über die überbordende Bürokratie hergezogen.


    Linke Politiker arbeiten wenigstens für ihr Geld. Bürgerliche erhalten müssen nur noch entsprechend ihren Sponsoren abstimmen. Das ist lukrativer und erfordert keine eigne Arbeit, nur Präsenz. Das schreibe ich, obwohl ich rechts der Mitte bin. Die jetzigen Abstimmungen im Nationalrat haben sich die bürgerlichen wieder als krasse Lobbyisten für ihren eignen Geldbeutel betätigt. Wofür sie gewählt wurden, habe die bereist wieder vergessen.

    PRO SVP BLOG

    MMoser Das mit der Kostenwahrheit ist doch nicht Dein ernst. Darum hat sich ein SVP-Politiker genauso wie alle andern Politiker noch nie gekümmert. Kostenwahrheit für einen Politiker bedeutet: Meine Subventionen sind in Ordnung, für die anderen die Kostenwahrheit. Da sind alle gleich Politiker gleich.


    Der Poliziker der Kostenwahrheit einführt, muss erst noch erfunden werden.

    PRO SVP BLOG

    Solange jeder mit seinem Auto zur Arbeit fährt, solange bleiben die Strassen verstopft. Egal ob zwei, drei oder gar mehr Spuren. Der Ausbau auf drei Spuren würde zwar den Verkehr flüssiger machen, da die überholenden Lastwagen nicht mehr den Verkehr aufhalten würden. Aber um die Pendlerzeiten wäre die Situation nicht viel besser. Der Egoismus mit seinem Auto zur Arbeit zu fahren verhindert den flüssigen Verkehr.

    PRO SVP BLOG

    Die SVP Kritik ist nicht ganz fehl am Platz. Jedoch verhindert die SVP durch ideologische Verblendung, beziehungsweise einer Verkehrspolitik die zum Verkehrsinfarkt führt, jede Problemlösung. Aberd as ist eben SVP-Politikstil.

    Da erreichen die linken, die ebenso ideologisch politisieren, mit einem Kompromiss in letzter Minute, mehr.

    PRO SVP BLOG

    Das Problem ist, dass die Eltern die Verantwortung nicht übernehmen. Das ist nun einmal Fakt, ob das einem passt oder nicht. Mann kann wie die SVP aus ideologischen Gründen dies nicht wahrhaben wollen und keine Lösung anbieten. Oder eben Tagesstrukturen mit z.Bsp. Aufgabenhilfe für schlechte Schüler einführen. Das kostet, ist aber im Endeffekt billiger.


    Von konservativen mussten Kolleginen ernstgemeinte Sprüche hören wie:

    - Die Meinung jemandem der nicht gerade pissen kann, interessiert uns nicht.

    - Die Frau ist da um den Mann zu beglücken.


    In sehr vielen Bereichen wird die Meinung einer Frau nicht aktzpetiert, beziehungsweise ihre Arbeit nicht ernst genommen. Das konservative Frauenbild (nicht nur SVP) unterscheidet sich nur unwesentlich vom Frauenbild der kritisierten Ausländer.

    PRO SVP BLOG

    MMoser & Stones

    Ihr habet sehr gute Beispiele (Schule, Badi) gebracht. Nur was macht da die SVP? Ich will ganz konkret wissen wie die SVP diese Probleme lösen will. Davon habe ich bis jetzt noch nichts gehört.


    Bis anhin ist ausser Rassismus nicht gekommen.


    Alle Lösungen wie Tagesstrukturen für die Kinder, kleine Klassen, etc.. wird von der SVP schliesslich abgeschossen.

    Das Frauen nicht ernst genommen werden ist übrigens auch in konservative CH-Kreisen üblich, nicht nur bei Ausländern.

    PRO SVP BLOG

    MMoser Herr Blocher ging in die USA und erhielt dort die Anweisung die Tinner-Akten zu schreddern. Das hat er zurück in der widerspruchlos ausgeführt. Natürlich abgeknickt von den anderen 6. Für die rechtstaatlich bedenkliche Schredderung mögen übergeordnete Gründe gesprochen haben.


    Aber der Punkt ist: Herr Blocher ist angetreten um nicht vor dem Ausland zu kuschen. Einmal im Amt wird genauso gehandelt wie all die anderen.


    Das ist eben SVP: Grosskotzig verkünden, dass sie die besten sind und einmal an der Macht weder besser noch schlechter sind als die anderen.

    PRO SVP BLOG

    sgrauso Bundesrat Blocher war der Aktenschredderer der USA. Soviel zum Rückgrat der SVP-Bundesräte. Nicht das ein andere besser wäre. Nu haben die anderen nciht eien so gross Klappe, dass^sie das nie machen würden.

    HELP! Berner will nach Zürich!

    Meine Anmerkungen:

    - Luftdistanz ist absolut nicht aussagekräftig bezüglich Pendelzeiten. Wer nahe an irgendeinem S-Bahnhof wohnt ist unter je nach Wohnort in der Stadt gleich schnell an der Uni- oder ETH. Daneben ist der Hönggerberg sehr schlecht erschlossen. Die Pendelkosten wurden bereits angesprochen. Grundsätzlich gilt, Pendeln mit dem Auto ist die Hölle.

    - Je nachdem wo Dein Arbeitsort ist, Dübendorf ist relativ gross!, würde ich entlang der S9, S14, oder S3, S12 (falls Büro nähe Stettbach), den Wohnort suchen. Bei jugendlichen im Haus vielleicht auch das Nachtnetz beachten.

    - Bezüglich Wohnort kann ich keine Empfehlung abgeben. Das ist mir zu individuell. Winterthur ist eher ein Dorf, mit der Infrastruktur einer Stadt und einer bescheidenem aber gemütlichen Nachtleben. Das sonstige Nachtleben konzentriert sich +- auf Zürich. Das Oberland mit seinen Seen ist gut betreffend Outdoor-Aktivitäten.

    PRO SVP BLOG

    Zuppiger ist wohl eine Witzkandidatur... Wer wählt 2 Zürcher in den Bundesrat? Gab zwar mal kurz mit Blocher 2, aber ich denke da spielten andere Argumente eine Rolle. (PS: bin Aus ZH)


    MMoser Ich bin überzeugt die grosse Mehrheit würde sich bei Stimmzwang für die Mitte-Rechts entscheiden (CVP, BDP, FDP und GLP).

    PRO SVP BLOG

    MMoser Der Finanzausgleich ist sicher Sinnvoll für Randregionen. Nur haben wir jedoch ausser dem Kanton Graubünden nicht wirklich Randregionen. Alle anderen betreiben Misswirtschaft.

    Klar ist die SVP nicht alleine schuld daran, dazu gehören noch FDP und CVP. Aber in vielen Regionen ist die SVP die Tonangebende Partei. Als grösste Partei hat sie die Verantwortung. Wenn ich eine Karte der Parteienstärke nehme und eine Karte der grössten Subventionslöcher, dann korreliert das mit der SVP-Anteil. Teilweise sind das seit Jahrzehnten SVP-Hochburgen und dennoch heruntergewirtschaftet.


    Die ganze Stromwirtschaft ist eigentlich gar kein Markt. Eigentlich von A bis Z nicht. Bei einem echten Markt wären die Preise auf EU-Niveau, d.h. höher als jetzt.


    Die SVP ist und war noch nie für Umweltschutz. Immerhin wird das klar und eindeutig Kommuniziert. Nicht so wie die FDP und CVP die sich am Sonntag für die Umwelt engagieren und am Montag alles vergessen haben.

    PRO SVP BLOG

    Grosse Klappe und nichts dahinter, das ist SVP.

    Wer das nicht sieht, sorry aber der ist echt Blind.


    Beamten sind überflüssig, jeder Franken an den Staat ist einer zu viel. Herr Maurer... er will das Armeebudget erhöhen :!:

    Langjährige SVP-Hochburgen wie Bern, Aargau, Thurgau, ST.Gallen etc. sind vom Finanzausgleich abhängig. Je mehr SVP, desto grösser die Misswirtschaft. Bei ihr Spitzenpolitiker genauso wie die Basis. Da wurde kürzlich die Subventionen für die Milchbauern erhöht und bei allen anderen gekürzt…. Irgendwie muss Misswirtschaft ja belohnt werden.


    Punkto Umweltschutzes halten sie ihre versprechen. Umweltschutz ist ihnen egal, und daran halten die sich auch.

    PRO SVP BLOG

    MMoser Herr Blocher hat die Aufnahmekapazität für Asylanten heruntergeschraubt. Er ging anscheinend von sinkenden Zahlen aus. Sonst hätte er da ausgebaut. Zu schreiben das Schengen zu mehr Asylanten führt ist wohl ein Witz.. vorher konnte hier jeder ein Zweitgesuch stellen. Heute funktioniert das nicht mehr.




    Unsere Landwirtschaftssubventionen sind reinste Planwirtschaft. Damit wird nur die Landbevölkerung gemästet. Gleichzeitig haben wir noch massiv überteuerte Preise für unsere Lebensmittel. Zum Glück begreifen die Leute langsam diese Abzocke und gehen über die Grenze.

    PRO SVP BLOG

    stones Nach SVP-Propaganda müssten in einer Klasse von Schwererziehbaren vor allem Ausländer sein. Oder eben zumindest Papierlischweizer.... aber sicher keine echten Schweizer. Die Klasse meiner Bekannten dürfte nach SVP-Propaganda gar nicht existieren.