PRO SVP BLOG
Meerkat schrieb:
Quote
Das Problem könnte doch vielleicht auch sein, dass viel zuviel überhaupt transportiert werden muss, weil Produktkosten minimiert werden sollen/müssen.
Klar, alle reden von Umweltschutz aber bitte nur für die Anderen! Hier zwei Beispiele. Ein Grossfirma in Lausanne hatte bis jetzt ein grosses Lager mit allen Formularen, Büromaterial, etc. Dieses wurde mit eigenem Personal betrieben. Im September wurde das Lager aufgegeben. Jetzt sind alle diese Artikel bei einer externen Firma eingelagert. Diese liefert jeden Tag per Camion die gewünschten Artikel an die Firma. Bis hierher kann man noch sagen ok, die Firma will Personalkosten und Lagerkosten sparen. Der Clou an der Sache ist, dass die externe Firma inkl. Lager in der Nähe von Zürich stationiert ist.
Fast gleich läuft es bei verschiedenen Grossverteilern. Manor als Beispiel. Früher hatten sie ein eigenes Lager in Hochdorf. Heute müssen viele Lieferanten just in Time die einzelnen Filialen anliefern. Keine Ahnung wie viele Lieferanten es sind, aber jeder muss einmal die Woche alle Manor Filialen in der ganzen Schweiz bedienen. Manor spart Lagerkosten, Lagerarbeiter, Logistikkosten etc. Und wir stehen im Stau und ärgern uns wahrscheinlich über die vielen Lastwagen...Nur können diese nichts dafür!