Posts by kleingeld

    MarcusFabian hat am 29.12.2011 - 16:10 folgendes geschrieben:

    Stimmt: "sollte" Und wenn nicht?

    Wie gesagt, reine Vertrauenssache. Wenn Du den Banken vertraust, dann ist für Dich alles im grünen Bereich.

    glaub mir, die FINMA wird da schon ihr auge draufwerfen, falls es überhaupt ein reglement betreffend der liquidität gibt.

    das vertrauen zu banken habe ich, jedoch nicht zu allen :db: (vertrauen ist gut, kontrolle ist beser)

    MarcusFabian hat am 29.12.2011 - 15:23 folgendes geschrieben:

    bengoesgreen hat am 29.12.2011 - 15:12 folgendes geschrieben:

    @MF:

    Warum sollten ETFs (v.a. die ganz grossen) betrügen sollen?

    1. Bei Banken mit normalen Konten ist es ja auch so, dass nicht alle Leute gleichzeitig ihre Konten auflösen könnten. Es wäre schlicht zu wenig Geld da. (Stichwort: Bank-Run). Warum sollten also Gold-ETF's nicht auch ihr Gold vermieten (verleasen)?
    2. Der Markt ist alles andere als reguliert. Das meiste ist OTC.
    3. Jon Corzine von MF Global ist ehemaliger CEO von Goldman Sachs, war 2006-10 Gouverneur von New Jersey ... eine angesehene Persönlichkeit also und dennoch hat er ähnlich wie Madoff mit MF Global die Anleger betrogen. Grosse Namen bürgen also nicht zwangsläufig für Seriösität.

    Wie dem auch sei: Wenn Du Vertrauen in Banken, Hedge-Fonds, ETF's hast: Hau rein und Good luck!

    ich denke aber das es gesetzliche vorschriften gibt, wie viel % des kapitals gedeckt sein muss. das ist ja bei den banken genau gleich wenn du sie schon ansprichst. der liquiditätsgrad 2 sollte bei einer bank nie unter 100% sein.

    waspch hat am 29.12.2011 - 12:45 folgendes geschrieben:

    Die 2250 werden wir im nächsten Jahr garantiert nicht sehen.

    Da würde ich mit einem relativ hohen Einsatz dagegen wetten (Mein Einsatz: Falls der Goldpreis 2012 die 2250 erreicht, werde ich ich im Cash-Forum 12 Montate lange keinen Beitrag schreiben).

    etwas vom ersten was du an der börse lernst ist, dass du niemals nie sagen solltest :love:

    die möglichkeit dazu ist zwar gering, aber trotzdem vorhanden!
    wichtig ist, dass die 1520 einmal halten und wir in der ersten woche im 2012 wenn möglich wieder kurs über 1600 sehen..denke aber nicht dass die erholung so rasant kommt

    Bulldog hat am 28.12.2011 - 13:08 folgendes geschrieben:

    Warum ist der Dax im Vergleich mit anderen Börsen heute so im hintertreffen? Sogar der S&P Futures haben wieder auf grün gewechselt aber der Dax will heute einfach nicht durchstarten!

    nur geduld :D

    Chase the DAX

    inkognito2009 wrote:

    Quote
    geschlossen und nun bitte wieder auffi


    denke wir laufen zuerst richtung 5675 und churz drüber kommt die wende

    Chase the DAX

    inkognito2009 wrote:

    Quote

    oliverss wrote:


    schliesst jetzt sein gap bei 11866


    danach dj und dax wieder rauf, was denkt ihr?spekuliere auf 5800 im dax

    Petroplus (PPHN)

    man hat schon dieses jahr mit einem bankrott spekuliert. wirtschaftlich gesehen wird aber das jahr 2012 noch einmal schwieriger für die schweizer unternehmungen. es gilt nun sich zu sanieren, obwohl die weltwirtschaft ein stätiges wachstum verlangt. es besteht also hier ein zielkonflikt. die zeit wirds zeigen was passiert :D

    Chase the DAX

    spoili wrote:

    Quote

    moonlight wrote:



    ebenfalls short bei 5710.

    jetzt wird der support bei 5665 geknackt.


    danach lauf richtung 5550/5500

    Chase the DAX

    inkognito2009 wrote:

    Quote
    hat jemand eine ahnung auf welchen level das interesse liegen könnte den verfall zu closen?


    engel hat gestern von 5800 gesprochen

    Gold

    Was sagen die Banken zur weiteren Goldpreis-Entwicklung?


    UBSDie UBS hat am Donnerstag ihr Preisziel für Gold revidiert. Der Durchschnittspreis für 2012 wurde von 2075 auf 2050 Dollar zurückgenommen. Gold zählt weiterhin zu den favorisierten Anlagen im Rohstoffsektor.


    VP BankChefökonom Jörg Zeuner rechnet für 2012 bei Gold mit einer Handelsspanne zwischen 1500 und 1800 Dollar. Für höhere Preise sieht er derzeit kaum Potenzial.


    Pictet

    Anlagechef Alfred Roelli rechnet bis 2014 mit einem Goldpreis von rund 3000 Dollar.


    Picard AngstDie Rohstoffspezialisten aus Pfäffikon SZ sehen auf längere Frist weiterhin höhere Goldpreise. Sie schreiben in einer aktuellen Analyse, dass erst eine Kursrally über den Widerstand bei 1763,20 Dollar die Lage entspannen würde.


    CitigroupDas Rohstoffteam von Citigroup geht mit einer hohen Wahrscheinlichkeit von weiter steigenden Goldpreisen aus. Für 2012 rechnet Citigroup mit einem Preisprognose von 1950 Dollar je Unze. Als Grund geben die Ökonomen an, dass die makroökonomischen und finanziellen Faktoren, die in den letzten drei Jahren für ein steigendes Preisniveau gesorgt hätten, sich in den nächsten 12 bis 18 Monaten nicht ändern würden.

    Gold warrants

    da muss ich dir recht geben, ist eben auch meine persönliche meinung, wobei ich erlich zugeben muss, dass es schon verlockend ist.


    futures finde ich eine gute sache, aber wie einfach auch mit viel risiko verbunde wie alles wo man hohe gewinne einsacken kann :lol:

    Chase the DAX

    kleinerengel wrote:

    Quote
    Für shorts heisst es abwarten. Morgen ist Hexensabbat, nun tanzen die Hexen.


    wie meinst du das?