Posts by Merlin2033

    SMI im Dezember 2011

    CrashGuru wrote:

    Quote


    Weshalb die Arbeiterschaft in Griechenland die Schuld an irgend etwas haben sollen ist mir noch schleierhafter. Sind SIE es, welche "den Staat" und "die Wirtschaft" führen?


    Mag sein, aber schau doch mal in der Schweiz.


    Will der Staat bei der Bildung sparen, gehen die leute auf die Strasse. Will der staat bei sozialausgaben sparen gehen die leute auf die Strasse. Spart der staat bei der eigenen Verwaltung wirft er die leute auf die Strasse und kann ihnen dann die ALV bzw. Fürsorge bezahlen. Und trotzdem fordern die Bürger, der staat müsse mehr für Integration, Bildung, Startup's, Wirtschaftsförderung, Altersvorsorge und was weiss ich noch aufwenden.


    Also sind doch am schluss die Bürger in einem gewissen mass mitschuldig. Und da werden dann halt alle bürger in den gleichen topf geworfen öb man jetzt als einzelner etwas gegen eine sparrunde hatte oder nicht!


    Und speziell in griechenland, haben ja genau die kleinen und einfachen bürger ihre steuern eben auch nicht bezahlt. Es waren nicht nur die 1% reichen welche nicht bezahlt haben, also sind die restlichen 99% genau so mitverantwortlich!!!

    SMI im Dezember 2011

    Ich sehe es so, dass die Staaten seit eh und jeh mehr ausgeben als sie einnehmen, und deshalb steigen auch die Schulden laufen an. und das nicht erst seit den letzten 10 jahren. Bis ca. 2007 war das aber auch nie ein Problem, oder besser gesagt es war zwar eins, aber keiner hats interessiert!


    Die ganze Finanzindustrie welche sich immer mehr bereichern will über ihre z.t. perversen Boni hat bei diesen Schulden nun ein potenzial gesehen, sich da noch etwas abzuschöpfen, da einige andere quellen versiegten. Also ist meiner Meinung nach das Problem die überschuldung der Staaten, aber erst die Finanzindustrie hat das problem so aufgeblasen und heraufbeschwört, dass es nun zum echten Problem wurde.


    Das ganze mit den Bailout's etc. hat die sache dann noch verstärkt.

    Aber das ist ja alles geschichte, die frage ist doch wie könnte man da wieder raus kommen ausser mit einem reset???

    SMI im November 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Merlin2033 wrote:


    Es spielt doch keine Rolle, ob man 2% Zinsen zahlt bei 2% Teuerung oder 7% Zinsen bei 7% Teuerung.

    Für den Investor ist es in beiden Fällen 0% Realzins.


    Aber aus sicht des Staates sieht es ganz anders aus, und das ist doch das entscheidende. dem Staat kann der Investor ja wurst sein, ob der Real was verdient oder nicht. Aber der Staat kann sich durch die Inflation seiner Schulden entledigen.


    Bsp:


    Der Staat hat schulden von 100 gegenwert 100 kilo Gold. Wenn nun im nächsten Jahr eine Inflation von 2% ist, sind die schulden immernoch 100, aber die einnahmen steigen um 2% (vereinfacht gesagt, über steuern etc.) also kann man sich so über jahre doch der schulden entledigen, wenn man die Handelsbilanz mit 0 abschliessen würde!!! Und genau das ist doch das Problem dass alle Politiker um wieder gewählt zu werden 0% teuerung anstreben um dem Volk zu erzählen, dass ihr Vermögen nicht entwertet wird! Nur das Volk (oder die 99%) haben doch praktisch kein vermögen. :lol:

    SMI im November 2011

    Bullish wrote:

    Quote
    Diese "Inflation" würde noch mehr Verschuldung benötigen - Schulden, die auch bedient werden müssen. Es ist eine Mär, dass Schulden "weginflationiert" werden können. Am Schluss muss immer bezahlt oder abgeschrieben werden.


    Ist es nicht gerade so, dass das streben von Deutschland nach möglichst 0% teuerung das ganze problem hochgebracht hat, wenn man jährlich 2% teuerung hätte, würden die alten schulden immer ein wenig weniger, und daher könnte man die effektiven zinskosten immer relativ konstant halten, vor allem in einem staat der schon einen beachtlichen teil zur zinsbedienung aufwenden muss.


    Kostolany hat schon in seinen büchern beschrieben, dass der kapitalismus ohne inflation nicht funktionieren kann!!!


    Das zweite problem der deutschen ist doch dass sie viel zu tiefe löhne haben, damit sie ja möglich lange exportweltmeister waren und um die exportüberschüsse zu produzieren. Das kann nicht ewig gut gehen. vor allem nicht in einer Staatengemeinschaft wo das nicht alle gleich machen.


    in diesem sinne einen guten start in die neue woche und viel spass beim aktien kaufen!!! Das ist neben gold doch genau der gleich gute inflationsschutz.

    SMI im November 2011

    Worin liegt denn eigentlich das Problem wenn wir halt die nächsten 10-20 Jahre mit einer jährlichen Inflation von 3-6% verbringen? die leute würden das geld eher ausgeben als sparen, die wirtschaft würde sicherlich am laufen bleiben, und die schulden könnten auf kosten derer die viel geld haben, abgebaut werden. Wo liegt das Problem ausser dass der, der heute ein wenig geld hat an kaufkraft verlieren würde. Die löhne der schweiz und deutschland sind ohnehin zu tief. durch die inflation würden diese löhne dann ebenfalls steigen, und wenn das immer ein wenig mehr als die inflation wäre, könnte man diese problem ebenfalls lösen innerhalb der nächsten 10-20 jahre. so what?


    Oder ist das so abwegig???

    SMI im November 2011

    MarcusFabian wrote:


    Soso und wann war denn der Goldboom? Da wurde die Geldmenge täglich erhöht indem jeden Tag mer Geld gefunden wurde, in form von Gold!!!

    SMI im November 2011

    John Doe wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:


    Reine Strategie! Wie schwächt man eine Weltmacht, die einem wirtschaftlich und waffentechnisch (noch) überlegen ist? Man lässt sie, die teuren Kriege führen, das schwächt die Währung und die Wirtschaft. Das wiederum ermöglicht die (Welt)Macht, Stück für Stück, unblutig an sich zu reissen.


    Glaubst du wirklich dass die Ami's das ohne mit der Wimper zu zucken einfach so hinnehmen würden???

    SMI im November 2011

    @MF


    Das mit der Beziehung zwischen $ und Gold läuchtet ein. Wie sieht es jedoch mit anderen Wertgegenständen aus? ich meine Gold ist ja nicht das einzige was einen Wert hat.


    Es können doch auch mehr dollar in Umlauf sein weil z.b. die Wirtschaft wächst, ohne dass gold mehr wert werden muss, oder hab ich da was übersehen? Der Dollar ist ja nicht an Gold gekuppelt oder davon gedeckt!

    Re: Nachtgedanken zum Königsweg?

    John Doe wrote:

    Quote


    Erstklassige Aktien, wie Nestle, Roche, Novartis usw. halten oder bei Schwäche kaufen. 30%


    Edelmetale, wie Gold, Silber, Platin sukzessive aufstocken. 40%


    Mir scheint der Anteil der Aktien zu gering und der der Metalle zu hoch! Nur mal Gold, gibt keine Zinsen, und was ist wenn am schluss alles nur halb so schlimm wird? Gold kann auch fallen. Auch unter 1000$. Nur weil die Förderkosten irgendwo um die 1000$ sind, heisst das noch lange nicht dass gold nicht darunter fallen kann. Es brauchts ja niemand!!!

    SMI im November 2011

    melchior wrote:

    Quote
    Kurzer Gruss aus Recife. Brasilien.

    Hier ist Boom. Es werden Hochhaeuser aus dem Boden gestampft. Was das Zeug haelt.

    Alles auf Pump...natuerlich. *wink*


    Sah in Spanien bis vor einigen Jahren genau gleich aus, und wird sehr wahrscheinlich auch genau gleich enden!

    Schweizer Aktien und CHF, Oktober 2011

    Das "lustige" an der ganzen Geschichte ist doch, dass die Griechen das ganze Geld ja nicht einfach in den Sack stecken und danke sagen. Die geben es ja aus. Ich frage micht in letzter Zeit immer wie mehr, wo denn die ganzen Milliarden hin gehen welche über den Griechischen Staat verteilt werden.


    Klar zum einen Zinsen für Banken, Versicherungen etc. welche damit Gewinne schreiben, aber der Rest???

    SMI im September 2011

    Status Quo wrote:

    Quote

    k3000 wrote:


    ha ha! Du wirst uns Goldbesitzer noch beneiden, wenn die Währungsreform Deine Ersparnisse aufgefressen hat! Dann lachen die Goldbesitzer!


    K3000 (Cityboy junior) hat doch sein geld nicht auf dem Konto, der hat jetzt fette felgen für den Bugatti welche er sich erzockt hat!!! :lol:

    Gold

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Merlin2033 wrote:


    Das wäre ich nicht so sicher.


    Doch das weiss ich, kaufen kannst du dir bewunderer, aber richtige freunde nicht!!! Glaubs mir!!!


    Aber was anderes, hast du das gefühl, dass du deine Goldbarren dann beim Bauern laufend gegen esswaren eintauschen kannst, wenn es soweit kommt??? Das wird nie geschehen. Es ist ja nicht so, dass Migros und Coop plötzlich leere regale hätten. Die verkaufen halt einfach am freitag in franken und am montag in neo-franken oder so!!!

    Gold

    MarcusFabian wrote:


    Hast du mal einen Langzeitchart XAU per NOK???

    SMI im August 2011

    So als kleiner Querdenkergedanke folgendes


    wenn man das gelesen hat


    http://www.cash.ch/news/front/…n_aus_usa_ab_-1068378-449


    dann kommt mir doch ganz klar die meinung, dass der einbruch in USA, nach welchen sich alle anderen börsen richten, aus dem grund ist, dass die Europäischen banken das geld aus Abgezogen haben. Damit es abgezogen werden konnte, mussten die Aktien raus.


    Also hausgemachter absturz sozusagen!!!


    Was ich nicht verstehe ist das mit den Interbankenmarkt, warum sollte der zum erliegen kommen, und warum sollten die europäischen banken in zahlungsschwierigkeiten kommen?

    Gold

    teletuuby wrote:


    Die gibts aber auch nicht für Gold!!! *wink*

    SMI im August 2011

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote


    Ich versteh nicht, weshalb man als Politiker sein Volk immer weiter in die Scheisse reitet..,


    Das ist aber mal ganz einfach:


    Auch Politiker sind menschein, und der Mensch schaut zuallererst auf sich selbst! Und als politiker versucht man genau gleich wie die CEO's etlicher firmen, solange als möglich so viel geld als möglich vom Kuchen abzubekommen. Und nach mir die sinnflut!!!


    Das schläckt kei geiss äwäg!!! :lol: