Posts by k3000

    SMI im November 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Warum nicht? Novartis ist mit einem KGV von 10 günstig bewertet.

    Und gestorben wird immer.


    Ganz einfach: Weil das KGV als "günstig" bewertet nichts bedeutet.

    Empirische Studien zeigen deutlich, dass es zwischen Aktien mit "günstigen" KGV kaufen und der daraus resultierenden (out-)performance (hohes R square) keinerlei Zusammenhang gibt.


    Mit anderen Worten: zwischen "ich kaufe mir jetzt günstige (tiefes KGV) Aktien" und Mehrrendite gibt es keinen Zusammenhang.


    Jeder, der denkt er mache jetzt "value investing", scheitert.

    Re: Aufgefallen

    cassiopeia75 wrote:

    Quote

    OWS ist auch ein Symbol dafür, dass keine realwirtschaftliche und generationenübergreifende Leistung jemals die 14'949'000'000'000 $ Staatsschulden begleichen kann. Niemals! Die USA müssen sich verschulden, da die Schuldenbedienung nicht mehr mit realem Wachstum zu begleichen ist. Alles andere ist ben'sches und barack'sches Wunschdenken und illusorisch! Punkt! OWS will diese Schuldenpolitik und deren Begünstigung beenden.


    Schulden-Quelle:

    http://www.usdebtclock.org/




    Seufz. Seufz. Seufz + Gähn. Wieder so ein Finanzboulevardjournalismus-Brainwash-Statement. Könnte von der cash.ch Frontpage sein. Ich erbitte Nachsicht, aber das ist verdreht, substanzlos und nichts sagend. Wann begreifen die Leute endlich, dass man sich komplett entschulden kann, ohne einen Cent zu zahlen?

    So schwer ist es doch nicht, ein wenig selbständig zu denken... oder anscheinend eben doch. Ich geh mal meine Migränepillen holen. Die sind so lustig bunt und machen mich wieder fröhlich.

    SMI im November 2011

    Bjolsen wrote:


    Nachdruck verleiht, wenn überhaupt, nur die Eloquenz meiner Worte.


    vdC war ganz ok, ich hab nachher IMD gemacht und im Jahr danach mehr verdient als vdC als Partner seiner eigenen Anwaltskanzlei und während er immer noch seinen inzwischen in die Jahre gekommenen 911er an der Rämistrasse parkt, winke ich ihm ab und zu aus meinem Veyron im Vorbeifahren. Wer braucht da noch den RA?


    Zeus zum Grusse, Kollege

    Re: @ Ventus,

    Brunngass wrote:

    Quote
    gewisse Postings machen vorallem eine Aussage über den Verfasser.



    Wenn jemand so wie Du reagiert, ist er von der eigenen Position nicht besonders überzeugt.


    Ich schätze, das ist eine sehr ausgeprägte Form der vorhin besprochenen Phase 2 (Zorn, Wut) bei diesem user Ventus in Kombination mit nicht von der Hand zu weisender Koprolalie...

    ...äusserst interessante Studie in behavioral finance, die wir hier an einem echten Objekt erleben dürfen. Ich gebe mich beeindruckt und danke für die entsprechenden Beiträge.

    SMI im November 2011

    Bjolsen wrote:

    Quote


    Das ist richtig so, nur muss die Eintrittswahrscheinlichkeit aber auch sachlich hergeleitet und vernünftig begründet werden. Da reicht es einfach nicht, wenn K3000 und co mal kurz die Vertragsbedingungen des ZKB-ETF zitieren und auf unsachgerechte Weise auslegen, ohne die einschlägigen rechtlichen Grundlagen zu nennen und offenbar auch nicht zu kennen.


    Weisst du Bjolsen, damals als ich Jura studierte hatte so wie du jetzt meinte ich auch mit admin.ch die Welt erklären zu können. Als ich 2001 bei von der Crone promovierte, um so mehr. Aber gepaart mit 15 Jahre Arbeitserfahrung in der Finanzbranche merkt man dann, dass man getrost das Uni-Diplom auf dem Stapel mit dem restlichen Banken-WC-Papier legen kann, um sich später mal damit das Füdli putzen zu können. Nicht mal dazu taugt's dann richtig, weil zu hart. Die Realität sieht immer ganz anders aus, als sich das Eugen Huber vorgestellt hat.

    Re: @K 3000

    Brunngass wrote:

    Quote
    danke für Deine Aufklärung,hatte schon Angst, meine wertvollen Beiträge würden als Spamm wahrgenommen.

    Ganz privat,eigentlich interessiert mich die Börse.

    Bin nur noch auf Ubuntu und hätte gern einen Link auf die Wirtschaftszahlen in den USA.In den Foren gibts es nur noch Griechen,Gold und Weltuntergang.


    Herzlichen Dank




    Gern geschehen. Ich unterstütze hier im Forum immer wieder gescheiterte Momo Trader in ihrer Trauerarbeit, das gebietet mir meine soziale Ader.


    Die heutigen ISM Zahlen aus den USA gibt's auf der ISM website


    http://www.ism.ws/

    Re: SMI im November 2011

    Ventus2cxt wrote:

    Quote


    Ich hätte wirklich Lust dich mal zu treffen um dein dummes Maul zu stopfen! Beide Punkte sind mir sehr wohl bewusst und beide sind klar im Prospekt.


    Punkt 2: Klar, das sind die Regeln des Funds. Aber wohl nur ein kleiner Teil wird unter diesen Mengen sein


    Punkt 1: Sogar Geld, Honig und Schweinebäuche können in irgendeiner Form durch politische Massnahmen wertlost gemacht werden. Aber das hat nichts spezifisch mit dem Fund zu tun. Wenn Krieg herrscht, sind die Regeln sowieso anderst und Gesetze sind nocht wertloser als Geld.




    Ein relativ klassicher Fall von Verlustängsten und Trauer, die Enttäuschung in das eigene Ich und falsche Anlageentscheide.

    Immer wieder interessant zu beobachten bei den Momo's.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Trauer


    Quote:

    Quote
    Auslöser können der Tod von Freunden, Verwandten oder Haustieren, aber auch Trennungen anderer Art (Haus, Heimat, Investitionen in ZKB-ETFs) sein, die den „räumlichen Verlust“ nahestehender oder verehrter Personen oder Vermögenswerten bedeuten.




    Anhand den gemachten Äusserungen hätte ich gesagt, er befindet sich offensichtlich so zwischen Phase 1. (Nicht-Wahrhaben-Wollen) und Phase 2. (Zorn, Wut).


    Ich finde so Kommentare hier im Forum super.

    Behavioral finance ist doch viel plastischer mit konkreten Beispielen, anstatt immer nur abstrakte Theorie.

    SMI im November 2011

    Auch lustig:


    Quote:

    Quote
    - Die Fondsleitung darf höchstens 20% des Gesamtfondsvermögens in Guthaben auf Sicht und auf Zeit bei derselben Bank als flüssige Mittel halten.

    -Die Fondsleitung darf für höchstens 5% des Nettovermögens vorübergehend Kredite aufnehmen.


    - Die Fondsleitung darf zu Lasten des Anlagefonds ausschliesslich zur Absicherung von Verpflichtungen aus Derivaten zur Währungsabsicherung gemäss § 12 Ziff. 2 oben nicht mehr als 30% des Nettovermögens verpfänden oder zur Sicherung übereignen.




    Das heisst 20% sind Sichtguthaben ("Luftgeld"), 5% ist ausgelehnt und 30% verpfändet. So sind etwa nur noch 53.2% des NAV worst case effektiv durch physisch Gold im ZKB Tresor gedeckt. Also knapp die Hälfte.


    Und dann lesen wir:


    Quote:

    Quote
    Das Recht des Anlegers auf Sachauszahlung ist indes auf die vom Anlagefonds gehaltenen Goldbestände beschränkt. Sofern die Gesamtheit der Anleger im Liquidationsfall die Sachauszahlung in einem Um- fang verlangt, der die Goldbestände übersteigt, erfolgt eine anteilsmässige Kürzung der Sachauszahlung verbunden mit einer teilweisen Barauszahlung.


    Keine weiteren Kommentare nötig.

    SMI im November 2011

    Auch noch lustig, ebenfalls in 6.3.2.:




    Quote:

    Quote
    Der Eigentumsübergang erfolgt in diesem Fall im Zeitpunkt der Auslieferung am Hauptsitz der Depotbank.




    Du bist gar nicht Eigentümer. Du hast nur ein Papier mit einem Recht auf ein Anrecht. Nicht besser als jedes andere WC-Papier der Banken.


    Mal ganz abgesehen davon, dass die kleinste Stückelung CHF 550'000 ist. Das heisst jeden Betrag zwischen 550'000 und 1'100'000 wäre ebenfalls ein Vollverlust, selbst wenn du auf das Minimum kommst.


    Aber wie gesagt, Chapeau vor der ZKB mit ihrem Marketing, die haben alle retail Hobbyinvestoren wirklich gut satt reingelegt.

    Ein Hoch auf alle Finanzbananen hier, die das Gefühle haben, dank der ZKB Gold Investition "diversifiziert" zu sein!


    [Blocked Image: http://peanutbutterjellytime.net/images/peanut-butter-jelly-time-38.gif][Blocked Image: http://peanutbutterjellytime.net/images/peanut-butter-jelly-time-38.gif][Blocked Image: http://peanutbutterjellytime.net/images/peanut-butter-jelly-time-38.gif][Blocked Image: http://peanutbutterjellytime.net/images/peanut-butter-jelly-time-38.gif][Blocked Image: http://peanutbutterjellytime.net/images/peanut-butter-jelly-time-38.gif]

    Re: SMI im November 2011

    Ventus2cxt wrote:

    Quote

    k3000 wrote:


    Und warum soll man das nie mehr sehen? Das musst du schon etwas genauer erläutern. Man kann sich schliesslich "seinen" Goldbarren auch bei der ZKB anschauen, wenn man das will.


    http://www.zkb.ch/etc/ml/repos…glement/gold_etf.File.pdf


    Wir lesen 6.3.2.:

    Quote:

    Quote


    Die Anleger aller Anteilklassen haben das Recht, im Falle der Kündigung statt der Auszahlung des Rücknahmebetreffnisses in bar eine Auszahlung in Gold zu verlangen ("Sachauszahlung"). Vorbehalten bleiben währungspolitische oder sonstige behördliche Massnahmen, die die Auslieferung von physischem Gold untersagen oder dergestalt erschweren, dass eine Sachauszahlung der De- potbank vernünftigerweise nicht zugemutet werden kann.


    Mit anderen Worten: Das ist ein Freipass für jedes Gericht, alles physische Gold aus dem Fonds zu verwerten, solange man das rechtlich irgendwie hinbiegen kann.




    Wir lesen weiter:


    Quote:

    Quote


    Das Recht auf Sachauszahlung ist auf die Standardeinheit von Barren à ca. 12.5 kg mit dem handelsüblichem Feingehalt 995/1000 oder besser beschränkt.




    Mit anderen Worten:


    Sofern du nicht mindestens 12.5kg Gold gekauft hast, aktuell also ca. CHF 550'000 in den Fonds investiert hast, kannst du eine Auszahlung in physischem Gold vergessen.

    Jeder, der hier mehr als eine halbe Million CHF in den ZKB Gold ETF investiert hat, bitte melden, damit ich Glück wünschen kann, im Rahmen eines sicherlich 5-7 jährigen Konkursprozesses schliesslich sein "sicheres physisches" Gold aus der Konkursmasse zu lösen.


    Jeder der weniger besitzt: Tja, Pech gehabt. Das nächste mal vor dem Investieren den Fondsprospekt lesen, so fühlt man sich im Nachhinein weniger blöd.

    Re: SMI im November 2011

    Ventus2cxt wrote:

    Quote
    Einzige Ausnahme sind die hinterlegten ETF z.B. Gold ETF von der ZKB. Aber das ist eher die Ausnahme


    Das ist völlig falsch. Dein Geld bzw. Gold ist beim ZKB-Gold ETF genauso weg.


    Aber gutes Marketing der ZKB, das muss man ihr lassen. Haben ganz schöne Hirnwäsche bei all den Momotradern gemacht und gut ihre AuM bei diesem Fonds gesteigert. Geld, welches der Investor nie mehr wieder sieht...

    SMI im November 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Ja, bis etwa zum Jahr 2000.

    Da war ich tierisch long in Nasdaq, in UBS, ZFS etc.


    Das heisst, du hast den ganzen massiven Aufschwung von 100% oder viel mehr an den weltweiten Aktienmärkten von 2002-2007 verpasst? Naja, shit happens. So ist es halt mit Einschätzungen: Top oder Flop. 50% Erfolgschance.

    Re: eins möchte ich doch noch loswerden

    aprecio wrote:

    Quote


    ich hoffe, ich werde nie gezwungen sein, sozialhilfe zu beziehen, aber ein schlechtes gewissen werde ich nicht haben, sollte es soweit kommen.


    Ein schlechtes Gewissen musst du ja erst haben, wenn du dich davor drückst die Sozialhilfe zurück zu zahlen.

    Weil die gesamte Sozialhilfe muss man ja zurückzahlen. So steht es im Gesetz. Sobald dein Einkommen das Existenz-Minimum (so ca. 3000 CHF) überschreitet, wird der ganze Überschuss zwangsgepfändet bei deinem Arbeitgeber bis alles zurück ist beim Staat.


    Sozialhilfe ist nichts anderes als Kredit vom Staat ohne collateral.

    Du bist quasi subprime mit zwei Beinen.

    Re: CDS?!

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Ein Bankenrun ist natürlich nicht auszuschliessen. Allerdings zeigt die Erfahrung auch, dass die Leute ihr Geld gar nicht haben wollen. Sie wollen es nur "sehen" also sicher sein, dass sie es auch kriegen.

    Aber man müsste sicherlich die UBS-Filialen mit genügend Bargeld versorgen. Es gab so einen Fall ja schon mal vor etwa 20-30 Jahren im Tessin (mag nicht googeln).




    Soweit ich mich erinnern kann, war das bei Northern Rock vor 3 Jahren genau so:

    Die Leute hatten Panik, und die Bank of England schiffte palettenweise frischgedruckte Pfundnoten zu den Northern Rock Filialen, die Leute konnten ihr Geld abheben und hatten das "Gefühl" ihr Bargeld zu haben, zahlten es bei der anderen Bank vis-à-vis ein, wo sich die Leute in "Sicherheit" wiegten und hinter dem Schalter standen wieder die Leute der Bank of England, sammelten die Pfundnoten ein und liessen sie wieder durch den Shredder.

    Problem gelöst, Panik vermieden.

    SMI im Oktober 2011

    nana wrote:

    Quote
    wer glaubt dass SMI (April 2012) bis auf 4000 punkte fällt????

    Bitte melden


    Bist du allenfalls sehbehindert und farbenblind gleichzeitig?


    Hast du ein Geltungsbedürfnis? Willst du darüber reden?

    SMI im Oktober 2011

    CrashGuru wrote:

    Quote

    k3000 wrote:


    Etwas pervers. Der Gewinner ist derjenige, welcher Konkurs geht......


    Das System scheint mir doch recht krank :evil:




    Das System ist nicht krank. Die Frage ist ja, warum wurde der Firma überhaupt Kredit gegeben? Niemand wurde dazu gezwungen, jeder Kredit war freiwillig.


    Ist Vertragsfreiheit und Privatautonomie krank? Wohl nicht.

    Warum wurde denn die Firma als kreditwürdig eingestuft? Warum hat man ihr vertraut? Notwendige Vorfrage: War das Vertrauen berechtigt?


    Die Menschen haben regelmässig zwecks Komplexitätsreduktion das Bedürfnis zu vertrauen.

    Kannst ja mal "Systemvertrauen" googlen.