Posts by PowerDau

    Schmolz und Bickenbach

    danihofi wrote:

    Quote
    Kann mir mal jemand das Pre-Orderbooch kurzfristig reinstellen? Ich sehe nur die 62'000 bestens zum Verkauf und 23'000 bestens zum kauf...

    Danke


    Briefkurs Vol. Brief Zeit

    6.70 807 (1) 08:53:43

    6.60 3'000 (3) 08:47:45

    6.59 1'000 (1) 08:33:11

    6.55 6'100 (1) 08:06:04

    6.50 5'100 (3) 08:26:19

    6.49 2'000 (1) 08:51:29

    6.48 257 (1) 23-08-2011

    6.47 200 (1) 23-08-2011

    6.40 6'000 (2) 06:25:00

    Bestens 62'000 (2) 08:50:42



    08:54:42 37'250 (9) Bestens

    08:37:35 4'500 (2) 7.00

    08:31:37 2'000 (1) 6.95

    08:30:44 2'000 (1) 6.90

    08:31:34 2'000 (1) 6.89

    08:31:29 2'000 (1) 6.85

    08:30:39 2'000 (1) 6.80

    08:31:25 2'000 (1) 6.75

    08:30:36 2'000 (1) 6.70

    08:54:39 900 (1) 6.66

    Zeit Vol. Geld Geldkurs

    Chase the DAX

    und jetzt, schon wieder 'Fat Finger'??

    in Zukunft werden den Broker bei einer Bewerbung besser auf die Finger geschaut, nur noch thin fingers werden eingestellt.


    Werden die 5725 per Schlusskurs halten im Dax?

    Ich denke schon, die werden erst morgen zum Verfall fällig.

    OC Oerlikon

    SebuP wrote:

    Quote
    Echt süss, wie die Daytrader das Orderbook alle paar Minuten überprüfen müssen.


    süss ist wenn man in eine Firma verliebt ist wie du!

    Hamster gesperrt?

    yzf wrote:

    Quote
    was war denn mit dem Nagetier?

    :?:


    der wurde zur Hamstie!!

    dann doch lieber ein herziges Büsi oder Schweinchen oder natürlich die verrückte Kuh :lol:

    Boah...Ich reg mich auf....

    Also Malina, wenn du beweisen kannst, dass du schwul bist, nimm ich alles wieder zurück und behaupte das Gegenteil :mrgreen:


    P.S. bitte nicht an mir beweisen!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Swisscom

    11-08-2011 07:51 Swisscom H1: Höherer Reingewinn bei gesunkenem Umsatz - Ausblick gesenkt


    Bern (awp) - Die Swisscom weist für das erste Halbjahr 2011 einen um 3,8% gesunkenen Umsatz von 5,72 Mrd CHF aus. Der EBITDA der Gruppe verminderte sich um 0,8% auf 2,27 Mrd CHF. Auf Basis konstanter Währungen und bereinigt um die Rückstellung für ein Mehrwertsteuerverfahren gegen Fastweb im Vorjahr hätten der Umsatz um 1,4% und der EBITDA um 3,6% tiefer gelegen. Der EBIT verbesserte sich um 2,2% auf 1,33 Mrd CHF. Unter dem Strich resultierte ein um 10,1% höherer Reingewinn von 962 Mio CHF, wie der Telekomriese am Donnerstag in einer Mitteilung schreibt.




    Die Steigerung des Reingewinns sei dabei vor allem auf die erwähnte Rückstellung bei Fastweb im Vorjahr zurückzuführen.




    Mit diesen Zahlen hat Swisscom die Markterwartungen nicht ganz erreicht. Analysten hatten durchschnittlich (AWP-Konsens) einen Umsatz von 5'765 Mio, einen EBITDA von 2'310 Mio, einen EBIT von 1'355 Mio sowie einen Reingewinn von 986 Mio CHF prognostiziert.




    In der Schweiz blieb der Swisscom-Umsatz mit 4,6 Mrd CHF praktisch stabil. Die italienische Tochter Fastweb verbuchte dagegem ein Umsatzminus von 6,4% auf 875 Mio EUR.




    Als Folge der Frankenschwäche passt Swisscom mit der Publikation des Halbjahresresultates die Umsatzprognose für das Gesamtjahr an. Bei einem durchschnittlichen Wechselkurs für das Geschäftsjahr 2011 von 1,20 pro Euro (ursprüngliche Annahme 1,30 CHF pro Euro) erwartet Swisscom neu einen Nettoumsatz von 11,5 Mrd CHF. Bisher lautete die Prognose auf mindestens 11,8 Mrd CHF. Mehr oder weniger bekräftigt wurde dagegen die Guidance für den EBITDA und die Investitionen. Den EBITDA erwartet der Konzern auf 4,6 Mrd (bisher über 4,6 Mrd) und die Investitionen auf 2 Mrd (bisher unter 2,0 Mrd).




    Die Gesellschaft erwartet für das Geschäftsjahr 2011 weiterhin eine Dividendenausschüttung von mindestens 21 CHF pro Aktie.

    Zürich ZFS

    11-08-2011 06:49 ZFS H1: Vergleich mit Prognosen


    H1 2011

    In Mio USD IST AWP-Konsens Bandbreite H1 2010A

    Betriebsgewinn (BOP) 2'132 1'930 1'814 - 2'049 2'286

    Reingewinn 1'965 1'759 1'517 - 1'937 1'642

    Combined Ratio (%) 99,3 101,3 100,8 - 102,1 98,0


    Per 30.06.11

    In Mio USD IST AWP-Konsens Bandbreite 31.12.2010

    Eigenkapital 31'153 31'033 29'000 - 32'600 31'984

    Petroplus (PPHN)

    Diva wrote:

    Quote
    Na Füchschen, dachte Du hättest Geduld?

    Ich warte, bei 25.- wird gekostet! Sollte es jedoch grössere Volumen geben setze ich mein Limit auf 20.-. Naja mal sehen, so schnell läuft PP nicht auf die Vierzig zu!


    Geduld und Mut, ergibt die grösste Performenc!

    Da können die besten Warrantskinder, den besten Ball spielen, denn sie übertreffen die alte Mama nicht mit ihren mickrigen Gewinnen, die im nächsten Moment wieder vom Winde verweht werden!


    Diva


    Na Diva, du alter Haudegen,


    Glaubst du immer noch mit Geduld wird was aus deinem Investment :lol:

    Habe einen alten Bericht von Dir kopiert, welcher deine Fähigkeit von Fantasiekursen voraussagen unterstreicht!

    Transocean

    Zug (awp) - Der Tiefsee-Ölbohrkonzern Transocean hat im zweiten Quartal 2011 einen im Vergleich zum Vorquartal höheren Umsatz erzielt, jedoch beim operativen und beim Reingewinn deutliche Einbussen hinnehmen müssen. Grund für die verringerte Profitabilität waren höhere Betriebs- als auch Finanzkosten, teilweise verursacht durch das neue Flottenbauprogramm für Ultra-Tiefwasser-Bohrschiffe. Zudem hat Transocean in der Berichtsperiode im Gegensatz zum Vorquartal keine ausserordentlichen Gewinne verbuchen können.




    Der Umsatz verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 5,8% auf 2'334 Mio USD. Im Vergleich zum Vorquartal (VQ) entspricht dies indes einer Zunahme um 8,9%. Der operative Gewinn sank zum Vorjahr um 59% auf 391 Mio und der Reingewinn nach Minderheiten erreichte noch 155 Mio, was einer Abnahme um 78% respektive um 50% zum Vorquartal entspricht. Der Gewinn pro Aktie (EPS, diluted) belief sich auf 0,48 USD nach 2,22 USD im Vorjahr, wie das Unternehmen am Mittwochabend mitteilte.




    Mit den Zahlen hat die Gruppe die Erwartungen vor allem bei den Gewinnzahlen verfehlt. Von AWP befragte Analysten hatten mit einem Umsatz von 2,35 Mrd USD, einem EBIT von 507 Mio und einem Reingewinn von 263 Mio gerechnet.




    Im zweiten Quartal musste Transocean einen ausserordentlichen Verlust von 36 Mio USD verbuchen, nach einem ausserordentlichen Gewinn von 139 Mio im Vorquartal. Grund dafür waren Steuerrückstellungen und Abschreibungen auf den Standard-Bohrschiffen "George H. Galloway+, GSF Labrador" und "GSF Britannia", welche zum Verkauf angeboten werden. Zudem seien weitere 26 Mio Aufwendungen für die Katastrophe im Golf von Mexiko hinzugekommen.




    Hingegen habe sich im zweiten Quartal die Aktivität im Golf von Mexiko verbessert. Ebenfalls einen positiven Effekt hatte der Beginn der Operationen der neu gebauten Ultra-Tiefwasserplattform Deepwater Champion, sowie die Reaktivierung von Plattformen, die im ersten Quartal noch ungenutzt waren. Zudem hat sich die Nutzung von Ultra-Tiefseebohrschiffen verbessert, welche jedoch teilweise von einer Stagnation bei den Tiefsee-Bohrschiffen und Schiffen für mittlere Tiefen egalisiert wurde.




    Insgesamt sei die Nutzung aber im Vergleich zum ersten Quartal unverändert geblieben. Die Flottennutzung betrug laut den Angaben, wie bereits im ersten Quartal, 55%. Bei der durchschnittlichen Tagesrate gelang aber eine Steigerung auf 312'100 USD gegenüber 292'600 im Vorquartal, hauptsächlich dank der verstärkten Nutzung von Ultra-Tiefseebohrschiffen sowie hochspezialisierten Bohrplattformen. Wie bereits in den Flottenberichten vom April und Juli dargelegt, seien in der Berichtsperiode zudem neue Verträge im Umfang von 1,5 Mrd USD gewonnen worden.




    Zugenommen haben die Kosten für den Betrieb und den Unterhalt. Diese stiegen im zweiten Quartal auf 1,49 Mrd USD, gegenüber 1,36 Mrd im Vorquartal. Der Anstieg sei vor allem auf höhere Unterhaltskosten aufgrund der strengeren Sicherheitsvorschriften für Bohrmaterial und höheren Standards für den Zustand der Bohrausrüstung geschuldet. Damit verbunden habe auch die Ruhezeit von Bohrschiffen zwecks Wartung zugenommen, heisst es weiter.




    Der Cashflow aus betrieblichen Aktivitäten wurde mit 340 Mio ausgewiesen, nach 390 Mio im ersten Quartal. Grund für den Rückgang des Cash Flows sei vor allem der Anstieg des Umlaufvermögens gewesen. Bei den Kapitalkosten verzeichnete das Unternehmen eine Zunahme der Kapitalkosten auf 293 Mio von 240 USD im ersten Quartal 2011. Die höheren Kapitalkosten ergaben sich als Folge des erhöhten Kapitalbedarfs aufgrund des neuen Flottenbauprogramms, welches den Neubau von hochspezialisierten und Ultra-Tiefsee-Bohrschiffen forciert.




    Ein Ausblick für das dritte Quartal wurde nicht abgegeben.

    Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote


    Ich würde zu Beginn auch keine zu grossen Hebel nehmen. Soviel ich weiss, gibt's noch irgendwo einen 2- oder 3-fach gehebelten ETF. Den fände ich für kleinere Summen und mittelfristig ok.


    Das Problem an den ungehebelten ETFs ist, dass sie keine grossen Vorteile gegenüber physischem Gold haben, jedoch einen sehr grossen: im Notfall ist es nur Papier und du musst dir dein Gold allenfalls erstreiten. Ob in einer solchen Krise der Staat eher zu den Banken oder zu den Kleinanlegern steht? *wink*


    Valor: 11814643, Symbol CBLGC4,4*long Gold ETF

    11814642 CBLGC3, triple long Gold

    Silber: 13006925/4 sind ETF Silber 3und 4 fach long


    diese ETF's sind von der Commerzbank


    das ganze gibt es auch in short, was aber kein Goldbug interessiert :mrgreen:


    Gruss von PowerDau

    Optionen

    Turbo wrote:

    Quote
    Mad

    die Hoffnung das wir in den nächsten Wochen endlich wieder einen Bullmarkt haben und Geld verdienen können, hängt einfach vom SFR ab, wie die letzten Tage auch gezeigt haben. Ein schwacher Franken würde den SMI beflügeln. Aber bis dahin hat der DAX weiterhin das grössere Potential.


    Remember, Remember!! SGS hat das schon mal zu spühren bekommen. Die restlichen die unter dem starken Franken leiden werden wir schon bald sehen!!

    It's Put Time!

    SGS

    Rookie65 wrote:

    Quote
    Wenn DAS der Benchmark für die Halbjahreszahlen der CH-Aktien sind, dann ab in Deckung! Bei ähnlichen Ausweisen der wichtigeren CH-Gesellschaften öffnet sich ein Downside-Fenster von locker 5-8% im Index. Von den Einzeltiteln gar nicht zu sprechen... :(


    Das habe ich mir auch gedacht, alle die unter dem starken Franken leiden kommen es ziemlich deutlich zu spühren!

    Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Hans wrote:

    Quote
    Ebner ist hier nur Frontrunner und hofft wie vor Jahrzehnten dass Lemminge aufsteigen und ihm dann die Stücke zu einem Phantasiepreis abkaufen :lol: :lol:

    ..damals kam es aber anderst als angedacht - er ist selber baden gegangen mit seinen Visionspapierli


    ja auch der Martin Ebner hat mal Pech :lol:

    Apropos Frontrunner: der hatte riesige Beteiligungen an Roche, ABB, CS, Clariant u.s.w

    Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    sariv3114 wrote:


    um den Kurs zu stützen glaube ich kaum, der wird mit Gewinn sein Aktien Paket verkaufen wollen.

    Zudem ist Myriad nicht mehr Esmertec. Android ist ein Betriebssystem mit Zukunft und Wachstum und das erhoffe ich mir von Myriad auch.

    Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    11-07-2011 06:57 Myriad/Patinex (Ebner) baut auf 10,01% aus

    Aktionär Entstehung zuvor

    aktuell Meldepflicht gemeldeter Wert


    Patinex (M. und R. Ebner) 10,01% 07.07.2011 6,65%

    Meldegrund: Erwerb




    Hat letzte Woche immer schön in 5 - 10 tausender Blöcke aufgekauft. Mit eine wenig Geduld werden wir hier mit Gewinn verkaufen können.

    Petroplus (PPHN)

    hamster wrote:

    Quote
    trotzdem

    BUY PETROPLUS




    am 3.aug. wird abgerechnet....


    Ja ich habe deinem Buy Aufruf Heute in der Schlussauktion Folge geleistet. In diesem Sinne auch ein Buy von mir :lol: