Re: SMI im November 2011
Ventus2cxt wrote:
Quote
k3000 wrote:
Und warum soll man das nie mehr sehen? Das musst du schon etwas genauer erläutern. Man kann sich schliesslich "seinen" Goldbarren auch bei der ZKB anschauen, wenn man das will.
http://www.zkb.ch/etc/ml/repos…glement/gold_etf.File.pdf
Wir lesen 6.3.2.:
Quote:
Quote
Die Anleger aller Anteilklassen haben das Recht, im Falle der Kündigung statt der Auszahlung des Rücknahmebetreffnisses in bar eine Auszahlung in Gold zu verlangen ("Sachauszahlung"). Vorbehalten bleiben währungspolitische oder sonstige behördliche Massnahmen, die die Auslieferung von physischem Gold untersagen oder dergestalt erschweren, dass eine Sachauszahlung der De- potbank vernünftigerweise nicht zugemutet werden kann.
Mit anderen Worten: Das ist ein Freipass für jedes Gericht, alles physische Gold aus dem Fonds zu verwerten, solange man das rechtlich irgendwie hinbiegen kann.
Wir lesen weiter:
Quote:
Quote
Das Recht auf Sachauszahlung ist auf die Standardeinheit von Barren à ca. 12.5 kg mit dem handelsüblichem Feingehalt 995/1000 oder besser beschränkt.
Mit anderen Worten:
Sofern du nicht mindestens 12.5kg Gold gekauft hast, aktuell also ca. CHF 550'000 in den Fonds investiert hast, kannst du eine Auszahlung in physischem Gold vergessen.
Jeder, der hier mehr als eine halbe Million CHF in den ZKB Gold ETF investiert hat, bitte melden, damit ich Glück wünschen kann, im Rahmen eines sicherlich 5-7 jährigen Konkursprozesses schliesslich sein "sicheres physisches" Gold aus der Konkursmasse zu lösen.
Jeder der weniger besitzt: Tja, Pech gehabt. Das nächste mal vor dem Investieren den Fondsprospekt lesen, so fühlt man sich im Nachhinein weniger blöd.