UBS
tradingvalue von meinem Thomson-Reuters Terminal 8Uhr 57
tradingvalue von meinem Thomson-Reuters Terminal 8Uhr 57
und schon wieder über 70% im plus. so schnell geht das
oh oh -58%zulassung scheitert
U.S. STOCK INDEX FUTURES EXTEND LOSSES AFTER Q4 GDP WEAKER-THAN-EXPECTED, WEEKLY JOBLESS CLAIMS JUMP
12:52 28Feb08 DJN-DJ MARKET TALK: Silence Not Necessarily Golden At UBS - Dresdner
DJ MARKET TALK: Silence Not Necessarily Golden At UBS - Dresdner
1152 GMT (Dow Jones) Dresdner Kleinwort says it continues to brace for a poor 1Q from UBS (UBS) and sees further share weakness in coming weeks. Analyst Stefan Stalmann says he's surprised management didn't mention current business at Wednesday's EGM, especially given two tough months in credit markets, where the bank remains overexposed. But silence isn't necessarily golden, he says, with shareholders forced to sit tight and hope for a March rebound in credit markets, or brace themselves for the May 1Q report. Rates at hold, target price is CHF47. Shares -3.4% at CHF36.22. (KAB)
Contact us in London. +44-20-7842-9464 Markettalk.eu@dowjones.com
(END) Dow Jones Newswires
21:11 27Feb08 RTRS-UPDATE 2-Apple to divulge iPhone software plans
(Adds background on iPhone sales, paragraphs 9-12)
By Scott Hillis
SAN FRANCISCO, Feb 27 (Reuters) - Apple Inc
Apple also said it will unveil new iPhone features aimed at businesses, potentially stepping up competition with Research In Motion's
Apple will detail the software road map for the iPhone on March 6 at its Cupertino, California headquarters, the company said in an invitation sent to reporters.
Shares in Apple were up 2 percent at $121.50 in afternoon Nasdaq trading. The stock has fallen 30 percent in the past three months on concerns that a slowing economy could hit sales of its Mac computers, iPods and iPhones.
When Apple launched the iPhone last June, it only allowed outside software developers to make Web-based programs, not ones that could be installed and run on the device itself.
The policy sparked an outcry among developers, who quickly found ways to crack Apple's restrictions and offer unauthorized programs. Within months, Apple Chief Executive Steve Jobs backtracked and promised to open the phone up to outside software.
"Apple has understood the importance of local applications and they are responding to that, and it will help them sell more iPhones," said Tim Bajarin, principal analyst of Creative Strategies.
"It should release a plethora of creative applications and it will make the iPhone much more practical as a mobile applications tool," Bajarin said.
"UNLOCKING" CONCERN
Analysts have expressed concern in recent weeks over iPhone sales and the practice of "unlocking" them to run on networks other than that of AT&T
Bernstein Research last month estimated that more than a quarter of iPhones were "unlocked," pressuring Apple's business model since the company does not collect a portion of carrier fees from those users.
Cracking down on unlocked phones could scare some users away and cause Apple to miss its sales target for the device, whereas allowing them could erode profitability and make it tough to sign more carriers to similar revenue-sharing deals, Bernstein said.
Apple's invitation did not indicate whether it would address the unlocking issue at the March event.
Apple also gave no hint of what enterprise features would be unveiled, but many professional users have clamored for "push e-mail" that sends full messages from a corporate mail network to the phone.
That is how Research In Motion's Blackberry devices work, but iPhone users must manually pull the messages down from their accounts.
"Apple has acknowledged that there has been great interest in the enterprise community for the iPhone," Bajarin said. "There's no question it has great potential in enterprise given the right application." (Editing by Brian Moss and Phil Berlowitz) ((scott.hillis@reuters.com; +1 415 677 2505; Reuters Messaging: scott.hillis.reuters.com@reuters.net)) Keywords: APPLE/
Teil 2
KEPLER (Christoph Ladner): GF did not specify the nature of product nor the OEM.It seems that it was an innovative product made with a new technology for a newcar model. First problem was that the new production line was delivered at thevery last moment, so that the normal test phase was significantly reduced.Second there have also been problems with the forms and changes in the geometryof the product. On the other hand it seems that the new car model was extremlysuccessful on the market and that the number of pieces delivered by GF was farabove the number that they had initially expected. BUY
HELVEA (Volkan Göçmen): We think, the worst is over for the GF shares: The stockhas corrected sharply over the past few months to less demanding levels, and theconsensus estimates have become more realistic. Given the lack of strongcatalysts for a sharp recovery of the share price, we stick to our NEUTRALrecommendation. NEUTRAL
UBS (Torsten Wyss): We expect GF to give a 2008 EBIT-guidance in the range ofCHF370m. With the profit warning, GF very much disappointed many investorsbringing further down the low valuation of the stock. Only if mgmt will confirmwith H108 results, that the problems going along with the profit warning areentirely solved and behind, the market will regain confidence in the stock, inour view. Until then we don't see any near term positive triggers. BUY
http://www.georgfischer.com
are/cf
hlft euch das ?
habe leider probleme mit der formatierung.
--------------------------------
12:00 25Feb08 AWP-UPDATE/AUSBLICK/Georg Fischer/2007: Reingewinn zwischen 209 und 231 Mio CHF erw.
(Ergänzt um die Schätzung der Credit Suisse)
Zürich (AWP) - Die Georg Fischer AG publiziert am Dienstag, 26. Februar, dasGeschäftsergebnis für das Jahr 2007. Sieben Analysten haben dazu die folgendenSchätzungen abgegeben:
In Mio CHF AWP-Konsens Bandbreite 2006
EBIT 327 317 - 330 327Reingewinn 217 209 - 231 229
FOKUS: Analysten erwarten nach der Gewinnwarnung vom Januar von den Zahlen derGeorg Fischer AG keine Überraschungen mehr. Infolge der Probleme in derAutomobildivision dürfte der EBIT, trotz des starken Umsatzanstieges, aufVorjahresniveau ausfallen. Das Interesse der Anleger dürfte deshalb vor allemauf dem Ausblick liegen. Zudem interessiert sie auch die zukünftige Strategiedes designierten CEO Yves Serra.
ZIELE: Anlässlich der Gewinnwarnung im Januar 2008 teilte der Industriekonzernmit, dass die eigenen Gewinnerwartungen für das Geschäftsjahr 2007 um rund 60Mio CHF verfehlt würde. Nichtsdestotrotz hält der Konzern an seinen finanziellenZielsetzungen fest und stellt für 2007 eine Ausschüttung in Vorjahreshöhe inAussicht.
Gemäss Aussagen von Georg Fischer vom 13. November 2007 gegenüber der Pressepeilte das Unternehmen eine Gewinnmarge für 2007 von 8,5% an. Die Umsatzgrenzevon 5 Mrd CHF soll bis spätestens 2009 erreicht werden.
Vor einem Jahr hatte GF das jährliche Umsatzwachstumsziel auf 5 bis 6% erhöhtund das Ziel einer 'nachhaltigen' EBIT-Marge von 8% genannt. Bei guterKonjunktur sollte gar 9% bis 10% möglich sein, hiess es.
PRO MEMORIA: Am 24. Januar 2008 veröffentlichte das Unternehmen eineGewinnwarnung. Rückstellungen in der Automotive-Sparte würden das Jahresergebnis2007 beeinträchtigen, teilte die Gruppe mit. Gleichzeitig gab Georg Fischereinen Umsatz von 4,5 Mrd CHF und einen Auftragseingang von 4,6 Mrd CHF bekannt.
Nachfolgend die Analystenschätzungen:
Rechnungslegung nach IFRS
In Mio CHF 2007E 2006 Analyst
+/-%EBIT: 327Kepler 330 LadnerVontobel 329 LaagerZKB 329 RechbergerHelvea 329 GöçmenCredit Suisse 328 IvekSal.Oppenheim 326 FüglistallerUBS 317 Wyss
AWP-Konsens: 327 unv.
Reingewinn: 229Helvea 231ZKB 225Kepler 219Credit Suisse 213Vontobel 212Sal.Oppenheim 211UBS 209
AWP-Konsens: 217 -5,2
Ausgewählte Analystenstimmen (im Originalwortlaut):
ZKB (Armin Rechberger): GF hat am 24. Januar im Rahmen der Gewinnwarnung infolgeder Probleme in der Automobildivision, trotz des starken Umsatzanstiegs einenEBIT ungefähr auf Vorjahreshöhe und einen Reingewinn leicht darunter in Aussichtgestellt. Wir erwarten keine Überraschungen. ÜBERGEWICHTEN
KEPLER (Christoph Ladner): GF did not specify the nature of product nor the OEM.It seems that it was an innovative product made with a new technology for a newcar model. First problem was that the new production line was delivered at thevery last
US STOCK INDEX FUTURES GAIN AFTER BETTER-THAN-EXPECTED RETAIL SALES DATA
12:19 13Feb08 AWP-KREDITRATING/ABB: CS bestätigt "Low A" Ausblick "stable"
Zürich (AWP) - Das Kreditresearch der Credit Suisse Group hat das Rating für dieABB Ltd. mit "Low A" und dem Ausblick "stable" bestätigt. Der Abgang von ABB-CEOFred Kindle sei eine Quelle für Unsicherheiten, schreiben die Analysten. Diepublizierten Zahlen seien allerdings aus ihrer Sicht sehr viel versprechend. DasAktienrückkaufprogramm bewerten sie als kreditneutral. ABB's finanziellerSpielraum sei unter der derzeitigen Bewertung beträchtlich.
Die Empfehlung der CS-Analysten für die 3,75%-CHF-Anleihe 2009 bleibtunverändert mit "Hold".
are/rt
09:08 06Feb08 RTRS-IN KÜRZE-Kudelski - Aktie wird nach Trade Stop sieben Prozent schwächer gehandelt
Zürich, Februar 6 (Reuters) - Kudelski SA
* Aktie wird nach Trade Stop sieben Prozent schwächer gehandelt bei 18,10 sfr
Nach kurzem Handel ist die Aktie wieder gestoppt.
((Redaktion Swiss Investor News,
bartholomäus wrote:
QuoteWo kudelt denn die Wundertüte KUD wieder hin...
Hat hier jemand eine Ahnung warum es heute so sehr Richtung Norden geht?
Obwohl dies wohl eine kurzfristige Erscheinung sein wird, freut mich dies sehr![]()
07:49 05Feb08 -Kudelski
Abilis Systems stellt den kleinsten DVB-H/T Empfänger der Welt vor
Markteinführung des neuen AS-101 Single-Chip-Empfängers für mobiles Digital-Fernsehen
Komplette Single-Chip-Einheit im Format 5mm x 5mm in einem CSP-Paket
Weltweite Einsatzmöglichkeit mit ausserordentlicher Sensitivität, hoher Energieeffizienz und tiefen Systemkosten
Präsentation am Mobile World Congress in Barcelona
Genf, Schweiz - 4. Februar 2008 - Abilis Systems, eine Firma der Kudelski Gruppe (SWX:KUD), hat die Einführung des kleinsten digitalen TV-Empfängers für DVB-H/T Anwendungen angekündigt. Dieser wird in einem 5mm x 5mm grossen CSP-Paket angeboten. Der neue AS-101 kombiniert einen Multiband-RF-Tuner, einen hoch entwickelten OFDM Demodulator, Speicher und Schnittstellen auf einem einzigen 90nm grossen CMOS Chip bei einer Empfängerleistung, die über den MBRAI 2 und Nordig 1.0.3 Spezifikationen liegt.
Der AS-101 ist optimiert für viele mobile und handheld Anwendungen und ermöglicht den Empfang von digitalem Fernsehen auf jedem Gerät mit einem Bildschirm. Er unterstützt die Integration von DVB-H und DVB-T Standards in mobilen Telefonen, portablen Mediaplayern und in Navigationsgeräten. Es wurden bereits verschiedene Referenzdesigns mit unterschiedlichen Anwendungs-Prozessoren entwickelt.
Dieser neue Single-Chip-Empfänger ist Teil einer Serie von digitalen TV-Empfängern von Abilis Systems, die auf einer einzigartigen, Energie effizienten Radio Architektur (SDR) und einem innovativen Multifrequenz RF-Empfänger basiert. Die SDR-Technik der Gruppe erlaubt flexible Datenverarbeitung und gewährleistet einen hervorragenden Empfang unabhängig von den Empfangsbedingungen. Dies durch die Verwendung paralleler OFDM-Technik, die sogar bei schwachem Empfang und bei schneller Bewegung Signale demodulieren kann. Die Integration von multi-band zero-IF-Empfängern garantiert, dass nur ein Minimum an externen Komponenten benötigt wird. Dies bedeutet, dass der AS-101 eine weltweite Abdeckung mit einer ausserordentlichen Sensitivität, hoher Energieeffizienz und tiefen Systemkosten ermöglicht.
Der AS-101, erhältlich als 5mm x 5mm CSP-Paket, reduziert die Gesamtkosten ebenso wie die Grösse von mobilen Geräten mit integriertem digitalem Fernsehen erheblich. Abilis Systems wird am Mobile World Congress in Barcelona Anfangs Februar ein kleines, einfach integrierbares, einseitig bestücktes Modul vorstellen, dessen Kosten in der Serienproduktionen unter der 5 $-Dollar Grenze liegen. Nähere Informationen dazu sind erhältlich an unserem Ausstellungsstand 4
Psytrance24 wrote:
QuoteWhat the heck, was geht denn hier ab... :x
ist es das ?
14.50 U.S. STOCK INDEX FUTURES SLIDE FURTHER AFTER SERVICES ISM DATA
jetzt ist es kein gerücht mehr
14:04 30Jan08 RTRS-SOCGEN SENKT ABB
14:06 30Jan08 RTRS-SocGen senkt ABB-Kursziel auf 23 sfr von 30 sfr
Zürich, Januar 30 (Reuters) - Societe Generale senkt das Kursziel für ABB
((Redaktion Swiss Investor News, Tel: +41 58 306 7342, Mail: zurich.newsroom@news.reuters.com))
Mwe wrote:
QuoteHi Leute lest doch mal den Bericht, den ich vor ein paar Minuten über ABB gelesen habe.Display MoreABB (27 CHF, -2,3%): Negative Branchenstudie aus dem Hause SocGen zieht Abgaben nach sich
Von regen Handelsaktivitäten begleitet fallen die Namenaktien der ABB Ltd am späten Mittwochvormittag auf ein Tagestiefst zurück. In Handelskreisen wird der Abgabedruck auf eine negative Studie der Société Générale zum europäischen Investitionsgütersektor zurückgeführt. Darin schliessen die beim französischen Bankhaus zuständigen Analysten nicht aus, dass einige Branchenvertreter im weiteren Jahresverlauf Gewinnwarnungen bekannt geben müssen. Insgesamt sehen die Analysten aufgrund der sich abzeichnenden Verlangsamung des Weltwirtschaftswachstums Raum für weitere Gewinnschätzungsreduktionen. Den Investitionsgüterherstellern stehe im Falle einer wirtschaftlichen Abschwächung eine längere Durststrecke bevor. Während dieser Zeit sei auch von den Aktien eine unterdurchschnittliche Entwicklung zu erwarten. In der Folge senken die Strategen ihre Gewinnschätzungen für die Jahre 2008 und 2009 branchenweit um durchschnittlich 4 und 10%. In Bezug auf die mit "Sell" eingestuften ABB-Valoren wird neu ein Kursziel von 23 (30) CHF veranschlagt.
Ich finde diese Einschätzunge einfach lächerlich......
Die vergessen alle, dass ABB über 100in den Indischen Markt investiert und somit das Einnahmepotential ausgleichen uns stärchen will.
Jänu......
am 14.02.2008 werden wirs sehen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du hast den letzten teil des berichtes nicht kopiert, da steht :
Es handelt sich dabei ausschliesslich um vomHörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. Sowohl AWP als auch dieSwiss Market Pulse AG übernehmen weder für die Vollständigkeit noch für dieRichtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sindausgeschlossen.
Friederich wrote:
QuoteHat der SMI heute um 12 h "den Boden erreicht"? Könnte sich nun erholen :oops: Es geht aufwärts :oops: :oops:PS: Aktien von Sargherstellern sollen gesucht sein.
wir sind bei -5.25% :roll: