OC Oerlikon
wie sieht es eigentlich aus, all diejenigen die noch nicht investiert sind, kauft ihr aktien während der kapitalerhöhung??
wie sieht es eigentlich aus, all diejenigen die noch nicht investiert sind, kauft ihr aktien während der kapitalerhöhung??
yzf wrote:
Quotenach der KE
denke ich auch, ev. schon 1, 2 tage bevor die ke zu ende ist. war ja während den letzten paar jahre bis auf die ubs (da waren ja noch andere probleme...) eigentlich bei allen grösseren schweizer unternehmungen so, dass sie spätestens nach der ke gestiegen sind...
yzf wrote:
Quoteok, danke Kapitalist für deine Ausführungen!Ich werde schauen was ich mache. Ich rechne generell mit steigenden Kursen, bei Oerl und beim SMI allgemein.
Gruss!
steigende oerl, ab wann meinst du?
na dann werde ich nächste woche mal ein paar aktien unter 5.-- einsammeln...
Kapitalist wrote:
QuoteEin Anrecht ist jetzt theoretisch noch 2.18 wert. Der Eröffnungskurs der Aktie dürfte in dem Fall am Dienstag bei ca. 5.90 liegen.
sogar noch etwas tiefer:
Quote:
Quote21-05-2010 18:51 OC Oerlikon: nouvelles actions négociables le 25 mai - prix de 5,534 CHF/actionDisplay More
Zurich (awp) - Suite à l'augmentation de capital de OC Oerlikon Corporation AG, à Pfäffikon/SZ, les nouvelles actions du groupe seront négociables dès l'ouverture de la Bourse suisse, mardi 25 mai 2010, selon un communiqué publié vendredi soir par SIX Swiss Exchange.
L'ancien prix de l'action OC Oerlikon était de 40,00 CHF, le nouveau prix sera de 5,534 CHF l'action.
L'augmentation de capital de 268'706'303 nouvelles actions OC Oerlikon fait suite à la souscription qui donnait droit à 19 nouvelles actions pour une ancienne action. Le prix de souscription est de 3,72 CHF l'action. Le nombre de nouvelles actions en circulation est désormais de 282'848'740 (l'ancien nombre étant de 14'142'437).
Le No ISIN de l'action OC Oerlikon est CH0000816824 valable dès le 25 mai 2010.
Kapitalist wrote:
QuoteEin Anrecht ist jetzt theoretisch noch 2.18 wert. Der Eröffnungskurs der Aktie dürfte in dem Fall am Dienstag bei ca. 5.90 liegen.
wow, und dann gibt es ja wahrscheinlich noch solche die die nase von oerl voll haben, das anrecht verkaufen und gleich auch die aktien verkaufen? also ev. noch tiefere kurse?
nana wrote:
Quotesind aktien bis am Montag 24.05 noch im handel und dan ab 25. nicht mehr ? ich denke bis am Montag geht da noch was
warum sollten die aktien ab dem 25. nicht mehr im handel sein? am 25. fängt einfach die kapitalerhöhung an, die alten aktien werden genau gleich gehandelt, sind aber durch die vielen neuen aktien, die verwässerung, auf sturzflug...
und aufgepasst, am montag, 24.5., ist der smi geschlossen, pfingstmontag...
hier nun der ganze text aus der heutigen handelszeitung:
Quote:
QuoteSchweizer Auto rollt 2011 vom BandDisplay More
In letzter Minute ist es dem Elektromobil-Pionier Lorenzo Schmid gelungen, einen Investor an Bord zu holen. Nun lüftet er seine Pläne: Mindset werde im Werk der konkursiten Heuliez-Gruppe produzieren, 1500 Autos seien bereits verkauft.
Für Lorenzo Schmid gibt es jetzt keinerlei Zweifel mehr. «Mit Mindset gelingt uns der Durchbruch im europäischen Markt der gehobenen Elektro-Autos.» Eine ambitionierte Aussage. Vor Jahren floppte Schmid mit seinem Ökomobil Twyke, liess sich aber nicht entmutigen. Als Hauptaktionär und VR-Präsident des Autobauers Mindset mit Sitz in Luzern tüftelt er mit seinen Ingenieuren seit Jahren am gleichnamigen Elektro-Mobil im oberen Preissegment. Nachdem das Projekt kürzlich wegen Geldmangel fast hatte begraben werden müssen, ist nun, zur grossen Erleichterung Schmids, in letzter Minute ein Investor gefunden worden.
Branchenkenner wundern sich
Die US-Finanzgesellschaft Global Emerging Markets (GEM), hinter der ein riesiger Hedge Fonds mit Investoren aus dem Mittleren Osten steht, schiesst maximal 183 Mio Fr. ein, um die erste geplante Serienproduktion von 10000 Mindset-Exemplaren sicherzustellen. GEM hat einen Sitz in Genf, ist zuletzt namhaft bei Spyker Cars/Saab eingestiegen und offenbar am Aufbau eines Auto-Portfolios interessiert. Zum Mindset-Deal ist von der verschwiegenen Gesellschaft jedoch kein Kommentar erhältlich.
Experten wundern sich, wie Schmid mit 183 Mio Fr. eine 10000er-Serie finanzieren möchte. In der Regel werden in der Autobranche dafür rund 500 Mio Fr. veranschlagt. «Wir wollen keine eigene Produktion aufbauen, sondern nutzen die Infrastrukturen der konkursiten französischen Heuliez-Gruppe», erklärt er. Damit könne Mindset erheblich Kosten einsparen. Branchenkenner halten es für möglich, dass Mindset das in Cerizay (Westfrankreich) stehende Heuliez-Werk dereinst sogar kaufen könnte. Gemäss Schmid wird die Mindset ausschliesslich in Europa produzieren. Auch der Vertrieb macht ihm keine Sorgen. «Wir haben mit fast allen europäischen Händlern bereits Verträge unterschrieben.»
Der Roll-out der ersten Fahrzeuge soll zwischen Juni und Dezember 2011 erfolgen
Die ersten Zahlen von der Verkaufsfront steigern Schmids Selbstbewusstsein zusätzlich. 1500 Fahrzeuge der ersten Serie seien bereits zum stolzen Stückpreis von 100000 Fr. vorverkauft - ausschliesslich an Schweizer und deutsche Kunden, die Primärmärkte von Mindset, auf welche weitere Länder Europas folgen sollen. Den sogenannten «Early Adopters» und «Opinion Leaders» sei fast kein Preis zu hoch, um bei Innovationen zu den allerersten Besitzern zu gehören, so Schmids Erklärung. Auf sie setzt er auch, um die restlichen 8500 Fahrzeuge der ersten Serie für 70000 Fr. auf die Strasse zu bringen. Der Preisrahmen für die fi-nale Version des Mindset werde im Bereich 45000 bis 50000 Fr. liegen.
Positionieren möchte Schmid seinen Mindset etwas unterhalb des US-Luxusmodells Tesla, aber höher als beispielsweise den Nissan Leaf. Die Asiaten wollen von ihrem neuen Elektro-Modell bis 2015 rund 300000 Stück bauen. «Bezüglich Design, spezieller Gadgets und Features sind wir sicher höher positioniert», sagt Schmid selbstbewusst.
Faktor Zeit ist entscheidend
Anders als früher beim misslungenen Projekt Twyke räumen Experten dem Vorhaben von Mindset nicht unbedingt schlechte Chancen ein. Peter de Haan, Spezialist für Klimaschutz beim Beratungsunternehmen Ernst Basler + Partner und profunder Kenner der Autobranche, teilt Schmids Meinung, dass Elektro-Fahrzeuge der Markt der Zukunft seien. «Mit einem Plug-in-Hybrid bietet Mindset im Prinzip ein sehr zukunftsfähiges Auto an.»
Attraktiver Übernahmekandidat?
Erfolgsentscheidend werde für Mindset allerdings der Zeitfaktor sein. De Haan rechnet eher mit 20 als nur 5 Jahren, bis Elektrofahrzeuge einen grossen Marktanteil erreichen können. «Aber schon 2012 werden zunehmend grosse Hersteller, allen voran Toyota, solche Fahrzeuge anbieten und den Elektroauto-Markt rasch beherrschen.»
Dann werde sich entscheiden, ob Mindset als Pionier ein attraktiver Übernahmekandidat sei. Falls ja, erfüllt sich für Schmid etwas verspätet doch noch die langersehnte Erfolgsgeschichte auf Rädern.
hat jemand die handelszeitung online? habe die zeitung heute erhalten, da ist ein artikel über mindset, das elektro-mobil, drin. hier mal ein paar infos:
- elektro-mobil im oberen preissegment
- gem (global emerging markets) ist am aufbau eines auto-portfolios interessiert
- schweizer auto rollt 2011 vom band
- mindset werde die autos im werk der konkursiten heuliez-gruppe produzieren
- branchenkenner halten es für möglich, dass mindset das in cerizay (westfrankreich) stehende heuliez-werk dereinst sogar kaufen könnte
- mit fast allen europäischen händlern sind bereits verträge unterschrieben
- roll-out der ersten fahrzeuge zwischen juni und dezember 2011
- 1500 fahrzeuge der ersten serie (10'000 stück) seien zum stolzen stückpreis von fr. 100'000.-- vorverkauft
gv von heute...
4. Restrukturierung (umfassender Beschluss)
Die Restrukturierungsmassnahmen wurden mit 99,78 Prozent der Stimmen genehmigt. Alle Restrukturierungsmassnahmen, die der Generalversammlung unter Punkt 4 der Tagesordnung unterbreitet wurden, sind derart voneinander abhängig, dass die vom Verwaltungsrat vorgeschlagene Refinanzierung nur gesamthaft zustande kommen kann. Daher wurden die einzelnen Beschlüsse unter Punkt 4 in ihrer Gesamtheit zur Abstimmung vorgelegt und auch als solche genehmigt.
Umsetzung der finanziellen Restrukturierungsmassnahmen
Nach der heute erfolgten Genehmigung der finanziellen Restrukturierungsmassnahmen durch die Oerlikon Aktionäre kann die Umsetzung wie geplant erfolgen. Das Bezugsrechtsangebot als Kernelement der finanziellen Restrukturierung beginnt am 25. Mai 2010. Der voraussichtliche Zeitplan für das Bezugsrechtsangebot lautet wie folgt:
21. Mai 2010 Stichtag für die Zuteilung von Bezugsrechten (nach Börsenschluss)
25. Mai 2010 Beginn des Bezugsrechtshandels und der Bezugsrechtsausübungsfrist
1. Juni 2010 Ende des Bezugsrechtshandels
2. Juni 2010 Ende der Bezugsrechtsausübungsfrist (12:00 MESZ)
4. Juni 2010 Zahltermin
8. Juni 2010 Schaffung der neuen Aktien und Eintragung der Kapitalherabsetzung sowie
der Kapitalerhöhungen in das Handelsregister des Kantons Schwyz
9. Juni 2010 Kotierung, erster Handelstag und Lieferung der neuen Aktien
Alle finanziellen Restrukturierungsmassnahmen werden voraussichtlich bis zum 9. Juni 2010 abgeschlossen sein. Dieser Tag ist als erster Handelstag für die neuen Aktien vorgesehen, die im Rahmen der genehmigten Kapitalerhöhungen ausgegeben werden. UBS Investment Bank ist Global Coordinator und Joint Bookrunner, und COMMERZBANK, Deutsche Bank, SOCIÉTÉ GÉNÉRALE Corporate & Investment Banking und The Royal Bank of Scotland sind Joint Bookrunners im Rahmen des Bezugsrechtsangebots.
nana wrote:
QuoteHallo zusammenich bin nei in Forum
was denkt steigt der Kurs noch bis am 24.05
und wie sieht es aus nach dem 24.
naja, es gibt eigentlich keinen grund, weshalb eine aktie ein paar tage vor der kapitalerhöhung steigen sollte, schon gar nicht, wenn die aktie viel zu hoch ist... ab dem 25.5. geht's steil nach unten...
Buffet wrote:
Quote29 neue Aktie??? dachte er wären nur 19![]()
es sind 19 neue aktien... aber es ist halt für manche schwierig zahlen von französisch ins deutsche zu übersetzen...
nehmen wir mal an, oerl sinkt wirklich so tief, dann wäre oerl bei ca. 6.43 und rol bei ca. 6.50...
rein vom kurs her, bei welcher aktie würdest du mehr kurs-potential sehen, oerl (nachdem die sanierung erfolgreich abgeschlossen ist und wieder gewinne schreibt) oder rol (inkl. der übernahme-story, verdreifachung vom umsatz, neue standbeine wie transformatoren, water, solar, verdoppelung der marge)?
Kapitalist wrote:
QuoteDer Kurs von ca. 6.- ergibt sich aus dem theoretischen Anrechtspreis und dem Anteil der Kapitalerhöhung!Display More51.55 : 19 = 2.71 Das ist der theoreitsche Wert eines Anrechtes
Anrechtspreis 2.71 + Kapitalerhöhung 3.72 = 6.43.
Diese Fr. 6.43 sind der theoretische Börsenkurs pro Aktie nach der Kapitalerhöhung.
Kurse zwischen 10.- und 20.- wird es sicher nicht geben!
Die Banken garantieren einen Mindestkurs von 3.72, das ist der Preis zu dem sie die nicht ausgeübten Anrechte mit ihren Schulden verrechnen.
dies ist ja einfach der theoretische wert, aber eine garantie gibt es ja trotzdem nicht, dass der kurs auf zwischen fr. 6.-- bis fr. 7.-- fällt...
Eptinger wrote:
QuoteBei den News sollen die Herren Grossinvestoren eine Spende einbringen. Das wäre doch einmal etwas Nettes zugunsten der normalen Aktionäre. Konkurs machen die nicht. Aber Kapitalklau bei den Kleinen.
ach immer das gleiche liedchen "kapitalklau bei den kleinen", ein vv hat mit seinem investierten kapital noch keinen einzigen rappen gewinn gemacht und muss nochmals massiv investieren, über 400 mio...
Emil wrote:
QuoteWenn da so dem Kapitalschnitt und der KE zugestimmt wird, sind die krank. Der Kurs darf steigen.![]()
wohl eher das gegenteil, diejenigen die nicht zustimmen sind krank, denn das wäre das ende von oerl, also totalverlust, auch du...
Blackrosedying wrote:
QuoteBei UBS Quotes sieht man das gehandelt wird. Der Kurs ist momentan auch auf 0.28 Fr gesunken, aber man sieht kein Volumen oder so....
Komische Sache...
ne, hier hat heute definitiv noch kein handel stattgefunden...
wenn kein handel, wird hier bei ubs quotes einfach das bid angenommen...
Kapitalist wrote:
QuoteEmil wrote:
Wenn sich noch nicht alle eingedeckt haben die früher leer verkauft haben, dann geht der Kurs noch rauf. Möglich ist aber auch dass der Kurs bis zur KE noch abstürzt.
Nach der KE wird der Kurs der Aktie so um die 6.- sein.
naja, das hab ich auch mal gedacht, dass der kurs auf etwa ca. fr. 6.-- sinken könnte, nur dazumal, vor ein paar wochen, war der kurs noch bei fr. 30.--, heute ist der kurs aber bei hohen fr. 51.55 und deshalb denke ich nicht, dass der kurs einstellig wird, denke so zwischen fr. 10.-- bis fr. 20.-- (ausser, der kurs taucht noch bis zur ke auf wieder fr. 30.--)...
aber schon bald werden wir es wissen...
wenn ich sowas schon lese "wer weiss was die nächste woche bringt"... da muss ich nun wirklich mal sagen und dies betrifft das ganze forum hier... die zeiten der anleger haben sich bis heute sehr stark geändert, ich meine, früher, vor 40, 50 jahren, da hat man die aktien im depot liegengelassen über jahre (buy and hold), heute will jeder so schnell wie möglich kohle machen, jeden down-/up-move ausnützen und dann heisst es immer, wie gierig die banken seien... aber im ernst, die meinsten von euch hier, sind auch absolut geld-geil...
buy and hold, funktioniert heute, jenachdem um welche aktie es geht, immer noch sehr gut... aber die geduld reicht nicht mehr aus...