Long DAX oder SMI
Welcher bist Du????
14 14:00:46 .72 7000 +
13 13:52:28 .73 2800 +
Gruss
rswiss
Welcher bist Du????
14 14:00:46 .72 7000 +
13 13:52:28 .73 2800 +
Gruss
rswiss
Noch so ein Tag wie heute, und der ist Tot :shock:
Gruss
rswiss
Was streitet Ihr über eure eigene Homepage
Habe noch ZU VERKAUFEN folgende Adressen
http://www.fuerstentum-lichtenstein.com und http://www.fuerstentumlichtenstein.com
Angebote ab Sfr. 1'000'000.00 nur cash
sind nicht aktiv
Wichtig ist, mit dem SMI gehts verdammt schnell abwärts
schwarzer Freitag und Montag
Gruss
rswiss
Swyt wrote:
Quotemir geht es mehr darum (bei abb) zu sehen dass bei 18.75 beispielsweise um die 800`000 aktien angeboten werden und bei 18.8 vielleicht noch mehr... in einem solchen fall rechne ich dann nicht damit dass abb bei normalem handelsverlauf einfach mal schnell auf 19.- steigt...
Geh zu swissquote, anmelden und Du kannst stundenlang bei ABB das live-orderbook anschauen (per ADSL oder Wlan).
Gruss
rswiss
Freue Dich doch, es hätte auch anders aussehen können.
Gruss
rswiss
PS Habe im Stocks gelesen: ( Aktien Check up )"ABB. Mit Turbo-Kursanstiegen ist es vorbei Seite 37 ganz ganz unten rechts
Stimmt eigentlich 100% waren es bis jetzt in einem Jahr. Nächstes Jahr 20-30%.
Credit Suisse Group - Der Sieger ?
Die machen für Ihren Boni sicher alles.
Viele waren bei Credit Suisse short, siehe Bericht von Reuters.
REUTERS
Die Titel von UBS und Credit Suisse kletterten ebenfalls. Bei CS sorge die Deckung von Short-Positionen mit für den weiteren Anstieg, so ein Händler. Nach den enttäuschenden Quartalszahlen von UBS zum Anfang der Woche hätten Einige auch bei CS auf eine Enttäuschung erwartet und müssten nun ihre Positionen glatt stellen. Zudem stufte Citigroup Credit Suisse auf "Buy" von "Hold" hoch und hob das Kursziel auf 92 von 80 sfr an. CS stiegen um 1,4 Prozent auf 77,65 sfr. UBS erholten sich weiter von ihrem Kurssturz und legten 0,7 Prozent zu.
Und weiteres Positives
03.11.2006
J.P. Morgan Securities
New York (aktiencheck.de AG) - Die Aktienanalysten von J.P. Morgan Securities stufen den Anteilschein der Credit Suisse Group (ISIN CH0012138530 / WKN 876800) mit "overweight" ein.
Die Credit Suisse Group habe starke Ergebnisse für das dritte Quartal 2006 vorgelegt, dies treffe vor allem auf die Sparte Investment Banking zu. Im Bereich Private Banking sei die Geschäftsentwicklung jedoch hinter jener des Wettbewerbers UBS zurückgeblieben. Das EPS der Credit Suisse Group habe im dritten Quartal bei 1,52 Schweizer Franken (CHF) gelegen. Entsprechend müsse die Credit Suisse Group im vierten Quartal ein EPS von 1,48 CHF erzielen, um die Gesamtjahresprognose der Analysten zu erfüllen.
Somit könne sich das Unternehmen einen sequenziellen Gewinnrückgang von 3% erlauben, obwohl das vierte Quartal traditionell stärker verlaufe als das dritte. Nach Berechnung der Analysten werde das Unternehmen für das vierte Quartal ein EPS von 1,50 CHF vorlegen. Die Aktie der Credit Suisse Group werde derzeit bei einem 2007-KGV von 10,7 sowie einem 2008-KGV von 10,3 gehandelt.
Die Analysten von J.P. Morgan Securities bewerten die Aktie der Credit Suisse Group mit "overweight". (03.11.2006/ac/a/a)
Gruss
rswiss
Also
habe mir für Speedy3 extra Zeit genommen.
und ganz vereinfacht dargestellt
Bei 18.50 ist ein Wendepunkt. entweder haben wir heute Abend mehr als 18.50 ( Optimal 18.65 ), oder es geht wieder runter.
Bei 18.55 ist ein 1 Millionen Bremsklotz (Sellers)
Gruss
rswiss
Speedy3 wrote:
QuoteOK, die Chartanalyse ist eröffnet!Williamsformation und RSI steht kurz vor Umkehrformation.
Bollingerlinien zeigen starken Widerstand bei 18.05.
Rein charttechnisch wäre ein Einstieg morgen Freitag angesagt.
Was meint ihr?
Was willst Du eigentlich, die Aktie ist ja im Oktober schön angestiegen, etwa 13%, hoffentlich nicht Abergläubisch
Es könnte auch ins Gegenteil umdrehen, dann wäre ein Fall bis
ca. 17.50 und vielleicht sogar bis 16.80 möglich. Ist noch nicht genau ersichtlich.
Habe Euch beim letzten Kurszerfall auch gewarnt.
Meine Meinung ist, solange nichts handfestes von ABB veröffentlicht wird, ist diese Aktie wieder im Tiefschlaf.
Gruss
rswiss
Gibts noch ein Apéro???
Zeit???
Gruss
rswiss
Mein Tip für 30. Nov 06
SMI 8869
Durch Pharma Titel angehoben (Vogelgrippe)
Gruss
rswiss
Der Ölpreis hat am Donnerstag trotz des überraschend starken Rückgangs der Lagerbestände einiger Ölprodukte in den USA weiter nachgegeben. Der Kupferpreis erholte sich dagegen von seinen Vortagesverlusten, die von hohen Lagerbeständen ausgelöst worden waren.
Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Leichtölsorte WTI kostete am Nachmittag am Terminmarkt 58,17 US-Dollar und damit 0,56 US-Dollar weniger als am Vortag. Ein Fass der Nordseesorte Brent notierte bei 58,39 US-Dollar, ein Minus von 0,59 US-Dollar. In den USA waren die Destillate-Vorräte in der Berichtswoche um 2,7 (Prognose 1,3) Mio. Barrel gefallen. Die Benzinvorräte schmolzen um 2,8 Mio. Barrel. Die Rohölvorräte stiegen dagegen um zwei Mio. Barrel und damit weniger stark als erwartet.
Händler in London begründeten den Preisrückgang mit anhaltenden Zweifeln an den geplanten Förderkürzungen der Opec. Bisher hätten nur Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate ihre Kunden über die anstehenden Förderkürzungen informiert.
Wenn die Fördermenge off. gekürzt wird, dann gehts opsi.
Gruss
rswiss
07:32 CS/Q3: Quartalsabschluss über den Markterwartungen
Name Letzter Veränderung
CS GROUP N 74.95 -0.05 (-0.07%)
Zürich (AWP) - Die Credit Suisse (CS) hat mit ihrem Quartalsabschluss die Markterwartungen übertroffen. Die Bank wies für das dritte Quartal 2006 einen Nettoertrag von 8'076 Mio CHF aus, verglichen mit 8'788 Mio CHF im Vorquartal und 8'123 Mio CHF in der Vorjahresperiode. Der Reingewinn betrug 1'892 (VQ 2'158; VJ 1'918) Mio CHF, wie es am Donnerstag in einer Mitteilung heisst.
Der Bank flossen im dritten Jahresviertel Nettoneugelder von 31,0 (VQ 30,1) Mrd CHF zu. Die Höhe der verwalteten Vermögen (AuM) betrug per 30. September 1'454,3 Mrd CHF, was einer Zunahme von 6% gegenüber dem 30. Juni 2006 entspricht.
Die vorgelegten Resultate lagen deutlich über den Prognosen. Die Analysten hatten im Schnitt (AWP-Konsens) einen Nettoertrag von 7'695 Mio CHF und einen Reingewinn von 1'584 Mio CHF in Aussicht gestellt. Im Neugeld rechneten sie mit einem Nettozufluss von 21,2 Mrd CHF und bei den verwalteten Vermögen mit einem Wert von 1'405 Mrd CHF.
Das Finanzinstitut verbuchte im dritten Quartal einen Geschäftsaufwand von 5'656 Mio CHF verglichen mit 5'600 CHF im Vorquartal - im selben Zeitraum des Vorjahres belief sich der Geschäftsaufwand auf 5'631 Mio CHF. Das Aufwand/Ertrags-Verhältnis betrug somit 70,0% nach 63,7% im zweiten Quartal 2006 respektive nach 69,3% im Vorjahr.
Die Eigenkapitalrendite betrug 18,9% verglichen mit 21,6% im zweiten respektive mit 20,1% im Vorjahresquartal. Für die BIZ-Kernkapitalquote (Tier1) wies die CS einen Wert von 10,8 (VQ 10,6)% aus.
In den ersten neun Monaten habe die CS gut gearbeitet, wird CEO Oswald Grübel in der Medienmitteilung zitiert. "Wir steigerten den Reingewinn um 40% auf 6'654 Mio CHF".
Gruss
rswiss
Resultate des 3. Quartals 2006
Die Credit Suisse Group erzielte in den ersten neun Monaten 2006 einen Reingewinn von CHF 6.7 Mia.
Der Reingewinn im dritten Quartal 2006 betrug
CHF 1.9 Mia.
Die Credit Suisse Group erzielte im dritten Quartal 2006 einen Reingewinn von CHF 1’892 Mio, gegenüber CHF 1’918 Mio im dritten Quartal 2005. Der Reingewinn pro Aktie verbesserte sich auf CHF 1.74 im dritten Quartal 2006, von CHF 1.67 im dritten Quartal 2005. In den ersten neun Monaten 2006 betrug der Reingewinn der Gruppe CHF 6’654 Mio, gegenüber CHF 4’747 Mio in der entsprechenden Vorjahresperiode. Die Netto-Neugelder betrugen im dritten Quartal 2006 CHF 31.0 Mia.
Gruss
rswiss
Edit 7:15
06:29 AUSBLICK/CS/Q3: Reingewinn von 1'436 bis 1'698 Mio CHF geschätzt
Name Letzter Veränderung
CS GROUP N 74.95 -0.05 (-0.07%)
Zürich (AWP) - Die Credit Suisse Group veröffentlicht am Donnerstag, 2. November 2006, vorbörslich die Resultate für das dritte Quartal 2006. Verschiedene Analysten haben dazu die folgenden Schätzungen:
in Mio CHF AWP-Konsens Q2 2006
Reingewinn 1'584 2'158
Nettoertrag 7'695 8'788
Geschäftsaufwand 5'670 5'600
Neugeldzufluss Mrd 21,2 30,1
AuM Mrd 1'405 1'371