Posts by rswiss

    ABB

    Schätze sie wird sich irgendwo bei 18.-- einpendeln.


    Anfangs Nov. ( :idea: Pensionskassen :idea: ) etwas steigen und gegen ende Nov. wieder fallen.


    Meine ABB Aktien hab ich immer noch. ABBRE ( EP .09 ) und ABBDD (EP .07 )sind weg. :lol: :lol: :lol: :lol:



    Gruss


    rswiss

    ABB

    Speedy3 wrote:

    ABB

    Die Herde verlässt die Weide.


    Andere Titel die Zahlen haben werden gesucht.



    Gruss


    rswiss

    ABB

    rswiss wrote:

    Quote
    Meine Vermutung

    zuerst rauf, dann runter bis ???




    Gruss


    rswiss

    ABB

    Vorbörse Öffnungszeiten: 8:00 - 8:50, Trading: +41 44 801 55 56 26 Oct 2006 / 08:37 CET


    PreSMI: 8,704.40 / 21.90 / 26 Oct 2006 08:29





    Name Ticker Bank Geld Brief Bank Change Date/Time



    ABB N ABBN ML 18.50 18.60 LE 0.25 26 Oct 06 / 08:1




    Sieht Vorbörslich gut aus, aber bei Swissquote siets bei Käuferseite mager aus!!!


    :idea: Lieber Vorsichtig sein. Da nicht alles erfüllt worden ist, Börse ist knallhart


    Gruss


    rswiss

    ABB

    Vorbörse Öffnungszeiten: 8:00 - 8:50, Trading: +41 44 801 55 56 26 Oct 2006 / 08:17 CET


    PreSMI: 8,709.20 / 26.70 / 26 Oct 2006 08:12





    Name Ticker Bank Geld Brief Bank Change Date/Time



    ABB N ABBN UB 18.60 18.85 UB 0.43 26 Oct 06 / 08:11




    Gruss


    rswiss

    ABB senkt Finanzschulden

    06:52 ABB senkt Finanzschulden und Gearing weiter - Cashflow verbessert

    Name Letzter Veränderung

    ABB LTD N 18.30 - (-%)



    Zürich (AWP) - Die Finanzschulden der ABB Ltd sanken zum Ende des dritten Quartals 2006 auf 3'184 Mio USD nach 3'266 Mio USD im Vorjahr. Dem standen Barmittel von 704 (303) Mio USD sowie flüssige Mittel und marktgängige Wertpapiere von 3'888 (3'569) Mio USD gegenüber. Der Verschuldungsgrad (Gearing) sank in der Folge auf 34% nach 36% per Ende des zweiten Quartals 2006.


    Als Folge der tieferen Verschuldung sank auch der Netto-Finanzaufwand auf 29 Mio USD von 59 Mio USD, teilte ABB am Donnerstag mit.


    Der Cashflow aus Geschäftstätigkeit erreichte im Berichtsquartal 523 Mio USD nach 359 Mio USD. Höheren Erträgen und Vorauszahlungen von Kunden stand ein ebenfalls ansteigendes Betriebskapital gegenüber, vor allem in der Division Energietechnikprodukte. Der Anstieg des Cashflows sei aber in erster Linie auf die Einstellung eines Securitization-Programms zurückzuführen.


    Der effektive Steuersatz von ABB sank im dritten Quartal 2006 auf 29% nach 33% im Vorjahr. Dies sei in erster Linie mit Gewinnzuwächsen in Niedrigsteuerländern zu begründen.


    In den ersten neun Monaten 2006 habe ABB 350 Mio USD an Pensionspläne und andere Vorsorgepläne des Unternehmens geleistet, inklusive 200 Mio USD an freiwilligen Leistungen. Weitere zusätzliche Beiträge seien im laufenden Jahr möglich, schreibt ABB im Q3-Bericht weiter



    Gruss


    rswiss

    Erwartungen übertroffen, ausser Umsatz

    Damit hat ABB die Erwartungen der Analysten ausser mit dem Umsatz übertroffen. Der AWP-Konsens für den Umsatz lag bei 6'070 Mio USD, für den Auftragseingang bei 6'592 Mio USD, für den EBIT bei 618 Mio und für den Reingewinn bei 359 Mio USD.




    Gruss


    rswiss

    Kennzahlen nach Bereichen

    06:30 ABB/Q3: Kennzahlen nach Bereichen (Tabelle)

    Name Letzter Veränderung

    ABB LTD N 18.30 0.10 (0.55%)



    Zürich (AWP) - ABB hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2006 nach Bereichen folgende Kennzahlen erwirtschaftet:


    (in Mio USD) Q3 2006 Q3 2005 +/- in %

    USD LW


    Auftragseingang


    - Energietechnikprodukte 1'984 1'606 +24 +21

    - Energietechniksysteme 1'050 1'209 -13 -13

    - Automationsprodukte 1'857 1'535 +21 +17

    - Prozessautomation 1'828 1'227 +49 +44

    - Robotik 295 301 -2 -6

    - Konzern 6'786 5'684 +19 +16




    Q3 2006 Q3 2005 +/- in %

    USD LW

    Umsatz


    - Energietechnikprodukte 1'852 1'516 +22 +19

    - Energietechniksysteme 1'072 1'031 +4 +2

    - Automationsprodukte 1'700 1'440 +18 +14

    - Prozessautomation 1'322 1'183 +12 +9

    - Robotik 281 426 -34 -36

    - Konzern 6'025 5'606 +7 +5




    Q3 2006 Q3 2005 +/- in %

    USD LW

    EBIT


    - Energietechnikprodukte 253 180 +41

    - Energietechniksysteme 76 38 +100

    - Automationsprodukte 270 211 +28

    - Prozessautomation 139 88 +58

    - Robotik 5 25 -80

    - Nicht-Kerngeschäft 24 10

    - Konzern 686 463 +48


    - Konzernkosten 81 89




    Q3 2006 Q3 2005


    EBIT-Marge (in *wacko*


    - Energietechnikprodukte 13,7 11,9

    - Energietechniksysteme 7,1 3,7

    - Automationsprodukte 15,9 14,7

    - Prozessautomation 10,5 7,4

    - Robotik 1,8 5,9

    - Konzern 11,4 8,3


    ra/cf




    Gruss


    rswiss

    positive Entwicklung

    06:32 ABB erwartet 2006 weiterhin positive Entwicklung (AF)

    Name Letzter Veränderung

    ABB LTD N 18.30 0.10 (0.55%)



    Zürich (AWP) - Die ABB Ltd erwartet für den weiteren Jahresverlauf 2006 und darüber hinaus weiterhin eine positive Entwicklung. Auch wenn sich 2007 die Wachstumsrate beim Auftragseingang verringern dürfte, geht der Konzern davon aus, weiterhin vom freundlichen Investitionsklima weltweit profitieren zu können.


    Mit einer steigenden Nachfrage rechnet ABB im Bereich der Infrastruktur für Stromübertragung und -verteilung in Asien und im Nahen Osten. Die Erneuerung von Ausrüstungen und Investitionen in eine verbesserte Netzeffizienz dürften aber auch in Europa und Nordamerika zu einer höheren Nachfrage führen.


    Ferner erwartet ABB 2006 und Anfang 2007 in den meisten Märkten anhaltende Investitionen in die Automation. Das Nachfragewachstum bei der Automation dürfte in Asien sowie in Nord- und Südamerika am stärksten ausfallen, während sich für Europa ein nur moderates Wachstum ergeben dürfte.


    Ein unternehmerisches Risiko ortet ABB hinsichtlich der Auswirkung schwankender Ölpreise sowie hinsichtlich der Gefahr politischer Instabilitäten in verschiedenen Regionen der Welt. Abgesehen davon bleibe der globale Ausblick "alles in allem sehr positiv".




    Gruss


    rswiss

    Umsatz zwar knapp verfehlt

    :18 ABB/Q3: Umsatz 6'025 (5'606) Mio USD; Reingewinn 397 (188) Mio

    Name Letzter Veränderung

    ABB LTD N 18.30 0.10 (0.55%)



    Zürich (AWP) - Die ABB Ltd hat im dritten Quartal 2005 den Umsatz um 7% auf 6'025 (VJ 5'606) Mio USD und den Auftragseingang um 19% auf 6'768 (5'684) Mio USD gesteigert. In Lokalwährungen lagen die Wachstumsraten bei 5% für den Umsatz und bei 16% für die Bestellungen.


    Der EBIT verbesserte sich um 48% auf 686 (463) Mio USD und die EBIT-Marge auf 11,4 (8,3)%. Der Reingewinn erhöhte sich auf 397 (188) Mio USD, entsprechend einer Reingewinnmarge von 6,6 (3,4)%, wie der Technologiekonzern am Freitag mitteilte.


    Damit hat ABB die Erwartungen der Analysten mit dem Umsatz zwar knapp verfehlt, mit den übrigen Kennziffern aber klar übertroffen. Der AWP-Konsens für den Umsatz lag bei 6'070 Mio USD, für den Auftragseingang bei 6'592 Mio USD, für den EBIT bei 618 Mio und für den Reingewinn bei 359 Mio USD.


    Der Auftragsbestand per Ende September lag bei 16'346 Mio USD, nach 15'671 Mio USD Ende Juni 2006 und 12'915 Mio USD vor einem Jahr.


    Zum Anstieg der Aufträge im dritten Quartal hätten die anhaltend starke Nachfrage aus der Industrie sowie der Bedarf an zuverlässigen Stromversorgungsanlagen zur Stützung des Wachstums in den aufstrebenden Märkten beigetragen, schreibt ABB. Die gestiegenen Erdölpreise hätten zudem zu einer erhöhten Nachfrage nach energiesparenden Produkten geführt.


    "Wir profitieren von unserer führenden Marktposition in den Bereichen Energietechnik und industrielle Automation", wird CEO Fred Kindle in der Mitteilung zitiert.


    Nach neuen Monaten beläuft sich der Umsatz auf 17'391 (16'324) Mio USD, der Auftragseingang auf 21'083 (17'947) Mio USD, der EBIT auf 1'838 (1'235) Mio USD und die EBIT-Marge auf 10,6 (7,6)%. Der kumulierte Reingewinn erreicht 986 (513) Mio USD.


    cf/ra




    Gruss

    rswiss

    ABB

    Ihr sprecht alle als ABB die letzte Aktie auf der Welt ist


    :idea: Für alle Neueinsteiger :!:


    Es gibt immer ein Risiko, und wenn dieses 50/50 ist, kann man sich auch einen Teilgewinn realisieren.


    Oder so wie ich, im Depot verstauben lassen.


    Ohne Risiko kann man aber auch keine grossen Gewinne machen.


    Bei Neueinsteiger ist es ein grösseres Risiko als bei solchen die länger dabei sind, bei Aktien hat es kein Verfalldatum und das Risiko eines Totalverlust ist geringer,

    bei ABB Derivaten muss man jederzeit mit Totalverlusten rechnen


    Einen Neueinstieg ist mit viel Risiko verbunden, da würde ich bis nach den Zahlen warten.


    Ob Aktien oder Derivaten, wer kein Risiko eingehen will, soll sich Bundesobligationen kaufen, oder sein Geld unters Kopfkissen stopfen.


    Wer mit Geld nichts anfangen kann, kann es auch Spenden. :D


    Wer kein Geld hat, ist im falschen Forum.


    Gruss


    rswiss

    ABB

    Solala, die 18.05 und 18.10 Mauern sind gefallen.




    Selber Schuld :lol: .Wie im Ausverkauf. Alles wurde gekauft.


    Jetzt können Sie am Dienstag bei 18.20 einsteigen.


    Die Rally hat begonnen, verkaufe zwar nicht, aber es freut mich.


    Gruss


    rswiss

    ABB

    Bin solange bei ABB drin, da spielt es mir eigentlich keine Rolle ob Sie --.10 tiefer ist.


    Doch habe ich immer eine Riesenfreude, wenn es rauf geht.


    Darum denkt ich Positiv. Sie wird noch weiter steigen.


    Dies erlebte ich nun sei April 2003.




    Gruss


    rswiss