Posts by schmago

    Chase the DAX

    Alpha Centauri wrote:

    Quote
    Long @ 5380


    gwundernimm

    ist das jetzt ein purer Zock, oder hast du irgendwelche

    signale bekommen um Long zu gehen :roll:

    UBS

    Perry2000 wrote:

    Quote

    Wo siehst Du dass den?

    Bei Clariden ist die UBS noch nicht gelistet... :roll:


    08:06 03Nov09 AWP-***UBS vorbörslich -2,9% nach Quartalszahlen

    KO Warrants

    ging jetzt aber schnell runter :lol:.

    Das immer wenn ich Flat bin . grummel

    edit: überlege mir gerade long zu gehen , muss aber leider für ein paar stunden weg. da lasse ich es lieber bleiben. wünsche euch gute trades

    KO Warrants

    $ wieder auf 1.02 . wenn er weiter steigt, sehen wir vieleicht noch die 1029.5 im SP . mich würde es freuen :lol:

    KO Warrants

    Psytrance24 wrote:

    Quote
    USDCHF sollte 1.02 halten und endlich die 285 Pips überschreiten, mal schauen...


    war wohl nix mit halten

    RUKN

    Zürich (awp) - Die Swiss Re publiziert am Dienstag, 3. November, die Zahlen zum

    dritten Quartal 2009. Dreizehn Analysten haben dazu folgende Prognosen:



    Q3 2009E

    In Mio CHF AWP-Konsens Bandbreite Q3 2008A Schätzungen

    Verdiente Prämien 6'389 5'989 - 6'645 6'526 9

    Reingewinn 133* -288 - 745 -304 11

    Eigenkapital 24'665 21'700 - 26'893 24'078 7

    Combined Ratio (%) 90,9% 89,0% - 93,6% 99,8% 9



    *Reingewinn-Prognosen wegen Schätzungsunsicherheiten mit grosser Bandbreite



    FOKUS: Wie schon im ersten und zweiten Quartal ist auch der Q3-Abschluss des

    Rückversicherers Swiss Re mit erhöhter Unsicherheit behaftet und mit dem

    Vorjahresquartal kaum vergleichbar. Für den Reingewinn wird entscheidend sein,

    wie hoch die Kosten für Absicherungsgeschäfte ausfallen. Ausserdem stellt sich

    die Frage nach Bewertungsverlusten oder allenfalls gar nach Aufwertungsgewinnen

    in dem für die Abwicklung von Risikopapieren geschaffenen Bereich Legacy.



    Im Kerngeschäft Rückversicherung dürfte Swiss Re das dritte Quartal mit einem

    guten Ergebnis abgeschlossen haben. Im Quartal sind die Rückversicherer nämlich

    von grösseren Naturkatastrophen mit hoher Schadenlast verschont geblieben. Etwas

    moderater dürfte dagegen der Gewinn im Lebengeschäft ausgefallen sein.



    Der Fokus der Anleger richtet sich weiter auf die Kapitalbewirtschaftung der

    Swiss Re. Bereits per Ende Juni ist das für ein "AA"-Kreditrating erforderliche

    Überschusskapital auf geschätzte 4,5 Mrd CHF gestiegen. Swiss Re will die

    Kapitalbasis weiter stärken, um die von Berkshire Hathaway gezeichnete und 3 Mrd

    Franken-schwere Wandelanleihe zurückzahlen zu können.



    Ein zusätzliches Thema wird die Bereinigung von Altlasten sein. Insbesondere das

    CDS-Portfolio (Credit Default Swaps) wurde im zweiten Quartal stark reduziert.

    Aber auch in der Finanzgarantieversicherung (Financial Guarantee Re) und bei

    Kapitalanlagen über alle Klassen hinweg senkte Swiss Re die Risikoexponierung.



    ZIELE: Swiss Re strebt auf dem Rückversicherungsgeschäft zugrunde liegenden

    Kapital eine Eigenkapitalrendite von 14% an. Dieses Ziel bestätigte Finanzchef

    Georg Quinn anlässlich der Halbjahrespräsentation Anfang August.



    Mit der Umsetzung des angekündigten Programms zur Effizienzsteigerung ist Swiss

    Re dem Plan voraus, hiess es damals weiter. Vorgesehen ist die Reduktion der

    Kostenbasis bis im ersten Quartal 2010 um 400 Mio CHF. Bis Ende Juni 2006

    konnten Massnahmen zu Kosteneinsparungen von bereits 300 Mio CHF vollzogen

    werden. Die zugrunde liegenden Restrukturierungskosten würden sich auf 130 Mio

    CHF belaufen, hiess es.



    PRO MEMORIA: Für die im Januar 2010 anstehende Erneuerungsrunde von

    Rückversicherungsverträgen sieht sich Swiss Re gut gewappnet. "In diesem Jahr

    haben sich die Bedingungen auf dem Rückversicherungsmarkt weiter verbessert",

    erklärte Martin Albers, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Client Markets

    Europa, im Rahmen des Branchentreffens in Baden-Baden. Beim Zeichnen von

    Rückversicherungsrisiken konzentriere sich Swiss Re auf Qualität statt auf

    Quantität.



    Swiss Re bestätigte in Baden-Baden Anfang September anlässlich des

    Branchentreffens "Rendez-vous de Septembre" in Monte Carlo gemachte Aussagen.

    Insgesamt beobachte Swiss Re einen breiten Aufwärtstrend in der

    Rückversicherungstarifierung, sagte CEO Stefan Lippe damals.



    Anfang Oktober hat Swiss Re in Malaysia eine Lizenz für Retakaful-Geschäfte

    erworben und darauf hin eine Niederlassung in Kuala Lumpur für das

    Rückversicherungsgeschäft nach den Grundsätze des islamischen Rechts eröffnet.



    AKTIENEINSTUFUNG: Gemäss AWP-Analyser bewerten Analysten den Titel

    folgendermassen:



    Kaufen: 9

    Halten: 12

    Verkaufen: 2


    Durchschnittliches Kursziel: 49,72 CHF



    Nachfolgend die einzelnen Schätzungen:



    Rechnungslegung nach US-GAAP.


    In Mio CHF Q3 2009E Q3 2008A Analyst

    Verdiente Prämien 6'526

    ZKB 6'645 Marti

    Commerzbank 6'597 Pfänder

    WestLB 6'595 Noack

    Deutsche Bank 6'420 Horgan

    Helvea 6'353 Dawson

    KBW 6'339 Hawkins

    Merrill Lynch 6'335 Shea

    Sal. Oppenheim 6'232 Veit

    Vontobel 5'989 Schürmann


    AWP-Konsens 6'389 -2,1%


    Reingewinn bzw. Verlust -304

    Helvea 745

    Vontobel 383

    UniCredit 335 Müller-Gerberding

    UBS 323 Thiele

    Merrill Lync 141

    ZKB 32

    Deutsche Bank 14

    JPMorgan -51

    Sal. Oppenheim -60

    Jefferies -112 Shuck

    KBW -288


    AWP-Konsens 133* n.m.


    Eigenkapital 24'078

    KBW 26'893

    Kepler 26'880 Croce

    Sal. Oppenheim 24'591

    Helvea 24'446

    Merrill Lynch 24'248

    Eigenkapital 23'900

    Deutsche Bank 21'700


    AWP-Konsens 24'665 +2,4%


    Combined Ratio (%)

    ZKB 93,6%

    Helvea 92,6%

    Jefferies 92,0%

    JPMorgan 92,0%

    Deutsche Bank 91,0%

    UniCredit 90,5%

    Merrill Lynch 90,0%

    KBW 87,1%

    Vontobel 89,0%


    AWP-Konsens 90,9% n.m.


    *



    Ausgewählte Analystenkommentare zur Swiss Re (im Originalwortlaut):



    MERRILL LYNCH (Brian Shea): As investors should now be accustomed, Swiss Re's

    earnings will likely be distorted by a number of factors, and so the focus is

    expected to be on underlying operating performance and book value and capital

    development. Whereas Q1 and Q2 both provided strong positive catalysts for the

    stock, we expect Q3 to be more muted. There should be positive aspects of

    results, eg a strong combined ratio and de-risking progress, but tepid book

    value and capital development may well be disappointing in our opinion. [...].

    We maintain a cautious view towards the reinsurance pricing outlook. This is a

    component of our Underperform recommendation on Swiss Re and it is an important

    reason why we believe consensus estimates are too high. While the valuation is

    low in an absolute context, it is bumping up against peer valuations and we

    think this presents a ceiling for Swiss Re. Moreover, in a period when we expect

    consensus estimates to be under pressure for Swiss Re and peers we doubt that a

    re-rating could compensate for estimate cuts. In general, while much progress

    has been made to date at Swiss Re (and you can see this in the shares' strong

    rebound), we think progress from here will be much more gradual. Finally, while

    our view of Q3 is not negative - we would describe it as fairly moderate -- it

    could be that expectations are higher, particularly coming on the back of strong

    positive reactions to Q1 and Q2. UNDERPERFORM



    KEPLER CAPITAL MARKETS (Fabrizio Croce): We expect a top-line increase (+3%)

    despite continued outflow of Berkshire's share of business. We estimate

    operating and net profit to boom, driven by a very mild nat cat quarter. This

    positive development will be partially eaten away by adverse forex (USD)

    developments. The amount of structured products the company sells off is set to

    be limited, as the negative impact of the ROI would be tremendous. The net

    equities exposure should only marginally positively affect earnings. If all our

    assumptions are correct, operating profit should be around CHF750m and net

    profit is expected to come in at around CHF497m, some 44% lower than last year.

    An ROE of 3% on the enhanced capital base (capital including CHF3bn BH

    convertible perpetual) seems realistic. REDUCE



    DEUTSCHE BANK (Spencer Horgan): Swiss Re will report third quarter earnings on

    November 3rd. There remains a high degree of uncertainty about near-term

    earnings forecasts for Swiss Re, primarily because of accounting mismatches

    rather than any deeper uncertainties on the underlying fundamentals of the

    company, which in our view, remain strong. Some of the issues in Q2 will repeat

    themselves, the most material being the accounting mismatch between corporate

    bonds and associated hedges, where the increase in value of the bonds is not

    reflected in income, but the corresponding fall in value of the hedges is. This

    will optically drag on earnings, but is not an economic effect. In aggregate, we

    expect Swiss Re to be broadly break-even after the cost of Berkshire debt. HOLD



    Website: http://www.swissre.com



    pf/mk

    Weygand n tv Interview - DAX leerverkaufen!

    http://www.godmode-trader.ch/news/?ida=1928331&idc=20


    DAX könnte noch einen Pullback zurück bis 5.700 Punkte fahren. Insgesamt läuft jetzt aber eine Korrektur, die den DAX bis 5.200 und 5.050 Punkte führen kann. Dann wird sich entscheiden, ob sich noch eine Jahresendrallye ergibt (mit neuen Hochs!)


    Euro-Dollar (EUR/USD) kann noch bis 1,5000-1,5100 USD ansteigen. In dem Bereich dürfte sich das Ganze auspendeln. Wir erwarten dann eine größere Korrektur in Richtung 1,20 USD.


    :roll:

    SWISS RE - Shortkandidat nach Durchbruch durch ..

    http://www.godmode-trader.ch/news/?ida=1928113&idc=428


    Bereits am 23.10 bekam das Chartbild der Swiss Re - Aktie einige Kratzer. In der letzten Woche fiel der Kurs der Aktie daraufhin deutlich zurück. Am Donnerstag näherte er sich bereits stark der Unterstützung bei 40,00 CHF an, die er allerdings zunächst halten konnte. Allerdings hat die Aktie nach dem Hoch bei 49,96 CHF ein kleines Top ausgebildet. Dieses vollendete die Aktie in der letzten Woche.


    Knapp darüber setzte nämlich Kaufinteresse. Am Freitag eröffnete der Wert auch noch fester, fiel aber im Handelsverlauf wieder deutlicher zurück.


    Im Bereich um 44,82 - 45,59 CHF liegen nun wichtige Widerstände. Erst ein Ausbruch über diesen Bereich würde wieder vermehrt Anleger dazu veranlassen, die Aktie zu kaufen.


    Swiss RE - WKN: 852246 - ISIN: CH0012332372


    Börse: SWX in CHF / Kursstand: 42,02 CHF


    Charttechnischer Ausblick: Ein Durchbruch durch 40,00 CHF auf Tagesschlusskursbasis würde weiteren Kapitalabzug auslösen. Die Aktie würde dann wohl in den Bereich um 29,48 CHF abverkauft werden.


    Sollte die Aktie allerdings über 45,59 CHF ausbrechen, dann wäre ein schneller Anstieg auf 49,98 CHF zu erwarten.

    KO Warrants

    Ich habe während den letzten Wochen mein ganzes Portfolio nah dis nah liquidiert.

    Habe sogar meine Nestle Heute Mittag als letzte Position verkauft. :oops:

    Darum darf es ruhig noch ein „wenig“ runtergehen .

    :twisted: :lol:

    KO Warrants

    schmago wrote:

    Quote
    so wir sind bei meinen 1050. jetzt bin ich gespannnnnt

    was passiert :twisted:




    war wohl nix. doch nostop nach 1035 . da reibt sich PSY die Hände :lol: :lol: .