Posts by Trader7000

    Silber

    to all silver bulls: :lol:


    Wie seht Ihr das ganze mittelfristig? Wenn wir jetzt davon ausgehen würden, dass die ca. 50$ in den nächsten Monaten wieder erreicht werden. Welche Variante hat für euch die höhere Wahrscheinlichkeit?


    a) ein mittelfristiges Doppeltop bei ca. 50$


    b) Halt / Korrektur bei 50$ und dann wieder weiter Richtung 60$ +


    oder c) andere Vorschläge?? :)


    Gruss

    Trader

    Silber

    Wie seht Ihr das Ganze mittelfristig? Sagen wir für die nächsten 1-2 Monate.. Saisonal sieht's ja nicht besonders aus.. Müsste man eigentlich noch aussteigen bevor der August beginnt.. Jedoch könnte es in der momentanen Umgebung dieses Jahr auch anders verlaufen :?


    [Blocked Image: http://www.spectrumcommodities.com/education/commodity/charts/SI.GIF]


    Hätte jetzt bereits über 50% Gewinn.. Und weiss nicht, ob ich noch bis ende September warten soll.. Habe leider kein Open-End Zertifikat sondern eine Option - somit Zeitverlust...


    Danke und Gruss

    Trader7000

    Gold

    rph: Aber dein physisches Silber/Gold verkaufst du schlussendlich, denke ich in CHF? Und beim Gold/CHF sieht es ja tatsächlich nicht so rosig aus :?

    Gold

    Danke für eure Antworten!


    @MF: Ist doch schön einen Teil der Ferien mit einer Goldmünze bezahlen zu können!? *wink* Meine Barren behalt ich ja... 8)

    Gold

    Ich habe eine Frage zu einer meiner Goldmünzen.. Habe vor längerer Zeit eine Unze 'China Panda' geschenkt bekommen. Gem. Pro aurum hat die einen Wert von aktuell 1.313.00 CHF. Bei einer Bank wird man die nicht los oder? Was sind eure Erfahrungen? Bei Pro aurum selber, bezahlt man 65.- CHF Gebühr um sie abholen zu lassen und bekommt dann danach den Betrag gutgeschrieben.


    Vielen Dank schon mal *wink*

    Gold

    Kein Problem hast schon recht, eine besondere Fragestellung meinerseits :)


    Besten Dank für deine Ausführungen :!:


    Nun ja ich bin schon bald bis September im Ausland und hoffe desshalb, dass ich mich auf den Goldpreis nach meiner Rückkehr freuen kann *wink*

    Gold

    Ich werde tatsächlich überlegen kurzfristig short zu gehen bei Gold/CHF. Zumindest für die nächsten Tage oder Wochen. Freut mich zu hören, dass du gerne in meiner Situation wärst.


    Habe bereits 500g physisches Gold gekauft vor ca. 1 Monat und dies mit einem Anlagehorizont von 3-5 Jahren, natürlich flexibel den kommenden Ereignissen angepasst. Wollte nur mal Eure Meinung, ob jetzt schon wieder nachkaufen oder noch ein bisschen abwarten :roll:

    Gold

    Ja logisch danke soweit kommt mein Hirn auch noch. Aber MF sagte selber mal die Sommersaison ist für Gold eher schwach. Habe auch erwähnt, dass ICH einen weiteren Ralleyschub ausschliesse somit hald das 'c)' weggelassen *wink*

    Gold

    Was haltet ihr für wahrscheinlicher bei Gold/CHF?


    a) Rückfall auf Niveau 36-39'000


    b) verharren zwischen 43-46'000


    :?:


    Denke für einen weiteren Rallyeschub reicht es im Moment nicht:


    Quelle: http://www.godmodetrader.ch (Artikel betrifft Gold/$)


    New York (BoerseGo.de) - Der Goldpreis entfernt sich am Donnerstag ein weiteres Stück von seinem zu Wochenbeginn erreichten Allzeithoch. Der August Future Kontrakt fiel zuletzt um 1.3 Prozent auf 1.216 Dollar je Feinunze. Vergangenen Montag stieg die Notierung auf den Rekord von 1.245,60 Dollar je Feinunze.


    Händler und Strategen machen für den Rückgang unter anderem Äußerungen der Währungsbehörde Chinas verantwortlich, wonach in Gold keine passende Portfolio-Strukturierung zu sehen ist. Zu einem Anstieg der Verkaufsbereitschaft habe weiters eine Erholung des Euros gegenüber dem Dollar und eine insgesamt gesunkene Risikoaversion geführt.


    Der Euro legte zuletzt um 1,1 Prozent auf 1,2219 Dollar deutlich zu. Die Gemeinschaftswährung profitiert insbesonders von den Äußerungen des Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) Jean Claude Trichet. Dieser kündigte zum Zweck der Liquiditätsankurbelung die Fortsetzung von Staatsanleihekäufen durch die EZB an.

    Gold

    Quelle: http://www.godmodetrader.ch


    Fondsmanager rechnet mit Wirtschaftseinbruch und Kollaps von S&P 500-Index


    New York (BoerseGo.de) - Beim S&P 500 hat dessen jüngster Monatseinbruch von 12 Prozent den Beginn eines Kollapses ausgelöst. Davon geht gemäß einem Bericht von Bloomberg der kanadische Fondsmanager Eric Sprott aus. Dieser verwaltet den Sprott Canadian Equity Fund. Dieser Fonds hat in den vergangenen zehn Jahren einen Gewinn von 519 Prozent eingefahren.


    Der Stratege sieht zum US-Leitindex einen Fall unter das 12-Jahrestief von März 2009 bei 676,53 Punkten als wahrscheinlich. Das am 10. Mai zur Verkündung gebrachte fast 1 Billion Dollar schwere Rettungspaket für die Eurozone habe den Abschwung der weltweiten Aktienmärkte nicht gestoppt. Daraus ergebe sich das Signal, dass Investoren den gegen die Schuldenkrise gesetzten Bemühungen mit Skepsis gegenüberstehen. Sprott wettet gleichzeitig darauf, dass die weltweiten Regierungen in ihren über Niedrigstzinsen und stimulierenden Paketen gesetzten Anstrengungen gegen die Bankenkrise und zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums dabei sind ihre Munition zu verschießen.


    “Wir glaube an einen langen und tiefen Abwärtszyklus. Wir haben bereits seit dem Jahr 2000 diese Sichtweise vertreten, aber Regierungen und Zentralbanken haben einen solchen Abwärtszyklus durch Maßnahmen stets hinausgezögert”. Angesichts von Budgetdefiziten von mehr als 10 Prozent am Bruttoinlandsprodukt in Ländern wie Irland, Griechenland, Großbritannien, Spanien und USA hätten Verantwortungsträger keine Wahl als Ausgaben zu senken, wodurch das weltweite Wirtschaftswachstum einer Bedrohung unterliegt. Die letzten Ereignisse hätten bei ihm die Überzeugung heraufbeschworen, dass der jüngste Abschwung der Aktienmärkte nicht mit den Rücksetzern der vorangegangenen 12 Monate zu vergleichen ist, wodurch er die Wiederaufnahme des Bärenmarkts gegeben sieht.


    Sprott macht zudem darauf aufmerksam, dass die Konsumenten in den USA anhand von Filialumsatz-Daten zuletzt finanziellen Druck verspürten. Daraus folgere er, dass mit keiner nachhaltigen Erholung des Konsums zu rechnen ist. Zudem sei die weltweit am schnellsten wachsende chinesische Volkswirtschaft in eine Phase des Ringens eingetreten. Letztendlich ergebe sich durch die Schuldenkrise in Europa infolge der damit verbundenen Sparpakete eine gestiegene Aussicht auf geringere Wachstumsraten. Die USA dürfte dieses Erscheinungsbild infolge des Rekord-Budgetdefizits in dem Land erfassen. Aus diesen Punkten lasse sich ableiten, dass die Verfassung der Weltwirtschaft nicht dem entspricht was allgemein gedacht wird.


    Sprott hat weiters in diesem Monat seine Positionen bei Gold und Aktien von Goldminenproduzenten aufgestockt. Zudem erhöhte er seinen Wetteinsatz auf sinkende Kurse der kanadischen Banken Toronto-Dominion Bank und Bank of Nova Scotia.

    Re: warnung vor drastischem kursabfall bei edelmetallen

    rainii wrote:

    Quote

    In diesem Zusammenhang möchten wir an die Kursturbulenzen beim "ersten DEFLATIONSSCHOCK", der Subprime-Krise 2008/2009 erinnern. Dabei waren - in der ersten Phase der Krise (Juli bis Oktober 2008) - die Edelmetalle und vor allem die Minenaktien die allergrößten Verlierer!


    Da hatte z.B. Gold 'gerade mal' 20% korrigiert! Klar wäre es ein grösserer Rücksetzer aber in CHF wäre das Kilo dann bei ~35'000.00 CHF. Sollte es tatsächlich soweit kommen, bin ich der Erste der dort nachkauft :lol:

    SMI im Mai 2010

    Richtig. Aber Leerverkäufe können eine Situation verdeutlichen indem gröbere Kursstürze stattfinden. Wenn dies wegfällt plus wie du sagst Geld der Notenbanken reinfliesst verfälscht sich das Bild immer mehr wenn du mich fragst...

    SMI im Mai 2010

    Eine Massnahme unter Vorwand der Krise den Handel an der Börse einzuschränken, dass der einfache Bürger am Ende nicht mal mehr an den Börsenkursen erkennen kann, wie's mit der Wirtschaft usw. gerade aussieht :!:

    KO Warrants

    Ja, könnte natürlich auch sein, dass die C ein wenig länger andauert... Bis an einen Punkt wo alle denken es sei ausgestanden und dann rutscht es nochmals runter :roll:


    Ne die B konnte ich mit 40% Gewinn reiten... Jedoch wurde ich durch meine Verluste sehr vorsichtig und hatte genau dort "nur" 1000.- eingesetzt... Die C habe ich heute morgen verpasst. Wollte eigentlich aber war mir doch nicht genügend sicher :roll:


    Ich warte jetzt einfach mal den Donnerstag ab *wink*

    KO Warrants

    Sehe ich auch so. Könnte uns diese C-Welle (wenn's denn eine ist) noch bis Donnerstag (im SMI) begleiten um dann ein Doppeltop zu bilden?! Dann kommen am Nachmittag ja einige wichtige (!) Konjunkturzahlen. Durch diese könnte dann ein erneuter Abwärtstrend wieder aufgenommen werden.


    Denn wenn die Zahlen am Donnerstag positiv ausfallen könnte es für eine längere Erholung reichen, was eventuell eine ABC-Korrektur ausser Kraft setzt.


    Vielleicht wird schlussendlich ja aus unser Bärenmarktralley noch eine verspätete Sommerralley?! :roll:


    Also ich lasse bis Donnerstag die Finger von meinen "paar-tage-trades". Die C habe ich sowiso verpasst... Dafür die B umso schöner geritten :twisted:

    SMI im Juli

    So mein KZ von 6950 ist erreicht und den Put mit 40% Gewinn geschmissen... 8)


    Wagt jemand eine Prognose für die nächste Woche? :lol:


    edit\ was für ein Timing :D

    SMI im Juli

    Danke learner! Kann dir soweit folgen *wink*


    Dann korrigiert deiner Meinung nach der kleine Aufwärtstrend um etwa 50% um bis ca. wohin zu gehen? 7400? und was erwartest du dann? Weitere Tiefststände? :twisted:


    Ein solches Szenario wäre meiner Meinung nach gut möglich :roll:

    SMI im Juli

    gjn


    Ich habe noch einen Put über Nacht behalten :lol:


    Wo siehst du heute ein Kursziel im SMI? Ich würde 6950 sagen... Da es vorher als starke Unterstützung diente, könnte es nun seine Rolle wechseln. Zudem ist ~6950 an der unteren Trendlinie des kurzfristigen Aufwärtstrend..


    Oder denkst du geht es mit diesen Vorgaben noch mehr runter? :roll:


    Danke und Gruss

    KO Warrants

    "Erneut deutlich gefallene Ölnotierungen dürften der Wall Street am Mittwoch Kursgewinne bescheren. Die Anleger setzten darauf,

    dass die jüngste Preisentwicklung bei dem wichtigen Rohstoff die

    Ausgabebereitschaft bei Unternehmen sowie Privatpersonen stärke, sagten Börsianer. Damit verbesserten sich Aussichten für ein Wachstum der Wirtschaft

    und der Unternehmensgewinne. Zudem könnten niedrigere Ölpreise die Sorgen der

    US-Notenbank Fed über einen steigenden Inflationsdruck lindern. Etliche Unternehmen stehen mit Zahlen im Blick. Später dürfte der wöchentliche

    US-Ölbericht Beachtung finden, am Abend mit dem Beige Book der

    Konjunkturbericht der US-Notenbank Fed."




    Sorry für den langen Post :oops:


    Wollte aber mal eure Meinung dazu hören. Durch die (teils) sehr niedrigen Erwartungen der Firmengewinne können viele positiv überraschen. Der Ölpreis spielt ebenfalls mit der Erholung.


    Sind alle immernoch der Meinung, dass es eine Bärenmarktralley ist und nicht zu einer langanhaltenden Erholung wird? (Sommerralley?)


    Danke und Gruss

    Trader7000